Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von holsi
das Unmögliche möglich gemacht
Pro:
guter Film, sehr guter Sound, super Bild
Kontra:
Specials sind zu wenig
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Es war einmal, so fangen eigentlich alle Märchen an, na egal, jedenfalls begab es sich vor nicht allzu langer Zeit das ein Mann aus Neuseeland, der selbst ein wenig wie ein Hobbit aussieht (meiner Meinung nach) sich aufmachte, das unmögliche wahr zu machen. Diesmal ging es nicht darum eine Prinzessin vor einem bösen Drachen zu retten, nein, das wäre zu einfach gewesen. Der Mann aus Neuseeland, der übrigens Peter Jackson heißt, wollte einen unmöglichen Filmstoff verfilmen, nämlich ?der Herr der Ringe? von J. R. R. Tolkien.
Alle Filmexperten haben gesagt, es sei unmöglich dieses Buch zu verfilmen, aber Peter Jackson belehrte alle eines Besseren. Er verfilmte den Stoff und machte daraus drei eigenständige Spielfilme, treu der Romanvorlage von Tolkien, die es auch in drei Büchern zu kaufen gibt.
Dieser Bericht soll von dem ersten Film, genauer gesagt von der DVD von ?Die Gefährten? handeln.
Story
Bilbo Beutlin, ein Hobbit aus dem Auenland wird wieder von Wander- und Abenteuerlust übermannt und möchte das Auenland verlassen. Ein geeigneter Termin ist sein 111. Geburtstag. Nach einer großen Feier möchte er das Auenland verlassen und alle seine Besitztümer seinem Neffen Frode Beutlin vermachen. Dazu gehört auch ein Zauberring den Bilbo viele Jahre zuvor gefunden hat.
Nach Bilbos spektakulärem verschwinden mit Hilfe des Ringes untersuchen Frodo und der befreundete Zauberer Gandalf den Ring genauer. Dabei stellt sich heraus, das es der ?eine? Ring ist. Vor langer Zeit wurde dieser Ring von dem bösen Sauron geschmiedet um alle Lebewesen in Mittelerde zu knechten. Dieser Ring beinhaltet sehr viel Macht und muss unbedingt vernichtet werden. Daher soll Frodo ihn nach Bruchtal in das Haus von Elrond dem Elben bringen, wo weiter entschieden werden soll, was mit dem Ring geschehen soll.
Gemeinsam mit seinem Freund Sam macht sich Frodo auf dem Weg nach Bruchtal. In Bree, was auf dem Weg liegt wollen sie Gandalf wieder treffen. Aber Sauron hat ihre Spur schon aufgenommen und entsendet seine Diener, die Ringgeister, aus um den Ring von Frodo wieder in Saurons besitz zu bringen. Auf der Flucht vor den Ringgeistern schließen sich noch Mery und Pippin den beiden an. Gemeinsam reisen sie nach Bree und mit einiger Mühe kommen sie auch dort an.
Doch Gandalf ist nicht in Bree. Anstatt Gandals treffen sie dort auf den Waldläufer Streicher, der die vier Freunde auch vor einem weiteren Angriff der Ringgeister rettet. Zu Fünft geht es jetzt weiter nach Bruchtal. Bei einer Rast auf der Wetterspitze werden sie wiederum von den Ringgeistern angegriffen und trotz heroischem Kampfes von Streicher wird Frodo schwer verwundet. Er muss jetzt schnellstens nach Bruchtal gelangen, denn nur dort kann er durch Elbenmagie geheilt werden. Auf dem Weg dorthin treffen sie Elronds Tochter Arwen die zu Pferde nun mit Frodo weiter nach Bruchtal flieht. Verfolgt von den Ringgeistern kann sie sich derer durch Magie an einer Furt entledigen.
Nach seiner Genesung wacht Frodo in Bruchtal in Elronds Haus auf. Dort erzählt Gandalf ihm, wieso er nicht in Bree sein konnte. Er wurde von Saruman, ebenfalls ein Zauberer, gefangen genommen. Dieser hat sich mit Sauron verbündet und hat eine neue Rasse von Orks durch das Kreuzen mit wilden Menschen erschaffen, die das Sonnelicht nicht fürchten. Aber Gandalf konnte entkommen und ist nun auch in Bruchtal.
Elrond beruft einen Rat ein, der entscheiden soll, was mit dem Ring geschehen soll. In diesem Rat sind alle Völker von Mittelerde vertreten. Man beschließt den Ring im Schicksalsberg, ein Vulkan der Mitten in Saurons Reich Mordor liegt, zu vernichten.
Frodo übernimmt die Verantwortung für den Ring und gemeinsam mit Sam, Merry, Pippin, den Hobbits, sowie Legolas dem Elben, Gimli dem Zwerg, Gandalf dem Zauberer und Boromir und Streicher, der eigentlich Aragon heißt macht sich die Gruppe auf den gefahrvollen Weg. Und dieser Weg wimmelt es von Abenteuern und Gefahren, aber mehr möchte ich hier jetzt nicht verraten.
