Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von doktor_power
Ein gigantisches 178-Minuten Spektakel...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...
Da ich mich nun am 4 Januar des Jahres 2002 auch endlich ins Kino gewagt hatte um mir dieses imposante Meisterwerk anzuschauen, möchte ich euch hiermit meine Meinung zu diesem Film erläutern.
Es geht hier, wie aus der Kategorie ersichtlich um die Verfilmung von J.R.Tolkiens Buch Der Herr der Ringe - Die Gefährten. Dies ist der erste Teil der Herr der Ringe Trilogie worin die handelnden Personen und die Orte des Geschehens im Sagenumwobenen Land Mittelerde.
Am Ende werde ich noch zum Film an sich und den Schauspielern etwas sagen, doch nun zuallererst einmal:
~~~~~~~°°^°° DIE STORY °°^°°~~~~~~~
======================================================
Am Anfang wird die Geschichte des Ringes erzählt, wie er vom bösen Dämon Sauron im Feuer des Schicksalsberges im weit entfernten Mordor geschmiedet wurde um alle freien Völker zu unterwerfen, getreu dem Motto des einen Ringes:
Ein Ring sie zu knechten,sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Woraufhin man dann die Schlacht der vereinigten freien Völker von Mittelerde (namentlich die Zwerge, die Elben und die Menschen, die sich untereinander normalerweise nicht sonderlich freundlich gestimmt sind) gegen die Orks des bösen Sauron sieht.
Das Ende der Schlacht wird eingeleitet dadurch, dass Isildur, der Sohn des Menschenkönigs, Sauron die Hand mit dem einen Ring abschlägt und diesen sofort an sich nimmt.
Was er jedoch nicht weiss, ist, das der Ring ein Eigenleben hat und ewig versuchen wird zurück zum Geist seines Erschaffers zu gelangen um sich mit ihm zu vereinigen.
Und der Ring ist böse, denn wer ihn trägt wird meist von ihm besessen.
So gelangt er dann nach langer Zeit auch zu Bilbo Beutlin, einem Hobbit im schönen Auenland.
Die böse Vergangenheit ist vergessen und Bilbo feiert, nachdem er den Ring nun bereits 60 Jahre besitzt, gerade seinen 111 Geburtstag.
Zu diesem Geburtstag kommt auch sein alter Freund der Zauberer Gandalf.
Dieser bemerkt dann auch durch einige Umstände den Ring und überredet Bilbo letztendlich nach einigen Schwierigkeiten den Ring herauszurücken, da er um dessen böse Vergangenheit weiss und sich deswegen auch nicht trraut den Ring anzufassen, da dieser durch ihn eine zu grosse Macht erhalten würde.
Daher beauftragt er Bilbos Neffen FRODO ihm zu helfen den Ring zu zerstören, was jedoch nur dort möglich ist, wo er erschaffen wurde, im Feuer des Schicksalsberges.
So macht sich also Frodo auf den Weg. Gleich zu Anfang schliessen sich ihm noch die Hobbits Sam Gamdschie, Merry Brandybock und Pippin Tuk, sowie der Waldläufer Aragorn an.
Am Anfang ihrer Reise werden sie von 9 bösen Reitern, den sogenannten Nazgul verfolgt, die selbst Geister verstorbener Ringträger sind und somit "spüren" können, wo sich der eine Ringe befindet.
Mit einigen Schwierigekeiten gelangen sie so nach Bruchtal zu den Elben und speziell zu Arwen und ihrem Vater Elrond, der als Einziger den verletzten Frodo retten kann. Hier erfahren sie auch, dass der Geist Saurons wieder erwacht ist und nun ein neues Heer von Orks aufbaut um den Ring zurückzukriegen und Mittelerde zu unterwerfen.
Daher wird ein geheimer Rat von Vertreter aller freien Völker in Mittelerde einberufen, der zu entscheiden hat, was zu tun ist.
Hierbei wird nun also eine kleine Truppe aufgestellt, die Frodo bei seiner gefährlichen Mission unterstützen soll.
