Ravensburger Deutschlandreise Testbericht

ab 19,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Erfahrungsbericht von starelfe
Deutschlandreise - Das Spiel mit Spaß, Witz und Taktik
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kurzinfo zum Spiel:
- Würfelspiel
- mit Spaß, Witz und Taktik
- für 2-6 Spieler
- ab 8 Jahren
- Spieldauer ca 30min
Kurzinhalt:
Die Spieler reisen durch Deutschland, wobei die zufällig verteilten Stadtkarten für jeden Spieler eine individuelle und bei jedem Spiel neue Reiseroute bestimmen. Der Spieler, der mit Geschick und Fantasie die die günstigste Reiseroute gewählt hat und als erster den gemeinsamen Zielpunkt erreicht hat, hat gewonnen.
Aber nicht zu gefreut: Die Aktionskarten, die jeder Spieler beim eigenen Zug ausspielen darf, sorgen mit Geschenken und Co für mancherlei unerwartete Überraschung.
Spielvorbereitung:
Jeder Spieler sucht sich eine Spielfigur aus und gemeinsam bestimmen die Spieler die Stadt, die als Zielort für alle Spieler fungieren soll.
Nun erhält jeder Spieler acht Stadtkarten, die er aufgedeckt vor sich hinlegt. Die Spieler schauen jetzt, wo ihre jeweiligen Städte liegen und planen grob ihre Reiseroute. Der Startpunkt kann dabei von jedem Spieler beliebig gewählt werden. Danach zieht jeder Spieler vier Aktionskarten, die jedoch nicht den Mitspielern gezeigt werden. Diese Aktionskarten sorgen mit dafür, dass die zuerst geplante Reise ganz anders verlaufen kann, was mit zu den Reizen des Spiels gehört.
Wenn ausgemacht worden ist, wer beginnt, kann es losgehen.
Würfeln und Ziehen:
Der Spieler zieht entsprechend der gewürfelten Augenzahl in beliebiger Richtung die eingezeichneten Straßen entlang, wobei manche Straßen durch Städte hindurchführen und andere dieseselben umgehen. Nur das Ziehen durch eine Stadt kostet einen Würfelpunkt.
Das Vor- und Zurückziehen während eines Zuges ist nicht erlaubt.
Es dürfen mehrere Spieler gleichzeitig auf einer Stadt stehen.
Kommt man während eines Zuges durch eine zu besuchende Stadt, so legt man die entsprechende Stadtkarte ab und läuft dann weiter. Während eines Zuges können also auch mehrere Stadtkarten abgelegt werden.
Würfelt ein Spieler die leere Seite des Würfels, so nimmt er eine Aktionskarte vom Stapel. Diese darf er, muss er aber nicht, sofort ausspielen.
Statt zu würfeln darf ein Spieler auch eine seiner Aktionskarten ausspielen. Diese zeigt er seinen Mitspielern und legt sie dann unter den Aktionskartenstapel. Nun führt er die Aktion aus.
Die Aktionkarten- Cityflug: der Spieler darf zu einer beliebigen Stadt fliegen und gegebenfalls die entsprechende Stadtkarte ablegen
- Extrastadt: der Spieler darf einem anderen Spieler eine Städtekarte vom Stapel schenken
- Blitzbesuch: der Spieler darf einen anderen Mitspieler besuchen
- Einladung: der Spieler darf einen Mitspieler zu sich einladen.
Ende des Spiels:
Wer alle seine Stadtkarten abgelegt und seine Aktionskarten ausgespielt hat und als erster den Zielort erreicht, hat gewonnen.
Also ich kann dieses Spiel nur weiter empfehlen, vorallem Familien. Der große Vorteil dieses Spiels ist, dass man nach häufigerem Spielen die Lage sämtlicher Städte, sowie deren Kennzeichen (auf der Rückseite der Städtekarten sind die Städte beschrieben) kennt. - Cityflug: der Spieler darf zu einer beliebigen Stadt fliegen und gegebenfalls die entsprechende Stadtkarte ablegen
Bewerten / Kommentar schreiben