Darsteller
Frodo Beutlin - Elijah Wood
Gandalf - Sir Ian McKellen
Aragorn - Viggo Mortensen
Sam Gamdschie - Sean Astin
\"Merry\" Brandybock - Dominic Monaghan
Peregrin \"Pippin\" Tuk - Billy Boyd
Boromir - Sean Bean
Gimli - John Rhys-Davies
Legolas - Orlando Bloom
Arwen Abendstern - Liv Tyler
Elrond - Hugo Weaving
Galadriel - Cate Blanchett
Bilbo Beutlin - Sir Ian Holm
Saruman - Christopher Lee
Eigene Meinung
Das Buch haben sehr viele Menschen gelesen, zu denen habe auch ich gehört. Mittlerweile habe ich es etwa sieben mal gelesen und bin immer noch begeistert von der Geschichte. In meinem Kopf hatte sich Mittelerde schon geformt. Aber trotzdem habe ich mich wie ein kleines Kind gefreut, als ich im Internet die ersten Gerüchte gelesen habe, dass sich jemand daran macht, das Buch zu verfilmen. Ich war überglücklich und habe regelmäßig alles Mögliche im Internet gesucht was es an Infos gab. Und dann war es soweit, der Film lief in unserem Kino und ich war natürlich einer der Ersten die rein gingen. Und war begeistert. Natürlich musste ich auch die DVD für zu Hause haben.
Kurz zu sagen, ich war von dem Ergebnis begeistert. Natürlich musste man Abstriche machen, denn solch eine Vorlage kann man nicht zu hundert Prozent verfilmen. Aber welcher Film kommt schon an seine Romanvorlage heran? Was aber wohl für den Regisseur Peter Jackson viel schwieriger war, ohne dass er es wusste, war seinen Film gegen meine Phantasiewelt antreten zu lasen. Aber auch das ist ihm gelungen.
Vielen ist das Buch an manchen Stellen zu langatmig, dass ist im Film definitiv nicht so. Peter Jackson verwendet anstatt langen Erklärungen viel lieber gewaltige Bilder der Naturkulisse von Neuseeland. Alleine die Detailtreue mit der das Auenland dargestellt wurde ist überwältigend. Auch wurde im Buch viel Wert auf die Beschreibung der Charaktere gelegt. Dazu hat man in einem Film natürlich nicht viel Zeit, aber man hat nicht den Eindruck, dass irgend ein Charakter nicht mit der notwendigen Tiefe beschrieben wird, nein, dass wirklich nicht.
Aber Peter Jackson hat auch einige Begebenheiten aus dem Buch nicht in den Film eingebaut. So fehlt (zumindestens in dieser Filmversion) Sams erste Begegnung mit Elben noch im Auenland, Tom Bombadil fehlt auch ganz und die Ereignisse in den Hügelgräbern fehlen auch. Auch die Geschehnisse in Bree wurden stark gekürzt und auch einige Ereignisse in Moria wurden weg gelassen. Aber das alles ist für die Haupthandlung nicht so wichtig und aus diesem Grund konnte es auch ohne Probleme weg gelassen werden. Viel mehr schmerzt es mich, dass die vielen Lieder aus dem Buch nicht im Film enthalten sind. Auch vermisse ich im ersten Teil die Beschreibung der Last die Frodo durch den Ring mit sich trägt. Aber auch wichtige Details wurden in dieser Version der DVD weg gelassen. Ich bin jetzt schon einmal gespannt wie Frodo ohne das Sternelicht von Galadriel Kankras überwinden möchte. Warten wir es mal ab, Weihnachten 2003 werden wir es wissen.
Aber alles in allem wurden die wichtigsten Ereignisse und Orte im Film verwendet. So wurde es erreicht, das auch Menschen die die Bücher nicht gelesen haben der Handlung des Films folgen können.
Peter Jackson ist auch mit der Besetzung ein Kunstgriff gelungen. Sowohl die Vergabe der Rolle des Frodo mit Elijah Wood als auch Ian McKellen als Gandalf sind wohl das Beste was man tun konnte. Ich könnte mir keinen Besseren für die Beiden vorstellen. Aber auch die anderen sind sehr gut besetzt. Ich möchte hier jetzt nicht alle Namen einzeln auflisten, aber es ist gelungen. Das ist vielleicht umso interessanten wenn man weis, dass Viggo Mortensen eigentlich nicht die erste Besetzung für Aragon war. Es wurde schon mit einem anderen Schauspieler gedreht, aber das gefiel Peter Jackson irgendwie nicht so recht. Also wurde fieberhaft überlegt, wer die Rolle spielen könnte. So kam man irgendwann auf Viggo und rief ihn an. Aber er war nicht derjenige der das Telefon abhob, sondern sein Sohn, dieser blieb auch während des Telefonates neben seinem Vater und flippte aus, als er hörte, das sein Vater Aragon spielen sollte. Viggo selbst hatte den Herrn der Ringe nie gelesen und wusste nicht um was es ging. Dafür sein Sohn und der überredete ihn und so stimmte Viggo sehr schnell der Rolle zu. Kleine Anekdote am Rande.
