Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von peter-stephan
Der beste Film aller Zeiten!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich wartete monatelang auf diesen FILM! Und als ich das erste mal im Kino drin war(inzwischen war ich drei mal drin) war ich überwältigt!!! Ich habe mir nicht zuviel versprochen von diesem Film, es ist eindeutig der beste Film in dem ich jemals war! Ich bin ein Hobby-Kinogänger(ca 1-2 mal in der Woche) und kenne daher meistens auch die anderen guten Filme. Aber so einen habe ich noch nicht gesehen! Jetzt freu ich mich natürlich auch schon sehr auf den zweiten Teil. Da werd ich auch nehrere male reingehen. Garantiert!
Umsetzung---------------------
Der Film basiert auf dem erfolgreichsten Buch das imletzten Jahrhundert verfasst wurde, Tolkiens \"Herr der Ringe\" die der englische Autor zwischen 1937 und 1954 verfasste. DAs Buch galt aufgrund seiner länge und unglaublichen Gegenden und Abenteuer über Jahrzente als unverfilmbar. Dann jedoch fasste sich der neuseeländische Regisseur Peter Jackson ein Herz und nahm das Projekt in Angriff. Nachdem die großen Hollywood Studios, wegen zu hohen Riskos, abgesagt hatten übernahm eine \"kleine\" Firma die Produktion.
Der neuseeländische Reguisseur Peter Jackson wurde mit dem Rekord-Budget von 250 Millionen US-Dollar ausgestattet, und schon konnte er sich an den Dreh der drei Teile begeben. Sie werden von nun an in einem Rhytmus von einem Jahr immer kurz vor Weihnachten erscheinen. Er ist ausserdem noch als Co-Autor des Drehbuches und als Co-Produzent verantwortlich.
Die Völker--------------------
Hobbits:
Hier gäbe es zuerst einmal die Hobbits die erwähnt werden müssten. Aus ihren Reihen ist auch der Held des Buches, Frodo Beutlin. Die Hobbits sind ein kleines, beschauliches Volk. Sind sind nur ca halb so groß wie ein normaler ausgewachsener Mensch. Sie leben in einem eigenen Land, dass sich Auenland nennt. Ihre große Leidenschaft ist das rauchen von Pfeifenkraut, welches sie auch on großen Mengen anbauen.
Elben:
Die Elben leben größtenteils in Wäldern und Tälern. Es heißt sie seien in grauen Vorzeiten von dem anderen Ende des Meeres gekommen un werden dort auch wieder hingehen. Sind sind sehr schön und auch sehr klug. Sie sind relativ dünn aber trozdem mit ihren Bögen unglaubliche Krieger. Eine große Vorliebe haben sie zur Musik, sie streifen den ganzen Tag umher und singen.
Zwerge:
Die Zwerge sind ein körperlich gesehen eher kleines Volk. Sie sind nur unwesentlich größer als die Hobbits, sind aber viel stämmiger und verfügen über ungeheueliche Kräfte. Sie leben in gwaltigen Höhlen in denen sie sich als Berkwerker betätigen und einen unglaublichen Reichtum anheufen.
Orks:
Sie sind ekelhafte Wesen die durch das Böse geschaffen wurden. Sie sind etwa so groß wie die Menschen, vielleicht ein bischen kleiner.
Zauberer:
Die Zauberer sind den Menschen sehr ähnliche Wesen, sie sind aber wesentlich klügerund weiser und auch körperlich mindestens genauso groß. Sie Verfügen natürlich auch noch über die besonderen Zauberkräfte, alles in allem sind sie in etwa so wie man sich einen Zauberer vorstellt.
Kurze Zusammenfassung---------
Der Hobbit Bilbo Beutlin findet auf seiner langen Reise einen Ring der magische Kräfte besitzt. Er ahnt jedoch noch nicht was dies für ein gewaltiger Ring ist.
Nachdem er Jahrelang mit dem Ring gelebt hat, der ihn unsichtbar macht und ihn auch äußerlich jung hielt, beschließt er noch einmal auf eine letzte Reise zu gehen. Er trennt sich auf Geheiß seines treuen Freundes, des Zauberers Gandalf, schweren Herzens von dem Ring. Er überlässt ihn seinem Neffen Frodo.
Doch der Ring wird wieder von seinem alten Besitzer, dem bösen Herrscher Sauron, angezogen. Um den Ring zu zerstören begeben sich 9 Gefährten auf die Reise. Die einzige Möglichkeit ihn zu vernichten ist es, ihn im Lande des dunklen Fürsten(das Land heißt Mordor) in den Schicksalsberg zu werfen, aus dessen Glut er geschmiedet wurde!
