Der Herr der Ringe - Soundtrack Testbericht

Der-herr-der-ringe-soundtrack
ab 15,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Gluehsternchen

Ich erlebe den Film immer und immer wieder!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Für alle, die den Film gut fanden, gibt’s jetzt die passende Musik... den Herrn der Ringe Soundtrack.
Der Soundtrack gibt ziemlich genau die Stimmung und die Gefühle des Films wieder, so das man mit geschlossenen Augen die jeweiligen Szenen noch einmal erleben kann!!!
Die Musik ist sehr stark verbunden mit den Bildern des Filmes, so daß die Bilder wirklich automatisch wiederkommen...

Hier die einzelnen Titel: (insgesamte Spieldauer 71.22 Min)

1. The Prophecy: (3.55 Min)
************************
Beginnt sehr leise mit Gesang und Geigen und steigert sich dann ins laute Dröhnen. Alle die den Film gesehen haben, werden die Bilder der Elben in der Schlacht gegen Sauron in Gedanken wieder neu vor sich sehen. Im Hintergrund hört man rhythmischen Gesang, der im Booklet sogar beschrieben wurde (elbisch und englisch *g*). Ein sehr bedrohlich wirkendes Lied, daß sehr deutlich die Gefahr und die Ernsthaftigkeit der Lage widerspiegelt.

2. Concerning Hobbits:(2.55)
************************
Das zweite Lied beginnt sehr fröhlich mit Flötentönen und man hat sofort Gandalf im Blick, der mit seinem Wagen ins Auenland gerollt kommt. Ein sehr schönes, tragendes und teilweise nett gemachtes reines Musikstück, das einfach die Hobbits und ihr Leben verdeutlicht. Eines meiner Lieblingslieder auf der CD!! Viel mit Geigen und ich vermute Cembalo. Wirkt es einfach unbeschwert.

3. The Shadow of the past: (3.32)
***************************
Dies ist wieder ein eher düsteres Lied, im Film berichtet Gandalf an dieser Stelle, wie der Titel schon sagt, aus der Vergangenheit des Rings. Das Stück wirkt hektisch und auch sehr bedrohlich. Hier wird der Gesang noch bedrängender und lauter. Unterstützt von Pauken und Trommeln wirkt das ganze sehr imposant!

4. The Treason of Isengard: (4.00)
****************************
Dieses Stück beginnt mit sehr leisem Gesang, wo aber schon bald Geigen mit einsetzen und einen wiederholten bedrohenden Unterton miteinbringen. An dieser Stelle kommen schon Teile des Schlußliedes mit hinein, die aber sehr verstärkt werden und man wieder die Bilder von Saruman und seiner Armee im Kopf hat. Auch der Kampf mit Gandalf taucht wieder auf... Die Musik besteht wieder aus einem Chorgesang, der durch Pauken und Trompeten verstärkt wird.

5. The black Rider: (2.48)
**********************
Als erstes taucht hier das fröhliche Motiv des zweiten Liedes wieder auf und wird dann von düsteren Tönen überschattet. Wie der Titel schon sagt, tritt hier der schwarze Reiter auf die Bildfläche. Die Musik spiegelt deutlich die Flucht der Hobbits in Richtung Bockenburger Fähre und den Ritt des schwarzen Reiters wieder. Gerade durch Trompeten, Pauken und Gesang entsteht richtige Panik, die man selbst spürt.

6. At the sign of the praching pony: (3.14)
**********************************
Dieses Stück beginnt sehr getragen und wird wieder von Geigen und anderen Streichern dominiert. Hier entsteht auch eine gewisse Spannung und Hektik in der Musik. Man hört wieder das Motiv der Reiter, die die Hobbits suchen...
Wir befinden uns im Tänzelnden Pony mit der Gewissheit verfolgt zu werden. Diese Spannung wird richtig erkennbar und deutlich.

7. A knife in the dark: (3.34)
************************
Wieder gleich Hektik und helle Geiger zu Beginn... Dahinter der gesang der Reiter (also das Motiv), der immer lauter und bedrohender wird. Dann der Höhepunkt des Liedes, der im Film darstellt wie die Reiter die Hobbitsauf der Wetterspitze einengen und Frodo verletzen...man hört Ketten rasseln und die Musik endet...

