Deutsche Post Paketdienst Testbericht

ab 9,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Support & Service:
- Zuverlässigkeit:
- Erreichbarkeit:
- Pünktlichkeit:
Erfahrungsbericht von TOMM28
Wer hat mein Paket gesehen? >>>>Eine kleine Hilfe?! Und die Ware ALLER Nutzer kommt an!
Pro:
nicht nur Deutsche Post!Bitte lesen! Hier geht es um unser alle Ware!
Kontra:
Vorher überlegen, was man wie verschickt oder bestellt. Was man bestellt und bei wem!
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Ciao Gemeinde.
Der Bericht wird noch vervollständigt...
Über Kommentare und Hinweise würde ich mich freuen!
Ich will mich hier nicht über diverse Kunden aufregen! Vielmehr möchte ich denen die es interessiert helfen, damit der ein oder andere Kunde und der zuständige Fahrer es einfacher haben!
Eines vor weg: Ja, ich schreibe diesen Bericht unter anderem in eigener Sache, mal um einigen Miesmachern mal den Wind aus den Segeln zu nehmen und um Zustellern wie mir den Alltag vielleicht etwas zu erleichtern.
Erstaunlicher Weise und ich find es mehr als dreist aber:
Ich /wir haben hier zu Hause ebenfalls das Problem, das unsere mehr oder weniger netten Nachbarn aus irgendwelchen Gründen keine Paketsendung für uns annehmen würden.
Aus diesem Grund lasse ich sämtliche Sendungen zu anderen Anschriften schicken, wo ich persönlich weiss:
da wirds ankommen und ich komm an meine Pakete.
Zurzeit habe ich den Job "Paketzusteller"
So kann ich hier als Paketempfänger schreiben und als der jenige, der dem einen oder anderen Leser vielleicht schon morgen eine lang erwartete Ware überreicht.
Dabei stehe ich nicht den ganzen Tag in der gegen rum und parke grad zufällig die gestresste Hausfrau zu, die ihre Kid´s zur Schule bringen muss.
Nein, ich versuche grad in dieser Minute ein 30, 40 oder gar 50kg Paket im 5. Stock zu zustellen, dessen Empfänger grad nicht zu Hause ist, da er natürlich arbeiten muss.
Okay, nun könnte ich eine Info hinterlassen, in der ich mitteile:
"Neuer Zustellversuch Morgen zw. 10-12 Uhr".
Was aber nicht immer möglich ist,
*vor allem ist dies weder mein Ziel noch macht es Sinn*, denn Morgen gibt es neue Päckchen + Pakete für weitere & dieselben Kunden.
Außerdem ist das mehr als unwirtschaftlich!
Wie in jeder anderen Bange auch muß effektiv, sinnvoll und wirtschaftlich gearbeitet werden.
Dem Kunden ist das anscheinend egal, selbst wenn der Zusteller einige Kilometer Umweg fährt, weil der Kunde erst dann zu Hause oder vor Ort ist.
Der Fahrer muss so fahren, dass es auch Sinn macht!
ERGO! Wenn ich heut z.B. 10 Pakete nicht zustellen kann (auch nicht beim Nachbarn) habe ich morgen 10Pakete/ Kunde mehr,
was sich niemand leisten kann, zum Problem werden könnte es ebenfalls, da es tatsächlich noch richtige Termin-Kunden oder Großkunden gibt,
bei denen eine Warenannahme Zeit bindend ist.
Auch das Paketvolumen kann ein Problem werden, wenn nicht alle Pakete aus dem betreffenden Gebiet ins Auto passen!
Hier ist es Sache & Problem des einzelnen Unternehmers wie er die anfallende Menge und Volumen Ordnungsgemäß zustellt.
Dem Kunden ist das richtig egal, na klar, er weiß ja auch nicht wie viele Pakete im Auto sind...was geht´s ihn auch an...
Er kann natürlich nicht nachvollziehen wie das im Detail abläuft, meist interessiert es auch niemanden.
Hauptsache ist ja: *Mein Paket erhalte Ich!*, b. z. w.
wenn ich mal Ausnahmsweise nicht da bin, bitte beim Nachbarn oder "eben da" abgeben bei welchen auch immer...& die Nachricht bitte nicht vergessen!
