Der Staatsfeind Nr. 1 (DVD) Testbericht
D

ab 6,33 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von cybermanu01
Mal wieder ein Kinohighlight: Anschauen lohnt sich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr Lieben,
vor einer Weile habe ich den Film „Der Staatsfeind No. 1“ gesehen. Heute will ich euch darüber erzählen.
Man merkt schon zu Beginn, obwohl man noch keine Ahnung hat, was hier abgeht, dass etwas eigenartiges abläuft.
Ein Kongressabgeordneter, der als Widersacher eines äußerst wichtigen Gesetzes angesehen wird, wird von Thomas Brian Reynolds, einem Mitglied der National Security Agency (NSA), ermordet. Bei diesem äußerst wichtigen Gesetz geht es um den Schutz der US-Demokratie, nämlich einer uneingeschränkten Freiheit bei Lauschangriffen und Abhöraktionen von Seiten des Geheimdienstes.
Ein Tierfilmer, der an dem Tatort eine Kamera aufgestellt hat, hat durch Zufall den Mord mitgeschnitten. Da der Tierfilmer auch im Auftrag der Regierung handelt weiss der NSA wenig später, dass es eine Aufnahme gibt. Dieser wird wenig später zu Hause von Killern des NSA aufgesucht, er versucht zu fliehen, trotz eines einwandfreien Systems (mit Hilfe von Satelliten, Hubschraubern und unzähligen Mitarbeitern) verlieren sie den Filmer. Auf der Flucht begegnet er dem Anwalt Robert Clayton Dean, der gerade dabei war ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen.
Doch zu früh gefreut, die Ermittler haben ihn kurze Zeit später wieder aufgespürt, bei einem Sturz mit einem Fahrrad stirbt der Tierfilmer. Dean wird die Kopie des Videos ungestört zugesteckt.
Doch dieses haben die Ermittler des NSA auch bald entdeckt.
Dean bekommt Besuch von zwei Mitarbeitern des NSA, die Dean nach dem Video fragen, von dem er aber nichts weiss. Als die ganze Familie nicht im Haus ist, stellt der NSA ihr Haus auf den Kopf, installiert ein paar Wanzen, einige Kameras und verwüstet es. Nicht nur sein Haus wird durchsucht, sondern auch seine gesamten Freizeitaktivitäten werden überprüft und er wird komplett verwanzt, mit Hilfe von identischen Gegenständen, die er besitzt, seine Uhr, sein Handy, sein Füller.
Der NSA versucht mit aller Macht den guten Ruf von Dean zunichte zu machen, scheinbar schaffen sie es auch. Sogar seine Arbeitgeber werden mit falschen Informationen gefüttert und immerwieder kommt man auf Rachel Banks zu sprechen. Rachel Banks war die Freundin von Dean am College, sie arbeiten bei einigen Sachen auch noch zusammen. Doch der NSA nutzt ihr Verhältnis aus, um seine Arbeit, seine Ehe und sein gesamtes Leben zu zerstören.
Rachel organisiert ein Treffen mit einem ihrer Informanten, mit Brill.
Dean wird von Brill über die umfangreiche Arbeit des NSA aufgeklärt. Langsam begreift Dean welche Probleme er hat. Er versucht vor den Ermittlern des NSA zu fliehen und entzündet ein Feuer, dadurch müssen sich die Ermittler zurückziehen, damit ihr Einsatz nicht öffentlich wird. Dean gelingt es aus dem Krankenwagen zu flüchten, in den er gelegt wird, weil er eine leichte Rauchvergiftung hat. Ihm gelingt es zu fliehen.
Ihm gelingt es seine Frau zu informieren und er bittet sie zu ihrer Familie nach Philadelphia zu gehen. Bei dem Gespräch erinnert Dean sich an den Tag, wo er die Geschenke kaufte. Es waren auch einige für seinen Sohn Eric dabei, da der sehr neugierig ist, vermutet Dean das rätselhafte bei seinem Sohn. Und tatsächlich, Eric hat einen Player mit einer Diskette darin dabei.
Nun, da er hat, was sie wollen muss er sich noch vorsichtiger bewegen.
Er will zu Rachel, doch ser findet sie nur noch tot auf. Alles deutet darauf hin, dass es der NSA war, denn in der gesamten Wohnung sind Kleidungsstücke von Ihm verstreut.
Daraufhin trifft er Brill ein weiteres Mal. Brill vertraut ihm, doch Dean ruft bei einer Freundin seiner Frau an, dieser Anruf wird zurückverfolgt.
Der NSA hat wieder einen Anhaltspunkt, durch die Satellitenbilder können sie genau verfolgen, wo sich Brill und Dean befinden. Es beginnt ein Rennen um Leben und tot. Durch eine Explosion wird die Diskette des Filmers zerstört.
