Kosmos Die Siedler von Catan Basisspiel Testbericht

Kosmos-die-siedler-von-catan-basisspiel
ab 21,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(49)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Jenni29Mai80

Total geniales Spiel !! Siedler von Catan

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die Siedler von Catan ist mein absolutes Lieblingsspiel seit über 2 Jahren !
1995 wurde es schon zum Spiel des Jahres gekürt, meine Mutter bekam es vor 2-3 Jahren von einem Bekannten geschenkt, seit dem waren lustige und vor allem lange Abende und Nächte garantiert! Der Kreis der „Siedler“ wurde mit der Zeit immer größer um uns herum! Meiner Meinung nach müsst es den noch den Preis für das beste Spiel des Jahrzehnts geben !!

Bei dem Spiel handelt es sich um ein Strategie/Aufbau Spiel. Im Basisspiel kann man mit 3- max. 4 Personen spielen. Es geht darum eine Insel zu besiedeln, Siedlungen, Straßen und Städte zu bauen. Das Spielfeld besteht aus einzelnen Karten/Elementen, die jedes Mal anders aufgebaut werden. Auf diesen Karten sind verschiedenen Landschaftsformen/Rohstoffe abgebildet! Rohstoffe wie Geröll, Wolle, Lehm, Holz, und Getreide. Diese Rohstoffe braucht man um Städte, Siedlungen und Straßen bauen zu können!
Auf den Rohstofffeldern liegen bei jedem neuen Spiel andere Zahlen von 2-12 !
So ist bei dem Aufbau des Spiels alles zu dem Zufall überlassen, darum wird es nie langweilig! Jedes Mal steht man vor einer neuen Herausforderung!

Außer den Rohstoff-Spielfeldkarten gibt es reine Wasserkarten und Wasserkarten auf denen Häfen mit den verschiedenen Rohstoffen abgebildet sind, auf diesen man dann 2:1 tauschen kann. Auch Häfen mit einem Fragezeichen wo man jeden beliebigen Rohstoff 3:1 tauschen kann sind dabei!

Wenn man keinen dieser Häfen später bebaut hat kann man immer 4:1 mit der Bank tauschen! 4 gleiche Rohstoffe für einen beliebigen!


Spielablauf/Regeln:

Der Aufbau! Die Spielfeldkarten, außer dem Wasser, und den Häfen werden gemischt und dann (auf einem großen Tisch) aufgebaut! Erst 5 untereinander/nebeneinander, dann rechts und links davon jeweils 4, dann rechts und links davon 3 !!
Nun ist ein bunt gemischtes Rohstoffspielfeld entstanden!
Nun werden die Häfen gemischt und mit den Wasserkarten im Wechsel um das Feld herum gelegt, wobei die Beschriftung 3:1 u.s.w. zum Spielfeld zeigt! Ein Hafen, eine reine Wasserkarte, ein Hafen, eine reime Wasserkarte…. u.s.w.
Anfängern ist die Aufbauanleitung im Spielkarton zu empfehlen, da dies ein einfacherer Start in den Siedler Wahn ist!
Nun werden die kleinen runden Zahlenkarten gemischt und beliebig auf das Spielfeld aufgelegt, nur auf die Rohstoffe, nicht auf das Wasser und nicht auf die Wüste. Die Wüste ist eine Karte des Spielfeldes die keine Rohstoffe abwirft!

- Manche beschweren sich über die lange Aufbauzeit des Spielfeldes, ich dagegen finde es immer wieder spannend zu sehen was da nach und nach entsteht beim Aufbau!

Nun werden die Rohstoffkarten und Ereigniskarten gut erreichbar für jeden am Spielfeldrand platziert!
Hier nimmt sich jeder nachher seine Rohstoffe!

Bei den Ereigniskarten handelt es sich um sehr hilfreiche Karten. Hier gibt es Ritterkarten, mit denen man den Räuber (eine kleine schwarze Figur) auf ein Rohstofffeld der Spielgegner setzen kann, man darf nun eine Karte bei dem gewünschten Betroffenen ziehen! Der darf bis der Räuber neu versetzt wird nicht mehr den Rohstoff dieses belegten Feldes aufnehmen, die Zahl darauf und das Feld sind gesperrt!