Hey, Super Hinweise! Danke. ;-)
Okay, der Privatkunde erwartet/ bekommt ja auch nur 1 Paket, zumindest meistens...genau hier geht wertvolle Zeit verloren! Nur mal angenommen: ich nehme mir pro Kunden mal 1Minute mehr Zeit, bei 90 Kunden = 1 1/2 Stunden.
Je nach Gebiet und Kunden, Fahrzeit und Kundenverteilung schaffe ich ca. 15 Kunden in der Stunde +/- 5.
Nun der Tag besteht aber nicht nur aus dem eigentlichen Kunden anfahren & Paket zustellen, denn vor dem 1.und nach dem letzten Kunden des Tages sind auch noch einige Sachen zu tun >
Bevor ich beim ersten Kunden bin, meistens nach 9.30Uhr hab ich schon mind. 2 - 3 STD mit der Paketsortierung, elektronischen Erfassung, mit dem ins Auto landen und durch die Stadt fahren
"in den Wind geschossen" *böse ausgedrückt*.
....Am Abend / Nachmittag:
nicht zugestellte & neue abgeholte Pakete müssen ins Depot, damit diese ebenso auf Reisen gehen können.
In Spitzenzeiten wie Weihnachten haben die Zustelldienste Unmengen an Paketen, wo es nicht selten ist, das ein Zusteller auch mal Abends um 20Uhr beim Kunden vor der Tür steht - der auch oder grad dann nicht zu Hause ist.
Es kommt wies kommt.
Auch ein Paketzusteller kann es schlecht jedem Kunden recht machen!
*Zeit ist Geld?!*
Hinzu kommen Sachen wie Telefon-, Monitor- oder anderer Geräteaustausch.
Hier wird ebenso der Kunde angefahren, an die mir bekannte Adresse, meist weiß der Kunde ja vom georderten Handytausch, er hat ihn doch selber beantragt beim Anbieter!?
Warum steh ich dann vorm Kunden und der will, genau jetzt erst seine nötigen Telefon/ Handyeinträge notieren???
Na ja, so viel Zeit muss sein, denkt er sich, kommen sie mal kurz rein... äh?
Telefontausch, ohne Karte & Akku!
Nur das nackte Handy + Unterschrift und ich bin wieder weg...aber ich hab ja noch Zeit, der Weile findet auf der Straße ein Hupkonzert statt was ich eh nicht hör.
Der gestresste Geschäftsmann will ins Büro, zum Kaffee oder Heim und die Müllabfuhr kommt auch nicht weiter.
Nun es ist so, Pakete bekommen & verschicken heut zu Tage mehr Leute als früher.
Das liegt zum Teil an der Kostengünstigkeit eine Ware von A nach B zu senden und zum größten Teil an der Möglichkeit Ware im Internet zu verschicken oder zu bestellen.
Die Möglichkeiten sind inzwischen endlos, alles ist möglich.
Von (kaum zu glauben), aber wahr: 1 Paar Socken, dem begehrten Hunde und Katzenfutter (in größeren und kleinen Mengen) oder dem T-Shirt bis zum High Tech Plasma TV-Gerät für 3000,-€ oder den neuen PC inkl. Zubehör und Support= Rücksendung, sowie Umtausch gegen Neugerät.
Man mag es kaum glauben und ich wage es kaum zu sagen (weil ich möchte hier niemanden auf die glorreiche Idee bringen) aber es gibt Leute die verschicken einen größeren Teil ihres bevorstehenden Umzuges, bestellen ganze Büroeinrichtungen per Paketdienst und das ohne wirklich nach zu denken oder sich zu fragen: WIE, OB, WANN kommt das an???
Da entsteht mitunter doch manchmal eine beachtliche Menge an Gewicht, die Sie nicht vermögen zu tragen...?
"Ich mach das mal per Paketdienst gut & leicht".
Ja, gut warum auch nicht...Und wie macht der das???
Der Mann hat auch keine Übermenschlichen Kräfte oder Fähigkeiten!
Schlimmer noch> er kommt alleine ohne Beifahrer und wuchtet die gestern erst geordnete Ware zu ihnen ins Dachgeschoss, auch wenn es denn 38kg.
