Der Herr der Ringe - Soundtrack Testbericht

Der-herr-der-ringe-soundtrack
ab 15,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Starryk

Ein absoluter Hochgenuss für die Ohren

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

So nachdem Yopi es endlich fertiggebracht hat diese Kategorie zu erstellen, hier auch gleich mein Bericht, zu diesem Soundtrack:


Diesen Soundtrack hab ich schon vor der Premiere des Films bei amazon bestellt, weil ich mir sicher war, dass er nicht schlecht sein konnte.
Am 19.12 war ich dann im Film. Der Sound fiel mir schon auf obwohl er sich meistens mit den Bildern zu einem Gesamtbild verlor. Er unterstütze die Handlung ja er verlor sich in ihr und ging in ihr auf, so dass man ihn meistens nur unterbewusst wahrnahm.

Am nächsten Tag traf dann die CD ein. Was macht man als erstes, wenn man eine CD geschickt bekommen hat?
Genau man schaut sich ersteinmal das Cover an. Auf dem Frontcover ist das Bild abgebildet das oben zu sehen ist(ach nein wirklich? So eine Überraschung)
Auf der Rückseite sieht man die Gemeindschaft des Rings auf ihrer Reise. Öffnet man die CD-Schachte schaut einem von der Rückseite des Booklets ein Ork entgegen. Auf der CD ist der Eine Ring silbbern vor einem goldenen Hintergrund zu sehen. Wenn man die CD herausnimmt, kommt unter ihr eine Karte von Mittelerde zum Vorschein. Während die CD läuft schaut man sich das Booklet genauer ein. Es sind Szenen aus dem Film abgebildet.Außerdem findet man alle Liedtext mit Übersetzung der Lieder, die in elbischer Sprache geschrieben sind.
Für das Cover kann ich 5 von 5 möglichen Punkten vergeben. Es ist wirklich ansprechend gestaltet.
Kommen wir zur Musik. CD einlegen und los gehts. Aber es geht ja gar nicht los! Ja, wenn sie die CD in ihr CD-ROM-Laufwerk gelegt haben, wird statt dessen ihr Browser geöffnet und es erscheint eine Animation, begleitet von den ersten Takten von "May it be", dem Titelsong zu HdR. Hinter dieser Animation verbirgt sich ein Link, der jene, die einen Internetanschluss haben, zu einer Webseite führt, auf der noch einige Specials zu HdR zu finden sind.
Gut wenn wir die CD in einen normalen CD-Playeer gelegt haben, beginnt die Musik. Hier die Liste der Tracks

1.The Prophecy
2.Concerning Hobbits
3.Shadow of the Past
4.Treason of Isengard
5.The black Rider
6.At the sign of the prancing pony
7. A knfe in the Dark
8.Flight to the Ford
9.Many Meetings
10.The Council of Elrond feat. Anriòn
11.The ring goes south
12.A Journey in the Dark
13. The brdge of Khazad-Dum
14.Lothlorién
15.The great River
16.Amon Hen
17.The breaking of the fellowship
18.May it be

So und nun schön nacheinander

1.The Prophecy
Ein düsteres Stück bei dem man sehr wohhl heraus hört, dass die Prophezeiung nichts Gutes verheißt

2.Concerning Hobbits(Über Hobbits)

Ein fröhliches, verspieltes Stück, dass das einfache, sorglose Leben der Hobbits beschreibt. Es beginnt mit einem Thema, dass immer wieder auftaucht und das ich im weiteren das Hobbit-Thema nenne.

3.Shadow of the Past(Schatten der Vergangenheit)
Ein düsteres Stück, das auf die aufkommende Gefahr hinweist. Hier taucht zum ersten Mal ein Thema auf, das Thema der Nazgul. Ein Chor singt mit hoher und drohender Stimme. Dieses Thema ist hier noch nicht so ausgprägt wie später aber, es verdeutlicht die aufkommende Gefahr

4.Treason of Isengard(Der Verrat von Isengard)
Dieses Stück beginnt hell und man findet es im erstem Moment nicht zum Titel passend. Im Laufe dieses Titels wird aber deutlich, dass hier ein vermeintlicher Verbündeter in Wirklichkeit ein Feind und eine Gefahr ist. Hier tritt das erste Mal das HdR-Thema, eine abgewandelte Version des Hobbitthemas auf

5.The black Rider(Der schwarze Reiter(Nazgul))
Hier ist man nun endgültig sicher dass die Musik nicht zum Titel passt denn sie beginnt fröhlich und verspielt. Aber wenn man den Film kennt, weiß man das die Hobbit zu Beginn ihrer Reise unbekümmert durch Auenland wandern. Aber sie werden verfolgt. Die Musik wird immer schneller und bricht plötzlich ab. Nun setzt das Nazgul-Thema ein, schon lauter und länger als noch beim ersten Mal. Ein abwechslungsreiches Stück.

