Diamant Brotbackmischung Krustenbrot Testbericht

ab 5,68 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Traumreisende
...der Duft von Brot liegt in der Luft....
Pro:
klasse Geschmack; sehr knusprige Kruste; einfache Handhabung
Kontra:
enthält keine Hefe; Preis
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich mir vor einigen Monaten den Aldi Brotbackautomaten zugelegt habe, bin ich dem Brotbackwahn verfallen. Bei uns wird jeden zweiten Tag ein leckeres, automatenfrisches Brot gebacken. Damit es nicht zu eintönig wird, kaufe ich die unterschiedlichsten Brotbackmischungen.
Meine Wahl fiel auf eine Brotbackmischung von der Fa. Diamant. Kaufentscheidend war vielleicht auch der kleine Diamant auf der Verpackung; das Markenzeichen der Fa. Diamant; der sieht genauso aus wie der Diamant von Ciao. Hierbei handelt es sich um ein Krustenbrot, ein herzhaft knuspriges Roggenmischbrot.
Hersteller ist die Diamant Mühle Hamburg und der Preis beträgt EUR 1,39 bei Famila
*****Verpackung*****
Die Backmischung befindet sich in einer länglichen Tüte und die Vorderseite ziert ein schon fertig gebackenes Krustenbrot. Wichtig war für mich auch der Hinweis, dass die Brotmischung auch ideal für den Brotbackautomaten geeignet ist. In der Tüte befindet sich eine 1.000 g Mischung, die ausreichende Menge für 2 Brote à 750 g. Auf der Rückseite befindet sich die Gebrauchsanweisung für das Backen eines Brotes im Ofen oder im Brotbackautomaten.
Die Backmischung sieht wie Roggenmehl aus–eben etwas dunkler und gröber und riecht frisch.
*****Zutaten*****
Mehl (47 % Weizen ,51 % Roggen), Trockensauerteig, Jodsalz, Roggenmalzmehl und Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure
Von den Aldi-Brotbackmischungen bin ich es gewohnt, dass sich die Zutaten schon fix und fertig in der Tüte befinden. Bei dieser Mischung muss man noch frische Hefe oder Trockenhefe hinzufügen; also vorsorglich immer eine Packung im Hause aufbewahren.
*****Zubereitung*****
Das Backen in einem Automaten ist wirklich simpel. Da mein Brotbackautomat allerdings auch Brote von einem Gewicht bis 1.250 g backen kann, muss ich die Zutaten im Vorwege ausrechnen, da sich die Angaben auf 750 g Brote beziehen. Ich nehme daher für ein größeres Brot ca. 525 g kaltes Wasser, 750 g Backmischung und ein ¾ Päckchen Hefe. Nach Belieben kann das Brot noch mit einem Schuss Öl verfeinert oder mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Zwiebeln angereicht werden.
Ich gebe die Zutaten in oben angegebener Reihenfolge in den Automaten und wähle entweder das Schnellbackeinstellung 5 oder Programm 3 für Vollkornbrote. Hier werden die Brote besonders locker und bekommen eine sehr knusprige Kruste. Da ich es aber heute ein wenig eilig habe, wähle ich Programm 5. Nach einigen Minuten schaue ich noch einmal nach, da ich oft noch etwas Wasser nachgebe, da ich mich auf die Angaben auf der Verpackung nicht immer 100% verlassen kann. Auch in diesem Fall gebe ich noch einen halben Becker Wasser hinzu.
Für 750 g Brote gibt es auf der Verpackung eine kleine Hilfe in Form einer gestrichelten Linie, die genau die Hälfte der Tüte markiert.
*****Aussehen*****
Während des Backens bildet sich auf dem Brot bereits eine dunklere Kruste. Nach dem Backvorgang entferne ich das Brot aus dem Automaten und lass es auf einem Küchenbrett auskühlen. Es sieht genauso appetitlich aus, wie das Beispiel auf der Tüte. Mein ca. 1.125 g schweres Brot sieht mit dieser Kruste wirklich zum Anbeißen aus. Das ganze Haus ist mittlerweile von frischem Brotduft verfüllt.
*****Geschmack*****
Da hat doch schon wieder einer die beiden Krusten abgeschnitten. Mein Jüngster liebt die knusprigen Enden und am liebsten noch warm. Das Brot ist etwas fester, das liegt an dem Schnellbackverfahren. Am ersten Tag ist das Schneiden des Brotes allerdings noch etwas schwierig, da das Brot eben noch sehr frisch ist. Ein leckerer würziger Geschmack mit einem saftigen weichen Innenleben.
*****Haltbarkeit*****
Das angebrochene Paket sollte natürlich schnellstmöglich weiterverarbeitet werden, da es nach dem Öffnen an Frische verliert. Ich verbacke daher verschiedene Restmischungen zu einem Brot und es ergeben sich hierbei die interessantesten Brotvariationen. Ansonsten kann die geschlossene Brotbackmischung auch noch Monate im Schrank aufgewahrt werden.
*****Fazit*****
Wir sind mit dem Brotergebnis sehr zufrieden und ich kann die Brotbackmischung uneingeschränkt weiterempfehlen. Allerdings wäre es noch besser wenn die Packungen, wie auch die Aldimischungen, bereits backfertig wären. Die gute Qualität des Mehls der Fa. Diamant ist schnell herauszuschmecken und dafür gebe ich auch gerne ein paar Cent mehr aus. Da frische Brote bei uns leider nicht länger als 2 Tage halten wenn überhaupt, kann ich leider keine Angaben machen, wie lange ein Brot aufbewahrt werden kann. Mein Brot ist immer frisch und günstiger als gekauftes. Die Fa. Diamant bietet in ihrem Programm noch diverse andere Brotbackmischungen, die genauso schnell herzustellen sind und ebenfalls köstlich schmecken.