8. Flight to the Ford: (4.14)
***********************
Alles ist betrübt, alle sind traurig, Frodo ist schwer verletzt und das zeigt auch die Musik. Ein ständiges Wechselspiel der Situationen. Dazwischen die Reiter, die natürlich immer noch in der Nähe sind und versuchen den verletzten Frodo zu erwischen. Dann Trompeten... Arwen kommt zur Hilfe...man hört es leise wispern und das Lied ist zuende.

9. Many meetings: (3.05)
*********************
Endlich in Sicherheit? Das mag die Musik vermitteln, die mit Harfen und hellen Frauenstimmen Geborgenheit und Schönheit zeigt. Dann kommt das bekannte Motiv des Schlußliedes... man sieht Arwen und Aragorn vor unserem geistigen Auge, die sich gegenüberstehen...man sieht Bruchtal und die schöne Landschaft und all das wird durch Klarinetten und Geigen und Harfen wunderbar ausgedrückt. Auch das Wiedersehen von Frodo und Gandalf ist hier natürlich sofort wieder im Blick!!!

10. The Council of Elrond: (3.49)
****************************
Hier kommt ein sehr eigenes Lied. Es beginnt ruhig und wird von einer einzigen Frauenstimme gesungen. Aniron, ein Lied über Aragorn und Arwen und ihre Liebe. Diese Lied ist auch von Enya und steht wie einige andere auch im Booklet.
Damit ihr euch ein Bild machen könnt:

O mór henion i dhu: From darkness I understand the night:
Ely siriar, él síla dreams flow, a star shines
Ai! Aniron Undomiel Ah! I desire Evenstar

Tiro! Él eria e mór. Look! A star rises out of the darkness
I ´lír en él luithia úren. The song of the star enchants my heart
Ai! Aniron... Ah! I desire...

Ein sehr ruhiges elbisches Liebeslied, in dem Arwen (Undomiel) besungen wird.

11. The Ring goes South (2.03)
**************************
Ein Lied, das eine sehr merkwürdige Stimmung aufwirft. Man hört gewaltige Berge heraus und gewaltige landschaften, die von den Gefährten bewandert werden. Durch die Dominanz der Trompeten und auch wirder der Schlaginstrumente. Eher ein Zwischenstück...

12. A journey in the dark (4.20)
**************************
Dunkle bedrohliche Stimmen, Geigen die immer lauter werden, alles spitzt sich zu, Pauken werden deutlich, wir erinnern uns an Balins Grab... an den Höhlentroll, an die Orks, an alles was da so passierte. Alles in allem aber ein vorherrschend ruhiges tragendes Lied, was eher erinnert an Vergangenes und dann schlagartig in die Gegenwart zurück kommt!! Man spürt Panik und Angst gegen Ende des Liedes deutlich!!! Der Höhlentroll läuft praktisch auf uns zu...wir kämpfen und rennen los!!!

13. The Bridge of Khazad Dum: (5.57)
*********************************
Ein fast nahtloser Übergang vom letzten Lied... immer noch Geigen Pauken, Trompeten und die bestehende Panik. Wieder kommt leiser Chorgesang dazu, durch schlagende Pauken wird der Rhythmus des Rennes sehr sehr deutlich und man bekommt wieder so ein banges Gefühl, wie im Kino... die Spannung wächst. Eventuell kommt in der Musik ein Schwenk zu Saruman und seine heranwachsende Armee, da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Die Gefährten kämpfen sich über die Brücke von Khazad Dum und treffen auf den Balrok, der Gandalf mit in die Tiefe reißt. Stille...Bedrückung, eine einzelne Frauenstimme, ich sehe Frodo wie er schreit und Aragorn, der ihn festhält und Pfeile die durch die Luft fliegen und die Tränen fließen...

14. Lothlorien: (4.33)
******************
Sehr bedrückende, getragende Musik. Hier kommt ein Lied für Gandalf vor, daß die Elben in Lothlorien für ihn singen! Auch das ist abgedruckt.... Man fühlt sichtbar die Trauer und Bedrückung des Gefährten, die sehr schön durch klagende Frauenstimmen und langsame melancholische Musik dargestellt wird.

15. The Great River (2.42)
*********************
Die Gefährten machen sich auf den Weg über den Fluß und sehen die großen Königsstatuen im Fluß stehen. Gewaltige Musik, die diesen gewaltigen Anblick deutlich macht. Zwischenzeitlich wieder bedrohende Geigen und Pauken, die den gleichzeitigen Aufbruch von Sarumans Kriegern symbolisieren. Auch ein eher melancholisches Stück mit wenig Gesang, aber viel Ausdruck.