6.At the sign of the prancing pony(Frei übersetzt: Im Gasthaus „Zum tänzelnden Pony“
Dieses Stück beginnt wieder sehr düster. Dann hört man ganz kurz Tanzmusik(Also mich erinnert das so leicht an Walzer, aber ich bin KEIN Experte in solchen Dingen) Dann wird die Musik wieder düster und drohend. Es naht Gefahr die Nazgul. Noch ausgeprägter als im letzten Stück tritt jetzt das Nazgul-Thema auf. Das war das erste Mal das ich fast aus dem Stuhl gekippt wäre.

7.A knife in the Dark(Ein Messer im Dunkeln)
Frodo wird von den Nazgul angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Welche Musik dazu gespielt wird, müsstet ihr euch eigentlich denken können.

8.Flight to the Ford
Dieses Stück ist sehr abwechslungsreich. Es beginnt ruhig mit leisem elbischen Gesang im Hintergrund der für die Sanftheit von Arwen steht, die genau im richtigen Moment auftaucht um Frodo, der lebensgefährlich verletzt ist, zu helfen. Doch die einzige Hilfe die sie leisten kann ist Frodo so schnell wie möglich nach Bruchtal zu Elrond ihrem Vater zu bringen. So beginnt ein rasanter Ritt. Kurz vor dem Ziel tauchen die Nazgul und damit auch das Nazgul-Thema auf.

9.Many Meetings
Die Gemeindschaft hat Bruchtal erreicht und ist vorerst in Sicherheit. Frodo ist geheilt und er trifft Bilbo wieder. Die Musik ist entspannt, teilweise fröhlich. Hier taucht auch wieder das Hobbitthema auf.

10.The Council of Elrond(Der Rat Elronds)
In diesen Stück ist die Ballade Anrion enthalten, gesungen in elbischer Sprache von Enya. Eine wunderschöne Ballade für Aragorn und Arwen. Ein Lied ideal zum Tagträumen.
Ansonsten taucht hier das Hobbitthema und das HdR-Thema auf.

11.The ring goes south(Der Ring geht nach Süden)
Dies ist ein sehr kürzes Stück. Es beginnt sehr ruhig und dann wird mit Trompeten und Trommel das Hobbit und das HdR-Thema zusammen gespielt. Das klingt bombastisch und kraftvoll.

12.A Journey in the dark (Eine Reise in der Dunkelheit.)
Dieses Stück ist düster und unheilvoll. Tiefe Chorstimmen singen leise und drohend. Es wird dem Hörer deutlich vor Augen geführt, dass die Minen von Moria ein gefährlicher Ort sind. Es wird aber auch deutlich wie majestätisch die Minen von Moria, das gefallene Reich der Zwerge, doch ist.

13. The bridge of Khazad-Dum (Die Brücke von Khazad-Dum (Name von Moria in der Zwergensprache))
Dieses Stück beginnt mit dem HdR-Thema, doch schnell wird es ernst. Ein Geschöpf taucht auf, ein Balrog aus dem ersten Zeitalter der Welt(HdR spielt im dritten Zeitalter), ein fürchterlicher Dämon. Dies wird in der Musik deutlich, denn sie klingt so ein bisschen wie von Urmenschen gemacht. Dann beginnt ein Chor düster und unheilvoll zu singen, ganz anders als das Nazgul-Thema, aber nicht weniger bedrohlich. Nun wird der Hörer Zeuge das Kampfes zwischen dem Balrog und Gandalf, bei dem der Balrog in die Tiefen von Moria stürzt aber Gandalf mit sich reißt. So endet dieses Stück ruhig und trauernd.

14.Lothlorién
Dieses Stück wird von einem Trauergesang der Elben beherrscht. Ein sehr ruhiges Stück.