Dieses passiert auch bei dem Würfeln einer 7, der Spieler der die 7 gewürfelt
(gewürfelt wird mit zwei Würfeln, wobei immer die gesamte Augenzahl zählt)
hat darf den Räuber versetzen und eine Karte bei dem Betroffenen ziehen! Erwischt er damit gleich 2 Spieler darf er sich den Spieler aussuchen bei dem er zieht!
Sich selber sollte man dabei kein Feld sperren!
Wenn die 7 gewürfelt wird muß jeder Spieler der mehr als 7 Karten hat die Hälfte abgeben! Bei 9 Karten 4, bei 11 Karten 5 bei 13 Karten 6!
Erst dann darf der Räuber versetzt werden und gezogen werden!

Jeder Spieler sucht sich eine Spielfarbe aus und nimmt sich davon 5 Siedlungen (kleine Häuser), 4 Städte (große Häuser ) und 15 Straßen!!

Als erstes wird derjenige ermittelt der als erstes seine erste Siedlung und Straße legen darf! Am Anfang legt jeder 2 Siedlungen und Straßen! Anfangen tut der mit der höchsten Augenzahl, er legt zu nächst nur eine Siedlung und eine Straße, wobei die Straße an die Siedlung gelegt werden muss! Die Spielsteine werden nicht auf die Spielfeldkarten gelegt sondern auf die Zwischenräume, da wo sich die Karten treffen! Man sollte darauf achten das man im Spielverlauf an alle Rohstoffe gelangen kann, denn man benötigt alle 5 um bauen zu können! Dementsprechend sollten die Siedlungen platziert werden. Schafft man es nicht an allen 5 verschiedenen Rohstoffen zu stehen weil diese durch andere Mitspieler bereits verbaut sind, nicht den Kopf in den Sand stecken, denn diesen Spielern fehlen nachher vielleicht die Rohstoffe die sie bekommen und so kommen sie durch handeln dann doch recht schnell an das was ihnen fehlt! Nun sind die restlichen Mitspieler im Uhrzeigersinn dran, wobei der letzte in der Runde gleich beide Straßen und Siedlungen legen darf, jede Siedlung muss aber auch hier eine dazugehörige Straße bekommen!
Zwischen den Siedlungen, egal ob es die eigenen oder die der Mitspieler sind müssen immer zwei Straßen liegen oder die Flächen für zwei Straßen frei sein!

Der Spieler der seine zweite Siedlung und Straße nun gebaut hat bekommt die Rohstoffe der drei an seine zu letzt gebauten Siedlung grenzenden Rohstofffelder, je eine!
Nun geht es im Uhrzeigersinn zum ersten zurück. Wobei jeder nach dem Bau der zweiten Siedlung und Straße sich die 3 angrenzenden Rohstoffe nehmen darf!

Nun nimmt sich noch jeder eine Baustoffkarte, auf diesen ist abgebildet wie man Siedlungen, Straßen, Städte und Ereigniskarten erwerben kann!

Für eine Siedlung benötigt man: 1 Lehm, 1 Holz, 1 Wolle, 1 Getreide
Für eine Stadt benötigt man: 2 Getreide, 3 Geröll
(für eine Stadt muss eine Siedlung weichen, welche wieder zu den Spielsteinen gelegt wird und wieder genutzt werden kann, hat man keine Siedlung mehr, weil man zwei Städte gebaut hat muss man erst eine Siedlung bauen, bevor dieses wieder möglich ist!)
Für eine Ereigniskarte benötigt man: 1 Geröll, 1 Wolle, 1 Getreide
Für eine Straße lediglich: 1 Lehm, 1 Holz


Die Rohstoffe dazu bekommt man nun durch das Würfeln der Reihe nach! Der zuerst bauen durfte würfelt auch zu erst. Der Augenzahlen beider Würfel werden addiert, jeder Spieler darf sich nun die entsprechenden Rohstoffe der Felder nehmen auf denen die gewürfelte Augenzahl liegt, wenn einer seiner Siedlungen daran grenzt! Gezogen wird jeweils eine Karte für eine Siedlung, für jede angrenzende Städte werden 2 Rohstoffkarten gezogen!
Steht man mit 1 Stadt und 1 Siedlung an dem Feld dürfen 3 Rohstoffe gezogen werden u.s.w. gezogen werden dafür die Rohstoffe die das Feld darstellt!
Steht ein Spieler an zwei Rohstofffeldern die dieselbe Zahlenkarten haben, darf er für Beide Felder die dementsprechende Anzahl an Rohstoffen ziehen! Bei einer Siedlung jeweils eine, bei einer Stadt jeweils zwei! Zahlen wie die 3,4,5,6,8,9,10 und 11 sind zweimal vorhanden, die 2 und 12 nur einmal!
So ist es möglich gleich 2 oder 4 statt 1 oder 2 Rohstoffen ziehen zu können!

