Die Armee der Finsternis (DVD) Testbericht

ab 4,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Fascio
Feinste Horror-Comedy - echt lustig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorab
Der Film ist der dritte Teil von \"Tanz der Teufel\", aber man muss keineswegs die ersten beiden Teile gesehen haben, um sich über dieses Werk amüsieren zu können. Tanz der Teufel ist als brutaler Horrorfilm verschrien. Ich kann das schon nicht nachvollziehen. Nur wer Realität von Fiktion nicht unterscheiden kann, der findet diesen Film brutal. Jeder andere kann auch dieses Werk genießen und findet dafür Elemente wie Politiker abstoßend.
Ohne viel blabla: Armee der Finsternis ist wesentlich anderer Aufmachung als Tanz der Teufel. Das mag man gut finden oder schlecht, man kann es aber auch, so wie ich es tue, ganz neutral beurteilen. Der Weg dieser Filmreihe führte nunmal vom nahezu reinen, aber klassischen Horror hin zur Horrorkomödie. In meiner Meinung möchte ich aber keine weiteren Vergleiche ziehen, sondern mich auf dieses filmische Werk beschränken.
Die Story
Ash macht eine Zeitreise ins Mittelalter durch, nachdem seine Freundin durch das Buch des Todes zu selbigem gebracht wurde. Was für erste Heiterkeit sorgt: Seine Begleiter bei dieser Zeitreise sind sein Auto, seine Kettensäge (er kann gut damit umgehen...) und eine freundliche Schußwaffe. Keine Angst, das ist nicht die Handlung des Filmes, sondern nur die Vorgeschichte.
Ich verzichte darauf, die Handlung wiederzugeben, dafür sind die anderen da. Aber ein paar kommentierende Wort sind sicherlich angebracht. Nachdem ich gerade im Beitrag zu \"Titanic\" geschrieben habe, man könne jedes Wort im voraus erahnen: Hier kann man es nicht. Garantiert, 100%ig passiert in jeder Szene etwas unvorhergesehenes. Meistens wird sich fantastischer Mittel bedient, wie Magie und übernatürlicher Wesen - ja, das hört sich blöd an. Auch ich bin kein Freund dieser Art Filme mit Übernatürlichem, Außerirdischen und sonstigem Blödsinn, aber hier ist es einfach nur lustig.
Anders als in zig-Tausend niveaulosen Vampir- und Alien-Filmen wird hier gar nicht erst versucht, irgendeinen Blödsinn glaubwürdig rüberzubringen, sondern es wird einfach als Komik dargestellt und das ist hervorragend.
Ein Beispiel: Wenn in \"Alien\" irgendwelche schleimigen Außerirdischen aus Bäuchen krabbeln ... ich will ja niemanden diskriminieren, aber zum Glück habe ich mit keinem Menschen etwas zu tun, der soetwas gut findet. Es ist viel lustiger und unterhaltsamer, wenn gar nicht erst versucht wird, das irgendwie realistisch darzustellen. Wenn die Kobolde mit blöden Sprüchen aufwarten und trotz aller Komik mit dem Thema Tod und schweren Verletzungen reichlich sorglos umgegangen wird - das kennt man sonst nur aus der Politik und da ist es nicht wirklich witzig. Stichwort Politik: Besonders imposant fand ich den Aufmarsch der eigentlichen Armee der Finsternis. Ja, Skelette rumlaufen zu lassen ist nicht gerade neu, aber die laufen da nicht nur rum, sondern die machen auch lustige Sachen und fallen auseinander und so ;-)
Darsteller
Überaschung, Überaschung: Es kommen keine allgemein als Stars angesehenen Schauspieler in dem Stück vor. Hauptdarsteller in der Rolle des Ash ist Sir Bruce Campbell. Ich will auch gar nicht weiters auf seine Leistung eingehen. Sie ist der Rolle angemessen. Ein (wie heißen die alle) Tom Hanks hätte das nicht besser machen können. Sowas wie Mel Gibson hätte in diesem Film nichts verloren und wäre nur als das rübergekommen, was er ist. Von daher: Bruce Campbell darf als Ideal-Besetzung bezeichnet werden!
Die weiteren Darsteller sind mir ehrlichgesagt nicht so geläufig...
Preis
Zugegen, den hab ich nicht im Kino gesehen. Aber ich habe auch nichts dafür bezahlt, sondern die Fernseh-Version abgewartet. (Daher auch keine Unterscheidung zwischen versch. Versionen) Machen Sie dasgleiche!
B. aus Gütersloh hat die Rechte, er wird schon irgendwann wieder auf RTL2 oder Vox laufen und es lohnt sich echt, ihn mal anzusehen. Meines Erachtens lohnt es sich nicht, ihn zu kaufen (außer für Fans natürlich) und wenn dann bitte gebraucht ;-) In der Videothek um die Ecke muss man auch kaum was für berappen. Wenn man absolut nichts besseres zu tun hat wäre das also auch noch eine Alternative.
Fazit
Der Film ist ein Muss für eine bestimmte Gruppierung (oh, darf man das sagen?) von Film-Konsumenten. Es ist schwer auszudrücken: Wenn Sie Julia Roberts, Mel Gibson und Rüssel Crowe gut finden, dann ersparen Sie sich diesen Film!
Wenn Sie die Nackte Kanone UND einen Horror-Klassiker Ihrer Wahl (Empfehlung: Rosemaries Baby) gut bis sehr gut finden: Schauen Sie sich das gute Stück doch mal an. Er hält natürlich weder mit erstgenanntem noch mit zweitgenanntem mit, aber Sie dürfen nicht mit irgendwelchen Erwartungen in so einen Film gehen. Gehen Sie ohne jegliche Erwartungen an \"Armee der Finsternis\" heran und er wird Sie positiv überraschen!