Etwas komisch finde ich schon die Rolle von Arwen. Im Buch ist sie recht klein, aber schon die Fantastischen Vier sangen: ?welcher Film einen Oscar erhält, in dem die weibliche Hauptrolle fehlt.? So wurde die Rolle von Arwen sehr stark in den Vordergrund gehoben und wieder einmal mit einer idealen Besetzung versehen. Liv Taylor brauchte außer den spitzen Ohren wohl fast keine Maske um die feinen Züge einer Elbenfrau anzunehmen.
Aber für mich persönlich spielt die Landschaft auch eine Hauptrolle, dabei ist es egal ob sie vom Computer gemacht wurde oder wirklich so in Neuseeland existieren. Sie sind bombastisch, keine Frage. Seit ich die Bilder gesehen habe wie sich, dass ich einmal nach Neuseeland muss.
Aber auch die Kamerafahrten in die Höhlen von Isengard sind bombastisch oder die riesigen Hallen von Moria. Einfach fantastisch diese Bilder.
Die DVD
Eigentlich sind es ja zwei DVD´s . Auf der ersten DVD ist der Film und auf der Zweiten das Bonusmaterial.
Was die DVD besonders auszeichnet ist das klare Bild. Allerdings sind für meinen Geschmack am Anfang des Films die Bilder von Hobbingen zu bunt. Damit meine ich, dass die Farben etwas zu gesättigt sind. Dies wird aber wieder durch das sehr gute Bild in den vielen dunklen Stellen des Film locker wieder wett gemacht. Selbst im dunklen Moria kann man alles genau erkennen, obwohl es dort sehr dunkel ist.
Der Ton auf der Film-DVD ist super. Viele Surround-Effekte sind in diesem Film eingebaut worden und wer die richtige Anlage zu Hause hat (so wie ich *freu*) dem werden die Ohren übergehen. Ein kristallklarer Sound der perfekt abgemischt ist umspielt die Ohren. Es wurde genau die richtige Lautstärke für Sprache, Musik und Soundeffekten gefunden.
Etwas enttäuscht bin ich von der Gestaltung der Menüs, die sind recht einfach gehalten. Ebenso das Booklet. Dieses besteht aus sechs kleinen Seiten die lediglich die einzelnen Kapitel und das Bonusmaterial beschreiben. Als Hintergrund sind nur ein paar Bilder aus dem Film genommen wurden. Da hätte man mehr draus machen können.
Die zweite DVD besteht aus Bonusmaterial. Was für fast jeden anderen Film mehr als ausreichend sein sollte hinterlässt bei dieser DVD einen faden Beigeschmack. Wieso, darauf möchte ich später näher eingehen.
Dokumentation Welcome to Middle-Earth
Am Anfang werden die Begleitbücher zum Film doch sehr ausführlich vorgestellt. Mann könnte fast meinen der Verlag hätte dies gesponsert. Danach folgt ein kurzes Interview mit Rayner Unwin, der schon als Kind den kleinen Hobbit rezensiert hat. Im Anschluss daran kommt so eine Art Making of, wobei es hauptsächlich um die Designs der jeweiligen Sets geht. Zwar interessante 17 Minuten aber auch nicht unbedingt berauschend.
Dokumentation Quest for the Ring
Dies ist ein Teaser der damals von FOX für das amerikanische Fernsehen produziert wurde. Hätte ich diesen vor dem Film gesehen, zu der Zeit als ich noch wie wild nach Infos gesucht habe, wäre ich wohl begeistert gewesen. Aber nun habe ich den Film zuhause und die Filmausschnitte interessieren mich weniger, ich habe ja den gesamten Film zu Hause.
Es sind zwar in dem 21 Minuten langen Beitrag auch einige kurze Kommentare von Peter Jackson und den Darstellern aber irgendwie langt das nicht. Man kratzt an der Oberfläche ohne durch sie hindurch zu stoßen, so ist jedenfalls mein Gefühl.
Dokumentation A Passage to Middle-Earth
Dieser Beitrag wurde für den amerikanischen SCI-FI-Channel erstellt. Er enthält oft die gleichen Ausschnitte wie in den ersten beiden, aber ist doch der Beste von den Drei, da er wenigstens etwas Tiefer in das Thema Making of einsteigt. Hauptsächlich werden hier die Figuren und die Orte vorgestellt und manchmal geht es wirklich so weit, dass vollkommen neue Bilder gezeigt werden. Das zeigt auch die Länge von 41 Minuten.