Nachdem alle ihre Karten gezogen haben schaut der Spieler der am Zuge ist, was er mit den Rohstoffen die er auf der Hand hält anfangen kann. Um eine dritte Siedlung bauen zu können muss er erst eine Straße bauen. (immer zwei Straßen müssen zwischen den Siedlungen liegen!!!)

Ziel des Spiels ist es 10 Punkte zu erreichen, zum Anfang des Spiels hat jeder Spieler schon 2 ohne was dafür getan zu haben! Siedlungen sind 1 Punkt wert, Städte 2 !!
Wer 5 aneinander liegende Straßen hat bekommt die Karte „Längste Handelsstraße“ , diese Karte ist 2 Punkte wert! Diese kann ihm aber wieder durch einen Mitspieler abgenommen werden so bald dieser eine Straße mehr hat u.s.w. Diese Karte kann durch aus oft ihren Besitzer wechseln, nur dem jenigen der 15 aneinander liegende hat kann sie nicht mehr genommen werden, weil es nicht mehr als 15 Straßen zu verbauen gibt, es sei denn seine Straße wird unterbrochen durch den Bau einer Siedlung eines Gegenspielers im Verlauf dieser Straße! Die Karte „Größte Rittermacht“ bekommt der Spieler der drei von den Ereigniskarten zum Thema „Ritter ausspielen“ aufgedeckt hat! Der also 3 mal den Räuber versetzt hat! Diese Ereigniskarte, so wie die Siegpunkte die man verdeckt vor sich liegen hat, behält man, auch wenn man den Ritter ausgespielt hat! Auch bei der Karte „Größte Rittermacht“ zählt: So bald ein Mitspieler einen Ritter mehr aufgedeckt und ausgespielt hat, wechselt die Karte seinen Besitzer, wo bei auch sie 2 Punkte wert ist!
Ereigniskarten können nicht gleich in dem Spielzug benutzt werden in welchem sie gekauft werden.
Unter den Ereigniskarten gibt es noch Karten wie zum Beispiel: (nicht 100% exakter Wortlaut)
-Straßenbau-Sie können kostenlos 2 Straßen bauen!
-Monopol- Alle Mitspieler müssen Ihnen alle ihre Karten eines von Ihnen gewählten -Rohstoffes geben, den sie bestimmen! (Wer immer gut aufpasst was die anderen auf der Hand haben was sie dazu ziehen, kann so manchmal eine Menge Karte kriegen)
-Fortschritt: Sie können sich kostenlos zwei Rohstoffe Ihrer Wahl aus der Bank nehmen!

Diese Karten müssen nach dem Ausspielen wieder unter den Ereigniskartenstapel geschoben werden.

Fehlt einem ein Rohstoff um etwas bauen zu können und man möchte nicht warten bis man ihn durch das Würfeln gewinnt, oder man ihn auch nicht tauschen kann, kann man mit seinen Mitspielern handeln, die den Rohstoff vielleicht auf der Hand haben und bereit sind ihn für 1,2,3 ihrer Rohstoffe die sie nicht benötigen einzutauschen.
Gehandelt werden darf nicht mehr wenn schon gebaut wurde.
Dies müssen sie dann auf die nächste Runde verschieben! Wenn sie ihn dann noch benötigen….

Wenn die Siedlung eines Spielers an einem Hafen steht darf dieser nach abgebildeter Tauschoption mit der Bank tauschen!
Jeder Zeit aber auch auch 4:1 !!

Mit Würfelglück, guten Rohstofffeldern und dem damit verbundenen Rohstoffregen, so wie einer guten Strategie und Taktik können sie der „Siedel“ König des Abends werden! 

Mit der Zeit, entwickeln sich sicher auch bei Ihnen andere Begriffe für die einzelnen Rohstoffe. In unserer eingefleischten Siedler-Runde heißt Lehm nun Stein und Holz nun Wald, Wolle nun Schaf, Geröll hat jetzt den Namen Erz und Getreide ist Korn.
Hört sich besser an *grins*

Werden Sie ein Siedler, lassen sie sich in den Bann der Sieder von Catan ziehen und betören sie neue potentielle Siedler! Bis jetzt ist mir das bei jedem gelungen 

Doch zuallererst müssen Sie es kaufen !!!

