Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von christianpirker
Bombastisch fantastisch
Pro:
Ein faszinierendes Abenteuer.
Kontra:
Der Film dauert über drei Stunden.
Empfehlung:
Ja
Es war ein beeindruckendes Erlebnis und ich werde den Film sicher nicht so schnell vergessen. Das liegt aber nicht nur an dem Film, sondern auch daran, dass ich mir den Film mit einigen Freunden in einem Provinzkino angesehen habe. Zudem hatten wir keine Karten reserviert und so mussten wir in der dritten Reihe, auf den Plätzen 1 bis 4 sitzen. Zum Glück gab es aber nach gut zwei Stunden eine Pause und ich konnte mein inzwischen steifes Genick wieder entspannen. Soweit mein ganz persönliches Erlebnis.
*** Was ich über den Film wusste ***
Es ging auch an mir nicht ganz vorbei, dass (endlich) die Trilogie von J.R.R. Tolkien „Der Herr der Ringe“ verfilmt wurde. Heute gilt im Film, schneller, teurer und gewaltiger! Das Produktionsbudget macht allein für den ersten Teil 300 Millionen Dollar aus. Es waren 247 Drehtage und die Arbeit der besten Computer- und Trickspezialisten nötig, um aus dem Klassiker von Tolkien einen „Blockbuster“ zu machen.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Trilogie noch nie gelesen habe. Leider „muss“ ich mich primär mit Fachliteratur beschäftigen und da bleibt mir wenig Zeit für die Klassiker der Literatur. Allerdings möchte ich das früher oder später einmal nachholen.
Immerhin weiß ich, dass Tolkien ein Sprachwissenschafter war, der in Südafrika geboren wurde und in Großbritannien lehrte. An der Trilogie schrieb er von 1936 bis 1949. Das war das Mindestmaß an Vorbereitung für den Film, damit ich mich nicht als „Unwissender“ blamiere.
Nachdem mir viele Leute erzählt haben, dass dieser Film in Australien gedreht worden sei und ich mich ein bisschen über die Film-Landschaft wunderte habe ich mich genauer erkundigt und herausgefunden, dass der Film doch in Neuseeland gedreht worden ist.
*** Wie ich den Film erlebte ***
Zu Beginn gab es einen überlangen Werbeblock und x Filmvorschauen, sodass ich nach dem Ende der Werbung beinahe aufgestanden wäre, weil ich nicht mehr genau wusste, warum ich eigentlich im Kino war. ;-)
Der Film beginnt ganz mystisch und man erfährt gleich zu Beginn die wichtigsten „historischen“ Details über die Ringe und den Ring. Der Ring ist mächtiger als alle anderen Ringe und sein Besitzer hat die potentielle Macht, die Welt zu beherrschen. Allerdings ist der Ring auch ein „böser Ring“ bzw. ein „Ring des Bösen“. Somit ist es gar nicht das „Böse“ und die Machtgier, die in jedem Menschen wohnt, die den Ring bzw. seinen Herren und Träger für die Welt so gefährlich macht. Es ist vielmehr so, dass der Ring sich dem Bösen hingezogen fühlt und das Böse sucht.
Nach einigen weiteren Szenen erfährt man dann, dass auch das Böse den Ring sucht. Der einstige Besitzer des Ringes, der zwar im Kampf getötet worden ist, lebt als Geist weiter und schafft es als solcher, eine weitgehende Organisation aufzubauen, die ihm helfen soll, sein Gestalt wiederzufinden und die Welt zu beherrschen oder besser gesagt zu knechten.
Die Gegenspieler des Bösen sind wie üblich die Guten. Die Guten sind diesmal primär vier kleine menschenähnliche Wesen, die Hobbits. Rund um den „neuen“ Herrn des Ringes, den Hobbit Frodo, scharren sich sein Freunde Sam, Merry und Pippin, die alle zusammen eher zufällig in die Geschichte hineinschlittern. Sie sehen nicht aus wie Helden und sind auch keine Helden im klassischen Sinne. Allerdings haben sie doch ein gewisses Maß an Mut und Beharrlichkeit und sie wissen auch, wann sie sich verstecken und wann sie weglaufen sollen. Mit dieser Strategie überstehen sie den gesamten ersten Teil der Trilogie.
