Battlefield 1942 (PC Spiel Shooter) Testbericht

Battlefield-1942-pc-spiel-shooter
ab 15,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2006

5 Sterne
(29)
4 Sterne
(18)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von larsik

Battlefield 1942

Pro:

Multiplayer, Grafik

Kontra:

Singleplayer

Empfehlung:

Ja

Battlefield 1942 ist als Multiplayer-Spiel konzipiert und umgesetzt, der Singleplayer-Modus wirkt daher eher als Zugabe denn als gut durchdachtes Feature.

Der Spieler kann berühmte Schlachten des zweiten Weltkrieges auf den Kriegsschauplätzen Afrika, Pazifik, Ost- und Westeuropa nachspielen. Die Schlachten haben so berühmte Namen wie z.B. \"El Alamein\", \"Midway\", Ardennenoffensive\" oder \"Omaha Beach\". Die Abfolge der Schlachten ist bedingt chronologisch.

Siege haben keinen Einfluss auf den weiteren Verlauf Ihrer Einsatzorte, so dass mitunter skurrile Situationen entstehen, wie z.B. als Verteidiger die Schlacht am \"Omaha Beach\" (der Beginn der Invasion der Alliierten) gewinnen nur um trotzdem in der nächsten Schlacht in Westfrankreich wiederum gegen die Alliierten kämpfen zu müssen. Daher leidet der ansonsten hohe Realitätsgrad deutlich, da das Spiel eine Aneinanderreihung von unabhängigen Schlachten ist und nicht, wie mehrfach in der Werbung angepriesen, eine Möglichkeit, den Verlauf der Geschichte, virtuell, zu ändern.

Battlefield 1942 gelingt es nicht, den Einzelspieler in eine fesselnde Geschichte einzubauen und ihn zu weiteren Einsätzen zu motivieren. Dies wird verstärkt durch die komplizierte und fehlerbehaftete Steuerung.

Zu Beginn des Spiels legen Sie sich ein Profil an, indem alle Benutzereinstellungen gespeichert werden. Zu diesen Einstellungen gehört z.B. auch, ob Sie an der Seite der Alliierten oder der Achsenmächte kämpfen möchten. Im Laufe der Schlachten können Sie nicht mehr Ihre Seite wechseln, Ihre Wahl gilt bis zum Ende. Das würde zwar für einen Karrieremodus sprechen, aber der ist leider nicht vorhanden.

Ihre Waffengattung wie Sanitäter, Panzergrenadier oder Infanterist können Sie hingegen jederzeit wechseln. Jede dieser Gattungen ermöglicht Ihnen das Führen von verschiedenen speziellen Waffen, während Standardwaffen wie die Pistole oder das Kampfmesser von jedem genutzt werden können.

Die Waffen orientieren sich, mehr oder weniger authentisch, an ihren Originalvorbildern.

Das Menu ist übersichtlich gestaltet, intuitiv zu bedienen und wirkt sehr zweckmäßig, nur leider gibt es sehr viel weniger Einstellmöglichkeiten als mitunter wünschenswert wäre. So ist es z.B. nicht möglich, in den Grafikeinstellungen, wie bei anderen Spielen dieses Genres durchaus üblich, die Helligkeit oder den Gamma-Faktor zu ändern. Auf die Möglichkeiten und Fallstricke speziell in den Bedienoptionen wird später in der Wertung noch näher eingegangen.

Wie eingangs bereits beschrieben, liegt das Hauptaugenmerk von Battlefield 1942 auf den Möglichkeiten im Multiplayer-Modus. Erst dort greifen die vielen Kommunikations-Möglichkeiten und erst dort wird aus dem Ego-Shooter erst ein wahrhaftiges Strategiespiel. Doch halt: Auch hier gibt es wiederum den ein oder anderen Wermutstropfen. Multiplayer-spiele im Internet geben, zumindest zum Zeitpunkt des Tests, wenig Gelegenheit eine wirksame Strategie zu entwickeln, da die meisten Nutzer dieses Services dieses Spiel scheinbar mit artverwandten Spielen verwechseln, sind sie doch vielfach nur darauf aus, möglichst viele Feinde zu \"fraggen\". Dies geht dann bisweilen soweit, dass Mannschafts-Kameraden sich nicht scheuen, eigene Flugzeuge abzuschießen, nur um dann selbst ein solches fliegen zu können!.

Fazit: Mir scheint, dass dieses Spiel sich tatsächlich nur für LAN-Parties eignet, da man dort seine Mitspieler kennt und auch eine vernünftige Strategie entwickeln kann. Leider konnte gerade dieses Feature mangels zur Verfügung stehender Spiele nicht getestet werden.

Letztendlich ein letzter Lichtblick im langen Dunkel ist der Sound des Spieles. Er ist realistisch und hat so den richtigen \"Bums\" (die passende Hardware vorausgesetzt). Die üblichen neueren Soundkarten werden voll unterstützt; es kommen jedoch auch die stolzen Besitzer älterer Hardware auf ihre Kosten.

Alles in allem kann gesagt werden, dass die Umsetzung und auch die Atmosphäre des Sounds voll zufrieden stellend sind und auch die nötige Hardwareunterstützung allen Ansprüchen genügen sollte.

12 Bewertungen