Special lordofthering.net
Hier sind insgesamt 15 kleine Videos von der Internetseite lordofthering.net zusammengefasst. Neben Videos zu einigen Darstellern (Elijah Wood, Viggo Mortensen, Orlando Bloom, Cate Blanchett, Liv Tyler und Ian McKellen) gibt es mehrer kurze Specials zu bestimmten Ereignissen im Film. Die Filme sind im einzelnen ?Auf der Suche nach Hobbingen?, ?Hobbingen erwacht zum Leben?, ?Die Welt von Bree?, ?Die Ringgeister?, ?Bruchtal?, ?Die Sprachen von Mittelerde?, ?Zwei Zauberer?, ?Die Musik von Mittelerde? und ?Die Wetterpsitze?.
Wiederum gibt es viele Ausschnitte die der Zuschauer in den drei Dokumentationen vorher schon einmal gesehen hat, aber trotzdem werden hier wohl die meisten Infos vermittelt. Insgesamt dauert dieser Teil 19 Minuten.
Vorschau ?Die zwei Türme?
Wohl einer der interessantesten Teile der Bonus-DVD. Exklusive Einblicke in den nächsten Teil der Saga und das gespickt mit Bildern vom Dreh und Kommentare von Peter Jackson. Ich möchte ja hier nicht spotten, aber man erfährt durch diesen 11 Minuten langen Beitrag fast mehr über den zweiten Teil als über den ersten.
Trailer und TV-Spots
Neben dem endgültig im Kino gezeigten Trailer werden noch zwei kurze Teaser gezeigt. Zusätzlich werden noch sechs Trailer aus dem US-Fernsehen gezeigt. Ganz nett, aber ich habe den Film schon gesehen und so etwas lockt mich eigentlich nicht mehr vor dem Offen hervor. Das ganze sind in meinen Augen 10 verschwendete Minuten, da nichts Neues kommt.
Musikvideo Enya ? May it be
Die Musik zum Film, die sehr schön ist und leider erst im Abspann erklingt wird auch besonders gewürdigt. Das komplette Video von Enyas Song wird hier in 4 wundervollen Minuten gezeigt.
Promo EA-Spiel ?Die zwei Türme?
In 3 Minuten wird hier Werbung für das Spiel ?Die zwei Türme? gemacht. Häh, was ist den jetzt los? So heißt doch der zweite Teil. Ja, das Spiel fasst aber die Handlung der beiden Filme zusammen und von daher ist der Name schon gerechtfertigt. Das Spiel sieht toll aus, wird aber bestimmt nicht für meinen Mac umgesetzt. Das macht mich traurig *schmoll*.
Vorschau auf Special Extended DVD Edition
Ja, was ist den das? Eine besondere DVD? Ich glaube ich steh im Wald. In 3 Minuten wird Werbung für diese Spezialversion gemacht, die 30 Minuten zusätzliches Filmmaterial enthält. Also so eine Art Directors Cut. Das finde ich ja noch ok, aber ich finde es nicht ok, dass auf drei weiteren DVD´s das komplette und sehr ausführliche Making of dabei ist. Also alles was ich auf dieser Bonus-DVD vermisst habe. Wohl wieder ein neuer Versuch um noch mehr Geld aus dem Film zu schlagen.
Die gesamte Bonus-DVD ist in englischer Sprache aber mit deutschen Untertiteln versehen.
Technische Daten
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1EX (Deutsch, Englisch), Dolby Digital 2.0 (Deutsch)
Spielzeit : 171 min
FSK : ab 12 Jahre
Fazit
Um es kurz zu machen, ich glaube ich habe eure Zeit schon sehr lange in Anspruch genommen mit diesem Bericht, dieser Film ist ein MUSS für jede DVD-Sammlung.
Perfekte Schauspieler, sehr gelungene Umsetzung des Buches und traumhafte Bilder. Was will man mehr? Die Film-DVD ist wirklich gelungen, perfektes Bild und perfekter Ton. Dafür die volle Wertung, keine Frage.
Bei der Bonus-DVD fühlte ich mich ein wenig verarscht, wirklich. Die richtigen Geheimnisse die ich erwartet hatte wurden nicht gelüftet sondern auf die Special Edition verschoben. Da ich mir ja das alles schon im Internet gesaugt hatte, war für mich nicht wirklich viel neues dabei. Daher die Enttäuschung.
Aber ich möchte diesem super Film und der sehr guten DVD nicht einen Punkt deswegen abziehen weil ich so ein fast fanatischer Fan bin. Für Neulinge ist wohl auch das Bonusmaterial sehr interessant. Daher die volle Wertung und natürlich eine Empfehlung.
Danke für eure Ausdauer, die ich hoffentlich nicht über Gebühr strapaziert habe. Aber über diesen Film gibt es eben viel zu sagen.