Der Mann ist ja fit und im Training... Tja, wie lange noch? Warum hat man in seiner festen Wohngegend immer wechselnde neue Zusteller die sich nicht auskennen? Vielleicht ist der "alte" kaputt oder hat auf Deutsch kein Bock mehr.
Oft beschweren sich Kunden, man habe das Paket so weit weg um die Ecke oder evtl. 3 Straßen weiter abgeben... und eine Benachrichtigung habe man eh nicht erhalten...
Liebe Leute, das mit dem "beim Nachbarn im Haus abgeben" funktioniert nun mal nicht überall uns immer.
Denn sehr simpel: "Sie nehmen ja auch für niemanden was an, "die Pakete liegen zu lange rum" (da wo man bisher abgeben konnte), es ist grad niemand im Haus, die Leute die man grad erreicht müssen gleich, morgen oder diese Woche weg, oder besser: Sie wohnen gar nicht im Haus - kommt auch vor.
Es gibt auch Beispiele wie Empfänger ist kürzlich verzogen, oder schon vor Jahren...
der Versender hat jedoch noch ihre alte Lieferanschrift?!?
Na ja, dazu gibt es ja nicht viel zu sagen, wie bestellt wird und seine Lieferanschrift angeben wissen doch alle?
Man muss sich schon so im Straßenverkehr einiges gefallen lassen.
Das ist ja jedem Verkehrsteinnehmer bekannt.
Hinzu hat der Zusterller einiges am Hut mit IHREN Nachbarn!
Hier bekommt man echt dolle Bemerkungen zu hören wie:
Nein, den kenn ich nicht, für den nehme ich nix!
Tja und er würde auch nix für einen nehmen... hm, wie lernt man sich kennen, außer im Nachbarschaftsstreit ;-)
Nicht schlecht ist auch: "kommen Sie doch nachher noch mal wieder..." oder "Dann müssen sie halt mal so fahren wie die Kunden zu Hause sind..."
Hallo? Hat da jemand noch Worte?
Selbst wenn auf dem einen oder anderen Paket eine Info steht wie "Kunde ist von 08.00uhr bis 12.00uhr zu Hause oder so.
Dann heißt das noch lange nicht, dass der Fahrer es so drehen kann wie der Kunde das wünscht.
Der Fahrer muss in jedem Falle ebenso wirtschaftlich arbeiten wie "jeder Arbeiter in JEDEM anderem Beruf", also die kürzesten Wege nutzen wenn möglich, ohne UMWEG"quer Beet".
Na klar *ist der Kunde König*, nur gilt auch bei dieser Art Dienstleistung „einer nach dem anderen“.
Im Supermarkt darf auch keiner vordrängeln weil es da einer eiliger hat als der andere!
Ach ja, noch mal zu "der Fahrer kenn sich nicht aus"
Beispiel?
Fahrer Schulz hat Paket für Herrn Richter bei Frau Meier abgegeben, Karte im Briefkasten Fahrer Schulz & Fr. Meier kennen sich schon mit Namen.
Erst einige Tage (locker 5 Tage) später bekommt Hr. Schulz der Fahrer die Info Hr. Richter weiß nicht wo Fr. Meier wohnt!
Bitte prüfen!
Hallo? Okay, heute kein Problem: in der Straße bin ich sowieso.
Vor Ort noch mal nur kurz das Klingelbrett betrachtet: Fr. Meier wohnt links 3 Etagen tiefer. Wow! Wie geht das? Man kennt nicht mal seine engsten Nachbarn, auch nicht mit Nachnahmen??
Schwach oder?
*Zur Vereinfachung*
wenn Sie irgendetwas bestellen, vom Versender nach Möglichkeit eine Alternativperson angeben, die während ihrer Abwesenheit tatsächlich ein Paket entgegen nimmt,nicht nur eventuell!
Dabei bitte die zu erwartende Größe & Gewicht nicht unterschätzen.
Lassen Sie sich Pakete, grad bei kleineren Sachen nach Möglichkeit auf Arbeit zur Geschäftsadresse schicken!
So gehen Sie sicher, das Sie hier Paket vielleicht einfacher bekommen, ohne Kontakt mit dem unliebsamen Nachbarn den man so schon nicht mag (nun weiß er auch noch, das man beim Erotikversand bestellt).
Viel Kunden es inzwünschen so, jedoch muss der Versender offensichtlich ausdrücklich darauf hingewiesen werden.
