Der Industriegigant 2 (Management PC Spiel) Testbericht

ab 13,26 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Hahn1
Einmal ein Firmenboss und Millionen verdienen....
Pro:
gut durchdacht, sehr realistisch, spannend am Anfang
Kontra:
nur für Genreliebhaber, schnell Verlust des Spielspaßes
Empfehlung:
Ja
Für meinen heutigen Bericht habe ich mir einmal ein PC-Spiel rausgesucht, das ich selbst mal eine Zeit lang hatte. Ich habe es allerdings später wieder verkauft, auch wenn es eigentlich gar nicht so schlecht war. Es ist ein Spiel was vielleicht nicht gerade den harten Kern der „Gamer“ anspricht, sondern viel mehr Hobbyspieler, die gerne Wirtschaftssimulationen spielen. Es geht wie man sich eventuell schon erschließen kann um den Industriegiganten 2, der nun vor schon etwas längerer Zeit entwickelt wurde und den erfolgreichen ersten Teil ablösen sollte. Wie das spielt ist, was man machen muss und warum ich es später doch wieder verkauft habe, möchte ich heute einmal in diesem Bericht beschreiben.
+Allgemeines+
Wie ja eben schon erwähnt handelt es sich bei dem Industriegiganten 2 um eine Wirtschaftssimulation. Dem entsprechend schlüpft man im Spiel in die Rolle eines großen Unternehmers und versucht durch Herstellung und Vertrieb von Waren sich ein großes Handelimperium aufzustellen. Dazu hat man eine Karte, auf der man einer von mehreren Unternehmern ist. Da es mehrere Städte auf dieser Karte gibt und ihre Kollegen auch nicht schlafen, hat hinterher eigentlich jeder einen Hauptvertriebsort. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles was man in dem Industriegigant beachten muss. Entscheidend sind natürlich das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und auch Transportkosten müssen mit berechnet werden. Man kümmert sich eigentlich somit um alles was eben nötig ist um so ein Unternehmen zu führen.
+Spielmodi+
Damit es nicht zu langweilig wird haben sich die Entwickler natürlich mehrere Spielmodi einfallen lassen, die je nach Interesse des Spielers und je nach Spaßfaktor sich unterscheiden. Ich werde die einzelnen Modi mal kurz erläutern und meine Meinung zu ihnen preisgeben.
*Einführungskampagnen*
Wenn man das erste Mal spielt, sollten man unbedingt die Lehrkampagnen beachten und auch mit diesen Anfangen. Diese drei Kampagnen dauern alle nur 10-20 Minuten und sind auch für Spieler mit Industriegigant 1 Erfahrung sicherlich notwendig. Ich halte diese Kampagnen für sehr sinnvoll, da man in dieser kurzen Zeit eigentlich alles Wissenswerte über das Spiel vermittelt bekommt, ohne dabei Stunden lang zu brauchen. Wer diese Möglichkeit nicht nutzt ist selbst Schuld.
*Endlosspiele*
Im Endlosspiel bestimmt man selbst auf welcher der vielen Karte man spielen möchte. Weiterhin können noch das Startjahr (1900-1979 ist möglich), die Gegner (Spiel ohne oder mit bis zu vier Gegnern ist möglich), das Startkapital (Hoch/ Mittel/ Niedrig) und der Schwierigkeitsgrad (ebenfalls H/M/N) gewählt werden. Somit kann man eigentlich genau spielen wie man will. Nun beginnt man ein Spiel indem man versucht seine Gegner zu übertrumpfen und ein großes Imperium aufzubauen. Dieser Modus über lange Zeit gesehen sicher der spannendste. Da die Städte und somit die Verkaufszahlen während des Spiel ständig steigen, gibt es immer wieder neue Herausforderungen und Probleme die es gilt in den Griff zu bekommen. Wirklich ein spannender Modus.
*Kampagnen*
In Kampagnen gibt es eine bestimmte Aufgabe und man versucht zu lösen. Die Auswahl an Kampagnen ist zudem sehr groß, so dass die 20 Kampagnen für Anfänger sowie Profis immerhin für die Spielzeit großen Spaß versprechen. Auch hier ist der Schwierigkeitsgrad frei wählbar, damit auch jeder nach seinen Fähigkeiten die Kampagnen spielen kann. Die Ziele der Kampagnen sind immer unterschiedlich. Ein Beispiel für ein Ziel wäre zum Beispiel: „Bauen sie zwischen 1910(dem Startjahr) und 1929 ein Handelzentrum auf, das 10.000.000 Umsatz macht.“ Die Kampagnen sind für Genrefreunde sicher super, aber mir haben sie teilweise nicht soviel Spaß gemacht.
