Erfahrungsbericht von KAL-El
Odysse der besonderen Art
Pro:
Idealfall: Schnell, Zuverlässig
Kontra:
Siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Alles hat angefangen, als ich einen DVD Player der Firma Umax wegen einem Garantiefall zum Hersteller schicken wollte.
Also ging ich am 5.11.2002 zu meiner Post und hab das Paket aufgegeben. Nach einer Woche hab ich dann bei Umax angerufen um zu fragen, wie lange es den dauern wird, bis mein DVD Player wieder bei mir ist.
Die teilten mir dann mit, daß der Player gar nicht dort angekommen ist.
Hmmm. Naja. Kann ja mal passieren. Ich also zur Post und nachgefragt. Dort sagte man mir, daß das Paket leider nicht zugestellt werden konnte, weil es nicht mehr da ist.
Daraufhin habe ich einen Nachfroschungsantrag ausgefüllt am 14.11.2002. Danach hat es bis zum 19.11.2002 gedauert bis ich dann von der Post ein Schreiben bekam, in dem sie eine Kopie der Rechnung verlangten, da sie das Paket nicht finden können. Also hab ich eine Kopie in der Post direkt hingeschickt. Nun habe ich wieder gewartet.
Am 28.12.2002 kam dann endlich Nachricht von der Post. Geld? Nein. Mein Paket ist wieder zu mir gekommen. Nur zur Info: Bei der Ausfüllung des Nachforschungsantrags kann man auswählen, an welche Adresse das Paket geschickt werden soll, wenn es wiedergefunden wird. Ich habe damals natürlich Umax ausgewählt. Ok. Ich bin einfach nur froh, daß mein Paket wieder da ist. Bin ja schon fast bereit die Gebühren für den Versand nochmals(!) zu tragen.
Dann will ich damit wieder zur Post und ....merke, daß in dem Paket was rumkullert. Allem Anschein nach hat sich durch den Transport eine Schraube gelockert. Natürlich greift die Garantie von Umax nicht, wenn die Ware durch den Transport beschädigt ist. Könnte ja sein, daß ich den Player auf den Boden geworfen habe. Super. Außerdem wurde das Paket von der Post geöffnet, was eigentlich schon eine bodenlose Unverschämtheit ist. Als ich dann das alles auf der Post wieder vorgetragen hatte, sagte man mir, daß es nicht üblich ist die Pakete zu öffnen und das jemand Anderes war.
Tja, so wie es sich dann darstellt heißt das, daß jemand meinen DVD Player gesehen hat und ihn evtl. brauchen konnte. Natürlich war der Player noch defekt und derjenige konnte damit nichts anfangen. Also schnell wieder zukleben und wieder in die Arbeit mitnehmen. Wenn die Pakete nicht geöffnet werden bei der Post, das Paket aber trotzdem offen ist, dann ist das doch wohl eine verständliche Erklärung, oder?
Also hab ich wieder einen netten Antrag ausgefüllt wegen beschädigter Frachtpostsendung. Das war am 28.12.2002.
Bis jetzt habe ich natürlich noch nichts von der Post gehört. Wann kommen eigentlich private Anbieter auf den Markt, die dann frischen Wind in den Wettbewerb bringen. Bei der Behandlung der Kunden würde das der Post nicht schaden.
Einziger Lichtblick: Frau T. von der Postdienststelle in Bonbruck, die mir immer nett die Fragen beantwortet hat und auch Dinge für mich kopiert hat und Telefonate übernam.
Fünf Sterne deswegen für die Post, weil sonst noch nie Probleme aufgetreten sind und ich wircklich viel verschicke.
Resultat::::
Die Post hat sich geweigert den Schaden am Paket zu berichtigen. Obwohl das Paket bei der Beförderung vom Lieferanten beschädigt wurde und sich im Originalkarton des Herstellers befand wollte die Post nicht für den Schaden aufkommen. Umax hat sich dann großzügig bereiterklärt die Ware zurück zu nehmen und ihn auf ihre Kosten auszutauschen. Dafür hab ich dann ne riesige Umverpackung bekommen, die sicher 3mal so groß wie das eigentliche Paket war.