16. Amon Hen (5.02)
******************
Das Lied beginnt mit leisem Gesang und leisen Geigen, die unerträglich spitz werden.
Man spürt Spannung und aufkommende Unruhe, die durch einen eingängigen Rhythmus deutlich werden. Frodo ringt mit sich und faßt den Entschluß die Gruppe zu verlassen, nachdem Boromir den Ring an sich reißen wollte. Die Uruk Hay kommen und ein Kampf entsteht. Wieder Pauken und Trommeln... Wechsel der Situationen, immer wieder ruhige Musik (Frodo der alleine zu gehen versucht) und dann wieder laute, rhythmische Musik (der Kampf). Das Lied ist so zweispältig wie die Situation selbst. Mal Laut, mal leise, aber sehr lautmalerisch!

17. The Breaking of the fellowship (7.20)
**********************************
Frodo will gehen und steigt alleine ins Boot. Sam kommt hinterher und ertrinkt fast. Eine Szene, die so herzzerreißend war, so daß die Musik es deutlich wiederspiegelt. „Gandalf hat doch gesagt, daß ich auf euch aufpassen soll Herr Frodo“. Schnief... Leise Geigen, fast schmalzig, aber der Situation angemessen. Wieder Flöten... dann das „Aragorn -Motiv“, das den Aufbruch der anderen Gefährten symbolisiert. Zum Schluß eine Jungenstimme, die das Lied „In dreams“ singt (auch abgedruckt)... ein sehr ruhiges und schönes Lied.

18. May it be
***************
Das Schluß- und Abspannlied... *g* gesungen von Enya, momentan auf Platz 1 der deutschen Charts. Ein sehr schönes ruhiges Lied, das ganz im Stil von Enya Gesang und Musik vereint.
Der Text ist auch im Booklet abgedruckt und sehr schön, aber das würde nun den Rahmen des Berichtes sprengen ihn auch noch hier abzuschreiben. Es sein nur gesagt, er ist wirklich wunderschön und einfach passend!

Meine Meinung:
*************
Die CD ist ein Muß für alle, die den Film gut fanden mit allem was er so hergab. Ich finde die Filmmusik dermaßen gut gelungen wie schon lange keine mehr! Die Musik läßt einen tief eintauchen in die Welt von Tolkien und das Filmwerk von Peter Jackson. Die Szenen kommen so deutlich wieder aus dem Gedächtnis, vor allem wenn man den Film öfter gesehen hat. Ich kann nicht sagen, ich liebe diese CD, aber einige Lieder, vor allem die ruhigeren sind super schön! Die Dunkleren nicht so sehr und auch die bedrohlichen hört man nicht einfach so... ich erschrekce mich immer wieder neu *g*, aber trotzdem ist diese CD ein echtes Sahneschnittchen der Filmmusik. Wenn das mal keinen Oscar gibt...
Vor mir gibts dafür auf jeden Fall 5 Sterne und ein „Sehr gut“...

Geeignet ist die Cd am ehesten um sie bewußt zu hören oder nur im Hintergrund, aber man kann nicht drauf tanzen.*g*

Gekostet hat sie um die 16 oder 17 Euro.
Das Cover ist auch recht nett, mit den vier Hobbits oben auf der Wetterspitze...

Gemacht wurde die Musik von Howard Shore und teilweise von Enya.

Also viel Spaß beim Hören und beim Erinnern!!!
Euer Gluehsternchen

24 Bewertungen, 3 Kommentare

  • BlueAngel13

    28.06.2002, 11:56 Uhr von BlueAngel13
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich finde diesen Beitrag gut weil er zeigt was es für lieder auf der cd sind und dases sich lohnt sie zu kaufen!

  • Sedi*

    24.05.2002, 23:40 Uhr von Sedi*
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wow, ich finde es sehr schön, dass Du zu den einzelnen tracks auch noch etwas dazu geschrieben hast. So kommen wieder viele Erinnerungen an den wunderschönen Film auf! Liebe Grüsse, Sedi*

  • hpmaier

    14.03.2002, 15:55 Uhr von hpmaier
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich muss mir erstmal den Film ansehen....habe aber Deinen Bericht schon mal *gespeichert*, gruesse hpmaier