+Grafik+
Grafisch ist das Spiel sicher keine Augenweide, aber dennoch ein solides und anständiges Werk. Die Grafik in dem Industriegiganten ist nämlich noch 2-D was aber nicht besonders schlimm ist weil es zur Übersichtlichkeit beträgt. Ansonsten kann man bei allen Fabriken oder Gegenständen problemlos erkennen was gemeint ist und auch die Zeitung, die das Spiel begleitet hat ein paar schöne Bilder zu neuen Erfindungen auf Lager. Ich bin somit auch mit der Grafik zufrieden. Wer Screenshots sucht guckt am besten am der Homepage des Herstellers.
+Systemanforderungen+
• Pentium 2 350 MHz
• 64 MB RAM
• Windows 95/98/2000/ME/XP mit Direct X 8.0
• 3D Grafikkarte mit 16 MB RAM
• 16-Bit Soundkarte
• 8-fach CD-ROM Laufwerk
+So bewerten Zeitschriften+
• Gamestar: 82%
• PC Games: 84%
• PC Action 81%
+Meine Meinung+
Wer den Bericht jetzt aufmerksam gelesen hat, dem wird aufgefallen sein, dass ich bis jetzt eigentlich sehr positiv über den Industriegiganten 2 berichtet habe. Grundsätzlich stimmt das auch, aber es gibt doch ein großes Problem, was mir die Bewertung mit 5 Sternen unmöglich macht, nämlich die Dauer des Spielspaßes. Für ein paar Stunden, bzw. Tage oder Wochen fesselt das Spiel wirklich an den Bildschirm und auch die verschieden Kampagnen und Karten sorgen für Abwechslung. Aber das Spielprinzip ist einfach so konstruiert, das es im Grundgedanken keine Abwechslung gibt. Daher wurde mir das Spiel schnell zu langweilig und ich habe es über Ebay verkauft. Trotzdem denke ich das man das Spiel empfehlen kann, da das spielen nach längerer Zeit sicher noch einmal sehr viel Spaß machen würde. Wenn man dazu den Preis bei Ebay betrachtet ist eine Empfehlung alle Mal drinnen. Somit vergebe ich für dieses doch ganz ordentliche Spiel 4 Sterne und eine Empfehlung.
© Hahn1 bzw. Janni@games
+Allgemeines+
Wie ja eben schon erwähnt handelt es sich bei dem Industriegiganten 2 um eine Wirtschaftssimulation. Dem entsprechend schlüpft man im Spiel in die Rolle eines großen Unternehmers und versucht durch Herstellung und Vertrieb von Waren sich ein großes Handelimperium aufzustellen. Dazu hat man eine Karte, auf der man einer von mehreren Unternehmern ist. Da es mehrere Städte auf dieser Karte gibt und ihre Kollegen auch nicht schlafen, hat hinterher eigentlich jeder einen Hauptvertriebsort. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles was man in dem Industriegigant beachten muss. Entscheidend sind natürlich das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und auch Transportkosten müssen mit berechnet werden. Man kümmert sich eigentlich somit um alles was eben nötig ist um so ein Unternehmen zu führen.
+Spielmodi+
Damit es nicht zu langweilig wird haben sich die Entwickler natürlich mehrere Spielmodi einfallen lassen, die je nach Interesse des Spielers und je nach Spaßfaktor sich unterscheiden. Ich werde die einzelnen Modi mal kurz erläutern und meine Meinung zu ihnen preisgeben.
*Einführungskampagnen*
Wenn man das erste Mal spielt, sollten man unbedingt die Lehrkampagnen beachten und auch mit diesen Anfangen. Diese drei Kampagnen dauern alle nur 10-20 Minuten und sind auch für Spieler mit Industriegigant 1 Erfahrung sicherlich notwendig. Ich halte diese Kampagnen für sehr sinnvoll, da man in dieser kurzen Zeit eigentlich alles Wissenswerte über das Spiel vermittelt bekommt, ohne dabei Stunden lang zu brauchen. Wer diese Möglichkeit nicht nutzt ist selbst Schuld.