Schon traurig, wie alleine ich dagestanden habe. Der nächste Weg wäre es gewesen den Anwalt aufzusuchen.
Also ging ich am 5.11.2002 zu meiner Post und hab das Paket aufgegeben. Nach einer Woche hab ich dann bei Umax angerufen um zu fragen, wie lange es den dauern wird, bis mein DVD Player wieder bei mir ist.
Die teilten mir dann mit, daß der Player gar nicht dort angekommen ist.
Hmmm. Naja. Kann ja mal passieren. Ich also zur Post und nachgefragt. Dort sagte man mir, daß das Paket leider nicht zugestellt werden konnte, weil es nicht mehr da ist.
Daraufhin habe ich einen Nachfroschungsantrag ausgefüllt am 14.11.2002. Danach hat es bis zum 19.11.2002 gedauert bis ich dann von der Post ein Schreiben bekam, in dem sie eine Kopie der Rechnung verlangten, da sie das Paket nicht finden können. Also hab ich eine Kopie in der Post direkt hingeschickt. Nun habe ich wieder gewartet.
Am 28.12.2002 kam dann endlich Nachricht von der Post. Geld? Nein. Mein Paket ist wieder zu mir gekommen. Nur zur Info: Bei der Ausfüllung des Nachforschungsantrags kann man auswählen, an welche Adresse das Paket geschickt werden soll, wenn es wiedergefunden wird. Ich habe damals natürlich Umax ausgewählt. Ok. Ich bin einfach nur froh, daß mein Paket wieder da ist. Bin ja schon fast bereit die Gebühren für den Versand nochmals(!) zu tragen.
Dann will ich damit wieder zur Post und ....merke, daß in dem Paket was rumkullert. Allem Anschein nach hat sich durch den Transport eine Schraube gelockert. Natürlich greift die Garantie von Umax nicht, wenn die Ware durch den Transport beschädigt ist. Könnte ja sein, daß ich den Player auf den Boden geworfen habe. Super. Außerdem wurde das Paket von der Post geöffnet, was eigentlich schon eine bodenlose Unverschämtheit ist. Als ich dann das alles auf der Post wieder vorgetragen hatte, sagte man mir, daß es nicht üblich ist die Pakete zu öffnen und das jemand Anderes war.
Tja, so wie es sich dann darstellt heißt das, daß jemand meinen DVD Player gesehen hat und ihn evtl. brauchen konnte. Natürlich war der Player noch defekt und derjenige konnte damit nichts anfangen. Also schnell wieder zukleben und wieder in die Arbeit mitnehmen. Wenn die Pakete nicht geöffnet werden bei der Post, das Paket aber trotzdem offen ist, dann ist das doch wohl eine verständliche Erklärung, oder?
Also hab ich wieder einen netten Antrag ausgefüllt wegen beschädigter Frachtpostsendung. Das war am 28.12.2002.
Bis jetzt habe ich natürlich noch nichts von der Post gehört. Wann kommen eigentlich private Anbieter auf den Markt, die dann frischen Wind in den Wettbewerb bringen. Bei der Behandlung der Kunden würde das der Post nicht schaden.
Einziger Lichtblick: Frau T. von der Postdienststelle in Bonbruck, die mir immer nett die Fragen beantwortet hat und auch Dinge für mich kopiert hat und Telefonate übernam.
Fünf Sterne deswegen für die Post, weil sonst noch nie Probleme aufgetreten sind und ich wircklich viel verschicke.
Resultat::::
Die Post hat sich geweigert den Schaden am Paket zu berichtigen. Obwohl das Paket bei der Beförderung vom Lieferanten beschädigt wurde und sich im Originalkarton des Herstellers befand wollte die Post nicht für den Schaden aufkommen. Umax hat sich dann großzügig bereiterklärt die Ware zurück zu nehmen und ihn auf ihre Kosten auszutauschen. Dafür hab ich dann ne riesige Umverpackung bekommen, die sicher 3mal so groß wie das eigentliche Paket war.
Schon traurig, wie alleine ich dagestanden habe. Der nächste Weg wäre es gewesen den Anwalt aufzusuchen.
Bewerten / Kommentar schreiben