Kosmos Die Siedler von Catan Basisspiel Testbericht

Kosmos-die-siedler-von-catan-basisspiel
ab 21,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(49)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Faceman28m

Einfach Top und Toll

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die Siedler von Catan ist eines der besten Spiele, das ich in den letzten Jahren gespielt habe. Es handelt sich hierbei um ein völlig Variables Brettspiel.
Für alle, die die Siedler gar nicht kennen, erst einmal eine Erklärung des Spieles. Die Siedler von Catan ist ein Brettspiel aus dem Hause Kosmo, daß für 3-4 Spieler ab einem Alter von 10 Jahren gedacht ist. Doch ich denke, daß auch etwas jüngere Kinder damit schon etwas anfangen können. Die Spieldauer wird mit ca. 75 Minuten angegeben, was ich nicht immer bestätigen kann. Ausgedacht hat sich das Spiel Klaus Teuber, der für seine hervoragende Idee im Jahr 1995 die Siedler zum Spiel des Jahres machte. Diese Auszeichnung hat das Spiel in meinen Augen mehr als verdient.Aber
ich erkläre es erst mal.

Das Spielfeld
================
Das Spielfeld wird auf einem Großen Tisch ausgebreitet. Es gibt zahlreiche 6-eckige Teile, die nach herzenslust zusammengelegt werden können.Dazu gehören: Wiesen (Schafzucht), Wald (Holz), Felder (Getreide), Berge (Erz) und Erde (Lehm). Davon gibt es im Basis-spiel 19 Stück. Dazu kommen noch diverse Wasserteile, um die Insel ringsherumg abzuschließen. Auf einigen gibt es Handelshäfen, bei denen man die Produkte die man hat, gegen welche die man braucht, tauschen kann. Dazu aber später mehr. Ausserdem gibt es noch 18 zahlenkärtchen, auf denen die Zahlen von 2-12 sind. Diese entsprechen den Augenzahlen der Würfel. Je höher die Warscheinlichkeit, das diese zahl gewürfelt wird, um so größer ist sie abgebildet.


Die Spielfiguren
===================
Jeder Mitspieler erhält 15 Strassenteile, 5 Siedlungen und 3 Städte. Zum Spiel gehören zusätzlich noch ein Räuber, zwei Würfel und einige Rohstoffkarten der obern genannten Rohstoffe sowie einige Ereignisskarten, die sich jeder Mitspieler kaufen kann, und auf denen nützliche Dinge sind, die man Geschenkt bekommt. Z.B. 2 Strassen, einmal den Räuber versetzten, einen Siegpunkt usw... Alle Spielfiguren sind aus buntem Holz gefertigt. Die Karten sind logischerweise aus Pappe. NEbenher gibt es noch für jeden Mitspieler eine Finanzkarte, wo draufsteht, was was kostet, und es gibt noch eine KLarte für die längste gebaute Strasse (2 Siegpunkte) und die meisten Ausgespielten Ritterkarten (2 Siegpunkte). Alle Figuren sind in einem verschnürbarem Jutesack verpackt. Das verleiht dem Spiel einen sehr freundlichem Eindruck.


Die Spieleranzahl
======================
Die Siedler von Catan (Basisspiel) ist für 3-4 Spieler ab 12 Jahren geeignet. Wer in einer größeren Gruppe spielen will, der kann sich das Erweiterungsset für 5-6 Spieler holen. Dort sind auch noch weitere Land und Wasser-Spielfeldteile dabei. Sowie noch einige Spielfiguren für die zusätzlichen Spieler.


Das Spiel allgemein
===================
Der Beginn
----------
Jeder Spieler bekommt wie oben aufgeführt sein Spielsteine. Die Rohstoffkarten werden sortiert bei der sogenannten Bank abgelegt. Das Spielfel wird aufgebaut. In die Mitte kommt ein Wüsteteil, auf das der Räuber gestellt wird. Die Zahlenkärtchen werden auf dem Spielfeld verteilt. der Älteste fängt an. Er darf eine Siedlung setzten, und eine Strasse daran bauen. So geht es reihum, bis alle eine Siedlung haben. Dann geht es nach dem selben Schema nochmals rückwärts. Dann bekommt jeder von den Rohstoffen, an die er gebaut hat jeweils einen von der Bank).Der letzte der Gelegt hat darf anfangen.

Würfeln
------------
Er würfelt mit beiden Würfeln. Die Zusammengerechnete Augenzahl weißt auf ein oder mehr Felder hin, auf denen ein Zahlenkärtchen mit dieser Zahl liegt. Jeder, der daran Gabaut hat, bekommt den darunter gelegenen Rohstoff. Dann darf gebaut werden, soweit man genug Rohstoffe hat, um das zu tun. Wenn man nicht genug bzw. nicht die Richtigen Rohstoffe hat, kann man mit anderen Mitspieler tauschen, soweit man sich einig wird. Auch mit der ABnk kann getauscht werde. Hierzu gibt man 4 Karten eines Rohstoffes, und erhält 1 eines belibigen anderen. Wer an Häfen gebaut hat, bekommt je nach Hafenart ein anderes Tauschverhältniss zur verfügung gestellt, das verwendet werden darf.
Würfelt jemand eine 7, so muss der Räuber versetzt werden.