Der Film ist der dritte Teil von \"Tanz der Teufel\", aber man muss keineswegs die ersten beiden Teile gesehen haben, um sich über dieses Werk amüsieren zu können. Tanz der Teufel ist als brutaler Horrorfilm verschrien. Ich kann das schon nicht nachvollziehen. Nur wer Realität von Fiktion nicht unterscheiden kann, der findet diesen Film brutal. Jeder andere kann auch dieses Werk genießen und findet dafür Elemente wie Politiker abstoßend.
Ohne viel blabla: Armee der Finsternis ist wesentlich anderer Aufmachung als Tanz der Teufel. Das mag man gut finden oder schlecht, man kann es aber auch, so wie ich es tue, ganz neutral beurteilen. Der Weg dieser Filmreihe führte nunmal vom nahezu reinen, aber klassischen Horror hin zur Horrorkomödie. In meiner Meinung möchte ich aber keine weiteren Vergleiche ziehen, sondern mich auf dieses filmische Werk beschränken.
Die Story
Ash macht eine Zeitreise ins Mittelalter durch, nachdem seine Freundin durch das Buch des Todes zu selbigem gebracht wurde. Was für erste Heiterkeit sorgt: Seine Begleiter bei dieser Zeitreise sind sein Auto, seine Kettensäge (er kann gut damit umgehen...) und eine freundliche Schußwaffe. Keine Angst, das ist nicht die Handlung des Filmes, sondern nur die Vorgeschichte.
Ich verzichte darauf, die Handlung wiederzugeben, dafür sind die anderen da. Aber ein paar kommentierende Wort sind sicherlich angebracht. Nachdem ich gerade im Beitrag zu \"Titanic\" geschrieben habe, man könne jedes Wort im voraus erahnen: Hier kann man es nicht. Garantiert, 100%ig passiert in jeder Szene etwas unvorhergesehenes. Meistens wird sich fantastischer Mittel bedient, wie Magie und übernatürlicher Wesen - ja, das hört sich blöd an. Auch ich bin kein Freund dieser Art Filme mit Übernatürlichem, Außerirdischen und sonstigem Blödsinn, aber hier ist es einfach nur lustig.
Anders als in zig-Tausend niveaulosen Vampir- und Alien-Filmen wird hier gar nicht erst versucht, irgendeinen Blödsinn glaubwürdig rüberzubringen, sondern es wird einfach als Komik dargestellt und das ist hervorragend.
Ein Beispiel: Wenn in \"Alien\" irgendwelche schleimigen Außerirdischen aus Bäuchen krabbeln ... ich will ja niemanden diskriminieren, aber zum Glück habe ich mit keinem Menschen etwas zu tun, der soetwas gut findet. Es ist viel lustiger und unterhaltsamer, wenn gar nicht erst versucht wird, das irgendwie realistisch darzustellen. Wenn die Kobolde mit blöden Sprüchen aufwarten und trotz aller Komik mit dem Thema Tod und schweren Verletzungen reichlich sorglos umgegangen wird - das kennt man sonst nur aus der Politik und da ist es nicht wirklich witzig. Stichwort Politik: Besonders imposant fand ich den Aufmarsch der eigentlichen Armee der Finsternis. Ja, Skelette rumlaufen zu lassen ist nicht gerade neu, aber die laufen da nicht nur rum, sondern die machen auch lustige Sachen und fallen auseinander und so ;-)
Darsteller
Überaschung, Überaschung: Es kommen keine allgemein als Stars angesehenen Schauspieler in dem Stück vor. Hauptdarsteller in der Rolle des Ash ist Sir Bruce Campbell. Ich will auch gar nicht weiters auf seine Leistung eingehen. Sie ist der Rolle angemessen. Ein (wie heißen die alle) Tom Hanks hätte das nicht besser machen können. Sowas wie Mel Gibson hätte in diesem Film nichts verloren und wäre nur als das rübergekommen, was er ist. Von daher: Bruce Campbell darf als Ideal-Besetzung bezeichnet werden!
Die weiteren Darsteller sind mir ehrlichgesagt nicht so geläufig...
Preis
Zugegen, den hab ich nicht im Kino gesehen. Aber ich habe auch nichts dafür bezahlt, sondern die Fernseh-Version abgewartet. (Daher auch keine Unterscheidung zwischen versch. Versionen) Machen Sie dasgleiche!
B. aus Gütersloh hat die Rechte, er wird schon irgendwann wieder auf RTL2 oder Vox laufen und es lohnt sich echt, ihn mal anzusehen. Meines Erachtens lohnt es sich nicht, ihn zu kaufen (außer für Fans natürlich) und wenn dann bitte gebraucht ;-) In der Videothek um die Ecke muss man auch kaum was für berappen. Wenn man absolut nichts besseres zu tun hat wäre das also auch noch eine Alternative.
Fazit
Der Film ist ein Muss für eine bestimmte Gruppierung (oh, darf man das sagen?) von Film-Konsumenten. Es ist schwer auszudrücken: Wenn Sie Julia Roberts, Mel Gibson und Rüssel Crowe gut finden, dann ersparen Sie sich diesen Film!
Wenn Sie die Nackte Kanone UND einen Horror-Klassiker Ihrer Wahl (Empfehlung: Rosemaries Baby) gut bis sehr gut finden: Schauen Sie sich das gute Stück doch mal an. Er hält natürlich weder mit erstgenanntem noch mit zweitgenanntem mit, aber Sie dürfen nicht mit irgendwelchen Erwartungen in so einen Film gehen. Gehen Sie ohne jegliche Erwartungen an \"Armee der Finsternis\" heran und er wird Sie positiv überraschen!
Bewerten / Kommentar schreiben