Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht

D
Der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-dvd-fantasyfilm
ab 2,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von tobberich

MERCHANDISING MASCHINE !!!?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Voriges Jahr Weihnachten kam eine der langersehntesten Verfilmungen eines Buches in die Kinos – über diesen Film wurde dann im Vorfeld diskutiert wie über kaum einen anderen...doch er wurde seinen Vorschusslorbeeren gerecht und bekam bei den diesjährigen Oskarwards 4 der begehrten goldenen Statuen. Nun ist seit kurzem die DVD auf dem Markt. Nun folgend kommen die Einschätzung über Film und die DVD zu selbigen !!

********************************************
FILM ( wer nichts über diesen wissen will sondern ausschließlich über die DVD sollte solange scrollen bis er fett DVD erblickt...)
********************************************
Entstehungsgeschichte des Buches und den Kult um selbiges !
( Zur Vorwahrung für Tolkiennisten , der Bericht ist doch sehr lang geworden so das ihr diesen Teil am besten überspringt und gleich zum Teil über den Film springt !!)

-Geschrieben wurde der Herr der Ringe von John Ronald Reuel Tolkien seines Zeichens Professor für altenglische Literatur vor rund 70 Jahren.

-Seinen Roman „Der Hobbit“ auf dem Der Herr der Ringe basiert wurde 1937 veröffentlicht und handelt von Bilbo Beutlin und seinen Abenteuern.

-1954 erschien dann Teil I der Trilogie mit dem Titel die Gefährten, doch auch wenn es großes Aufsehen erregte- der Boom blieb vorerst aus.

-Erst als 1966 die drei Bände als Preisgünstige Paperback Ausgabe in großer Auflage von einem US-Verlag veröffentlicht wurden begann der Kult um das Buch. Millionen Junge Menschen waren gerade dabei eine eigene Bewegung zu gründen und besonders in Studentenkreisen galt das Buch fast schon als neue Bibel.

-Aber auch Musiker wie die Rolling Stones , Pink Floyd oder die Beatles schrieben Songs welche Motive aus Tolkiens Werk aufgriffen.

-Zu allem Überfluss sah die stark präsente Hippiebewegung dieser Zeit in Frodo welcher ein Held wider Willen war und sich nicht nach Macht sehnte in den harten Zeiten des Vietnamkrieges ihr Vorbild und eine Identifikationsfigur.

-Das Buch hatte aber auch Einfluss auf spätere Werke von anderen Künstlern und auf die Filmwelt.
Darunter sind so illustre Autoren wie Michael Ende ( Die unendliche Geschichte ), Joanne K. Rowling ( Harry Potter ) und viele andere.
Filmnachkommen sind erfolgreiche Science Fiction Werke wie Star Trek , Star Wars ( Stichwort: Lichtschwert!) usw..

Bis heute wurde Tolkiens Werk mehrere hundert Millionen mal Verkauft und kann sich einer, nach dem Film bestimmt noch wachsenden, großen Fangemeinde erfreuen.


******************************************

Worterklärungen

Bevor ich eine kurze Inhaltsangabe der Geschehnisse zum Besten gebe werde ich noch einige Worterklärungen anbringen , die meiner Meinung nach für Unkundige in der Thematik angebracht sind um wirklich zu verstehen wovon ich rede.

-Was ist Mittelerde ?
Mittelerde ist eine sehr komplexe und mit Details gespickte völlig neue Welt , geschaffen vom Autor J.R.R. Tolkien

In ihr gibt es Wesen wie die Hobbits , Elben ,Waldläufer und andere mystische Gestalten welche auf dem Kontinent Mittelerde leben.

-Hobbits ? Elben ? Ringgeister ?

Die Hobbits allen voran der Held der Geschichte Frodo , Adoptivsohn vom Finder des wichtigsten aller Ringe Bilbo Beutlin spielen eine sehr bedeutende Rolle in diesem Buch.
Die Hobbits sind ein kleines ( cirka einen Meter groß ) , freundliches und lebensfrohes Volk welche gutem Essen und ab und zu einem Zug Pfeifenkraut nicht abgeneigt sind- sie leben in der Region Auenland , ihre „Hauptstadt“ ist Hobbingen.