Diese Truppe setzt sich nun zusammen aus:
den Hobbits Frodo Beutlin, dem Ringträger
Sam Gamdschie, dem besten Freund von Frodo
Merry Brandybock und
Pippin Tuk, den Spassvögeln
dem Zauberer Gandalf
dem Elben Legolas, einem begandeten Bogenschützen
dem Zwerg Gimli, einem Axtwerfer
und den beiden Menschen Boromir, der auch im Laufe der
Handlung immer wieder
der Macht des Ringes
verfällt
und dem edlen Aragorn
Auf ihrer Reise nach Mordor zur Zerstörung des Ringes kommen sie dann auch noch durch diverse Länder, wie zum Beispiel Lothlorien und den Minen von Moria, lernen noch interessante Leute kennen, wie Galadriel, Herrin der Elben und haben viele Abenteuer zu bestehen.
Zum Schluss wäre noch zu sagen, dass der Film mitten in der Handlung plötzlich abbricht nachdem Gandalf in den Minen beim Kampf gegen das Balrog, den Dämonen aus der Alten Zeit, starb, Boromir auch im Kampf mit vielen Orks und Merry und Pippin von Orks gefangen genommen wurden und nun Aragorn, Gimli und Legolas sie befreien wollen, während Sam und Frodo sich weiter auf den Weg machen.
~~~~~~~°°^°° ZUM FILM °°^°°~~~~~~~
======================================================
Diegesamte Trilogie wurde unter der Regie von Peter Jackson nach 6-jähriger Vorbereitungszeit und mit einem Budget von mehreren 100 Millionen Dollar in Neuseeland auf einen Schlag abgedreht.
Dennoch muss man auf den zweiten Teil bis Weihnachten diesen Jahres und auf den dritten gar bis Weihnachten 2003 warten.
An Schauspielern wären zu nennen
Elijah Wood, welcher Frodo spielt
Sir Ian McKellen, Gandalf
Viggo Mortensen Aragorn
Christopher Lee
Liv Tyler
und vielen anderen bekannten und unbekannten Schauspielern und noch viel mehr Statisten.
Ich muss sagen, mich persönlich hat der Film unheimlich beeidruckt. Ich selbst habe das Buch vorher noch nicht gelesen gehabt, war aber sowohl von der Story als auch von der cineastischen Umsetzung unheimlich beeindruckt.
Auch an Spezialeffekten wurde nicht gespart und wer den Kampf von vielen tausend Menschen, Zwergen und Elben gegen ebensoviele Orks gesehen hat, wird genauso ins schwärmen geraten wie ich.
Die Detailtreue jeder einzelnen Szene ist schon umwerfend genug, auch wenn teilweise Fehler im Film vorhanden sind. Mir persönluich isat zum Beispiel Legolas in den Minen von Moria besonders aufgefallen, denn dort verschiesst er einen Pfeil nach dem anderen und dies 5 minuten lang, aber sein Köcher wird nicht leerer. Dies tut diesem Meisterwerk von einem Film aber keinen Abbruch, da unbedeutend.
Zum Schluss sei noch gesagt, dass der Film eigentlich für jeden geeignet ist (FSK 12!!!),denn auch wenn er asl Fantasyfilm eingestuft ist, denke ich, dass er auch für Nicht-Fantasyfilmgucker unheimlich interessant und auf jeden Fall sehenswert ist.
Ihr seht, für mich haben sich die 4,50 Euro gelohnt (war ein Sonderangebot, sonst schätze ich kostet's so 5-9 Euro inclusive Überlängenzuschlag).
Auch wenn es ziemlich anstrengend war sich die ganzen 3 Stunden , trotz 10 min-Pause, zu konzentrieren (ja, richtig gelesen, offizielle Gesamtzeit 178 min) und teilweis wars auch nicht ganz leicht den Figuren zu folgen, also immer zu wissen, wer jetzt wer ist.
Na juti, wie gesagt, seht euch diesen Film an, denn er lohnt sich echt (...Schleichwerbung...*gg*)
bye sagt euer doc
Da ich mich nun am 4 Januar des Jahres 2002 auch endlich ins Kino gewagt hatte um mir dieses imposante Meisterwerk anzuschauen, möchte ich euch hiermit meine Meinung zu diesem Film erläutern.