Der Räuber
-------------
Der Räuber kommt auf ein Feld, an dem ein oder mehrere Gegnerische Spieler gebaut haben. Dieses Feld bringt solange keine Rohstoffe ein, wie der Räuber darauf steht. Also bis ihn ein anderer Wegsetzten darf (durch KLarte oder durch 7 würfeln). Ausserdem kann sich der, der den Räuber versetzt hat, von einem, der an das Feld gebaut hat, auf dem der Räuber jetzt steht, eine Rohstoffkarte ziehen. Diese müssen verdeckt präsentiert sein. Wenn jamand 3 oder mehr Ritterkarten aufgedeckt hat, bekommt er die Rittersiegpunktkarte (2 Siegpunkte). Wenn ein anderer Spieler gleichviele Karten hat, geht diese Karte wieder an die Bank zurück. Der, der eindeutig die meissten Ritterkarten ausgespielt hat, erhält immer die Karte.

Städte
---------
Jede Stadt liefert den doppelten Ertrag einer Siedlung. Also 2 Rohstoffe des Gewürfelten Feldes. Jede Siedlung kann zu einer Stadt abgegradet werden, solange man Städte in seinem Vorrat hat. Jeder Neubau, der Innerhalb des Spiels verwirklicht wird, bringt nicht mehr die 3 umliegenden Rohstoffe ein, wie bei Spielbegin.

Strassen
------------
Strassen lassen sich nur an andere eigene Strassen oder an eigene Häuser bauen. Wer eine Strasse der länge 5 hat, bekommt die Siegpunktstrassenkarte (2 Siegpunkte). sollte nochjemand eine gleichlange Strasse haben, bekommt diese Karte wieder die Bank. Der mit der eindeutig längsten Strasse erhält immer die Karte.

Ereignisskarten
------------------
Hier gibt es u.a. auch die Ritterkarten. Pro Spielrunde können viele Karten gekauft werden. Aber höschstens eine darf ausgespielt werden. Das aber frühestens eine Runde nach Kauf. Ausnahme sind die Siegpunktkarten. Sie können verdeckt leigen bleiben, und am Spielschluss alle auf einmal aufgedeckt werde. Mit wievielen Punkten man gewonnen hat, hängt übrigens von den vorherigen Regelbesprechungen ab. 10 Punkte sind standard fürs Basisspiel. Mit mehr macht es aber mehr Spass.

Sieger
---------
Sieger ist der, der zuerst die abgesprochene Punktzahl an Siegpunkten erreicht. Hierbei zählen:
jede
Siedlung : 1 Siegpunkt
Stadt : 2 Siegpunkte

und der Rest wird durch die Karten zusammengezählt.
Fazit
=========
Das Spiel scheint recht kompliziert, ist es aber nicht. Es bietet viele Möglichkeitenund es macht riesig viel Spaß. Häufig treffen wir uns mit Freunden zum Siedler spielen.Und dann werden einige Stunden gespielt!
Besonders abewechslungsreich ist das immer wieder verschieden aufgebaut Spielfeld, wo man irgendwann die Wüste einfach mit mischt und nicht mehr in die Mitte legt. So entsteht ein immer wieder anders aussehnder Spielplan und man muß gerade beim setzen der ersten Siedlung genau überlegen, wo man sie setzt. Natürlich kommen einem die Mitspieler dabei immer wieder in die Quere, Pläne kann man eigentlich nicht machen, sondern man muß flexibel und spontan entscheiden können. Interessanter wird dieses Spiel aber noch durch Erweiterungen, von denen wir die Seefahrer und Städte und Ritter haben. Doch zu Beginn sollte man sich erst einmal mit dem Basisspiel richtig einspielen, bis die Regeln fest sitzen.
Einfach super toll das Spiel,aber vorsicht Suchtgefahr!

19 Bewertungen, 5 Kommentare

  • anonym

    16.04.2002, 00:44 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich mag dieses Spiel, weil es genau die richtige Mischung zwischen Strategie und Würfelglück bietet. Gruß, Angelika

  • Kayah

    14.04.2002, 20:55 Uhr von Kayah
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das ist eines der wenigen Brettspiele, die auch Erwachsene sehr gut spielen können und das nicht so schnell langweilig wird.

  • anonym

    14.04.2002, 20:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wir spielen auch oft und gern, die Siedler gehören zu jedem Spieleabend dazu ...

  • aroza

    14.04.2002, 20:45 Uhr von aroza
    Bewertung: sehr hilfreich

    eine wahrlich ausführliche anleitung

  • elektronaut

    14.04.2002, 20:44 Uhr von elektronaut
    Bewertung: sehr hilfreich

    wir spielen das 1x im monat im grossen kreis zu sechst...ist echt schon ein happening geworden...und es wird nicht langweilig grüsse elektronaut