Es sind die 4 Hobbits Frodo, Sam, Pippin und Merry. Der Zwerg Gimli, der Elb Legolas, die Menschen Aragorn und Boromir sowie der Zauberer Gandalf.
Um ihn zu vernichten müssen sich die 9 in das Lande des dunklen Herrschers begeben. Es scheint eine fast unlösbaer Aufgabe. Als schon einige Abenteuer überstanden sind werden die Gefährten auch noch getrennt.
Dies ist(sehr grob) der Inhalt des ersten Teils. Ich kann hier aber auch nicht noch mehr ins Detail gehen, da ihr ja auch noch einen Anreiz haben müsst ins Kino zu gehen und diesen Film zu sehen.
Insgesamt wurden damals 19 Ringe geschmiedet, die unterschiedlich unter den veschieden Völkern aufgeteilt wurden! 9 wurden den menschen gegeben, 3 den Zwergen und 7 den Elben.
Was alle nicht wussten das heimlich ein 20 geschaffen wurde, und zwar vom bösen Herrscher Sauron...
...ein Ring, sie zu knechten sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten droh´n.
Dies bedeutet das der Besitzer des 20. Ringes MAcht über alle anderen Ringe hat. Und der Ring gehorcht nur seinem Erschaffer, es drängt ihn(den Ring) auch zum seinem Schöpfer.
Sauron plant nun mit \"seinem\" Ring die Weltherrschaft an sich zu reißen. Dem Fürsten Isildur gelingt es, den bösen Herrscher Sauron von seinem Ring zu trennen. Doch anstatt den Ring zu vernichten, unterliegt er der Versuchung seines \"Schatzes\" und behält ihn.
Der Film----------------------
Der Film dauert unglaubliche 178 Minuten, also ca drei Stunden, aber um euch zu entwarnen, es kommt euch nicht so lang vor!!!
Alles beginnt indem eine Frauenstimme uns in einem Prolog die vorherigen begebenheiten erklärt. Sie führt einen ganz Sachte durch die Vorgeschichte bis zu der Eroberung des Ringes durch Isuldor, wobei eine Schlachtszene gezeigt wird, wie ich sie inmeinem Leben voher noch nicht gesehn habe. Die Vielvölkerschlacht ist einfach nur genial gemacht!
Ich bin schon während des Filmes beeindruckt von den wahnsinnig tollen Landschaftsaufnahmen. Die Kamera fährt über grüne Auen und schier undurchdringliche Wälder hinweg, ich frage mich, wie lange man nach einer geeigneten Location gesucht hat. Kompliment an den Regisseur. Beindruckende Szenen in Verbindung mit den Landschaftsaufnahmen sind für mich die Ritte von Gandalf oder der jungen Elbe. Die Kamera fliegt praktisch hinter den Reitern her, durch die einmalige Landschaft Mittelerdes(in Neuseeland gefilmt).
Gigantisch sind an diesem Film auch die Kampfszenen. Die Szene die hierbei am meisten heraussticht ist natürlich die Schlacht im Prolog, jedoch gibt es auch viele andere Kämpfe die briliiant dargestellt sind, zB die Sequenzen in den \"Hallen von Moria\".
Die musikalische Untermalung--
Ich bin auch nicht zuletzt ein Fan von Filmen wie \"Herr der Ringe\" weil ihre Sound-umsetzung so brilliant ist. Und auch hierbei wurde ich vom Film nicht enttäuscht. Die Musik ist in jeder Sequenz absolut passend, wobei ich am besten die Musik an der Brücke von Kazad Dum finde, die auch auf dem Track enthalten ist.
Sehr schön finde ich auch die Ballade \"May it be\" der irischen Sängerin Enye, die ja auch in Deutschland in der ersten Woche ihres Erscheinens prompt auf Platz 1 ging!
Die Schauspieler--------------
Es wurden in diesem Film hauptsächlich unbekannte Schauspieler eingesetzt(Ausnahmen wie Liv Taylor oder Christopher Lee bestätigen die Regel *g*) die nicht besonders bekannt sind.
Warscheinlcih hätten bekannte Schauspieler durch Ihre Gagen die Produktionskosten nochmehr in die Höhe getrieben.
