Der Herr der Ringe - Die Gefährten (DVD) Testbericht

D
Der-herr-der-ringe-die-gefaehrten-dvd-fantasyfilm
ab 2,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  sehr anspruchsvoll
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von kleeneZicke

MENSCH PETERLE, das haste echt gut gemacht!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallodri!

Nun, was gibt es wichtiges zu berichten? Die kleene Zicke war in dem Film, der bereits vor Filmstart in aller Munde war: "Lord of the Rings I - The Fellowship of the Ring". Mit leicht gemischten Gefühlen betrat ich heute den Kinosaal...wird der Film der Romanvorlage gerecht? Eine Frage, die ich bisher zu 90 % der Fälle mit "nein" beantworten musste. Was ist das überhaupt für ein Mann, der sich an ein derartiges Projekt heranwagt? Peter Jackson, ein Name, der meinen Weg bis dato nie kreuzte...

Das "Peterle" und der Größenwahn
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Nun, es ist ja nicht so, dass Zicken nicht lernfähig wären, und so informierte ich mich also über "des Peterle". Während der Dreharbeiten zu "The Frighteners" stolperte der Regisseur über das Buch "Der Herr der Ringe", das er bereits in seiner Jugend verschlungen hatte - tja, und nichts (nein, gar nichts!) läge ferner, als auf die Idee zu kommen, das Buch, das bis dato als unverfilmbar galt, verfilmen zu wollen. Hoch lebe der Größenwahn und so entschloss sich also Peter Jackson im Oktober 1999 die Trilogie zu verfilmen. Gesagt getan und so schufteten er und seine Crew bis im Dezember 2000 alles im Kasten war. Jener Zeitpunkt, an dem die Fans begannen, dem Kinostart entgegenzufiebern. Jener Tag, an dem die Kritiker auf den Startschuss warteten, sich hier hübsches Mäulchen zu zerreissen...

"Mei, hau halt drauf!"
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Nun ist er also da, der langersehnte Tag. Natürlich will ich all die Nichtsahnenden nicht im Dunkeln stehen lassen - um was geht es also in diesem ersten Teil der Trilogie?

Als Bilbo, ein alteingesessener Bewohner Hobbingens, beschliesst, sein Dorf zu verlassen, hinterlässt er seinem Neffen Frodo ein Geschenk: einen Ring. Aber nicht irgendeinen, nein!

"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn."

Jener Ring kann Mittelerde (sprich, die Welt) zu einem Ort des Bösen machen - in den falschen Händen versteht sich. Somit setzt Sauron, ein mächtiger Magier und Besitzer der "falschen Hände", alles daran, den Ring an sich zu bringen. Frodo hingegen tut alles in seiner Macht stehende, den Ring zu vernichten.

"Ja mei, warum haut er dann net einfach drauf und dann isser kaputt?" wird sich nun der eine oder andere fragen. Weil sich der Ring nur im Schattenreich, im Reiche Mordor vernichten lässt. Eine lange und beschwerliche Reise für Frodo und seine Freunde beginnt...eine Reise, die so manch einer mit seinem Leben bezahlen wird...

Wenn das Zickchen 12 Jahre alt wäre...
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Mehr will ich zu der Geschichte selbst auch gar nicht erzählen - die meisten von Euch haben wahrscheinlich, ebenso wie ich, Tolkiens "Herr der Ringe" verschlungen und sind mehr an einer anderen Sache interessiert: wie ist die Umsetzung? Werde ich enttäuscht sein, wo ich doch das Buch gelesen habe und mir alles in meiner Phantasie ausgemalt habe?

Zumindest standen bei mir diese Fragen im Vordergrund und ich kann sagen: meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen! Mir ist es ein Rätsel, wie es Peter Jackson geschafft hat, aber mit einem geschätzten Budget von ca. 300 Millionen Dollar ist es ihm gelungen eine komplett neue Welt zu schaffen. Oh, sagte ich eine Welt? Ich muss mich korrigieren: mehrere Welten...die Welt der Hobbits, der Elfen, die Minen von Moria, das Schattenreich. Alle scheinen perfekt aufeinander abgestimmt, aber dennoch so verschieden.