Die Elben ( ähnlich den Elfen ) sind ein außerordentlich intelligentes und schönes Volk. Sie zeichnen sich ausserdem durch ihre Naturverbundenheit sowie ihre nicht zu unterschätzende Kampfeskraft aus- sie haben eigentlich nicht viel mit den anderen Völkern aus Mittelerde zu tun und haben ihre eigene Sprache ( elbisch )

Ringgeister auch Nazgûl genannt sind große schwarze Gestalten , welche ihr schemenhaftes Gesicht unter einer Kapuze verstecken. Sie waren einst stolze Menschenkönige , doch ihre Ringe verdarben ihren Charakter und nun dienen sie Sauron . Es gibt insgesamt neun von diesen Dienern des Bösen.

Das sind natürlich nicht die einzigen Völker oder Gruppierungen die es in Mittelerde gibt , ich wollte mit meiner kleinen Vorstellung dieser beiden nur verdeutlichen das Tolkien für sein Meisterwerk eine völlig neue Welt geschaffen hat , welche aus vielen verschiedenen Völkern, mit eigener Sprache ( mit eigenen Schriftzeichen ! ) und eigener Geschichte besteht.

******************************************

Nun zur Geschichte ( die Aufwärmphase ist jetzt vorbei )

Wie vorhin schon kurz erwähnt hat der Hobbit Bilbo Beutlin auf einer seiner Abenteuerreisen einen mystischen Ring , welchen er von einem Wesen namens Gollum „bekommen“ hat . Dieser hat die Fähigkeit seinen Träger unsichtbar zu machen.

Doch je länger er diesen Ring in seinem Besitz hat um so mehr merkt er das es immer schwerer wird sich von ihm zu trennen. Doch Gandalf ein weiser Zauberer erkennt die Gefahr und fordert Bilbo auf den Ring loszulassen.

An seinem 111. Geburtstag ( Hobbits werden sehr alt ) , welcher gleichzeitig der 33 Jahrestag seines Adoptivsohnes Frodo hat er vor sich von dem Ring zu trennen und ihn an Frodo zu überreichen. Vorher gibt er aber noch ein großes Fest mit 144 Gästen, doch noch vor Ende des Festes macht er sich davon.
Frodo erbt nun viel von Bilbos Besitztümern darunter die prächtige Wohnhöhle und natürlich auch den Ring.

Eines Tages kommt Gandalf jedoch mit der Unheilvollen Nachricht zu Frodo das Sauron ein ehemals sehr mächtiger Herrscher der jetzt seine Macht wieder haben will auf der Suche nach dem Ring ist. Er sagt ausserdem voraus das es Krieg geben. Er meint das der Ring zerstört werden muss. Doch dafür muss man ins Land Mordor zu den Schicksalsbergen, nur dort kann er vernichtet werden.

Daraufhin machen sich Frodo und seine Gefährten Merry, Sam und Peregin auf den langen und beschwerlichen Weg um Mittelerde vor der Herrschaft Saurons zu beschützen. Dieser Anfangs noch recht kleinen Truppe schließen sich im Laufe ihrer Reise noch Gandalf , der Elb Legolas , der Zwerg Gimli und der Streicher Aragorn sowie Boromir- beides Menschen. Eigentlich alles Volksgruppen aus Mittelerde die sich nicht unbedingt grün sind ihre differenzen aber für den Kampf gegen Sauron ( oder besser gesagt gegen seinen Helfer Saruman ) überwinden.

Doch die Gruppe ist fast nie zusammen da sie immer wieder durch unglückliche Umstände wie einen Ork-Angriff getrennt werden. Den Abenteurern steht nun eine lange und beschwerliche Reise bevor auf der sie die anderen Ringe ausfindig machen werden und unter anderem gegen Saurons schier übermächtige Armee kämpfen müssen...



**Darsteller**

-Elijah Wood spielt den Hauptprotagonisten Frodo Beutlin , welcher als Träger des Ringes eine hohe Bürde auf seinen schmächtigen Hobbitschultern tragen muss. Zu Anfang macht er das auch sehr gut und man bekommt ein Gespür für die unbeschwerte Lebensweise der Hobbit. Doch im Laufe des Filmes fand ich sein Repertoire in punkto Mimik etwas sehr spärlich. Es ist zwar klar das er ernst gucken muss , da er ja die Verantwortung für ein ganzes land trägt , aber deshalb muss er ja nicht immer wie ein treu doofer Hund schauen dem sein Herrchen gerade den Knochen weggenommen hat. Aber ansonsten wusste er als Frodo zu überzeugen und stellte die Wandlung vom Unbekümmerten Jungen zum Retter der Nation sehr gut dar.

