Battlefield 1942 (PC Spiel Shooter) Testbericht

Battlefield-1942-pc-spiel-shooter
ab 15,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2006

5 Sterne
(29)
4 Sterne
(18)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von nicostumpf

Geschichtsunterricht Battlefield ;-)

Pro:

Grafik | Sound | Spielspass

Kontra:

KI

Empfehlung:

Ja

In meinem heutigen Berichte werde ich euch mal das meiner Meinung nach beste Multiplayerspiel für den PC näher bringen. Es handelt sich um Battlefield 1942, was ich sehr häufig auf Lan-Partys mit meinen Freunden und/oder meinem Bruder spiele.

.:Allgemeine Infos:.
Battlefield 1942 spielt im zweiten Weltkrieg. Man spielt mit seinem Soldaten wahlweise die Alliierten- oder die Achsenmächte. Das kann vor jedem Spiel frei ausgewählt werden. Startet man das Spiel, versuchen die beiden Teams, Einstiegspunkte auf der Karte für sich zu erobern. Das hat doppelten Sinn: Erstens gewinnt man halt einen zweiten Einstiegspunkt hinzu und kann nach dem Tod auf verschiedenen Plätzen der Karte ‚wiedergeboren’ werden und zweitens verliert das Team, das zwei Einstiegspunkte weniger hat pro Sekunde ein Ticket. Vor dem Spiel kann man festlegen, wie viele dieser Tickets jedes Team haben soll, beispielsweise 500. Somit hat ein Team verloren, wenn seine Leute 500-mal abgeschossen wurden. Man kann dabei sogar den Faktor verstellen, dass bei einem Tod ein Team gleich 3 Tickets auf einmal verliert.
Die Systemanforderungen meiner Erfahrungen sind so ungefähr bei 1500 MHz, einer GeForce 3 und mindesten 256 MB RAM. Besser wäre aber 512 MB, vor allem für den Server, da dieser Rechner die Bots auch noch mit berechnen muss.

.:Soldatentypen:.
Vor jedem Spiel kann man sich einen von 5 Soldatentypen auswählen, die ich hier nun einmal kurz beschreiben werde. Die Unterschiede sind in Waffen, und vor allem in Ausrüstung und Fähigkeiten festzustellen:
1. Sturmtruppe:
Die Sturmtruppen besitzen eine im Nahkampf durchschlagkräftige MG, sowie eine Pistole und ein Messer. Daher sind sie vor allem für Gefechte auf kleinen Karten ausgelegt, jedoch bringt das Messer nicht wirklich etwas, da man sich nie unbemerkt direkt bis zum Gegner schleichen kann.
2. Aufklärer:
Der Aufklärer besitzt neben einem Sniper-Gewehr noch ein Fernglas, mit dessen Hilfe er Artillerie-Unterstützung bei den Kollegen anfordern kann. Der Aufklärer ist dank der enormen Reichweite vor allem auf großen Karten besonders zu empfehlen.
5. Mörser:
Der Mörser besitzt neben einem sehr effektiven Raketenwerfer noch Granaten. Er ist vor allem zur Zerstörung von Fahrzeugen sehr effektiv. Gegen Personen kann er allerdings nicht viel ausrichten, da es schwer ist, diese zu treffen, ausserdem dauert das Nachladen ziemlich lange.
4. Mediziner:
Er besitzt ein Standardgewehr mit durchschnittlicher Durchschlagskraft und ist deshalb auch nicht besonders gut für Kämpfe geeignet. Er dient vor allem zur Versorgung und Heilung von Kollegen oder aber auch sich selbst.
5. Ingenieur:
Der Ingenieur ist ähnlich dem Mediziner mit einer wenig durchschlagkräftigen Waffe ausgerüstet. Jedoch kann er Fahrzeuge, wie Jeeps, Panzer oder Flugzeuge reparieren und sie so wieder einsatzbereit machen. Als weitere Fähigkeiten kann er noch Minen oder Bomben platzieren. Erstere explodieren bei Kontakt, bei letzteren kann er den Explosionszeitpunkt selber bestimmen.