Was mich gleich zu meinem nächsten Punkt führt. Ebenso wie die verschiedenen Gebiete sind auch die Rassen (Menschen, Hobbits, Elfen, Zwerge, Orks...) so unterschiedlich, geben aber dennoch ein perfektes Ganzes. Besonders die Detailgenauigkeit bei Kulisse und Charakteren versetzten die kleene Zicke in grosses Erstaunen - und um ehrlich zu sein, auch jetzt, 2 Stunden nach dem Film, wirken die Bilder noch auf mich. Um es einmal auf den Punkt zu bringen: ich habe selten einen derartig beeindruckenden Film gesehen und werde ihn mir mit Sicherheit ein zweites (und drittes) Mal ansehen. Ich bin überzeugt, mir werden bei jedem weiteren Mal, neue Details auffallen.

Und wenn mir nichts neues auffällt? Nun, dann lasse ich mich eben von den verschiedenen Kameraperspektiven mitreissen - bewundere die Schönheit der Elfen oder tauche alternativ in eine der vielen Kampfszenen ein.

A propos Kampfszenen. Man nehme einmal an, die kleene Zicke wäre 10 Jährchen jünger, hätte also so gerade eben die Hürde der Altersfreigabe gerissen. Man könnte folglich davon ausgehen, dass:
1. das kleine 12jährige Mädchen den Film und seine Zusammenhänge nicht so richtig verstehen würde und
2. die Kampfszenen und auch die Darstellungen mancher Monster (wie Orks, Balrog, Goblins...) sie sehr verängstigen würden.
Sprich: ich halte die Altersfreigabe von 12 Jahren für zu niedrig angesetzt - weder die Kinder noch die Eltern (die wegen der Albträume der Kinderchen nachts aus dem Bett geholt werden) haben letztendlich was davon.

Last but not least: wie nah ist der Film am Roman? Eines ist völlig klar - der Film hat mit seinen 178 Minuten Überlänge. Fest steht jedoch auch: es können definitiv nicht alle Szenen aus Tolkiens Roman verfilmt werden...es wird immer jemanden geben, der sagt "Mann, die Szene mit Bauer Maggot hat aber doch gefehlt, die hätte ich so gerne gesehen!", ein anderer hätte wieder eine andere Szene gern umgesetzt gesehen. Es geht einfach nicht und auch wenn ich mich zu jenen zähle, die die eine oder andere Szene vermisst haben, muss ich auch sagen, dass der komplette Film mitsamt der Kulisse am Roman nicht näher hätte sein können. Dass das eine oder andere einfach gekürzt werden musste, war von vornherein klar und meines Erachtens wurde an den richtigen Enden gespart.

All jenen, die nicht genug vom "Herr der Ringe" bekommen können, möchte ich noch folgende Seiten ans Herz legen:
- http://www.splashmovies.de/html/specials/herrderringe/index.php
- http://wwwneu.herr-der-ringe-film.de/hdr/de/news/news-index.htm

Nicht verfilmbar? Da wurde die Rechnung ohne Peterle gemacht!
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
So, Zeit für das Ende meiner Lobeshymne und Zeit für den Abschluss des ersten Teils meiner persönlichen Trilogie. Teil 2 und 3 werden, wie auch Peter Jacksons Fortsetzungen, in jährlichem Abstand folgen. Eine Zeit, in der man sich noch des öfteren den "Herr der Ringe - Die Gefährten" zu Gemüte führen kann, sich von dem fabelhaften Szenario mitreissen lassen kann und sich nebenbei denkt: "Mensch, das haste echt gut gemacht, Peterle - nicht verfilmbar? Das war gestern!"

Eure kleene Zicke

18 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Avengelina

    25.06.2002, 23:08 Uhr von Avengelina
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Bericht geht in Ordnung! *g Cu Avengelina

  • Bluestory

    28.02.2002, 09:46 Uhr von Bluestory
    Bewertung: sehr hilfreich

    ja schau mal einer an *gg*

  • Dini2000

    14.02.2002, 15:54 Uhr von Dini2000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich hab den Film nicht gesehen. Hat mich nicht so interessiert und da schau ich lieber Tei 3 nächstes Jahr im Kino und Teil 1+2 auf Video an :-) Viele Grüße, Dini2000