Außerdem wäre durch einen sehr bekannten Schauspieler eine vielzu personen bezogene Betrachtung des Filmes entstanden. Jeder hätte sich nur für den einen Satr interessiert, oder zumindest hätte diese Gefahr bestanden.
Wenn dies jetzt danach klang, das die Schauspieler die an diesem Film beteiligt sind nicht gut spielen. So ist bei Leibe nicht. Sie spielen ihre Rollen als wären sie ihnen von Tolkien auf die Haut geschneidert worden.
Altersbegrenzung--------------
An dieser Stelle muss ich zum ersten mal Kritik üben. Auch wenn während des ganzen Films kaum Blut zu sehen ist finde ich ihn doch für einen 12jährigen zu gewagt.
Warscheinlich wurde auch Druck auf die öffentlichen Stellen ausgeübt, da ja der Film auch ein möglichst großes Publikum ansprechen sollte.
Es gibt durchaus einige Szene in denen auch ich zusammengezuckt bin, und ich auch von vielen Stellen des Saales Schreie hörte. An der Stelle zB als dem großen ORK, welcher Boromit tötete, von Aragorn der Kopf abgehackt wird. Oder als Bilbo am Anfang des Films von Gandalf zur Vernunft gerufen wird! Und dies sind nur einige der Szenen die ich bedenklich finde. Man hätte hier eine Altersbeschränkung von 16 Jahren geben müssen.
Gesamtbewertung---------------
Da ich das Buch gelesen habe wartete ich schon voller Spannung auf diesen Film. Ich war gespannt wie er Umgesetzt ist. Und ich bin mehr als zufrieden. Man kennt das ja, man hat das Buch gelesen, sieht dan den Film und ist total entäuscht. So ist es hierbei auf gar keinen Fall.
Eigentlich ist alles Fehlerfrei und genial umgesetzt. Die Schauspieler, die Umsetzung der Musik, die Landschaft...An dem Film als solchen gibt es eigentlich keinen einzigen Kritikpunkt. Er ist genial!!!
Der einzige Nachteil an dem ersten Teil ist jedoch natürlich dass er mitten in einer Handlung aufhört. Es lässt einen fast verrückt werden wenn man bedenkt das man den nächsten Teil erst im Dezember diesen Jahres sehen kann.
Ok, ich habe zwar das Buch gelsen und weiß wie es weitergeht, jedoch bin ich gespannt wie der zweite dargestellt ist. Ich stelle mir dies noch komplezierter als den ersten vor. Sogar wesentlich komplizierter.
Tipp--------------------------
LEST DAS BUCH!!!
MfG Peter-Stephan for ciao.com & yopi.de
Umsetzung---------------------
Der Film basiert auf dem erfolgreichsten Buch das imletzten Jahrhundert verfasst wurde, Tolkiens \"Herr der Ringe\" die der englische Autor zwischen 1937 und 1954 verfasste. DAs Buch galt aufgrund seiner länge und unglaublichen Gegenden und Abenteuer über Jahrzente als unverfilmbar. Dann jedoch fasste sich der neuseeländische Regisseur Peter Jackson ein Herz und nahm das Projekt in Angriff. Nachdem die großen Hollywood Studios, wegen zu hohen Riskos, abgesagt hatten übernahm eine \"kleine\" Firma die Produktion.
Der neuseeländische Reguisseur Peter Jackson wurde mit dem Rekord-Budget von 250 Millionen US-Dollar ausgestattet, und schon konnte er sich an den Dreh der drei Teile begeben. Sie werden von nun an in einem Rhytmus von einem Jahr immer kurz vor Weihnachten erscheinen. Er ist ausserdem noch als Co-Autor des Drehbuches und als Co-Produzent verantwortlich.
Die Völker--------------------
Hobbits:
Hier gäbe es zuerst einmal die Hobbits die erwähnt werden müssten. Aus ihren Reihen ist auch der Held des Buches, Frodo Beutlin. Die Hobbits sind ein kleines, beschauliches Volk. Sind sind nur ca halb so groß wie ein normaler ausgewachsener Mensch. Sie leben in einem eigenen Land, dass sich Auenland nennt. Ihre große Leidenschaft ist das rauchen von Pfeifenkraut, welches sie auch on großen Mengen anbauen.
Elben:
Die Elben leben größtenteils in Wäldern und Tälern. Es heißt sie seien in grauen Vorzeiten von dem anderen Ende des Meeres gekommen un werden dort auch wieder hingehen. Sind sind sehr schön und auch sehr klug. Sie sind relativ dünn aber trozdem mit ihren Bögen unglaubliche Krieger. Eine große Vorliebe haben sie zur Musik, sie streifen den ganzen Tag umher und singen.