Sprich: Lieferanschrift ist nicht gleich Rechnungsanschrift!
Aber denken Sie bitte dran: Sie arbeiten im Bürohaus? 30 Meter Flur, mit Gängen in allen Himmelsrichtungen auf mehreren Etagen, dann lassen Sie das Paket am Empfang abgeben. Und das nicht weil ich ne faule Socke bin!!!
Was für einen Empfänger vielleicht minder interessant ist aber jedem hilfreich = wenn ich heute die vorhandenen Pakete möglichst rasch zustellen kann, stehe ich niemandem lange im Weg, ich habe auch morgen wieder die Chance neue Pakete Ordnungsgemäß zu zustellen und wenn wir uns das nächste Mal treffen sind wir beide weniger gestresst.
Ein weiterer Punkt sind "Sendungen per Nachnahme".
Wenn es möglich ist, vermeiden sie diese Art, oder erkundigen sie sich vorher über den Dienstleister und wählen sie die Zweckmäßig günstigste Anschrift, wo wirklich jemand da ist und das Geld vor Ort.
Viele Versender machen es möglich, dass die gestern Abend bestellte Ware am nächsten Vormittag bei ihnen eintreffen wird!
Frage: wie kommt es, dass man teilweise vor einem Kunden steht der zwar zu Hause ist aber entweder kein Geld vor Ort hat oder "ich hab doch auf Rechnung bestellt" und jetzt will ich mein Paket Herr XY-Bote! ???
Fragen wie: was bringen Sie denn da? Was ist denn da drin?
... solche Fragen erübrigen sich doch eigentlich?!
ODER?
Und der in Eile geratene Geschäftsmann, den ich grad zu parke der bekommt sein Paket leider erst morgen, wenn er nicht zu Hause ist. Nein nicht aus trotz sondern weil ich das als Fahrer schlecht beeinflussen kann.
Sorry, der Bericht wenn der Bericht etwas lang ist.
Das sollte erstmal reichen. Ich will hier kein Hilfe-Forum starten, aber wer kurze Fragen hat kann sich gern mal melden ;-)
Viele Grüße Tom. Danke fürs lesen!
Das Kopierecht dieses Berichtes liegt bei mir *TOMM28*
Der Bericht wird noch vervollständigt...
Über Kommentare und Hinweise würde ich mich freuen!
Ich will mich hier nicht über diverse Kunden aufregen! Vielmehr möchte ich denen die es interessiert helfen, damit der ein oder andere Kunde und der zuständige Fahrer es einfacher haben!
Eines vor weg: Ja, ich schreibe diesen Bericht unter anderem in eigener Sache, mal um einigen Miesmachern mal den Wind aus den Segeln zu nehmen und um Zustellern wie mir den Alltag vielleicht etwas zu erleichtern.
Erstaunlicher Weise und ich find es mehr als dreist aber:
Ich /wir haben hier zu Hause ebenfalls das Problem, das unsere mehr oder weniger netten Nachbarn aus irgendwelchen Gründen keine Paketsendung für uns annehmen würden.
Aus diesem Grund lasse ich sämtliche Sendungen zu anderen Anschriften schicken, wo ich persönlich weiss:
da wirds ankommen und ich komm an meine Pakete.
Zurzeit habe ich den Job "Paketzusteller"
So kann ich hier als Paketempfänger schreiben und als der jenige, der dem einen oder anderen Leser vielleicht schon morgen eine lang erwartete Ware überreicht.
Dabei stehe ich nicht den ganzen Tag in der gegen rum und parke grad zufällig die gestresste Hausfrau zu, die ihre Kid´s zur Schule bringen muss.
Nein, ich versuche grad in dieser Minute ein 30, 40 oder gar 50kg Paket im 5. Stock zu zustellen, dessen Empfänger grad nicht zu Hause ist, da er natürlich arbeiten muss.
Okay, nun könnte ich eine Info hinterlassen, in der ich mitteile:
"Neuer Zustellversuch Morgen zw. 10-12 Uhr".
Was aber nicht immer möglich ist,
*vor allem ist dies weder mein Ziel noch macht es Sinn*, denn Morgen gibt es neue Päckchen + Pakete für weitere & dieselben Kunden.
Außerdem ist das mehr als unwirtschaftlich!