Nachdem sie die NSA mal wieder abgehängt haben, gehen die beiden erstmal etwas essen. Brill erzählt Dean über seine Laufbahn bei der NSA. Die Beziehung zwischen Rachel und Brill wird nun auch klar, Brill war der Kollege von Rachels Vater, er schwor ihm vor seinem Tod sich um Rachel zu kümmern. Das hat er getan bis zu ihrem Tod.
Die beiden machen einen Plan um gegen die NSA anzugehen, sie wollen sie mit ihren eigenen Waffen schlagen.
Brill & Dean verwanzen das Haus von Reynolds, um der NSA zu zeigen, dass sie mithalten können. Sie schicken Blumen an Reynolds mit Grüßen von einer gewissen Christa, sie zahlen ihnen heim, was sie Dean angetan haben. Bei der NSA wird man misstrauisch, weil auch eine Suite von einem Kongressabgeordneten verwanzt war.
Brill will sich mit Reynolds treffen um ihm ein Geständnis zu entlocken, Reynolds weiss ja nicht, dass die Diskette zerstört wurde.
Die beiden werden geschnappt, Reynolds zwingt sie ihm das Video zu geben. Dean versucht einen Trick, dieser gelingt!!! Ich will euch das Ende nicht verraten, sonst wisst ihr jetzt eigentlich alles über den Film.
Das was ihr nicht wisst sind die Schauspieler:
Will Smith als Robert Clayton Dean
Gene Hackman als Brill
Jon Voight als Thomas Brian Reynolds
Lisa Bonet (bekannt aus der Bing Cosby Show) als Rachel Banks
Regina King als Carla Dean
Stuart Wilson als Kongreßabgeordneter Albert
Tom Sizemore als Pintero
Die Filmmusik ist von Trevor Rabin und Harry Gregson-Williams
Kamera: Dan Mindel
Drehbuch: David Marconi
Regie: Tony Scott
Enemy of the State, USA 1998
Meine Fazit:
Ich fand den Film sehr spannend und wirklich sehr gut aufgebaut. Will Smith hat wirklich eine sehr gute Rolle gespielt, sonst mag ich ihn nicht so, aber der Film war wirklich sehenswert. Also wenn man etwas über die Intrigen des amerikanischen Geheimdienstes erfahren will, dann kann man es dort. Man kann sich nirgends sicher sein, das ist bestimmt nicht nur in Amerika so.
Liebe Grüße eure Manu
vor einer Weile habe ich den Film „Der Staatsfeind No. 1“ gesehen. Heute will ich euch darüber erzählen.
Man merkt schon zu Beginn, obwohl man noch keine Ahnung hat, was hier abgeht, dass etwas eigenartiges abläuft.
Ein Kongressabgeordneter, der als Widersacher eines äußerst wichtigen Gesetzes angesehen wird, wird von Thomas Brian Reynolds, einem Mitglied der National Security Agency (NSA), ermordet. Bei diesem äußerst wichtigen Gesetz geht es um den Schutz der US-Demokratie, nämlich einer uneingeschränkten Freiheit bei Lauschangriffen und Abhöraktionen von Seiten des Geheimdienstes.
Ein Tierfilmer, der an dem Tatort eine Kamera aufgestellt hat, hat durch Zufall den Mord mitgeschnitten. Da der Tierfilmer auch im Auftrag der Regierung handelt weiss der NSA wenig später, dass es eine Aufnahme gibt. Dieser wird wenig später zu Hause von Killern des NSA aufgesucht, er versucht zu fliehen, trotz eines einwandfreien Systems (mit Hilfe von Satelliten, Hubschraubern und unzähligen Mitarbeitern) verlieren sie den Filmer. Auf der Flucht begegnet er dem Anwalt Robert Clayton Dean, der gerade dabei war ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen.
Doch zu früh gefreut, die Ermittler haben ihn kurze Zeit später wieder aufgespürt, bei einem Sturz mit einem Fahrrad stirbt der Tierfilmer. Dean wird die Kopie des Videos ungestört zugesteckt.
Doch dieses haben die Ermittler des NSA auch bald entdeckt.
Dean bekommt Besuch von zwei Mitarbeitern des NSA, die Dean nach dem Video fragen, von dem er aber nichts weiss. Als die ganze Familie nicht im Haus ist, stellt der NSA ihr Haus auf den Kopf, installiert ein paar Wanzen, einige Kameras und verwüstet es. Nicht nur sein Haus wird durchsucht, sondern auch seine gesamten Freizeitaktivitäten werden überprüft und er wird komplett verwanzt, mit Hilfe von identischen Gegenständen, die er besitzt, seine Uhr, sein Handy, sein Füller.