***Habe mir mittlerweile die Special Edition gekauft und die erfüllt meine Erwartungen in Bezug auf Bonusmaterial vollkommen, ein Bericht wird folgen.***
Es war einmal, so fangen eigentlich alle Märchen an, na egal, jedenfalls begab es sich vor nicht allzu langer Zeit das ein Mann aus Neuseeland, der selbst ein wenig wie ein Hobbit aussieht (meiner Meinung nach) sich aufmachte, das unmögliche wahr zu machen. Diesmal ging es nicht darum eine Prinzessin vor einem bösen Drachen zu retten, nein, das wäre zu einfach gewesen. Der Mann aus Neuseeland, der übrigens Peter Jackson heißt, wollte einen unmöglichen Filmstoff verfilmen, nämlich ?der Herr der Ringe? von J. R. R. Tolkien.
Alle Filmexperten haben gesagt, es sei unmöglich dieses Buch zu verfilmen, aber Peter Jackson belehrte alle eines Besseren. Er verfilmte den Stoff und machte daraus drei eigenständige Spielfilme, treu der Romanvorlage von Tolkien, die es auch in drei Büchern zu kaufen gibt.
Dieser Bericht soll von dem ersten Film, genauer gesagt von der DVD von ?Die Gefährten? handeln.
Story
Bilbo Beutlin, ein Hobbit aus dem Auenland wird wieder von Wander- und Abenteuerlust übermannt und möchte das Auenland verlassen. Ein geeigneter Termin ist sein 111. Geburtstag. Nach einer großen Feier möchte er das Auenland verlassen und alle seine Besitztümer seinem Neffen Frode Beutlin vermachen. Dazu gehört auch ein Zauberring den Bilbo viele Jahre zuvor gefunden hat.
Nach Bilbos spektakulärem verschwinden mit Hilfe des Ringes untersuchen Frodo und der befreundete Zauberer Gandalf den Ring genauer. Dabei stellt sich heraus, das es der ?eine? Ring ist. Vor langer Zeit wurde dieser Ring von dem bösen Sauron geschmiedet um alle Lebewesen in Mittelerde zu knechten. Dieser Ring beinhaltet sehr viel Macht und muss unbedingt vernichtet werden. Daher soll Frodo ihn nach Bruchtal in das Haus von Elrond dem Elben bringen, wo weiter entschieden werden soll, was mit dem Ring geschehen soll.
Gemeinsam mit seinem Freund Sam macht sich Frodo auf dem Weg nach Bruchtal. In Bree, was auf dem Weg liegt wollen sie Gandalf wieder treffen. Aber Sauron hat ihre Spur schon aufgenommen und entsendet seine Diener, die Ringgeister, aus um den Ring von Frodo wieder in Saurons besitz zu bringen. Auf der Flucht vor den Ringgeistern schließen sich noch Mery und Pippin den beiden an. Gemeinsam reisen sie nach Bree und mit einiger Mühe kommen sie auch dort an.
Doch Gandalf ist nicht in Bree. Anstatt Gandals treffen sie dort auf den Waldläufer Streicher, der die vier Freunde auch vor einem weiteren Angriff der Ringgeister rettet. Zu Fünft geht es jetzt weiter nach Bruchtal. Bei einer Rast auf der Wetterspitze werden sie wiederum von den Ringgeistern angegriffen und trotz heroischem Kampfes von Streicher wird Frodo schwer verwundet. Er muss jetzt schnellstens nach Bruchtal gelangen, denn nur dort kann er durch Elbenmagie geheilt werden. Auf dem Weg dorthin treffen sie Elronds Tochter Arwen die zu Pferde nun mit Frodo weiter nach Bruchtal flieht. Verfolgt von den Ringgeistern kann sie sich derer durch Magie an einer Furt entledigen.
Nach seiner Genesung wacht Frodo in Bruchtal in Elronds Haus auf. Dort erzählt Gandalf ihm, wieso er nicht in Bree sein konnte. Er wurde von Saruman, ebenfalls ein Zauberer, gefangen genommen. Dieser hat sich mit Sauron verbündet und hat eine neue Rasse von Orks durch das Kreuzen mit wilden Menschen erschaffen, die das Sonnelicht nicht fürchten. Aber Gandalf konnte entkommen und ist nun auch in Bruchtal.
Elrond beruft einen Rat ein, der entscheiden soll, was mit dem Ring geschehen soll. In diesem Rat sind alle Völker von Mittelerde vertreten. Man beschließt den Ring im Schicksalsberg, ein Vulkan der Mitten in Saurons Reich Mordor liegt, zu vernichten.
Frodo übernimmt die Verantwortung für den Ring und gemeinsam mit Sam, Merry, Pippin, den Hobbits, sowie Legolas dem Elben, Gimli dem Zwerg, Gandalf dem Zauberer und Boromir und Streicher, der eigentlich Aragon heißt macht sich die Gruppe auf den gefahrvollen Weg. Und dieser Weg wimmelt es von Abenteuern und Gefahren, aber mehr möchte ich hier jetzt nicht verraten.