Sie überstehen den ersten Teil aber vor allem deshalb, weil sie die richtigen Gefährten haben. Als erster sei der Zauberer Gandalf genannt, der viel über den Ring und die Zusammenhänge weiß und sich auch dessen bewusst ist, dass er den Ring nicht besitzen darf, weil der Ring durch seine Macht als Zauberer noch mächtiger werden würde. Aus diesem Grund sorgt er auch dafür, dass Frodo zum Besitzer des Ringes wird.
Ein weiterer wichtiger Gefährte ist Aragorn, der rechtmäßige Erbe des Königreiches von Gondor. Aragorn lebt allerdings zurückgezogen und unerkannt als Waldläufer und nennt sich „Streicher“. Er trifft erstmals in einer Schenke auf Frodo und seine Freunde. Anfangs macht er noch einen gefährlichen Eindruck, doch es soll sich bald herausstellen, dass er Retter und Beschützer in einer Person ist. Er hilft Frodo vor den schwarzen Reitern, die im Dienste des Bösen auf der Suche nach dem Ring sind.
Die weiteren Gefährten sind der Zwerg Gimli, der Elbe Legolas und der Mensch Boromir. Letzterer strebt mehr als alle anderen nach Macht und gilt lange Zeit als Unsicherheitsfaktor in dieser Waffenbrüderschaft. Erst in der letzten Szene vor seinem Tode ist sicher, dass er ein treuer Gefährte ist bzw. bleibt und für die gemeinsame Sache kämpft.
Zu diesen Zeiten war der Kampf und das öffentliche Leben noch Männersache. Dennoch dürfen auch die schönen Frauen nicht fehlen. Da haben die Produzenten nicht gespart und mit Liv Tyler, die eine Elben-Prinzessin spielt, und mit Cate Blanchett zwei wunderschöne Frauen gefunden, die neben Ihrer Schönheit aber noch Mut, Kraft und Macht besitzen. Die Frauen sorgen dafür, dass der Film nicht zu gewaltig wirkt.
Das Thema Gewalt wird groß geschrieben. Die Gefährten treffen immer wieder auf Orks, mit denen sie gewaltige Kämpfe durchstehen müssen. Dazu kommen noch mystische Mächte aus der Vorzeit, die in den Tiefen der Minen den Gefährten das Leben schwer machen. Erst Gandalfs Einsatz, er setzt letztendlich auch sein Leben ein, kann den Kampf gegen diese übermächtige Gestalt für die Gefährten entscheiden.
Nun möchte ich nicht mehr länger über den Inhalt berichten, weil ich ansonsten zu viel verraten würde. Zudem bin ich jetzt auf der dritten A4-Seite meiner Textdatei.
*** Ein paar Fakten ***
Der Film gilt als Fantasy-Abenteuer. Einige Experten vergleichen ihn mit dem Krieg der Sterne. Regie führte Peter Jackson. Buch: Frances Walsh, Philipp Boyens, Peter Jackson nach dem Roman von J.R.R. Tolkien. Kamera: Andrew Lesnie. Schnitt: John Gilbert, D. Michael Horton, Jamie Selkirk. Musik: Howard Shore. Produktion: Peter Jackson, Barrie M. Osborn, Tim Sanders.
Darsteller: Elijah Wood, Ian McKellen, Viggo Mortensen, Sean Astin, Liv Tyler, Billy Boyd, Dominic Monaghan, Ian Holm, Orlando Bloom, Christopher Lee, Cate Blanchett, Sean Bean. USA 2001.
Der Hauptdarsteller Elijah Wood wird von einigen Experten auch mit dem Hauptdarstellers des „Krieg der Sterne“, Mark Hamill verglichen. In einem Interview mit der Kinozeitschrift skip meint er auf die Frage, ob er nicht befürchte, dass er nach diesem Erfolg keine Chance mehr in Hollywood haben würde: „Frodo ist außergewöhnlich, aber auf eine andere Art. Krieg der Sterne war reine Fantasy, für mich ist unser Film mehr Wirklichkeit. Klar, auch der Herr der Ringe ist Fantasy, aber es gibt eine fast reale Basis – alles ist so, als wäre es tatsächlich passiert. Auch die Hobbits, so klein und andersartig sie sein mögen, sind keine Cartoon-Figuren. Sie sind real – so wie reale Menschen.“
*** Mein persönliches Fazit ***
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich auch zweimal erschrocken habe. Das kann aber auch daran liegen, dass man in der dritten Reihe dem Geschehen auf der Leinwand sehr nahe ist und somit nicht genau weiß, ob man um sein Leben fürchten sollte oder nicht.