Wie in jeder anderen Bange auch muß effektiv, sinnvoll und wirtschaftlich gearbeitet werden.
Dem Kunden ist das anscheinend egal, selbst wenn der Zusteller einige Kilometer Umweg fährt, weil der Kunde erst dann zu Hause oder vor Ort ist.
Der Fahrer muss so fahren, dass es auch Sinn macht!
ERGO! Wenn ich heut z.B. 10 Pakete nicht zustellen kann (auch nicht beim Nachbarn) habe ich morgen 10Pakete/ Kunde mehr,
was sich niemand leisten kann, zum Problem werden könnte es ebenfalls, da es tatsächlich noch richtige Termin-Kunden oder Großkunden gibt,
bei denen eine Warenannahme Zeit bindend ist.
Auch das Paketvolumen kann ein Problem werden, wenn nicht alle Pakete aus dem betreffenden Gebiet ins Auto passen!
Hier ist es Sache & Problem des einzelnen Unternehmers wie er die anfallende Menge und Volumen Ordnungsgemäß zustellt.
Dem Kunden ist das richtig egal, na klar, er weiß ja auch nicht wie viele Pakete im Auto sind...was geht´s ihn auch an...
Er kann natürlich nicht nachvollziehen wie das im Detail abläuft, meist interessiert es auch niemanden.
Hauptsache ist ja: *Mein Paket erhalte Ich!*, b. z. w.
wenn ich mal Ausnahmsweise nicht da bin, bitte beim Nachbarn oder "eben da" abgeben bei welchen auch immer...& die Nachricht bitte nicht vergessen!
Hey, Super Hinweise! Danke. ;-)
Okay, der Privatkunde erwartet/ bekommt ja auch nur 1 Paket, zumindest meistens...genau hier geht wertvolle Zeit verloren! Nur mal angenommen: ich nehme mir pro Kunden mal 1Minute mehr Zeit, bei 90 Kunden = 1 1/2 Stunden.
Je nach Gebiet und Kunden, Fahrzeit und Kundenverteilung schaffe ich ca. 15 Kunden in der Stunde +/- 5.
Nun der Tag besteht aber nicht nur aus dem eigentlichen Kunden anfahren & Paket zustellen, denn vor dem 1.und nach dem letzten Kunden des Tages sind auch noch einige Sachen zu tun >
Bevor ich beim ersten Kunden bin, meistens nach 9.30Uhr hab ich schon mind. 2 - 3 STD mit der Paketsortierung, elektronischen Erfassung, mit dem ins Auto landen und durch die Stadt fahren
"in den Wind geschossen" *böse ausgedrückt*.
....Am Abend / Nachmittag:
nicht zugestellte & neue abgeholte Pakete müssen ins Depot, damit diese ebenso auf Reisen gehen können.
In Spitzenzeiten wie Weihnachten haben die Zustelldienste Unmengen an Paketen, wo es nicht selten ist, das ein Zusteller auch mal Abends um 20Uhr beim Kunden vor der Tür steht - der auch oder grad dann nicht zu Hause ist.
Es kommt wies kommt.
Auch ein Paketzusteller kann es schlecht jedem Kunden recht machen!
*Zeit ist Geld?!*
Hinzu kommen Sachen wie Telefon-, Monitor- oder anderer Geräteaustausch.
Hier wird ebenso der Kunde angefahren, an die mir bekannte Adresse, meist weiß der Kunde ja vom georderten Handytausch, er hat ihn doch selber beantragt beim Anbieter!?
Warum steh ich dann vorm Kunden und der will, genau jetzt erst seine nötigen Telefon/ Handyeinträge notieren???
Na ja, so viel Zeit muss sein, denkt er sich, kommen sie mal kurz rein... äh?
Telefontausch, ohne Karte & Akku!
Nur das nackte Handy + Unterschrift und ich bin wieder weg...aber ich hab ja noch Zeit, der Weile findet auf der Straße ein Hupkonzert statt was ich eh nicht hör.
Der gestresste Geschäftsmann will ins Büro, zum Kaffee oder Heim und die Müllabfuhr kommt auch nicht weiter.
Nun es ist so, Pakete bekommen & verschicken heut zu Tage mehr Leute als früher.