Darsteller
Frodo Beutlin - Elijah Wood
Gandalf - Sir Ian McKellen
Aragorn - Viggo Mortensen
Sam Gamdschie - Sean Astin
\"Merry\" Brandybock - Dominic Monaghan
Peregrin \"Pippin\" Tuk - Billy Boyd
Boromir - Sean Bean
Gimli - John Rhys-Davies
Legolas - Orlando Bloom
Arwen Abendstern - Liv Tyler
Elrond - Hugo Weaving
Galadriel - Cate Blanchett
Bilbo Beutlin - Sir Ian Holm
Saruman - Christopher Lee
Eigene Meinung
Das Buch haben sehr viele Menschen gelesen, zu denen habe auch ich gehört. Mittlerweile habe ich es etwa sieben mal gelesen und bin immer noch begeistert von der Geschichte. In meinem Kopf hatte sich Mittelerde schon geformt. Aber trotzdem habe ich mich wie ein kleines Kind gefreut, als ich im Internet die ersten Gerüchte gelesen habe, dass sich jemand daran macht, das Buch zu verfilmen. Ich war überglücklich und habe regelmäßig alles Mögliche im Internet gesucht was es an Infos gab. Und dann war es soweit, der Film lief in unserem Kino und ich war natürlich einer der Ersten die rein gingen. Und war begeistert. Natürlich musste ich auch die DVD für zu Hause haben.
Kurz zu sagen, ich war von dem Ergebnis begeistert. Natürlich musste man Abstriche machen, denn solch eine Vorlage kann man nicht zu hundert Prozent verfilmen. Aber welcher Film kommt schon an seine Romanvorlage heran? Was aber wohl für den Regisseur Peter Jackson viel schwieriger war, ohne dass er es wusste, war seinen Film gegen meine Phantasiewelt antreten zu lasen. Aber auch das ist ihm gelungen.
Vielen ist das Buch an manchen Stellen zu langatmig, dass ist im Film definitiv nicht so. Peter Jackson verwendet anstatt langen Erklärungen viel lieber gewaltige Bilder der Naturkulisse von Neuseeland. Alleine die Detailtreue mit der das Auenland dargestellt wurde ist überwältigend. Auch wurde im Buch viel Wert auf die Beschreibung der Charaktere gelegt. Dazu hat man in einem Film natürlich nicht viel Zeit, aber man hat nicht den Eindruck, dass irgend ein Charakter nicht mit der notwendigen Tiefe beschrieben wird, nein, dass wirklich nicht.
Aber Peter Jackson hat auch einige Begebenheiten aus dem Buch nicht in den Film eingebaut. So fehlt (zumindestens in dieser Filmversion) Sams erste Begegnung mit Elben noch im Auenland, Tom Bombadil fehlt auch ganz und die Ereignisse in den Hügelgräbern fehlen auch. Auch die Geschehnisse in Bree wurden stark gekürzt und auch einige Ereignisse in Moria wurden weg gelassen. Aber das alles ist für die Haupthandlung nicht so wichtig und aus diesem Grund konnte es auch ohne Probleme weg gelassen werden. Viel mehr schmerzt es mich, dass die vielen Lieder aus dem Buch nicht im Film enthalten sind. Auch vermisse ich im ersten Teil die Beschreibung der Last die Frodo durch den Ring mit sich trägt. Aber auch wichtige Details wurden in dieser Version der DVD weg gelassen. Ich bin jetzt schon einmal gespannt wie Frodo ohne das Sternelicht von Galadriel Kankras überwinden möchte. Warten wir es mal ab, Weihnachten 2003 werden wir es wissen.
Aber alles in allem wurden die wichtigsten Ereignisse und Orte im Film verwendet. So wurde es erreicht, das auch Menschen die die Bücher nicht gelesen haben der Handlung des Films folgen können.
Peter Jackson ist auch mit der Besetzung ein Kunstgriff gelungen. Sowohl die Vergabe der Rolle des Frodo mit Elijah Wood als auch Ian McKellen als Gandalf sind wohl das Beste was man tun konnte. Ich könnte mir keinen Besseren für die Beiden vorstellen. Aber auch die anderen sind sehr gut besetzt. Ich möchte hier jetzt nicht alle Namen einzeln auflisten, aber es ist gelungen. Das ist vielleicht umso interessanten wenn man weis, dass Viggo Mortensen eigentlich nicht die erste Besetzung für Aragon war. Es wurde schon mit einem anderen Schauspieler gedreht, aber das gefiel Peter Jackson irgendwie nicht so recht. Also wurde fieberhaft überlegt, wer die Rolle spielen könnte. So kam man irgendwann auf Viggo und rief ihn an. Aber er war nicht derjenige der das Telefon abhob, sondern sein Sohn, dieser blieb auch während des Telefonates neben seinem Vater und flippte aus, als er hörte, das sein Vater Aragon spielen sollte. Viggo selbst hatte den Herrn der Ringe nie gelesen und wusste nicht um was es ging. Dafür sein Sohn und der überredete ihn und so stimmte Viggo sehr schnell der Rolle zu. Kleine Anekdote am Rande.
