Erfahrungsbericht von bowling2001
DP AG und Sendungen aus dem Ausland
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Am Ende dieses Berichtes folgt nochmals ein kleiner Nachtragsbericht über die Pünktlichkeit vom 02.11.2001
******************************************************
Ich wohne in Neapel und versende regelmaessig Sendungen nach Deutschland.
Da ich sehr viele Auktionen habe, bei den unterschiedlichsten Anbietern, muessen natuerlich auch die Waren von Italien nach Deutschland.
Und so ist es an der Post, diese Sendungen auszuliefern.
Aber in der letzten Zeit haeufen sich die Sendungen, die an meine Ruecksendeadresse in Deutschland ankommen.
Anfangs dachte ich, ich haette eventuell die Adresse falsch geschrieben, so liess ich meine Eltern die Adressen ueberpruefen und alles nochmals zur Post bringen.
Nachdem sich aber diese Vorfaelle haeuften, habe ich mal nachgeforscht, woran es denn liegen koennte.
Auf eine Email an die Deutsche Post AG erhielt ich eine lapidare Antwort, man koenne nicht genau sagen, woran es denn nun wirklich lege.
Nun gut, so dachte ich mir, machen wir es noch deutlicher, und schrieb allen Empfaengerlabels ein deutlich erkennbares EMPFAENGER und allen Absenderlabes ein deutliches ABSENDER drauf, und, genau wie hier, alles in Grossbuchsteben und Fettschrift, desweiteren wurden alles, die Marken, der Zollsticker und der Empfaenger auf die Vorderseite, wie es eigentlich auch normal ist, und der Absender auf der Rueckseite angebracht.
Einige Zeit spaeter erhilt ich wieder einen Anruf aus Deutschland, dass sogar in dieser Form gekennzeichnete Sendungen wieder an der ABSENDER Adresse landeten.
Oh Mann, wie bloed koennen die denn sein...
Auf eine, diesmal schon mit mehr Nachdruck gestellte Anfrage, kam nun die Antwort, ich solle doch einfach mal alle, Absender wie Empfaenger, Labels auf die Vorderseite der Sendungen kleben.
Das mach ich nun seit 2 Wochen, und habe bisher noch keine Antwort meiner Eltern erhalten.
Mal sehen, wie lange!!
------------------------------------------------------
Mein Fazit:
Anscheinend sitzen im Postzentrum nur Analphabeten, oder Leute, die ihren Job nur mit nem halben A.... machen.
Ich halte es dem Servicecenter ja zu Gute, dass sie wenigstens versucht haben, auf meine Mails zu antworten, aber warum koennen die denn keine Sendungen, so wie es im internationalen Brief und Paketverkehr ueblich ist, befoerdern???
Muss die Post nun wieder eine Extrawurst haben, oder was???
Ich fuer meinen Teil versuchen nun Kontakt zur italienischen Abteilung von UPS herzustellen, und hoffe, die sprechen ein wenig Deutsch oder Englisch.
------------------------------------------------------
Nachtrag zur Pünktlichkeit vom 02.11.2001:
Heute erlebte ich nun den Gipfel!
Ein Paket, welches am 11.10.2001 unser Zollpostamt verlassen hat, Nachweis über den Poststempel, wurde erst am heutigen Datum, dem 02.11.2001, an den Empfänger geliefert.
Da hat die Post doch sage und schreibe drei (3!!) Wochen gebraucht, um das Paket vom Übergabepostamt an den Empfänger zuzustellen.
Und von Seiten der Kundenbetreuung wurde überhaupt keine Reaktion gezeigt, als ich schon letzte Woche versucht habe, Informationen über den Verbleib dieses, und noch einiger anderer, Pakete zu erhalten.
------------------------------------------------------
Essenz aus beiden Beiträgen:
kundenunfreundlich
langsam (verdammt langsam)
kein Support bei der Paketfindung
unfähig Pakete, entsprechend der internationalen Norm deklariert, richtig zuzustellen.
Also, ich für meinen Teil, werde nun versuchen, einen anderen Paketedienst hier in Italien für den internationalen Versand zu finden.
Deutsche Post AG - NEIN DANKE!!