Es geht hier, wie aus der Kategorie ersichtlich um die Verfilmung von J.R.Tolkiens Buch Der Herr der Ringe - Die Gefährten. Dies ist der erste Teil der Herr der Ringe Trilogie worin die handelnden Personen und die Orte des Geschehens im Sagenumwobenen Land Mittelerde.
Am Ende werde ich noch zum Film an sich und den Schauspielern etwas sagen, doch nun zuallererst einmal:
~~~~~~~°°^°° DIE STORY °°^°°~~~~~~~
======================================================
Am Anfang wird die Geschichte des Ringes erzählt, wie er vom bösen Dämon Sauron im Feuer des Schicksalsberges im weit entfernten Mordor geschmiedet wurde um alle freien Völker zu unterwerfen, getreu dem Motto des einen Ringes:
Ein Ring sie zu knechten,sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.
Woraufhin man dann die Schlacht der vereinigten freien Völker von Mittelerde (namentlich die Zwerge, die Elben und die Menschen, die sich untereinander normalerweise nicht sonderlich freundlich gestimmt sind) gegen die Orks des bösen Sauron sieht.
Das Ende der Schlacht wird eingeleitet dadurch, dass Isildur, der Sohn des Menschenkönigs, Sauron die Hand mit dem einen Ring abschlägt und diesen sofort an sich nimmt.
Was er jedoch nicht weiss, ist, das der Ring ein Eigenleben hat und ewig versuchen wird zurück zum Geist seines Erschaffers zu gelangen um sich mit ihm zu vereinigen.
Und der Ring ist böse, denn wer ihn trägt wird meist von ihm besessen.
So gelangt er dann nach langer Zeit auch zu Bilbo Beutlin, einem Hobbit im schönen Auenland.
Die böse Vergangenheit ist vergessen und Bilbo feiert, nachdem er den Ring nun bereits 60 Jahre besitzt, gerade seinen 111 Geburtstag.
Zu diesem Geburtstag kommt auch sein alter Freund der Zauberer Gandalf.
Dieser bemerkt dann auch durch einige Umstände den Ring und überredet Bilbo letztendlich nach einigen Schwierigkeiten den Ring herauszurücken, da er um dessen böse Vergangenheit weiss und sich deswegen auch nicht trraut den Ring anzufassen, da dieser durch ihn eine zu grosse Macht erhalten würde.
Daher beauftragt er Bilbos Neffen FRODO ihm zu helfen den Ring zu zerstören, was jedoch nur dort möglich ist, wo er erschaffen wurde, im Feuer des Schicksalsberges.
So macht sich also Frodo auf den Weg. Gleich zu Anfang schliessen sich ihm noch die Hobbits Sam Gamdschie, Merry Brandybock und Pippin Tuk, sowie der Waldläufer Aragorn an.
Am Anfang ihrer Reise werden sie von 9 bösen Reitern, den sogenannten Nazgul verfolgt, die selbst Geister verstorbener Ringträger sind und somit "spüren" können, wo sich der eine Ringe befindet.
Mit einigen Schwierigekeiten gelangen sie so nach Bruchtal zu den Elben und speziell zu Arwen und ihrem Vater Elrond, der als Einziger den verletzten Frodo retten kann. Hier erfahren sie auch, dass der Geist Saurons wieder erwacht ist und nun ein neues Heer von Orks aufbaut um den Ring zurückzukriegen und Mittelerde zu unterwerfen.
Daher wird ein geheimer Rat von Vertreter aller freien Völker in Mittelerde einberufen, der zu entscheiden hat, was zu tun ist.
Hierbei wird nun also eine kleine Truppe aufgestellt, die Frodo bei seiner gefährlichen Mission unterstützen soll.
Diese Truppe setzt sich nun zusammen aus:
den Hobbits Frodo Beutlin, dem Ringträger
Sam Gamdschie, dem besten Freund von Frodo
Merry Brandybock und
Pippin Tuk, den Spassvögeln
dem Zauberer Gandalf
dem Elben Legolas, einem begandeten Bogenschützen
dem Zwerg Gimli, einem Axtwerfer
und den beiden Menschen Boromir, der auch im Laufe der
Handlung immer wieder
der Macht des Ringes
verfällt
und dem edlen Aragorn
Auf ihrer Reise nach Mordor zur Zerstörung des Ringes kommen sie dann auch noch durch diverse Länder, wie zum Beispiel Lothlorien und den Minen von Moria, lernen noch interessante Leute kennen, wie Galadriel, Herrin der Elben und haben viele Abenteuer zu bestehen.