-Ian McKellen spielt den Gandalf , einen weisen und mächtigen Zauberer. Das Gandalf mein Lieblingscharakter im Film ist , daran hat Mr. McKellen sicherlich einen sehr großen Anteil. Er spielt , ohne zu übertreiben . perfekt. Selten habe ich so gekonntes Mimik und Gestik Spiel gesehen. Teilweise deutet er nur für den Bruchteil einer Sekunde eine Regung in seinem Gesicht an , aber man weiß als Zuschauer genau was er gerade denkt. Ich glaube hier kommt ihm seine Jahrelange Bühnenerfahrung zu gute und so bekommt er von mir eine eins mit Sternchen.

-Liv Tyler hatte aufgrund ihres Aussehens bei mir sowieso ein Stein im Brett und konnte eigentlich nicht viel falsch machen. Doch sie hat , wenn ich es rein Objektiv betrachte , vollends überzeugt. Ihre Rolle kommt im Buch eigentlich noch gar nicht so stark vor und ist wohl bloß für die obligatorische Liebesszene ins Skript eingefügt wurden. Sonst sind die Gefährten nämlich eine reine Männertuppe.

- Orlando Bloom spielt Legolas den Elben. Er ist mir nicht sonderlich positiv oder negativ aufgefallen , na ja ein freund von mir hat ihm zu seinem Lieblingscharakter auserkoren , aber ich hab den wirklichen Grund , weshalb nicht herausfinden können. Elben sind aufgrund ihrer anatomischen Vorteile , wie im Buch beschrieben ( sie haben sehr gut Augen ) sehr gute Bogenschützen. Aber es ist doch sehr merkwürdig wie viele Pfeile in dem Köcher von Legolas platz haben. Es sind über den ganzen Film hin beständig viele Pfeile im Köcher , doch da das meines Wissens nicht irgendein Wunderköcher ist der unendlich viele Pfeile enthalten kann drängt sich mir eine Frage auf : Wie kann es sein das er in jedem Kampf Hunderte von Pfeilen verschießt und trotzdem am Ende des Filmes immer noch welche übrig hat obwohl er am Anfang nur zehn hatte ? ( ihr könnt mir ja mal ein paar Komments posten falls ihr dafür eine Erklärung habt !!!!!!!! )

-Cate Blanchet die Dauerarbeiterin unter Hollywoods Aktricen spielt die weise Elbenkönigen Galadriel. Sie hat nur einen Kurzauftritt weis aber zu überzeugen auch wenn bei ihr , wie oft im Film , das Element der unfreiwilligen Komik zum tragen kommt. Wenn sie , nachdem sie Frodo in den Spiegel des Schicksals hat gucken lassen , versucht der Macht des Ringes zu widerstehen und dabei zur Furie wird , kann ich mir das Lachen nur schwerlich verkneifen...

- Viggo Mortensen ist Aragorn , der Anfangs zwielichtige Waldläufer der auch unter dem Namen Streicher bekannt ist. Er findet seine große Liebe in Arwen , welche für ihn sogar seine Unsterblichkeit aufgibt. Er wusste zu überzeugen ragt aber nicht aus der , durch die Bank weg guten Besetzung , heraus.

- Sean Bean , welchen ich besonders noch aus Goldeneye in Erinnerung habe spielt den hin- und her gerissenen Boromir. Diese meiner Meinung nach sehr schwierige Rolle meistert er durch eine sehr glaubhafte Darstellung , doch leider stirbt er , so das es kein wiedersehen mit ihm im nächsten Teil geben wird.

- Den Bösewicht Saruman , einen Zauberer aus Gandalfs Orden , welcher aber zur „dunklen Seite der Macht“ übergelaufen ist , spielt Christopher Lee. Es kann zwar sein das er andere mit seiner Leistung überzeugt hat , aber ich habe mir Saruman ganz anders vorgestellt. Er hatte meiner Ansicht nach nichts bedrohliches an sich und kann mit Gandalf in seiner Darstellung auf keinen Fall mithalten.

- Die drei Hobbitgefährten von Frodo – Merry ( Dominic Monaghan) , Pippin ( Billy Boyd ) und Sam( Sean Austin) werden samt und sonders von eher unbekannten Darstellern gespielt . Am ehesten weis da noch Sean Austin in der Rolle von Frodos treusten Freund Sam zu überzeugen. Die anderen beiden fallen in der Leistung gegenüber den anderen Schauspielern etwas ab , aber sie sind durch ihre Rolle im Skript auch arg eingeschränkt.

