Diamant Körner Segen Brotbackmischung Testbericht

No-product-image
ab 15,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von penalty

Frisches Brot für Käfers & Co.

Pro:

sehr lecker, leicht zubereitet

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Diamant Körner Segen Brotbackmischung

Da ich nun hier schon etliche Berichte über Brotbackmischungen gelesen habe, kam ich zu der Auffassung dass ich das auch ohne einen Brotbackautomaten mal versuchen könnte. Wir essen sehr gerne Körnerbrot und so kam es das ich im REWE Markt meiner Wahl, mich mal ein wenig umsah und mich für die Brotbackmischung Diamant Körner Segen entschied.


°°°° Verpackung & Inhalt°°°°

Die Brotbackmischung ist in einer 1000 Gramm Tüte Verpackt, die einer normalen Mehltüte ähnelt.
Oben ist das logo der Firma zu sehen, es handelt sich um einen blauen Streifen auf dem ein Diamant zu sehen ist und das Datum der Firmen Gründung, 1895.
Darunter in roten Buchstaben ist der Firmahneschriftzug zu sehen. Diamant. Dann folgt die Sortenbezeichnung, Körner Segen. Es ist auch noch zu lesen dass die Brotbackmischung ideal für Brotbackautomaten geeignet ist.
Es handelt sich bei dieser Sorte Backmischung um ein 6- Korn-Brot. Ganz unten ist ein kleines Sehr lecker aussehendes Eckiges Körnerbrot zu sehen. Auf der Rückseite ist dann eine Zubereitungsanleitung zu finden, die für die Hälfte der Backmischung gilt und ein Brot ergibt.
Zu der Backmischung muss man nur noch Hefe (frisch oder aus der Tüte) und lauwarmes Wasser dazugeben.

°°°° Zubereitung & Meine Erfahrungen °°°°

Ich habe erstmal versucht nur ein Brot zuzubereiten und möchte nun mal beschreiben wie das vor sicht geht. Ich habe wie oben schon gesagt keinen Brotbackautomaten und habe deshalb das Brot im Backofen zu bereitet. Man nimmt für ein Brot die Hälfte des Inhaltes der Tüte, auf der Verpackung ist an den Seiten ein Strich angebracht mit dessen Hilfe man Problemlos genau die Hälfte abmessen kann. Nach dem man nun die Backmischung in eine Schüssel gegeben hat fügt man noch die Hefe hinzu. Wie gesagt entweder Trocken oder frisch Hefe, Ich habe Trockenhefe genommen weil ich die gerade da hatte. Bei der Verwendung von Trockenhefe erst die Hefe zu der Backmischung geben und dann das Wasser langsam dazu geben und während dessen, schon mal mit dem Rührgerät, das mit Knethaken versehen ist, auf Stufe Eins, Anfangen zu Rühren. Nach dem alles schon vermengt ist, dann auf stufe drei des Rührgerätes umschalten und nun den Teig ca. 3 Minuten durchkneten. Danach den Teig zugedeckt mit einem Geschirrtuch 30 Minuten zu aufgehen bei Seite stellen. Danach wird der Teig auf eine mit Mehl bestäubte Unterlage gelegt und zu einem Teigstrang geformt. Den Teig dann in einen Gefettete Kastenform (ca.26cm) legen. Nun mit einem Messer den Teig einmal längs einschneiden und noch mal 50 Minuten Bei Seite Stellen um den Teig aufgehen zu lassen. Nach den 50 Minuten schaut man ob der Teig gut aufgegangen ist, wenn das der Fall ich kommt das ganze nun in den schon Vorgeheizten Backofen.

Im Vorgeheizten Backofen auf unterer Schiene backen:
Ober-/Unterhitze 50 Minuten bei 210°C
Heißluft: 50 Minuten bei 190°C
Gas: 50 Minuten auf Stufe 2-3

Nach 50 Minuten hat man dann eine Herrlich duftendes Brot vor sich liegen, das man aus der Form nimmt und auf einem Rost oder Holzbrett zum auskühlen legt. Nach dem Das Brot kalt ist, was etwas mindestens eine Stunde dauert, kann man das Brot genießen. Ich haben mir gleich ein Stück abgeschnitten und einfach ein wenig Butter drauf getan und dann Probiert, das Brot war knackig und herzhaft, nicht zu trocken und sehr lecker. Die Körner könnten Für meinen Geschmack ein paar mehr sein. Aber so wie es ist kann man gut mit der Körner zahl leben. Leider fand ich die Unterseite des Brotes etwas zu hart, aber das kann auch auf meinen Backofen zurück zu führen sein. Ansonsten war alles ganz leicht und sehr schnell zubereitet. Meine Küche hat ebenfall keinen Schaden genommen sondern war in einer Minute wieder sauber.

°°°° Backen im Brotbackautomat lt. Verpackung°°°°

Alle Diamant Brotbackmischungen eignen sich ideal für Brotbackautomaten. Zutaten:320ml kaltes Wasser, 10g Frischhefe(oder ½ Päckchen Trockenhefe), 500g Backmischung für Körnersegen( 1/2 Packung). Bitte beachten sie die Abwendungs-Hinweise des Herstellers.


°°°° Inhaltsstoffe °°°°

Mehl (54% Weizen, 15% Roggen), Leinsamen, Tockensauerteig, Hirse(4%), Gerstenflocken(4%), Haferkerne (4%), Buchweizengrütze(4%), Sonnenblumenkerne, Jodsalz, Roggenmalzmehl, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure.

100g Brot (2-3Scheiben) enthalten laut Verpackung:
Brennwert: 995kl(235 kcal)
Eiweiß 7,8g
Kohlenhydrate 44,1g
davon
-Zucker 0,6g
Fett 3,0g
davon
- gesättigte Fettsäuren 0,4g
-einfach ungesättigte Fettsäuren 0,6g
-mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1,5g
Cholesterin 0 mg
Ballaststoffe 5,0g
Natrium 0,7g
Jod 37,8 hier ist eine Abkürzung die ich leider nicht kenne und meine Tastatur hat dieses Zeichen leider auch nicht. Aber diese Menge entspricht dann 25% der empfohlenen Tageszufuhr.
1 Broteinheit (BE) 27g

°°°° Preis°°°°

Ich habe im REWE Markt 1,29€ für diese Brotbackmischung bezahlt.


°°°° Fazit°°°°

Ich kann diese Brotbackmischung von Diamant nur weiterempfehlen. Uns hat das Brot sehr gut geschmeckt. Es war schön saftig und herzhaft. Auch zum heutigen Frühstück haben wir das Brot gegessen und es war nach einer Nacht in einen Gefrierbeutel wunderbar zu essen. Die Kruste war nicht mehr so knackig aber das ist ja bei dieser Aufbewahrungsart normal. Ansonsten wie gesagt sehr lecker und Gut bekömmlich. Die Zubereitungsvariante für Brötchen werde ich sicher auch noch mal ausprobieren.



Vielen Dank für Euer Interesse an diesem Bericht und Danke für das Bewerten und Kommentieren.


© penalty 05/2003

27 Bewertungen