Der NSA versucht mit aller Macht den guten Ruf von Dean zunichte zu machen, scheinbar schaffen sie es auch. Sogar seine Arbeitgeber werden mit falschen Informationen gefüttert und immerwieder kommt man auf Rachel Banks zu sprechen. Rachel Banks war die Freundin von Dean am College, sie arbeiten bei einigen Sachen auch noch zusammen. Doch der NSA nutzt ihr Verhältnis aus, um seine Arbeit, seine Ehe und sein gesamtes Leben zu zerstören.
Rachel organisiert ein Treffen mit einem ihrer Informanten, mit Brill.
Dean wird von Brill über die umfangreiche Arbeit des NSA aufgeklärt. Langsam begreift Dean welche Probleme er hat. Er versucht vor den Ermittlern des NSA zu fliehen und entzündet ein Feuer, dadurch müssen sich die Ermittler zurückziehen, damit ihr Einsatz nicht öffentlich wird. Dean gelingt es aus dem Krankenwagen zu flüchten, in den er gelegt wird, weil er eine leichte Rauchvergiftung hat. Ihm gelingt es zu fliehen.
Ihm gelingt es seine Frau zu informieren und er bittet sie zu ihrer Familie nach Philadelphia zu gehen. Bei dem Gespräch erinnert Dean sich an den Tag, wo er die Geschenke kaufte. Es waren auch einige für seinen Sohn Eric dabei, da der sehr neugierig ist, vermutet Dean das rätselhafte bei seinem Sohn. Und tatsächlich, Eric hat einen Player mit einer Diskette darin dabei.
Nun, da er hat, was sie wollen muss er sich noch vorsichtiger bewegen.
Er will zu Rachel, doch ser findet sie nur noch tot auf. Alles deutet darauf hin, dass es der NSA war, denn in der gesamten Wohnung sind Kleidungsstücke von Ihm verstreut.
Daraufhin trifft er Brill ein weiteres Mal. Brill vertraut ihm, doch Dean ruft bei einer Freundin seiner Frau an, dieser Anruf wird zurückverfolgt.
Der NSA hat wieder einen Anhaltspunkt, durch die Satellitenbilder können sie genau verfolgen, wo sich Brill und Dean befinden. Es beginnt ein Rennen um Leben und tot. Durch eine Explosion wird die Diskette des Filmers zerstört.
Nachdem sie die NSA mal wieder abgehängt haben, gehen die beiden erstmal etwas essen. Brill erzählt Dean über seine Laufbahn bei der NSA. Die Beziehung zwischen Rachel und Brill wird nun auch klar, Brill war der Kollege von Rachels Vater, er schwor ihm vor seinem Tod sich um Rachel zu kümmern. Das hat er getan bis zu ihrem Tod.
Die beiden machen einen Plan um gegen die NSA anzugehen, sie wollen sie mit ihren eigenen Waffen schlagen.
Brill & Dean verwanzen das Haus von Reynolds, um der NSA zu zeigen, dass sie mithalten können. Sie schicken Blumen an Reynolds mit Grüßen von einer gewissen Christa, sie zahlen ihnen heim, was sie Dean angetan haben. Bei der NSA wird man misstrauisch, weil auch eine Suite von einem Kongressabgeordneten verwanzt war.
Brill will sich mit Reynolds treffen um ihm ein Geständnis zu entlocken, Reynolds weiss ja nicht, dass die Diskette zerstört wurde.
Die beiden werden geschnappt, Reynolds zwingt sie ihm das Video zu geben. Dean versucht einen Trick, dieser gelingt!!! Ich will euch das Ende nicht verraten, sonst wisst ihr jetzt eigentlich alles über den Film.
Das was ihr nicht wisst sind die Schauspieler:
Will Smith als Robert Clayton Dean
Gene Hackman als Brill
Jon Voight als Thomas Brian Reynolds
Lisa Bonet (bekannt aus der Bing Cosby Show) als Rachel Banks
Regina King als Carla Dean
Stuart Wilson als Kongreßabgeordneter Albert
Tom Sizemore als Pintero
Die Filmmusik ist von Trevor Rabin und Harry Gregson-Williams
Kamera: Dan Mindel
Drehbuch: David Marconi
Regie: Tony Scott
Enemy of the State, USA 1998
Meine Fazit:
Ich fand den Film sehr spannend und wirklich sehr gut aufgebaut. Will Smith hat wirklich eine sehr gute Rolle gespielt, sonst mag ich ihn nicht so, aber der Film war wirklich sehenswert. Also wenn man etwas über die Intrigen des amerikanischen Geheimdienstes erfahren will, dann kann man es dort. Man kann sich nirgends sicher sein, das ist bestimmt nicht nur in Amerika so.
Liebe Grüße eure Manu
Bewerten / Kommentar schreiben