Zum Schluss wäre noch zu sagen, dass der Film mitten in der Handlung plötzlich abbricht nachdem Gandalf in den Minen beim Kampf gegen das Balrog, den Dämonen aus der Alten Zeit, starb, Boromir auch im Kampf mit vielen Orks und Merry und Pippin von Orks gefangen genommen wurden und nun Aragorn, Gimli und Legolas sie befreien wollen, während Sam und Frodo sich weiter auf den Weg machen.
~~~~~~~°°^°° ZUM FILM °°^°°~~~~~~~
======================================================
Diegesamte Trilogie wurde unter der Regie von Peter Jackson nach 6-jähriger Vorbereitungszeit und mit einem Budget von mehreren 100 Millionen Dollar in Neuseeland auf einen Schlag abgedreht.
Dennoch muss man auf den zweiten Teil bis Weihnachten diesen Jahres und auf den dritten gar bis Weihnachten 2003 warten.
An Schauspielern wären zu nennen
Elijah Wood, welcher Frodo spielt
Sir Ian McKellen, Gandalf
Viggo Mortensen Aragorn
Christopher Lee
Liv Tyler
und vielen anderen bekannten und unbekannten Schauspielern und noch viel mehr Statisten.
Ich muss sagen, mich persönlich hat der Film unheimlich beeidruckt. Ich selbst habe das Buch vorher noch nicht gelesen gehabt, war aber sowohl von der Story als auch von der cineastischen Umsetzung unheimlich beeindruckt.
Auch an Spezialeffekten wurde nicht gespart und wer den Kampf von vielen tausend Menschen, Zwergen und Elben gegen ebensoviele Orks gesehen hat, wird genauso ins schwärmen geraten wie ich.
Die Detailtreue jeder einzelnen Szene ist schon umwerfend genug, auch wenn teilweise Fehler im Film vorhanden sind. Mir persönluich isat zum Beispiel Legolas in den Minen von Moria besonders aufgefallen, denn dort verschiesst er einen Pfeil nach dem anderen und dies 5 minuten lang, aber sein Köcher wird nicht leerer. Dies tut diesem Meisterwerk von einem Film aber keinen Abbruch, da unbedeutend.
Zum Schluss sei noch gesagt, dass der Film eigentlich für jeden geeignet ist (FSK 12!!!),denn auch wenn er asl Fantasyfilm eingestuft ist, denke ich, dass er auch für Nicht-Fantasyfilmgucker unheimlich interessant und auf jeden Fall sehenswert ist.
Ihr seht, für mich haben sich die 4,50 Euro gelohnt (war ein Sonderangebot, sonst schätze ich kostet's so 5-9 Euro inclusive Überlängenzuschlag).
Auch wenn es ziemlich anstrengend war sich die ganzen 3 Stunden , trotz 10 min-Pause, zu konzentrieren (ja, richtig gelesen, offizielle Gesamtzeit 178 min) und teilweis wars auch nicht ganz leicht den Figuren zu folgen, also immer zu wissen, wer jetzt wer ist.
Na juti, wie gesagt, seht euch diesen Film an, denn er lohnt sich echt (...Schleichwerbung...*gg*)
bye sagt euer doc
23 Bewertungen, 4 Kommentare
-
01.09.2002, 01:08 Uhr von DERWUNDERBARE
Bewertung: sehr hilfreichIch freue mich schon auf Teil 2...
-
03.03.2002, 16:00 Uhr von bounty
Bewertung: sehr hilfreichIch fand den Film einfach super und warte schon ungeduldig auf den zweiten teil, Lg bounty
-
23.02.2002, 19:49 Uhr von catymaus
Bewertung: sehr hilfreichwirklich guter ausführlicher Bericht! Der Film ist wirklich ein Hammer! Kann ihn auch nur weiterempfehlen! Mit lieben Grüßen Nati
-
23.02.2002, 19:49 Uhr von MichaelW97614
Bewertung: sehr hilfreichwirklich sehr gute Meinung!!
Bewerten / Kommentar schreiben