Die Mumie kehrt zurück (DVD) Testbericht
Erfahrungsbericht von Qantas
Für Fans des ersten Teils Pflicht!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*** Hintergrund ***
Schon der erste Teil des Films war der größte Überraschungserfolg des Jahres 1999. Es war nicht mehr, aber auch nicht weniger, als ein "altmodischer" Horrorfilm der praktisch aus dem Nichts kam und dank seiner atemberaubenden Spezialeffekte nicht nur das deutsche Publikum begeisterte. Es wurde ein weltweiter Erfolg und es verwunderte letztlich in keinster Weise, dass der Film in der Jahreswertung unter den Top 10 auftauchte - auf Platz 8 um genau zu sein. Was folgert man in Hollywood aus diesem Erfolg? Richtig, ein Sequel war für die Macher unvermeidlich. Schön ist hierbei insbesondere, dass es sich nicht etwa um einen minderwertigen Schnellschuss, sondern um ein zumindest gleichwertigs wenn nicht gar noch spektakuläres Schaustück handelt. Um diesen Film abdrehen zu können schlug der Regisseur und Drehbuchautor Stephen Sommers sogar das Angebot von Stephen Spielberg aus, den dritten Teil von Jurassic Park zu inszenieren. Sommers mußte sich seiner Lage und seines Erfolgs also ziemlich sicher gewesen sein und wie ich pber zahlreiche Umwege herausgefunden habe, hat er mehr als Recht behalten. Der Film wurde am ersten Vorführwochenende in den USA zu einem wahren Kassenschlager. Vom 11. bis 13. Mai wurden satte 68,1 Millionen Dollar eingefahren. Ein neuer Rekord! Rekord? Fans von Jurassic Park werden mir jetzt eine Lüge unterstellen, doch es ist wirklich so. Der zweite Teil von JP spielte zwar vier Millionen Dollar mehr ein, doch dies geschah nur mit der "Unterstützung" eines zusätzlichen Feiertages. Zieht man diesen Feiertag einmal ab, liegt die "Vergessene Welt" von Jurassic Park deutlich auf Platz 2. Der zweite Teil der Mumien-Verfilmung ist demnach der Film mit dem höchsten Einspielergebnis am Startwochenende.
*** Story ***
Die Story schließt nahezu ideal an das Ende des ersten Teils an. Inzwischen befinden wir uns im Jahr 1935 und es sind 10 Jahre vergangen seit der Abenteurer Rick O'Connell (meiner Meinung nach blendend in Szene gesetzt durch Brendan Fraser) und die Archäologin Evelyn (Rachel Weisz ist eine der schönsten Frauen Hollywoods - ich war und bin fasziniert) in Ägypten versehentlich die tausende von Jahren alte Mumie des Hohepriesters Imhotep zum Leben erweckt haben. In diesen zehn Jahren ist jedoch einiges passiert. Rick und Evelyn sind inzwischen verheiratet und leben gemeinsam in London. In der britischen Hauptstadt liegt aber auch im British Museum Imhotep und schläft vor sich hin. Wie lange noch, ist an dieser Stelle die große Frage, denn durch zahlreiche unglückliche Umstände wird in Ägypten eine andere Urmacht aus dem Tiefschlaf geholt - der Scorpion-King, ein Wesen halb Mensch, halb Skorpion in imposanter Größe. Warum der Scorpion-King in seinen Tiefschlaf verfallen ist wird zu Beginn des Films in einer sowohl ausführlichen als auch beeindruckenden Einführung in Form eines Rückblicks, 6000 Jahre in die Vergangenheit, geschildert.
Doch zurück in das Jahr 1935: Der Scorpion-King ist also erweckt worden und der einzige, der den ehemals zur Ruhe verdammten Krieger mit dem giftigen Namen besiegen könnte, ist Imhotep. Dieser schmiedet natürlich gleich die wildesten Pläne, denn wenn er den Scorpion-Kimg besiegen kann, ist er mit der Armee seines Gegners in der Lage die Welt zu beherrschen. Er verfolgt also Gedankengänge eines Diktators und erliegt in seiner kranken Phantasie dabei der Realität. Natürlich verfolgt auch der Scorpion-King nur ein Ziel: Er will die Welt durch seine grimmig und durchaus angseinflößend dreinblickende hundeköpfige Söldnertruppe vernichten. Dass dieser Plan von der Besetzung her durchaus möglich erscheint, wird im Film an entscheidender Stelle mehr als deutlich, doch darauf möchte ich im Interesse aller Kinogänger nicht näher eingehen. Muß man gesehen haben!
Imhotep sind bei seinem Kampf gegen den mächtigen Skorpion-König jedoch im wahrsten Sinne des Wortes die Hände gebunden, denn das magische Armband, das ihm den Weg zum Scorpion-King weisen könnte, befindet sich am Arm von Alex, dem achtjährigen Sohn von Rick und Evelyn. Und es liegt natürlich auf der Hand, was nun geschieht. Im Auftrag von Imhotep wollen ein Kurator und Imhoteps frühere Geliebte Meela in den Besitz dieses Armbandes gelangen und entführen den Jungen. Das wiederum ruft die Eltern auf den Plan und schließlich werden sie sich in der Wüste wiedersehen. Gemeinsam mit Freunden aus dem ersten Teil machen sie sich nämlich auf den Weg, folgen den geschickt hinterlassenen Hinweisen ihres Kindes, das viel von seinen Eltern gelernt zu haben scheint...