Zwerge:
Die Zwerge sind ein körperlich gesehen eher kleines Volk. Sie sind nur unwesentlich größer als die Hobbits, sind aber viel stämmiger und verfügen über ungeheueliche Kräfte. Sie leben in gwaltigen Höhlen in denen sie sich als Berkwerker betätigen und einen unglaublichen Reichtum anheufen.
Orks:
Sie sind ekelhafte Wesen die durch das Böse geschaffen wurden. Sie sind etwa so groß wie die Menschen, vielleicht ein bischen kleiner.
Zauberer:
Die Zauberer sind den Menschen sehr ähnliche Wesen, sie sind aber wesentlich klügerund weiser und auch körperlich mindestens genauso groß. Sie Verfügen natürlich auch noch über die besonderen Zauberkräfte, alles in allem sind sie in etwa so wie man sich einen Zauberer vorstellt.
Kurze Zusammenfassung---------
Der Hobbit Bilbo Beutlin findet auf seiner langen Reise einen Ring der magische Kräfte besitzt. Er ahnt jedoch noch nicht was dies für ein gewaltiger Ring ist.
Nachdem er Jahrelang mit dem Ring gelebt hat, der ihn unsichtbar macht und ihn auch äußerlich jung hielt, beschließt er noch einmal auf eine letzte Reise zu gehen. Er trennt sich auf Geheiß seines treuen Freundes, des Zauberers Gandalf, schweren Herzens von dem Ring. Er überlässt ihn seinem Neffen Frodo.
Doch der Ring wird wieder von seinem alten Besitzer, dem bösen Herrscher Sauron, angezogen. Um den Ring zu zerstören begeben sich 9 Gefährten auf die Reise. Die einzige Möglichkeit ihn zu vernichten ist es, ihn im Lande des dunklen Fürsten(das Land heißt Mordor) in den Schicksalsberg zu werfen, aus dessen Glut er geschmiedet wurde!
Es sind die 4 Hobbits Frodo, Sam, Pippin und Merry. Der Zwerg Gimli, der Elb Legolas, die Menschen Aragorn und Boromir sowie der Zauberer Gandalf.
Um ihn zu vernichten müssen sich die 9 in das Lande des dunklen Herrschers begeben. Es scheint eine fast unlösbaer Aufgabe. Als schon einige Abenteuer überstanden sind werden die Gefährten auch noch getrennt.
Dies ist(sehr grob) der Inhalt des ersten Teils. Ich kann hier aber auch nicht noch mehr ins Detail gehen, da ihr ja auch noch einen Anreiz haben müsst ins Kino zu gehen und diesen Film zu sehen.
Insgesamt wurden damals 19 Ringe geschmiedet, die unterschiedlich unter den veschieden Völkern aufgeteilt wurden! 9 wurden den menschen gegeben, 3 den Zwergen und 7 den Elben.
Was alle nicht wussten das heimlich ein 20 geschaffen wurde, und zwar vom bösen Herrscher Sauron...
...ein Ring, sie zu knechten sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten droh´n.
Dies bedeutet das der Besitzer des 20. Ringes MAcht über alle anderen Ringe hat. Und der Ring gehorcht nur seinem Erschaffer, es drängt ihn(den Ring) auch zum seinem Schöpfer.
Sauron plant nun mit \"seinem\" Ring die Weltherrschaft an sich zu reißen. Dem Fürsten Isildur gelingt es, den bösen Herrscher Sauron von seinem Ring zu trennen. Doch anstatt den Ring zu vernichten, unterliegt er der Versuchung seines \"Schatzes\" und behält ihn.
Der Film----------------------
Der Film dauert unglaubliche 178 Minuten, also ca drei Stunden, aber um euch zu entwarnen, es kommt euch nicht so lang vor!!!
Alles beginnt indem eine Frauenstimme uns in einem Prolog die vorherigen begebenheiten erklärt. Sie führt einen ganz Sachte durch die Vorgeschichte bis zu der Eroberung des Ringes durch Isuldor, wobei eine Schlachtszene gezeigt wird, wie ich sie inmeinem Leben voher noch nicht gesehn habe. Die Vielvölkerschlacht ist einfach nur genial gemacht!