17-10-2001 CIAO!
14-02-2002 YOPI
BOW
******************************************************
Ich wohne in Neapel und versende regelmaessig Sendungen nach Deutschland.
Da ich sehr viele Auktionen habe, bei den unterschiedlichsten Anbietern, muessen natuerlich auch die Waren von Italien nach Deutschland.
Und so ist es an der Post, diese Sendungen auszuliefern.
Aber in der letzten Zeit haeufen sich die Sendungen, die an meine Ruecksendeadresse in Deutschland ankommen.
Anfangs dachte ich, ich haette eventuell die Adresse falsch geschrieben, so liess ich meine Eltern die Adressen ueberpruefen und alles nochmals zur Post bringen.
Nachdem sich aber diese Vorfaelle haeuften, habe ich mal nachgeforscht, woran es denn liegen koennte.
Auf eine Email an die Deutsche Post AG erhielt ich eine lapidare Antwort, man koenne nicht genau sagen, woran es denn nun wirklich lege.
Nun gut, so dachte ich mir, machen wir es noch deutlicher, und schrieb allen Empfaengerlabels ein deutlich erkennbares EMPFAENGER und allen Absenderlabes ein deutliches ABSENDER drauf, und, genau wie hier, alles in Grossbuchsteben und Fettschrift, desweiteren wurden alles, die Marken, der Zollsticker und der Empfaenger auf die Vorderseite, wie es eigentlich auch normal ist, und der Absender auf der Rueckseite angebracht.
Einige Zeit spaeter erhilt ich wieder einen Anruf aus Deutschland, dass sogar in dieser Form gekennzeichnete Sendungen wieder an der ABSENDER Adresse landeten.
Oh Mann, wie bloed koennen die denn sein...
Auf eine, diesmal schon mit mehr Nachdruck gestellte Anfrage, kam nun die Antwort, ich solle doch einfach mal alle, Absender wie Empfaenger, Labels auf die Vorderseite der Sendungen kleben.
Das mach ich nun seit 2 Wochen, und habe bisher noch keine Antwort meiner Eltern erhalten.
Mal sehen, wie lange!!
------------------------------------------------------
Mein Fazit:
Anscheinend sitzen im Postzentrum nur Analphabeten, oder Leute, die ihren Job nur mit nem halben A.... machen.
Ich halte es dem Servicecenter ja zu Gute, dass sie wenigstens versucht haben, auf meine Mails zu antworten, aber warum koennen die denn keine Sendungen, so wie es im internationalen Brief und Paketverkehr ueblich ist, befoerdern???
Muss die Post nun wieder eine Extrawurst haben, oder was???
Ich fuer meinen Teil versuchen nun Kontakt zur italienischen Abteilung von UPS herzustellen, und hoffe, die sprechen ein wenig Deutsch oder Englisch.
------------------------------------------------------
Nachtrag zur Pünktlichkeit vom 02.11.2001:
Heute erlebte ich nun den Gipfel!
Ein Paket, welches am 11.10.2001 unser Zollpostamt verlassen hat, Nachweis über den Poststempel, wurde erst am heutigen Datum, dem 02.11.2001, an den Empfänger geliefert.
Da hat die Post doch sage und schreibe drei (3!!) Wochen gebraucht, um das Paket vom Übergabepostamt an den Empfänger zuzustellen.
Und von Seiten der Kundenbetreuung wurde überhaupt keine Reaktion gezeigt, als ich schon letzte Woche versucht habe, Informationen über den Verbleib dieses, und noch einiger anderer, Pakete zu erhalten.
------------------------------------------------------
Essenz aus beiden Beiträgen:
kundenunfreundlich
langsam (verdammt langsam)
kein Support bei der Paketfindung
unfähig Pakete, entsprechend der internationalen Norm deklariert, richtig zuzustellen.
Also, ich für meinen Teil, werde nun versuchen, einen anderen Paketedienst hier in Italien für den internationalen Versand zu finden.
Deutsche Post AG - NEIN DANKE!!
17-10-2001 CIAO!
14-02-2002 YOPI
BOW
Bewerten / Kommentar schreiben