Das liegt zum Teil an der Kostengünstigkeit eine Ware von A nach B zu senden und zum größten Teil an der Möglichkeit Ware im Internet zu verschicken oder zu bestellen.
Die Möglichkeiten sind inzwischen endlos, alles ist möglich.
Von (kaum zu glauben), aber wahr: 1 Paar Socken, dem begehrten Hunde und Katzenfutter (in größeren und kleinen Mengen) oder dem T-Shirt bis zum High Tech Plasma TV-Gerät für 3000,-€ oder den neuen PC inkl. Zubehör und Support= Rücksendung, sowie Umtausch gegen Neugerät.
Man mag es kaum glauben und ich wage es kaum zu sagen (weil ich möchte hier niemanden auf die glorreiche Idee bringen) aber es gibt Leute die verschicken einen größeren Teil ihres bevorstehenden Umzuges, bestellen ganze Büroeinrichtungen per Paketdienst und das ohne wirklich nach zu denken oder sich zu fragen: WIE, OB, WANN kommt das an???
Da entsteht mitunter doch manchmal eine beachtliche Menge an Gewicht, die Sie nicht vermögen zu tragen...?
"Ich mach das mal per Paketdienst gut & leicht".
Ja, gut warum auch nicht...Und wie macht der das???
Der Mann hat auch keine Übermenschlichen Kräfte oder Fähigkeiten!
Schlimmer noch> er kommt alleine ohne Beifahrer und wuchtet die gestern erst geordnete Ware zu ihnen ins Dachgeschoss, auch wenn es denn 38kg.
Der Mann ist ja fit und im Training... Tja, wie lange noch? Warum hat man in seiner festen Wohngegend immer wechselnde neue Zusteller die sich nicht auskennen? Vielleicht ist der "alte" kaputt oder hat auf Deutsch kein Bock mehr.
Oft beschweren sich Kunden, man habe das Paket so weit weg um die Ecke oder evtl. 3 Straßen weiter abgeben... und eine Benachrichtigung habe man eh nicht erhalten...
Liebe Leute, das mit dem "beim Nachbarn im Haus abgeben" funktioniert nun mal nicht überall uns immer.
Denn sehr simpel: "Sie nehmen ja auch für niemanden was an, "die Pakete liegen zu lange rum" (da wo man bisher abgeben konnte), es ist grad niemand im Haus, die Leute die man grad erreicht müssen gleich, morgen oder diese Woche weg, oder besser: Sie wohnen gar nicht im Haus - kommt auch vor.
Es gibt auch Beispiele wie Empfänger ist kürzlich verzogen, oder schon vor Jahren...
der Versender hat jedoch noch ihre alte Lieferanschrift?!?
Na ja, dazu gibt es ja nicht viel zu sagen, wie bestellt wird und seine Lieferanschrift angeben wissen doch alle?
Man muss sich schon so im Straßenverkehr einiges gefallen lassen.
Das ist ja jedem Verkehrsteinnehmer bekannt.
Hinzu hat der Zusterller einiges am Hut mit IHREN Nachbarn!
Hier bekommt man echt dolle Bemerkungen zu hören wie:
Nein, den kenn ich nicht, für den nehme ich nix!
Tja und er würde auch nix für einen nehmen... hm, wie lernt man sich kennen, außer im Nachbarschaftsstreit ;-)
Nicht schlecht ist auch: "kommen Sie doch nachher noch mal wieder..." oder "Dann müssen sie halt mal so fahren wie die Kunden zu Hause sind..."
Hallo? Hat da jemand noch Worte?
Selbst wenn auf dem einen oder anderen Paket eine Info steht wie "Kunde ist von 08.00uhr bis 12.00uhr zu Hause oder so.
Dann heißt das noch lange nicht, dass der Fahrer es so drehen kann wie der Kunde das wünscht.
Der Fahrer muss in jedem Falle ebenso wirtschaftlich arbeiten wie "jeder Arbeiter in JEDEM anderem Beruf", also die kürzesten Wege nutzen wenn möglich, ohne UMWEG"quer Beet".
Na klar *ist der Kunde König*, nur gilt auch bei dieser Art Dienstleistung „einer nach dem anderen“.
Im Supermarkt darf auch keiner vordrängeln weil es da einer eiliger hat als der andere!
Ach ja, noch mal zu "der Fahrer kenn sich nicht aus"
Beispiel?