- Gimli der untersetzte und leicht unterbelichtete Zwerg wird von John Rhys-Davies gespielt. Da ich den Zwerg schon im Buch nicht leiden konnte hatte Davies einen schweren Stand bei mir , doch ich ließ mich auf ihn ein und wurde durch eine sehr gute Leistung überzeugt – und kann den Zwerg jetzt etwas mehr leiden ;-)

**Kulissen / Special Effekts/ Soundtrack/ Kostüme**

Einen Großteil der Kosten dieses 600 Millionen Projekts haben sicherlich die Special Effekts ausgemacht. Dafür bekommt man aber auch perfekt animierte Monster und Landschaften , sowie beeindruckende Kamerafahrten.
Die Landschaften sind dann auch einer der größten Pluspunkte des Filmes. Ob nun Mordor oder Auenland oder das Land der Elben. Es sieht alles so perfekt und wunderschön aus , das man versucht ist ins Reisebüro zu gehen und eine Reise nach Mittelerde zu buchen. Na gut nach Mordor möchte man vielleicht nicht unbedingt , wenn man nicht Fan von zerklüfteten Vulkanlandschaften ist. Aber da es Mittelerde nur in der Fantasie ( und jetzt im Film ) gibt muss man halt nach Neuseeland. Dort wurde der Film nämlich gedreht , und ich glaube das der Touristen Ansturm auf dieses Beschauliche Fleckchen Erde enorm seien wird.

Ich erwähnte ja bereits die Special Effekts aber ich muss noch mal auf sie zurückkommen denn sie allein sind auch schon einen Kinobesuch wert. Wenn die Gefährten in den Höhlen von Moria auf Balrog treffen dann steht jedem Kinofan sicherlich der Mund sperrangelweit offen aufgrund der unheimlichen Präsenz die dieses schreckliche und leinwandfüllende Monster ausübt. Doch das war bloß ein Beispiel von vielen , allein die Anfangsequenz zeigt schon was einem noch in dem Film erwartet.

Zur Musik kann ich nur sagen : MEISTERKLASSE !!! Das was der Komponist da zusammen gestellt hat ist einfach unbeschreiblich. Die Musik passt einfach perfekt zur Stimmung der jeweiligen Szene und lässt einen während der 176 Minuten , nicht nur einmal eine Gänsehaut über die Haut jagen. Besonders gut ist den Tontechnikern aber auch der Markerschütternde schrei der Ringgeister gelungen , welcher meinen Sitznachbarn im Kino ein ums andere mal haben zusammen zucken lassen.

Fast hätte ich vergessen etwas zu den Kostümen zu sagen. Das wäre bei der Klasse dieser natürlich ein unverzeihlicher Faupax gewesen. Also ich weiß nicht wie viele Kostüme für den Film hergestellt werden mussten , aber ich glaube er muss eine ganze Menge gewesen sein. Doch sie sind alle mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht wurden da bin ich mir sicher und so tragen sie einen nicht unerheblichen Teil zur Atmosphäre bei.

************************************

**Fazit-FILM**
************************************
Eigentlich war ich von dem Film kurz nach dem Kinobesuch nicht sonderlich begeistert. Aber vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch. Man sprach ja schon lange im Voraus von Dem Film der letzten Jahre , einem Meisterwerk , also wirklich großem Kino. Und als der Film mit dem herrlichen Prolog begann hatte er mich eigentlich schon in einem bann. Doch je länger ich zu sah wusste ich das man solch ein komplexes Buch wie es der Herr der Ringe ist nicht einfach so mir nichts dir nichts auf die Leinwand portieren kann. Durchfehlende Kenntnis des Buches konnten meine Nachbarn dem Geschehen auf der Leinwand teils nur schwerlich folgen denn die vielen „Fremdwörter“ die auftauchen müssen erst mal verarbeitet werden. Auch kam es mir irgendwie wie „Frodo rennt“ vor. Was mir im Buch nicht aufgefallen war wurde mir im Film erst richtig deutlich. Die sind ja die ganze Zeit bloß auf der Hatz und kommen doch nicht zum Ziel.