Am besten ist es natürlich, wenn in einem Team nahezu alle Soldaten einmal vertreten sind… Bei der Anzahl von Sturmtruppen oder Aufklärer kommt es wie gesagt auf die Größe der Karte an. Bei großen Karten wählt man lieber den Aufklärer, bei kleinen die Sturmtruppen.

.:Fahrzeuge:.
Ein weiterer wichtiger Punkt in Battlefield sind die Fahrzeuge. Mit ihnen kommt man auf großen Karten viel schneller von A nach B. Ausserdem kann man sie noch als durchschlagkräftige Waffen einsetzen. Im Spiel gibt es neben Bodenfahrzeugen, wie Panzern oder Jeeps auch Flugzeuge und Schiffe. Die kleinen, unstabilen, dafür aber enorm schnellen Jeeps, sind vor allem zum Einsatz von Truppentransporten sehr sinnvoll, wo hingegen die langsamen, sehr gut geschützten Panzer eher an die Front geschickt werden sollten, um dort gegnerische Einheiten mit ihren Raketen zu plätten. Die Steuerung erfolgt per Tastatur, das Geschütz wird mit der Maus gedreht und abgefeuert.
Die Flugzeuge sind ein heikler Punkt. Es macht enorm Spass sie zu fliegen. Deshalb sind sie meistens sehr beliebt und jeder möchte eins haben. Oftmals bringt man sich dann gegenseitig um, nur um ein Flugzeug zu bekommen, anstatt im Team an der Front weiterzukämpfen. Das nervt. Ausserdem sind sie meistens viel zu schnell für die meist relativ kleinen Karten. So ist es sehr schwer, mit den Bomben überhaupt etwas zu treffen. Die Steuerung ist aber auch hier sehr einfach gelungen. Per Tastatur fliegt man und mit der [STRG] – Taste klinkt man die Bomben aus.
Schiffe gibt es eher selten in Battlefield und wenn, dann nur auf Inseln, wo sie für ein Team als mobile Einstiegspunkte dienen. Die Steuerung ist hier ein wenig komplizierter. Zwar werden sie im Prinzip genauso gesteuert, wie Fahr- oder Flugzeuge, jedoch kann man die Kurven nicht so gut fahren. So zerschellt das schiff Anfangs öfters mal an den Klippen. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber auch daran.
Schadensmodelle haben keine der Fahrzeuge, was ich persönlich ein bisschen Schade finde. So überschlägt man sich spektakulär mit seinem Jeep, nachher, hat der aber keinen Kratzer, sondern qualmt nur ein wenig.

.:KI:.
Schlimm, einfach nur schlimm. Die Bots suchen in Sachen Blödheit ihresgleichen im Genre. Es kommt sehr häufig vor, dass sie sich einfach einen Panzer schnappen und anstatt an die Front, einfach mal soeben lustig in die andere Richtung fahren. Das nervt, da man so häufig auf die Unterstützung einzelner verzichten muss.

.:Grafik & Sound:.
Die Grafik ist im Verhältnis zu den Systemanforderungen einfach nur super. So kann man sie auf dem oben genannten System auf maximale Details und Auflösung und 100% Sichtweite stellen, ohne dass es ruckelt. Die Animationen sind sehr flüssig und die Texturen von Fahrzeugen und Landschaft sehen sehr realistisch aus.
Der Sound hört sich sehr gut an und die Musik passt einfach toll zum Spiel und dessen Umgebung.

.:Fazit:.
Ich kann allen Fans von Shootern und Multiplayerspielen Battlefield 1942 nur empfehlen. Die Grafik ist bei geringen Hardwareanforderungen einfach nur Klasse, ebenso der Sound und es macht enorm Spass über Netzwerk oder Online gegen andere Menschen zu kämpfen. Das kann man im Einzelnspielermodus gegen Bots aber nicht behaupten. Die stellen sich zu doof an. Dafür gibt’s auch einen Stern Abzug.

Ich hoffe, ich konnte euch bei der Kaufentscheidung helfen und wünsche euch noch einen schönen, erholsamen Sonntag.

© 2oo3 nicostumpf

16 Bewertungen