15.The great River (Der große Strom)
Eine Bootsfahrt auf dem Anduin, dem großen Strom von Mittelerde. Begleitet wird diese Fahrt von anfangs ruhiger, elbischer Musik. Dann wird die Musik majetätisch und beeindruckend wie die Landschaftsbilder die hier gezeigt werden.

16. Amon Hen
Der Bootsfahrt ist zu Ende. Die Gemeinschaft muss sich entscheiden ob sie nach Osten oder Westen geht. Unglücklicherweise werden die Gefährten von Orks überfallen. Hier wird der Hörer Zeuge des heldenhaften Kampfes von Boromir. Boromirs Horn ist auch das wichtigste Instrument in diesem Stück. Doch Boromir fällt nach heldenhaftem Kampf. Das Ende dieses Stücks ist von der Trauer der Gefährten erfüllt.

17.The Breaking of the Fellowship (Die Gemeinschaft zerbricht)
Dieses Stück ist bei weitem das längste Stück Es ist aber auch mein absolutes Lieblingsstück.
Es beginnt langsam und traurig, denn die Gemeindschaft des Ringes hat sich getrennt. Dann wird mehrmals das Hobbitthema gespielt, zweimal mit einer Panflöte(zum Träumen schon) Auch das HdR Thema tauch auf. Am Ende des Stück wird von einem Knabenchor zu der Melodie des Hobbitthemas das Lied „In Dreams“ in englischer Sprache gesungen. Das ganze Stück ist einfach genial um sich zu entspannen.

18.May it be
Zum Abschluss geht Track 17 ohne Pause in dieses Stück über. Enya singt teils in elbischer Sprache den Titelsong zu HdR 1. Augen schließen und träumen. Zum Abschluss wird noch einmal mit Pauken und Trompeten das HdR-Thema gespielt und das wars.

Total fertig nehme ich die CD aus dem Player immernoch erfüllt von dieser wunderschönen Musik, die mich nochmal den Film erleben ließ. Uch fühle mich wie als wäre ich aus einem Traum erwacht, ich bin noch ganz benebelt von der Klangweite dieses Soundtracks. Dann denke ich mir: „Gut das du dir diese CD bestellt hast“ Wenn jetzt manche sagen, die Stücke klängen alle gleich dann sage ich dazu folgendes: Der Soundtrack bildet ein Gesamtwerk. Das Gefühl die Stücke klängen gleich, kommt nur auf wenn man nicht richtig zuhört. Es tauchen bestimmte Themen immer wieder auf, aber das muss auch so sein damit klar wird das die Stücke zusammen gehören. Ansonsten ist aber in jedem Stück etwas Neues enthalten, so das jedes Stück anders klingt. Daher sage ich jenen Leuten nur:"Hört mal richtig hin"

Fazit: Nun wer eifrig gelesen hat, weiß das ich hellauf begeistert bin. Howard Shore gelingt es die Reise musikalisch erlebbar zu machen und mit Enya hat sich auch die richtige Sängerin gefunden. So müssen sich Elbengesänge anhören. Allen die diesen Film gesehen haben und ihn toll fanden und die nicht eine totale Abneigung gegen Klassik haben, kann ich diese CD 100%ig empfehlen. Ihr könnt den Film nochmal vor eurem geistigen Auge anschauen, wenn ihr diese Musik hört. Allen die gerne kraftvolle klassische Musik hören kann ich diese CD auch empfehlen. Am Besten vorher mal bei amazon reinhören bevor ihr sie kauft.
Ich maße mir sogar an zu behaupten dass Tolkien dieser Soundtrack gefallen hätte. Bei dem Film selbst bin ich da nicht so sicher. Dennoch ein meisterhafter Soundtrack zu einem meisterhaften Film!

25 Bewertungen, 3 Kommentare

  • prinzmichael

    12.03.2002, 12:54 Uhr von prinzmichael
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht! Ich muss mir die CD schnellstens besorgen! CU, prinzmichael

  • Thomzon

    11.03.2002, 03:36 Uhr von Thomzon
    Bewertung: sehr hilfreich

    heftigst gute meinung...schön ausführlich :) ob tolkien der film gefallen hätte wag ich auch mal zu bezweifeln, die handlung ist ja schon ein wenig "beschnitten" worden

  • Skatibol

    08.03.2002, 14:15 Uhr von Skatibol
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mein Freund hat diese CD, wirklich wunderschön :-)