Doch nicht das sie mich falsch verstehen , der Herr der Ringe , ist ein guter Film doch die hohen Erwartungen meinerseits konnte er nicht erfüllen. Jetzt können natürlich die Nörgler kommen und sagen „ der hat das Buch gelesen und nur weil nicht alles vom Buch im Film vorkommt findet er ihn scheiße“. Aber dem muss ich vehement widersprechen. Ich finde es sogar gut das Peter Jackson das Buch zu Gunsten der Spannung verändert hat. Zum Beispiel wurde die wohl bekloppteste Figur des ersten Buches ( Tom Bombadil ) glücklicherweise herausgelassen und Arwen und Saruman wurden als Charaktere verstärkt. Doch ich finde die teilweise ellenlangen Dialoge stellenweise echt LANGWEILIG ( Schuldigung is so )

Doch nun komme ich zu meiner Wertungsbegründung , nach dem Kinobesuch machte ich mir Gedanken über die Bewertung des Filmes und schwankte zwischen zwei und vier Sternen. Doch nachdem ich mir noch ein paar Meinungen meine Mitkinogänger eingeholt hatte und ich auch noch selbst ein bisschen über den Film reflektiert habe bin ich zu dem Schluss gekommen ihm vier Sterne zu geben. Es sind zwar mehr 3,5 Sterne aber ich habe den Rundungsregeln entsprechend aufgerundet. Ich bin zu dem Schluss gekommen das es bei einer so schwierigen Umsetzung einfach neben viel Licht auch Schatten geben muss und nicht alles perfekt für jedermann seien kann , ich freue mich deshalb schon auf den zweiten teil...!!!!!

***********************************************
DVD
***********************************************

Nun zur DVD welche als 2-Disc Set aufwartet und über 2 Stunden Bonusmaterial verspricht !

Disc 1

Auf der ersten Disc befinden sich neben dem Hauptfilm auch die Sprachauswahl. Der Film wird in Deutsch ( Dolby Digital 5.1/Dolby Surround 2.0) und in Englisch ( Dolby Digital 5.1) „angeboten“ und bietet somit das Standardprogramm bei DVDs. Als Untertitel stehen Deutsch / Hörgeschädigte und Englisch zur Verfügung.
Ausserdem befindet sich auf der ersten Disc deren Menüs sehr schön animiert sind noch die Szenenauswahl.
Das Bild ist meiner Meinung nach gut und sehr kontrastreich , aber ab und zu gibt es vielleicht auf grund der hohen Kompressionsrate einige Unschärfen , welche aber kaum ins Gewicht fallen.
Disc 2

Auf der 2. Disc befindet sich das Bonusmaterial mit 3 Making Ofs (A Passage to Middle Earth , Quest for the Ring , Welcome to Middle Earth ) wobei ich aber finde das nur das erstgenannte wirklich sehenswert und informativ ist.

Ausserdem befindet sich noch ein 10 minütiges Preview zum 2. Teil „Die 2 Türme“ auf der DvD welches ich sehr ansprechend finde da es auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Drehs gibt.

Am besten gelungen sind meiner Meinung nach die 15 Originaldokumentationen die sich auf die verschiedenen Teile des Filmes konzentrieren und die einen wirklich guten Blick hinter die Kulissen geben.

Nun komme ich zu dem Teil der pures Merchandising ist und der DVD einen klaren Minuspunkt gibt :
Es befindet sich nämlich eine Vorschau zur \"Special Extended DVD Edition\" die im November erscheint und 30 Minuten länger seien soll sowie 4 CDS enthalten soll und die die Frage aufkommen lässt ob man nicht gleich hätte warten sollen da man ja sowieso nur ein Abfallprodukt“ gekauft hat – ich glaube hier sollten die Hersteller mal etwas nachdenken. Genauso auch wie bei dem „Werbefilm“ denn mehr ist es ja nicht zum EA Spiel zum Film .Desweiteren gibt es noch 3 US Trailer und das Musikvideo von Enya.

***************
Fazit DVD
**************

Die DVD ist alles im allem mit dem Bonusmaterial gelungen aber ein fader Beigeschmack bleibt doch denn viele Extras sind einfach nur clever gemachte Werbung und ausserdem finde ich es sch**** wenn im November dann eigentlich erst die richtige DVD mit allem drum und dran herauskommt , die den richtigen Fans dann noch mal das Geld aus der Tasche ziehen soll – deshalb für die DVD nur 3 Sterne aber für den Film wie vorhin schon gesagt 4. Ich hoffe ihr seit über beides jetzt bestens informiert ....

©u tobberich

13 Bewertungen