*Endlosspiele*
Im Endlosspiel bestimmt man selbst auf welcher der vielen Karte man spielen möchte. Weiterhin können noch das Startjahr (1900-1979 ist möglich), die Gegner (Spiel ohne oder mit bis zu vier Gegnern ist möglich), das Startkapital (Hoch/ Mittel/ Niedrig) und der Schwierigkeitsgrad (ebenfalls H/M/N) gewählt werden. Somit kann man eigentlich genau spielen wie man will. Nun beginnt man ein Spiel indem man versucht seine Gegner zu übertrumpfen und ein großes Imperium aufzubauen. Dieser Modus über lange Zeit gesehen sicher der spannendste. Da die Städte und somit die Verkaufszahlen während des Spiel ständig steigen, gibt es immer wieder neue Herausforderungen und Probleme die es gilt in den Griff zu bekommen. Wirklich ein spannender Modus.
*Kampagnen*
In Kampagnen gibt es eine bestimmte Aufgabe und man versucht zu lösen. Die Auswahl an Kampagnen ist zudem sehr groß, so dass die 20 Kampagnen für Anfänger sowie Profis immerhin für die Spielzeit großen Spaß versprechen. Auch hier ist der Schwierigkeitsgrad frei wählbar, damit auch jeder nach seinen Fähigkeiten die Kampagnen spielen kann. Die Ziele der Kampagnen sind immer unterschiedlich. Ein Beispiel für ein Ziel wäre zum Beispiel: „Bauen sie zwischen 1910(dem Startjahr) und 1929 ein Handelzentrum auf, das 10.000.000 Umsatz macht.“ Die Kampagnen sind für Genrefreunde sicher super, aber mir haben sie teilweise nicht soviel Spaß gemacht.
+Grafik+
Grafisch ist das Spiel sicher keine Augenweide, aber dennoch ein solides und anständiges Werk. Die Grafik in dem Industriegiganten ist nämlich noch 2-D was aber nicht besonders schlimm ist weil es zur Übersichtlichkeit beträgt. Ansonsten kann man bei allen Fabriken oder Gegenständen problemlos erkennen was gemeint ist und auch die Zeitung, die das Spiel begleitet hat ein paar schöne Bilder zu neuen Erfindungen auf Lager. Ich bin somit auch mit der Grafik zufrieden. Wer Screenshots sucht guckt am besten am der Homepage des Herstellers.
+Systemanforderungen+
• Pentium 2 350 MHz
• 64 MB RAM
• Windows 95/98/2000/ME/XP mit Direct X 8.0
• 3D Grafikkarte mit 16 MB RAM
• 16-Bit Soundkarte
• 8-fach CD-ROM Laufwerk
+So bewerten Zeitschriften+
• Gamestar: 82%
• PC Games: 84%
• PC Action 81%
+Meine Meinung+
Wer den Bericht jetzt aufmerksam gelesen hat, dem wird aufgefallen sein, dass ich bis jetzt eigentlich sehr positiv über den Industriegiganten 2 berichtet habe. Grundsätzlich stimmt das auch, aber es gibt doch ein großes Problem, was mir die Bewertung mit 5 Sternen unmöglich macht, nämlich die Dauer des Spielspaßes. Für ein paar Stunden, bzw. Tage oder Wochen fesselt das Spiel wirklich an den Bildschirm und auch die verschieden Kampagnen und Karten sorgen für Abwechslung. Aber das Spielprinzip ist einfach so konstruiert, das es im Grundgedanken keine Abwechslung gibt. Daher wurde mir das Spiel schnell zu langweilig und ich habe es über Ebay verkauft. Trotzdem denke ich das man das Spiel empfehlen kann, da das spielen nach längerer Zeit sicher noch einmal sehr viel Spaß machen würde. Wenn man dazu den Preis bei Ebay betrachtet ist eine Empfehlung alle Mal drinnen. Somit vergebe ich für dieses doch ganz ordentliche Spiel 4 Sterne und eine Empfehlung.
© Hahn1 bzw. Janni@games
Bewerten / Kommentar schreiben