Ich bin schon während des Filmes beeindruckt von den wahnsinnig tollen Landschaftsaufnahmen. Die Kamera fährt über grüne Auen und schier undurchdringliche Wälder hinweg, ich frage mich, wie lange man nach einer geeigneten Location gesucht hat. Kompliment an den Regisseur. Beindruckende Szenen in Verbindung mit den Landschaftsaufnahmen sind für mich die Ritte von Gandalf oder der jungen Elbe. Die Kamera fliegt praktisch hinter den Reitern her, durch die einmalige Landschaft Mittelerdes(in Neuseeland gefilmt).
Gigantisch sind an diesem Film auch die Kampfszenen. Die Szene die hierbei am meisten heraussticht ist natürlich die Schlacht im Prolog, jedoch gibt es auch viele andere Kämpfe die briliiant dargestellt sind, zB die Sequenzen in den \"Hallen von Moria\".
Die musikalische Untermalung--
Ich bin auch nicht zuletzt ein Fan von Filmen wie \"Herr der Ringe\" weil ihre Sound-umsetzung so brilliant ist. Und auch hierbei wurde ich vom Film nicht enttäuscht. Die Musik ist in jeder Sequenz absolut passend, wobei ich am besten die Musik an der Brücke von Kazad Dum finde, die auch auf dem Track enthalten ist.
Sehr schön finde ich auch die Ballade \"May it be\" der irischen Sängerin Enye, die ja auch in Deutschland in der ersten Woche ihres Erscheinens prompt auf Platz 1 ging!
Die Schauspieler--------------
Es wurden in diesem Film hauptsächlich unbekannte Schauspieler eingesetzt(Ausnahmen wie Liv Taylor oder Christopher Lee bestätigen die Regel *g*) die nicht besonders bekannt sind.
Warscheinlcih hätten bekannte Schauspieler durch Ihre Gagen die Produktionskosten nochmehr in die Höhe getrieben.
Außerdem wäre durch einen sehr bekannten Schauspieler eine vielzu personen bezogene Betrachtung des Filmes entstanden. Jeder hätte sich nur für den einen Satr interessiert, oder zumindest hätte diese Gefahr bestanden.
Wenn dies jetzt danach klang, das die Schauspieler die an diesem Film beteiligt sind nicht gut spielen. So ist bei Leibe nicht. Sie spielen ihre Rollen als wären sie ihnen von Tolkien auf die Haut geschneidert worden.
Altersbegrenzung--------------
An dieser Stelle muss ich zum ersten mal Kritik üben. Auch wenn während des ganzen Films kaum Blut zu sehen ist finde ich ihn doch für einen 12jährigen zu gewagt.
Warscheinlich wurde auch Druck auf die öffentlichen Stellen ausgeübt, da ja der Film auch ein möglichst großes Publikum ansprechen sollte.
Es gibt durchaus einige Szene in denen auch ich zusammengezuckt bin, und ich auch von vielen Stellen des Saales Schreie hörte. An der Stelle zB als dem großen ORK, welcher Boromit tötete, von Aragorn der Kopf abgehackt wird. Oder als Bilbo am Anfang des Films von Gandalf zur Vernunft gerufen wird! Und dies sind nur einige der Szenen die ich bedenklich finde. Man hätte hier eine Altersbeschränkung von 16 Jahren geben müssen.
Gesamtbewertung---------------
Da ich das Buch gelesen habe wartete ich schon voller Spannung auf diesen Film. Ich war gespannt wie er Umgesetzt ist. Und ich bin mehr als zufrieden. Man kennt das ja, man hat das Buch gelesen, sieht dan den Film und ist total entäuscht. So ist es hierbei auf gar keinen Fall.
Eigentlich ist alles Fehlerfrei und genial umgesetzt. Die Schauspieler, die Umsetzung der Musik, die Landschaft...An dem Film als solchen gibt es eigentlich keinen einzigen Kritikpunkt. Er ist genial!!!
Der einzige Nachteil an dem ersten Teil ist jedoch natürlich dass er mitten in einer Handlung aufhört. Es lässt einen fast verrückt werden wenn man bedenkt das man den nächsten Teil erst im Dezember diesen Jahres sehen kann.
Ok, ich habe zwar das Buch gelsen und weiß wie es weitergeht, jedoch bin ich gespannt wie der zweite dargestellt ist. Ich stelle mir dies noch komplezierter als den ersten vor. Sogar wesentlich komplizierter.
Tipp--------------------------
LEST DAS BUCH!!!
MfG Peter-Stephan for ciao.com & yopi.de
Bewerten / Kommentar schreiben