Mehr möchte ich an dieser Stelle über den Film nicht verraten, denn das würde allen den Spaß nehmen, die den Film vielleicht noch sehen wollen. ich kann aber noch verraten, dass der Film einige Rätsel aus dem ersten Teil auflöst, was das Verhältnis zwischen Evelyn und der Geliebten von Imhotep und dem Hohepriester selbst angeht. Wer vom ersten Teil also fasziniert war und an einigen Stellen möglicherweise kopfkratzend im Kinosessel saß, dem werden in diesem zweiten Teil die Zusammenhänge nur allzu deutlich und man sitzt mit einem "Aha"-Erlebnis im Kinosaal.
*** Fazit ***
Im Grunde ist dieser Film für alle Kinogänger Pflicht, die entweder den ersten Teil gesehen haben, oder auf Geschichten a la Indiana Jones stehen. Viel Action, viel Spannung und beeindruckende Soundeffekte sorgen für Filmspaß der beeindruckendsten Sorte. Dreht der Filmvorführer den Ton auf normale Lautstärke, wird es passagenweise allerdings verdammt laut. Während die normalen Gesprächsszenen klar und verständlich überkommen wird es bei den Actionszenen so laut, das man fast schon geneigt ist, die Hände schützend über die Ohren zu legen. Die schrillen Töne und die tobenden Wassermassen ertönen schon recht imposant und fast schon übermäßig laut. Ein bißchen schade ist auch, dass der Film an einigen Stellen zu deutlich zu erkennen gibt, dass der Computer zum Einsatz gekommen ist. Computeranimierte Szenen lassen sich passagenweise viel zu deutlich erkennen und man fühlt sich ein bißchen in die frühen 90er Jahre zurückversetzt. Hier wäre ein bißchen weniger wahrscheinlich mehr gewesen. Richtig schön ist es unterdessen, dass fast alle Charaktere des ersten Teils auch in der Fortsetzung zum Zuge kommen. Trotz Actionfeuerwerk kommt auch der Humor nicht zu kurz, was für den Regisseur und sein Drehbuch spricht. Trotz kleiner Makel gebe ich dem Film eine unumwundene Empfehlung, "Die Mumie kehrt zurück" ist ein Gruselspaß, den man auf keinen Fall verpassen sollte.
84 Bewertungen, 18 Kommentare
-
31.03.2007, 16:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
22.02.2007, 13:55 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
07.02.2007, 10:19 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich.LG Stephan
-
06.02.2007, 23:30 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichﻬﻬﻬ sh + lg ﻬﻬﻬ
-
06.02.2007, 18:18 Uhr von TheBestGirl
Bewertung: sehr hilfreichlg sarah
-
28.01.2007, 13:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.01.2007, 10:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :o) Marianne
-
24.01.2007, 00:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
13.01.2007, 13:44 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sarah
-
20.07.2006, 11:41 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichich liebe diese Film, natürlich auch den ersten Teil....alles was mit Ägypten zu tun hat verschlinge ich!
-
15.08.2002, 19:54 Uhr von andrea30b
Bewertung: sehr hilfreichToller Film und super Bericht. andrea30b
-
09.05.2002, 17:49 Uhr von Tut_Ench_Amun
Bewertung: sehr hilfreichwar bereits im Kino begeistert und hab die DVD mit Freuden sofort nach Erscheinen meiner Sammlung einverleibt - sehe sie immer wieder gern...
-
20.04.2002, 10:59 Uhr von wichi11
Bewertung: sehr hilfreichhabe herzlich gelacht bei diesem Film - war gut gemacht
-
02.04.2002, 11:59 Uhr von sidhe
Bewertung: sehr hilfreichHab ihn noch nicht gesehen, den Bericht fand ich echt gut!
-
28.03.2002, 17:42 Uhr von vollonator
Bewertung: sehr hilfreichEhrlich, Dein Bericht haut mich mehr vom Hocker als der Film. Ist ja aber alles Geschmackssache.
-
27.03.2002, 01:02 Uhr von Dorfmaus
Bewertung: sehr hilfreichBewertung sehr gut, aber ich habe eine andere Meinung. In diesem Film ist zu viel Ballerei. Außerdem sieht man in dem Ablauf nicht so durch. Mir hat der erste Teil besser gefallen. Liebe Grüße, Katrin
-
21.03.2002, 10:00 Uhr von XxBANNIxX
Bewertung: sehr hilfreichis doch einfach unglaublich - da hat der junge amok viele lesungen - genau wie bei ciao... ;)
-
18.03.2002, 15:06 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse beschrieben !!! Gruß, Sönke ( owi13 )
Bewerten / Kommentar schreiben