Der Industriegigant 2 (Management PC Spiel) Testbericht

Der-industriegigant-2-management-pc-spiel
ab 13,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mschmidt534

Ich will alles, nicht nur einbisschen!

Pro:

umfangreiche Wirtschaft, Jahreszeiten abhängige Produktionen, Multiplayer

Kontra:

Grafik, Sound

Empfehlung:

Ja

1) Story
2) Steuerung
3) Fahrzeuge
4) Produktionszyklen
5) Features
6) Systemanforderungen
7) Fazit

1) Story
In Industriegigant 2 habt ihr die Möglichkeit dazu Millionen zu verdienen, eine Industrie aufzubauen und das von Anfang an. Ihr beginnt im Jahr 1900. Die Industrie steckt noch in den Kinderschuhen. Es gibt Holz, Metall, Stoff, Nahrung und das wars dann auch schon für den Anfang. Baut also Fabriken und Bauernhöfe, Minen und Ölbohrtürme, Holzfäller-Lager und andere Gebäude um an die wertvollen Rohstoffe zu kommen. Doch damit nicht genug. Ihr müsst Euch um die Lagerung, den Transport die Weiterverwertung, den Verkauf und die Werbung kümmern. Also ein Fulltime-Job!

Es ist klar das ihr um 1900 noch keine Hightech Computer bauen könnt, da die Entwicklung noch nicht so weit ist. Nach und Nach kommen immer mehr Produkte hinzu die ihr herstellen könnt. Zum Beispiel Kunststoff. Heute nicht mehr wegzudenken, aber damals noch nicht erfunden. Ihr müsst Euch also mit Holzmöbeln, Metallspielzeug und Stoffkleider zufrieden geben.
Ebenso ist es mit der Nahrungsindustrie. Eier, Fleisch, Milch, Korn usw. könnt ihr auf den entsprechenden Farmen herstellen. Einige Jahre später haben die Wissenschaftler aber herausbekommen wie man Donuts herstellt. Also baut schnell eine neue Fabrik, stellt ein Lager auf bringt Milch und Korn per LKW oder Zug zur Fabrik und schon könnt ihr Leckere Donuts in den Läden verkaufen. Je länger man am spielen ist werden die Produkte in der Herstellung immer kniffliger. Zum Beispiel braucht ein Auto Metall, Elektroteile, Kunststoff, Leder (für Innenausstattung) und das alles in einer Welt in der Platz Mangelware ist. Also was heißt das für uns? Richtig: Logistik wird ganz groß geschrieben!

2) Steuerung
~~~~~~~~~
Geldverdient wird mit der Maus. Wenn man auf ein Gebäude klickt erscheint ein Popup-Menü das die Entwickler extra für IG2 entwickelt und verfeinert haben. Dort findet man dann alle Informationen die ein Industriemogul benötigt um sein Imperium zu erweitern. Kosten, abgenommene Waren im Monat Umsatz, Profit einfach alles. Im unteren Teil des Bildschirms ist noch ein Menü. Dort kann man die Einstellungen ändern, Ziele nachlesen, den Jahresumsatz sowie den Profit anschauen. Natürlich auch Diverse Infos über Produkte und Gebäude erhalten. Speichern, laden und das Löschen der Spielstände ist ebenso einfach wie das Amen in der Kirche.

3) Fahrzeuge
~~~~~~~~~
Zu Anfang kann man auswählen ob man seine Rohstoffe und Produkte mit dem LKW oder dem Zug Transportieren möchte. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Es kommen immer wieder neue, schnellere, größere und bessere Fahrzeuge hinzu. Genauso ist es mit den Flugzeugen und den Schiffen über die man etwas später verfügt. Die Kosten und die Geschwindigkeit sowie die Ladekapazität ist von Typ und Alter des Fahrzeuges abhängig. Es ist klar, das ein LKW von 1900 vielleicht nur 50 km/h schnell ist und ein LKW von 1970 100 km/h. Je schneller und größer die Fahrzeuge desto mehr Produkte können sie in einem Monat herstellen.

4) Produktionszyklen
~~~~~~~~~~~~~~
Von Anfang an stehen diverse Produkte zur Verfügung und jährlich kommen neue hinzu. Wie schon oben erwähnt ist es nicht gerade leicht ein Produkt herzustellen. denn es müssen dann vorher schon viele Rohstoffe verarbeitet und angeliefert werden. Sollte also aus irgendeinem Grund ein Rohstoff ausfallen liegt die Produktion brach. Das Endprodukt wird nicht mehr hergestellt und es entstehen enorme Kosten für den Rest des Produktes. Man sollte also immer alles im Auge behalten. Und das gelingt auch sehr gut, denn je länger man sich mit dem Spiel beschäftigt, desto besser kommt man mit den Steuerung und der Lieferung sowie der Lagerung der Rohstoffe und Produkte klar. Es gibt im IG2 über 160 verschiede Produkte es ist also Vorsicht geboten.

5) Features
~~~~~~~
Es gibt 3 Kampanien, leicht, normal und schwer, die jeweils mit den verschiedensten Missionen bestückt sind.

Die Geschäfte sind Jahreszeiten abhängig, was soviel bedeutet wie: Das in einer klein Stadt vielleicht 8 Personen im Sommer Sonnencreme kaufen. Im Winter 1 Person, was verständlich ist, denn nur ein Bruchteil braucht Sonnencreme im Winter.

Ebenso sieht es mit der Produktion aus. Gerade bei der Nahrungsindustrie muss man darauf achten. Denn nur einmal im Jahr wird zum Beispiel Obst oder Korn geerntet.

Es gibt wie auch schon gesagt über 50 Transport mittel, von dem alten 2 Taktern LKW bist zur super modernen Diesel-Lastmaschine, einem alten Propeller Flugzeug bis zum Düsenjet, von der Dampflok bis zur E-Lok einfach alles!

Um auch Detaiiert die Produktion anzusehen hat IG2 einen Stufenlosen Zoom, der es ermöglicht sogar die Wolkenbewegung am Himmel zu sehen.

Auflösungen von 1024x768 bis 1600x1200 sind integriert.

Das Spiel ist natürlich Multiplayer tauglich sowie Online als auch LAN.

6) Systemanforderungen
~~~~~~~~~~~~~~~~
P II 350 MHz
64 MB RAM
Windows 95/98/2000/ME/XP mit Direct X 8.0
3D Grafikkarte mit 16 MB RAM
16-Bit Soundkarte
8-fach CD-ROM-Laufwerk

7) Fazit
~~~~~
Wer es etwas knifflig mag und nicht so leicht den Überblick verliert ist mit diesem Spiel sehr gut beraten. Man bekommt einen sehr schönen Einblick in die Produktionsablaufe und den anfängen der Industrialisierung. Logistisch ist das Spiel allemal eine Herausforderung besonders wenn man keinen Platz auf der Karte hat und sich alles Bewegt was irgendwie Reifen hat. Man kann also guten Gewissens sagen: Lasst den Fortschritt kommen!

12 Bewertungen