Etwas komisch finde ich schon die Rolle von Arwen. Im Buch ist sie recht klein, aber schon die Fantastischen Vier sangen: ?welcher Film einen Oscar erhält, in dem die weibliche Hauptrolle fehlt.? So wurde die Rolle von Arwen sehr stark in den Vordergrund gehoben und wieder einmal mit einer idealen Besetzung versehen. Liv Taylor brauchte außer den spitzen Ohren wohl fast keine Maske um die feinen Züge einer Elbenfrau anzunehmen.
Aber für mich persönlich spielt die Landschaft auch eine Hauptrolle, dabei ist es egal ob sie vom Computer gemacht wurde oder wirklich so in Neuseeland existieren. Sie sind bombastisch, keine Frage. Seit ich die Bilder gesehen habe wie sich, dass ich einmal nach Neuseeland muss.
Aber auch die Kamerafahrten in die Höhlen von Isengard sind bombastisch oder die riesigen Hallen von Moria. Einfach fantastisch diese Bilder.
Die DVD
Eigentlich sind es ja zwei DVD´s . Auf der ersten DVD ist der Film und auf der Zweiten das Bonusmaterial.
Was die DVD besonders auszeichnet ist das klare Bild. Allerdings sind für meinen Geschmack am Anfang des Films die Bilder von Hobbingen zu bunt. Damit meine ich, dass die Farben etwas zu gesättigt sind. Dies wird aber wieder durch das sehr gute Bild in den vielen dunklen Stellen des Film locker wieder wett gemacht. Selbst im dunklen Moria kann man alles genau erkennen, obwohl es dort sehr dunkel ist.
Der Ton auf der Film-DVD ist super. Viele Surround-Effekte sind in diesem Film eingebaut worden und wer die richtige Anlage zu Hause hat (so wie ich *freu*) dem werden die Ohren übergehen. Ein kristallklarer Sound der perfekt abgemischt ist umspielt die Ohren. Es wurde genau die richtige Lautstärke für Sprache, Musik und Soundeffekten gefunden.
Etwas enttäuscht bin ich von der Gestaltung der Menüs, die sind recht einfach gehalten. Ebenso das Booklet. Dieses besteht aus sechs kleinen Seiten die lediglich die einzelnen Kapitel und das Bonusmaterial beschreiben. Als Hintergrund sind nur ein paar Bilder aus dem Film genommen wurden. Da hätte man mehr draus machen können.
Die zweite DVD besteht aus Bonusmaterial. Was für fast jeden anderen Film mehr als ausreichend sein sollte hinterlässt bei dieser DVD einen faden Beigeschmack. Wieso, darauf möchte ich später näher eingehen.
Dokumentation Welcome to Middle-Earth
Am Anfang werden die Begleitbücher zum Film doch sehr ausführlich vorgestellt. Mann könnte fast meinen der Verlag hätte dies gesponsert. Danach folgt ein kurzes Interview mit Rayner Unwin, der schon als Kind den kleinen Hobbit rezensiert hat. Im Anschluss daran kommt so eine Art Making of, wobei es hauptsächlich um die Designs der jeweiligen Sets geht. Zwar interessante 17 Minuten aber auch nicht unbedingt berauschend.
Dokumentation Quest for the Ring
Dies ist ein Teaser der damals von FOX für das amerikanische Fernsehen produziert wurde. Hätte ich diesen vor dem Film gesehen, zu der Zeit als ich noch wie wild nach Infos gesucht habe, wäre ich wohl begeistert gewesen. Aber nun habe ich den Film zuhause und die Filmausschnitte interessieren mich weniger, ich habe ja den gesamten Film zu Hause.
Es sind zwar in dem 21 Minuten langen Beitrag auch einige kurze Kommentare von Peter Jackson und den Darstellern aber irgendwie langt das nicht. Man kratzt an der Oberfläche ohne durch sie hindurch zu stoßen, so ist jedenfalls mein Gefühl.
Dokumentation A Passage to Middle-Earth
Dieser Beitrag wurde für den amerikanischen SCI-FI-Channel erstellt. Er enthält oft die gleichen Ausschnitte wie in den ersten beiden, aber ist doch der Beste von den Drei, da er wenigstens etwas Tiefer in das Thema Making of einsteigt. Hauptsächlich werden hier die Figuren und die Orte vorgestellt und manchmal geht es wirklich so weit, dass vollkommen neue Bilder gezeigt werden. Das zeigt auch die Länge von 41 Minuten.