* Eure Traumreisende *
Meine Wahl fiel auf eine Brotbackmischung von der Fa. Diamant. Kaufentscheidend war vielleicht auch der kleine Diamant auf der Verpackung; das Markenzeichen der Fa. Diamant; der sieht genauso aus wie der Diamant von Ciao. Hierbei handelt es sich um ein Krustenbrot, ein herzhaft knuspriges Roggenmischbrot.
Hersteller ist die Diamant Mühle Hamburg und der Preis beträgt EUR 1,39 bei Famila
*****Verpackung*****
Die Backmischung befindet sich in einer länglichen Tüte und die Vorderseite ziert ein schon fertig gebackenes Krustenbrot. Wichtig war für mich auch der Hinweis, dass die Brotmischung auch ideal für den Brotbackautomaten geeignet ist. In der Tüte befindet sich eine 1.000 g Mischung, die ausreichende Menge für 2 Brote à 750 g. Auf der Rückseite befindet sich die Gebrauchsanweisung für das Backen eines Brotes im Ofen oder im Brotbackautomaten.
Die Backmischung sieht wie Roggenmehl aus–eben etwas dunkler und gröber und riecht frisch.
*****Zutaten*****
Mehl (47 % Weizen ,51 % Roggen), Trockensauerteig, Jodsalz, Roggenmalzmehl und Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure
Von den Aldi-Brotbackmischungen bin ich es gewohnt, dass sich die Zutaten schon fix und fertig in der Tüte befinden. Bei dieser Mischung muss man noch frische Hefe oder Trockenhefe hinzufügen; also vorsorglich immer eine Packung im Hause aufbewahren.
*****Zubereitung*****
Das Backen in einem Automaten ist wirklich simpel. Da mein Brotbackautomat allerdings auch Brote von einem Gewicht bis 1.250 g backen kann, muss ich die Zutaten im Vorwege ausrechnen, da sich die Angaben auf 750 g Brote beziehen. Ich nehme daher für ein größeres Brot ca. 525 g kaltes Wasser, 750 g Backmischung und ein ¾ Päckchen Hefe. Nach Belieben kann das Brot noch mit einem Schuss Öl verfeinert oder mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Zwiebeln angereicht werden.
Ich gebe die Zutaten in oben angegebener Reihenfolge in den Automaten und wähle entweder das Schnellbackeinstellung 5 oder Programm 3 für Vollkornbrote. Hier werden die Brote besonders locker und bekommen eine sehr knusprige Kruste. Da ich es aber heute ein wenig eilig habe, wähle ich Programm 5. Nach einigen Minuten schaue ich noch einmal nach, da ich oft noch etwas Wasser nachgebe, da ich mich auf die Angaben auf der Verpackung nicht immer 100% verlassen kann. Auch in diesem Fall gebe ich noch einen halben Becker Wasser hinzu.
Für 750 g Brote gibt es auf der Verpackung eine kleine Hilfe in Form einer gestrichelten Linie, die genau die Hälfte der Tüte markiert.
*****Aussehen*****
Während des Backens bildet sich auf dem Brot bereits eine dunklere Kruste. Nach dem Backvorgang entferne ich das Brot aus dem Automaten und lass es auf einem Küchenbrett auskühlen. Es sieht genauso appetitlich aus, wie das Beispiel auf der Tüte. Mein ca. 1.125 g schweres Brot sieht mit dieser Kruste wirklich zum Anbeißen aus. Das ganze Haus ist mittlerweile von frischem Brotduft verfüllt.
*****Geschmack*****
Da hat doch schon wieder einer die beiden Krusten abgeschnitten. Mein Jüngster liebt die knusprigen Enden und am liebsten noch warm. Das Brot ist etwas fester, das liegt an dem Schnellbackverfahren. Am ersten Tag ist das Schneiden des Brotes allerdings noch etwas schwierig, da das Brot eben noch sehr frisch ist. Ein leckerer würziger Geschmack mit einem saftigen weichen Innenleben.
*****Haltbarkeit*****
Das angebrochene Paket sollte natürlich schnellstmöglich weiterverarbeitet werden, da es nach dem Öffnen an Frische verliert. Ich verbacke daher verschiedene Restmischungen zu einem Brot und es ergeben sich hierbei die interessantesten Brotvariationen. Ansonsten kann die geschlossene Brotbackmischung auch noch Monate im Schrank aufgewahrt werden.
*****Fazit*****
Wir sind mit dem Brotergebnis sehr zufrieden und ich kann die Brotbackmischung uneingeschränkt weiterempfehlen. Allerdings wäre es noch besser wenn die Packungen, wie auch die Aldimischungen, bereits backfertig wären. Die gute Qualität des Mehls der Fa. Diamant ist schnell herauszuschmecken und dafür gebe ich auch gerne ein paar Cent mehr aus. Da frische Brote bei uns leider nicht länger als 2 Tage halten wenn überhaupt, kann ich leider keine Angaben machen, wie lange ein Brot aufbewahrt werden kann. Mein Brot ist immer frisch und günstiger als gekauftes. Die Fa. Diamant bietet in ihrem Programm noch diverse andere Brotbackmischungen, die genauso schnell herzustellen sind und ebenfalls köstlich schmecken.
* Eure Traumreisende *
Bewerten / Kommentar schreiben