Ich persönlich lasse jederzeit alles stehen und liegen wenn sich ein Siedlerabend anbietet. Dann ist es mir egal ob Nicolas Cage *sabber* oder Brad Pitt *lechz* in der Flimmerkiste laufen. (Kauf ich mir dann eben auf Video…grins…)

Siedeln macht einfach immer Spaß, und ist für jeden leicht zu erlernen, da alle Abläufe logisch aufeinander aufbauen, wobei ich die Altersempfehlung ab 10 Jahre für zu jung empfinde. Es gibt sicher pfiffige 10 jährige, ich glaube trotzdem das es dem größten Teil der 10-vielleicht 13 jährigen eher schwer fallen würde eine gewinnbringende Strategie gegenüber älterer Mitspieler zu entwickeln.
In so einem Spielablauf würden die Jüngeren wahrscheinlich auf der Strecke bleiben und den Spaß am Spiel verlieren! Bei Kindern ist das Spielen mit Gleichaltrigen meiner Meinung nach ratsam!

Mich b.z.w. jeden der Siedler von Catan kennen lernte, zu spielen lernte, faziniert Catan!
Hier tut man das was andere früher im realen Leben schaffen mussten. Rohstoffe gewinnen um Häuser bauen zu können, um Kleidung herzustellen u.s.w.


Für das Basisspiel gibt es auch eine Erweiterung für 5-6 Spieler, falls Ihnen das Siedeln zu 4. zu langweilig wird. Bei der Erweiterung gibt es dann ein paar Änderungen der Regeln, aber nicht erheblich! (aber darüber schreibe ich heute nicht)

Wenn Ihnen das Basisspiel irgendwann langweilig wird empfehle ich die Städte und Ritter Erweiterung, (aber auch darüber berichte ich heute nicht!) Auch für diese gibt es dann eine 5-6 Spieler Erweiterung.

Außerdem gibt es eine Seefahrer Erweiterung die ich persönlich noch nicht gespielt habe, auch für diese gibt es eine 5-6 Spieler Erweiterung!

Das Basisspiel und diese zwei b.z.w. 4 Erweiterungen kann man kombinieren, und dann nur noch auf dem Fußboden spielen, das Spielfeld wächst gewaltig heran. 

Also gibt es nach dem Basisspiel noch Nachschub, so einfach lässt sich das Spiel nicht in den Schrank oder auf den Dachboden verfrachten! Das Catan Fieber wird schlimmer 


Ich hoffe Ihnen mit meinem Bericht bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben. Er war sicher lang, aber bestimmt informativ!! :-D


Viel Spaß beim siedeln !

IHRE BEGEISTERTE SIEDLERIN Jenni

32 Bewertungen, 7 Kommentare

  • mami_online

    10.07.2005, 23:28 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein total geniales Spiel, aber man braucht seeeehr lange, um es zu Ende zu bekommen.....

  • Gizmo1506

    04.04.2002, 09:41 Uhr von Gizmo1506
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Beitrag!!!

  • Lieselotte5

    31.03.2002, 22:25 Uhr von Lieselotte5
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die Spielanleitung war vielleicht wirklich etwas lang, aber insgesamt sehr informativ. Ich spiele auch sehr gerne Siedler, aber immer nur mit beiden Erweiterungen.

  • schuschi@web.de

    26.03.2002, 11:53 Uhr von [email protected]
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Beitrag

  • KleineHexe82

    20.03.2002, 18:15 Uhr von KleineHexe82
    Bewertung: sehr hilfreich

    Konnt ich leider schon lang nicht mehr spielen...Hatte nie genug potentielle Mitspieler...

  • trilli7

    04.03.2002, 22:35 Uhr von trilli7
    Bewertung: sehr hilfreich

    stronghold is aber um 100% besser, trust me. lies meinen bericht, wenn es dich interessiert. mfg trilli7

  • schnip_schnap

    04.03.2002, 22:32 Uhr von schnip_schnap
    Bewertung: sehr hilfreich

    wow, was für ein bericht, ich meine das spiel ist echt super gut, auch wenn ich es bis jetzt erst einmal gespielt habe... aber auf jeden fall hast du wirklich jede kleinigkeit des spiels beschrieben und hats dir meinen respekt und mein sehr hilfreich