Special lordofthering.net
Hier sind insgesamt 15 kleine Videos von der Internetseite lordofthering.net zusammengefasst. Neben Videos zu einigen Darstellern (Elijah Wood, Viggo Mortensen, Orlando Bloom, Cate Blanchett, Liv Tyler und Ian McKellen) gibt es mehrer kurze Specials zu bestimmten Ereignissen im Film. Die Filme sind im einzelnen ?Auf der Suche nach Hobbingen?, ?Hobbingen erwacht zum Leben?, ?Die Welt von Bree?, ?Die Ringgeister?, ?Bruchtal?, ?Die Sprachen von Mittelerde?, ?Zwei Zauberer?, ?Die Musik von Mittelerde? und ?Die Wetterpsitze?.
Wiederum gibt es viele Ausschnitte die der Zuschauer in den drei Dokumentationen vorher schon einmal gesehen hat, aber trotzdem werden hier wohl die meisten Infos vermittelt. Insgesamt dauert dieser Teil 19 Minuten.
Vorschau ?Die zwei Türme?
Wohl einer der interessantesten Teile der Bonus-DVD. Exklusive Einblicke in den nächsten Teil der Saga und das gespickt mit Bildern vom Dreh und Kommentare von Peter Jackson. Ich möchte ja hier nicht spotten, aber man erfährt durch diesen 11 Minuten langen Beitrag fast mehr über den zweiten Teil als über den ersten.
Trailer und TV-Spots
Neben dem endgültig im Kino gezeigten Trailer werden noch zwei kurze Teaser gezeigt. Zusätzlich werden noch sechs Trailer aus dem US-Fernsehen gezeigt. Ganz nett, aber ich habe den Film schon gesehen und so etwas lockt mich eigentlich nicht mehr vor dem Offen hervor. Das ganze sind in meinen Augen 10 verschwendete Minuten, da nichts Neues kommt.
Musikvideo Enya ? May it be
Die Musik zum Film, die sehr schön ist und leider erst im Abspann erklingt wird auch besonders gewürdigt. Das komplette Video von Enyas Song wird hier in 4 wundervollen Minuten gezeigt.
Promo EA-Spiel ?Die zwei Türme?
In 3 Minuten wird hier Werbung für das Spiel ?Die zwei Türme? gemacht. Häh, was ist den jetzt los? So heißt doch der zweite Teil. Ja, das Spiel fasst aber die Handlung der beiden Filme zusammen und von daher ist der Name schon gerechtfertigt. Das Spiel sieht toll aus, wird aber bestimmt nicht für meinen Mac umgesetzt. Das macht mich traurig *schmoll*.
Vorschau auf Special Extended DVD Edition
Ja, was ist den das? Eine besondere DVD? Ich glaube ich steh im Wald. In 3 Minuten wird Werbung für diese Spezialversion gemacht, die 30 Minuten zusätzliches Filmmaterial enthält. Also so eine Art Directors Cut. Das finde ich ja noch ok, aber ich finde es nicht ok, dass auf drei weiteren DVD´s das komplette und sehr ausführliche Making of dabei ist. Also alles was ich auf dieser Bonus-DVD vermisst habe. Wohl wieder ein neuer Versuch um noch mehr Geld aus dem Film zu schlagen.
Die gesamte Bonus-DVD ist in englischer Sprache aber mit deutschen Untertiteln versehen.
Technische Daten
Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch
Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1EX (Deutsch, Englisch), Dolby Digital 2.0 (Deutsch)
Spielzeit : 171 min
FSK : ab 12 Jahre
Fazit
Um es kurz zu machen, ich glaube ich habe eure Zeit schon sehr lange in Anspruch genommen mit diesem Bericht, dieser Film ist ein MUSS für jede DVD-Sammlung.
Perfekte Schauspieler, sehr gelungene Umsetzung des Buches und traumhafte Bilder. Was will man mehr? Die Film-DVD ist wirklich gelungen, perfektes Bild und perfekter Ton. Dafür die volle Wertung, keine Frage.
Bei der Bonus-DVD fühlte ich mich ein wenig verarscht, wirklich. Die richtigen Geheimnisse die ich erwartet hatte wurden nicht gelüftet sondern auf die Special Edition verschoben. Da ich mir ja das alles schon im Internet gesaugt hatte, war für mich nicht wirklich viel neues dabei. Daher die Enttäuschung.
Aber ich möchte diesem super Film und der sehr guten DVD nicht einen Punkt deswegen abziehen weil ich so ein fast fanatischer Fan bin. Für Neulinge ist wohl auch das Bonusmaterial sehr interessant. Daher die volle Wertung und natürlich eine Empfehlung.
Danke für eure Ausdauer, die ich hoffentlich nicht über Gebühr strapaziert habe. Aber über diesen Film gibt es eben viel zu sagen.
***Habe mir mittlerweile die Special Edition gekauft und die erfüllt meine Erwartungen in Bezug auf Bonusmaterial vollkommen, ein Bericht wird folgen.***
Bewerten / Kommentar schreiben