Fahrer Schulz hat Paket für Herrn Richter bei Frau Meier abgegeben, Karte im Briefkasten Fahrer Schulz & Fr. Meier kennen sich schon mit Namen.
Erst einige Tage (locker 5 Tage) später bekommt Hr. Schulz der Fahrer die Info Hr. Richter weiß nicht wo Fr. Meier wohnt!
Bitte prüfen!
Hallo? Okay, heute kein Problem: in der Straße bin ich sowieso.
Vor Ort noch mal nur kurz das Klingelbrett betrachtet: Fr. Meier wohnt links 3 Etagen tiefer. Wow! Wie geht das? Man kennt nicht mal seine engsten Nachbarn, auch nicht mit Nachnahmen??
Schwach oder?
*Zur Vereinfachung*
wenn Sie irgendetwas bestellen, vom Versender nach Möglichkeit eine Alternativperson angeben, die während ihrer Abwesenheit tatsächlich ein Paket entgegen nimmt,nicht nur eventuell!
Dabei bitte die zu erwartende Größe & Gewicht nicht unterschätzen.
Lassen Sie sich Pakete, grad bei kleineren Sachen nach Möglichkeit auf Arbeit zur Geschäftsadresse schicken!
So gehen Sie sicher, das Sie hier Paket vielleicht einfacher bekommen, ohne Kontakt mit dem unliebsamen Nachbarn den man so schon nicht mag (nun weiß er auch noch, das man beim Erotikversand bestellt).
Viel Kunden es inzwünschen so, jedoch muss der Versender offensichtlich ausdrücklich darauf hingewiesen werden.
Sprich: Lieferanschrift ist nicht gleich Rechnungsanschrift!
Aber denken Sie bitte dran: Sie arbeiten im Bürohaus? 30 Meter Flur, mit Gängen in allen Himmelsrichtungen auf mehreren Etagen, dann lassen Sie das Paket am Empfang abgeben. Und das nicht weil ich ne faule Socke bin!!!
Was für einen Empfänger vielleicht minder interessant ist aber jedem hilfreich = wenn ich heute die vorhandenen Pakete möglichst rasch zustellen kann, stehe ich niemandem lange im Weg, ich habe auch morgen wieder die Chance neue Pakete Ordnungsgemäß zu zustellen und wenn wir uns das nächste Mal treffen sind wir beide weniger gestresst.
Ein weiterer Punkt sind "Sendungen per Nachnahme".
Wenn es möglich ist, vermeiden sie diese Art, oder erkundigen sie sich vorher über den Dienstleister und wählen sie die Zweckmäßig günstigste Anschrift, wo wirklich jemand da ist und das Geld vor Ort.
Viele Versender machen es möglich, dass die gestern Abend bestellte Ware am nächsten Vormittag bei ihnen eintreffen wird!
Frage: wie kommt es, dass man teilweise vor einem Kunden steht der zwar zu Hause ist aber entweder kein Geld vor Ort hat oder "ich hab doch auf Rechnung bestellt" und jetzt will ich mein Paket Herr XY-Bote! ???
Fragen wie: was bringen Sie denn da? Was ist denn da drin?
... solche Fragen erübrigen sich doch eigentlich?!
ODER?
Und der in Eile geratene Geschäftsmann, den ich grad zu parke der bekommt sein Paket leider erst morgen, wenn er nicht zu Hause ist. Nein nicht aus trotz sondern weil ich das als Fahrer schlecht beeinflussen kann.
Sorry, der Bericht wenn der Bericht etwas lang ist.
Das sollte erstmal reichen. Ich will hier kein Hilfe-Forum starten, aber wer kurze Fragen hat kann sich gern mal melden ;-)
Viele Grüße Tom. Danke fürs lesen!
Das Kopierecht dieses Berichtes liegt bei mir *TOMM28*
33 Bewertungen, 1 Kommentar
-
09.03.2005, 18:46 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich...wir haben (ich zumindest habe) beim gleichen Dienst gearbeitet *g* Ich kann dich vollstens verstehen und könnte auch noch das ein oder andere Schmankerl loslassen. Beispielsweise durfte ich einmal ein Paket wegbringen, hab dort geklingelt und kei
Bewerten / Kommentar schreiben