Die Geschichte beschreibt eine Welt, wie sie durchaus einmal gewesen sein könnte. Wir wissen es nicht und es ist auch nicht ganz abwegig. Mich persönlich hat es beeindruckt, dass in dieser Geschichte die verschiedenen menschenähnlichen Lebewesen, ob sie nun gut oder böse sind, alle eine Berechtigung haben und alle zum gemeinsamen Ziel beitragen bzw. es verhindern können. Zudem sind es diesmal nicht die Stärksten oder Schönsten, die die zentrale Rolle spielen, sondern der nur knapp ein Meter große und unscheinbare Hobbit Frodo.
Die ganzen Effekte sind sehr gut gelungen und ergänzen die wunderbare Landschaft, in der die Geschichte gedreht wurde. Mir persönlich haben dennoch, neben Frodo, die beiden Figuren Gandalf und Aragorn am Besten gefallen.
Mittlerweile habe ich auch den zweiten Teil gesehen, der hat mir aber sowohl von der Handlung als auch von der Umsetzung her nicht mehr so gut gefallen. Vermutlich wird in der Trilogie bewusst die Spannung fallen gelassen, damit der dritte Teil zum krönenden Höhepunkt werden kann. Ich werde mir aber sicher auch den dritten Teil ansehen, weil ich schon wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht und ob es wirklich noch einen krönenden Abschluss geben wird.
Normalerweise gehe ich ja selten ins Kino und so „Fantasy“-Abenteuer sind nur bedingt mein Fall. Diese Dinosauriergeschichten von Spielberg tue ich mir etwa nicht an, aber wenn schon einmal Weltliteratur verfilmt wird, dann darf man schon ein wenig ins Träumen kommen.
Allerdings darf ich allen raten, sich solche Monumentalfilme nur in modernen Kinos mit genügend Platz und in einer der hinteren Reigen anzusehen. Den zweiten Teil habe ich mir im neuen großen Kino in Klagenfurt angesehen und das war schon ganz angenehm. Auch wenn ich vom zweiten Teil ein wenig enttäuscht worden bin.
151 Bewertungen, 20 Kommentare
-
07.03.2010, 20:37 Uhr von fantagirlie
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir
-
06.04.2009, 23:18 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: besonders wertvollEin guter Bericht. LG
-
08.02.2009, 12:53 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
05.02.2009, 18:47 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
29.06.2007, 23:09 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
22.06.2007, 21:10 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreicher ist zu kurz *gg*
-
13.05.2007, 17:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
04.04.2007, 10:49 Uhr von Hasybaby1986
Bewertung: sehr hilfreich*****LG Steffi*****
-
13.03.2007, 16:23 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich¤¤¤ sh + lg ¤¤¤
-
09.03.2007, 16:06 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
01.03.2007, 22:43 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
13.02.2007, 21:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHallo, auch ich habe die Trilogie nie gelesen, bin auch kein Fan von Fantasy und habe mich bei diesem Film tierisch gelangweilt ... Gruß, Sven
-
12.02.2007, 23:28 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüsse jenny123
-
29.11.2006, 23:33 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich:O) ##LIEBE GRÜSSE# #(O:
-
02.08.2006, 00:22 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
31.07.2006, 02:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruss, MANUela * :o)
-
19.07.2006, 14:49 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
05.07.2006, 13:19 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse :-) ... lg susi
-
07.03.2006, 20:34 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe den Film :-) <br/>LG Cicila
-
06.02.2006, 21:54 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichsh - hätte einen Bericht über dieses Thema von dir nicht erwartet. Ist klasse! LG, Nicole
Bewerten / Kommentar schreiben