Die Armee der Finsternis (DVD) Testbericht

Die-armee-der-finsternis-dvd-horrorfilm
ab 4,50
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Tom_Araya

Mit Kettensäge im Mittelalter

Pro:

sehr lustig, starke Atmosphäre, Bruce Campbell

Kontra:

wenn man keinen harten Horrorfilm wie Tanz der Teufel erwartet hat nichts

Empfehlung:

Ja

Army of Darkness is der 3te Teil der \"Tanz der Teufel\" Reihe, sehr bekannt unter Horrorfreunden, speziell der erste Teil gilt immer noch als eine der besten und brutalsten Schlachtplatten die man sich ansehen kann.
Dieser Nachfolger ist ein wenig anders, weniger Splatter und ernster Horror, dafür mehr zum lachen.


Originaltitel: Army of Darkness, USA 1993
Vorgänger: Tanz der Teufel 1&2
Regie: Sam Raimi
FSK: 16
Laufzeit: 81 Minuten


Story
******
Ash (Bruce Campbell) wird am Ende des 2ten Teils von jener mysteriösen und bösartigen Macht die für all den Horror und den Verlust seiner Freunde verantwortlich war, erwischt und in eine andere Zeit geschleudert.

Er landet im 13ten Jahrhundert, zu seinem Pech genau vor den Füssen einiger Ritter unter der Führung von Lord Arthur (Marcus Gilbert).
Da die Ash natürlich nicht kennen halten sie ihn für einen Anhänger ihres Erzfeindes - Henry der Rote (Richard Grove).
Seine Kettensäge, und auch seine Pumpgun hat Ash leider beim Sturz verloren, und somit fällt es Henry und seinen Männern leicht ihn zu fesseln und in die Reihen der Gefangenen einzuordnen, unter ihnen auch Henry selbst.

Ash kann sich, nachdem man ihn und Henry in Lord Arthurs Burg exekutieren wollte, dank seiner Waffen die ihm ein alter Mann zugeworfen hat befreien und Respekt verschaffen.
Natürlich sind die Bewohner der Burg, und auch Arthur selbst, leicht durch eine Kettensäge + Pumpgun zu beeindrucken.
Ash ordnet an das Henry der Rote freigelassen wird, und er selbst möchte wieder in seine Zeit zurückkehren.

Jener alter Mann der Ash geholfen entpuppt sich als Zauberkundiger, von ihm erfährt Ash das er das Necronomicon - Buch der Toten - benötigt denn nur es enthält die Macht für einen Zeitsprung.
Das Buch befindet sich auf einem Friedhof, und der Zauberer warnt Ash davor ja keinen Mist zu machen und eine Schutzformel zu sprechen bevor er das Buch an sich nimmt.

Unser Held erhält eine Wegbeschreibung, und lässt sich auch nicht von einem Dämon der ihn verfolgt als er den verfluchten Wald betritt indem sich der Friedhof befindet abhalten.
Ash hätte die Warnungen des Zauberers besser ernster genommen, denn als er so vor dem Buch steht ist er sich nicht mehr sicher wie genau die Schutzformel lautet...
aber wird schon schiefgehn, Ash spricht die Formel falsch aus und greift sich das Necronomicon.

Die Erde bebt, Skelette kriechen aus ihren Gräbern, und Ash ergreift samt Buch die Flucht.
In Arthurs Burg angekommen hört er die Vorwürfe des Zauberers, die Armee der Finsternis sei erwacht und sie alle somit verdammt.
Ash will davon zunächst nichts wissen, der Deal war Buch = ich kann in meine Zeit, was interessiert mich der Rest...

Doch sein Gewissen, und auch die Tatsache das ein Flugdämon ein Mädchen das er beglückt hat entführt, lassen es nicht zu das Ash so einfach geht.
Wozu gibt es die moderne Technik? Mit Hilfe seines Wissens aus dem 20. Jahrhundert bereitet Ash Arthur und seine Männer auf die Invasion der Untoten vor...


Fazit
******
Wie schon oben angedeutet: Armee der Finsternis ist eine gelungene Mischung aus Horror und Komödie geworden.
Es gibt einige gruselige und spannende Momente in dem Film, so z.B. als Ashley in das Abwasserloch der Burg gestossen wird und man sieht wie ein Dämon dort auf ihn lauert.
Ich muss sagen das die Atmosphäre dabei gekonnt durch entsprechende Locations aufgebaut wird, jenes Loch oder der finstere Wald samt Friedhof haben mir gut gefallen.

Je länger der Film dauert desto stärker überwiegt allerdings der lustige Teil, gerade die Skelettarmee ist nicht mehr gruselig sondern einfach nur noch witzig.
Einige Horrormomente bleiben zwar erhalten, aber zittern wird hier kaum jemand mehr.
Der Komödienanteil ist auf jeden Fall weitesgehend auf höchstem Niveau, ich kann mich immer wieder ausschütten vor lachen an vielen Stellen, und ich hab Army of Darkness mindestens schon 5mal gesehn.
Die Komik ist dabei oft unrealistisch, aber gerade das macht die Sache so lustig.
Wenn sich Ashley eine Kanne heisses Wasser reinschüttet um kleine Kobolde in seinem Magen zu töten, und diese dann schreien als das Wasser ankommt und Ash ein schmerzverzerrtes Lachen von sich gibt, dann sieht das einfach nur genial aus und ist zum brüllen komisch.

Man könnte also zusammenfassend sagen: Eine wahnwitzige Komödie die durch die teils sehr dichte Horroratmosphäre zu etwas besonderem wird. Ich finde diesen Mix einfach interessanter als jene platten Beziehungskomödien, und was es da halt sonst noch so gibt.
Der Einfall mit der Sekelettarmee die sich quasi selber veräppelt ist einfach zum gern haben, und das mittelalterliche Flair tut sein übriges das einen der Film nicht mehr los lässt.

Bruce Campbell ist der Star des Films, ich find den Typ einfach sympatisch in seiner coolen und lässigen Art.
Ohne ihn wär der Film vielleicht nicht zu einem Kultstreifen geworden, seine Performance ist wirklich tadellos.
Der Rest des Sets liefert eine ordentliche Vorstellung ab, viele der Charaktere haben Charisma, wie z.B. der bärtige Henry oder der alte Zauberer.


Armee der Finsternis ist ein Film den ich eigentlich jedem empfehlen kann, niemand muss sich dadurch abschrecken lassen das es der Nachfolger eines wirklich harten Horrorfilms ist.
Eine originelle Komödie mit Gruselflair, die einfach nur saumässig viel Spass macht.

18 Bewertungen