Kosmos Die Siedler von Catan Basisspiel Testbericht

Kosmos-die-siedler-von-catan-basisspiel
ab 21,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(49)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Teejee

Die Siedler von Catan - zurecht Spiel des Jahres 1995

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Sollte jemand dieses Spiel noch nicht kennen und gerne Brettspiele spielen, so sollte er wirklich zugreifen!!

Es basiert zwar wie ja fast jedes Gesellschaftsspiel auch auf Glück, aber in diesem Fall überwiegt meiner Meinung nach der Strategieanspruch.

Das Spiel:

Ziel ist es, 12 Siegpunkte zu erreichen während man eine Insel um die Wette mit seinem Konkurrenten besiedelt.

Das „Brett“ wird am Anfang aus folgenden Ressourcen zusammengebaut: Wiese (Schaf), Hügel (Lehm), Gebirge (Erz) und Wald (Holz). Außerdem kommt in die Mitte der Insel noch ein Feld Wüste. Jedes Feld ist fünfeckig und grenzt so an seine Nachbarfelder. Umrandet wird diese Insel nun von Wasser und potentiellen Häfen.

Jedes Feld außer dem Wasser und der Wüste erhält nun eine Zahl von 2 bis 12, wobei die Zahlen von 5 bis 9 häufiger sind.
Nun beginnen die Spieler auszuwürfeln, wer zuerst seine Siedlungen setzen darf.
Der mit der höchsten Zahl fängt an und setzt seine erste Siedlung auf ein Eck, so dass diese Stadt an drei Felder grenzt. Werden später Zahlen dieser Felder gewürfelt, erhält eine jeweilige Rohstoffkarte dafür. Wüsten und Wasser bringen nichts.
Nun darf der nächste Spieler eine Siedlung hinsetzen, der letzte der dran ist darf zwei setzen weil ihm höchstwahrscheinlich die besten Siedelplätze schon weggeschnappt wurden, danach geht es rückwärts wieder zurück bis der, der zuerst seine Stadt setzen durfte wieder dran ist und seine zweite gesetzt hat. Nun hat jeder zwei Siedlungen.
Zu beachten dabei:
Eine Siedlung muss IMMER mind. 2 Felderkanten von der nächsten entfernt sein, und wenn man eine der beiden Siedlungen am Anfang gesetzt hat darf man auch gleich eine Straße dran setzen.
Neue Siedlungen dürfen dann erst gebaut werden, wenn auch eine eigene Straße hinführt. Selbstverständlich hat jeder Spieler eine eigene Farbe.

Nun darf sich jeder Spieler eine seiner Städte raussuchen und erhält für jedes angrenzende Ressourcenfeld den entsprechenden Rohstoff als Startguthaben.

Jetzt erst fängt das Spiel im eigentlichen Sinne an.

Der erste würfelt und jeder erhält die entsprechenden Rohstoffkarten. Für bestimmte Rohstoffe kann man sich neue Straßen, Siedlungen und Städte kaufen. Städte ersetzen eine Siedlung und fahren doppelt so viele Ressourcen ein.

Zu den Siegpunkten:
Jede Siedlung ist einen Punkt wert, eine Stadt 2 und außerdem erhält man für die längste ununterbrochene Straße 2 Siegpunkte, diese muss mind. 5 Straßen lang sein und darf von keiner, nicht einmal den eigenen, Siedlungen oder Städten unterbrochen sein.

Es gibt noch einen extra Kartenstapel mit gewissen Boni, für gewisse Rohstoffe darf man davon eine Karte ziehen...

Man kann dort einzelne Siegpunkte in Form von Universitäten oder Marktplätzen ziehen, oder Ritter und andere kleine Vorteile erhalten. Wenn man den Ritter ausspielt darf man eine schwarze Figur, die sich am Anfang des Spiels auf der Wüste befand, auf ein Ressourcenfeld bugsieren und damit die Rohstoffförderung unterbrechen.
Das gleiche darf man übrigens auch, wenn man eine 7 würfelt, die keinem Feld sonst zugeordnet ist.
Die an dieses nun besetzte Feld angrenzenden Mitspieler müssen nun eine Ressourcenkarte abgeben an den Spieler, wobei der Spieler ziehen darf.
Sollte diese Figur gespielt werden, und irgendein Spieler hat mehr oder genau 8 Rohstoffkarten, muss er die Hälfte (abgerundet) an die „Bank“ zurückgeben.

Dieses Spiel ist spannender als es jetzt vielleicht den Anschein haben mag. Es kann einen Stunden lang fesseln ohne totale Konzentration zu fordern. Dabei kann man eigentlich alles machen, Musik hören, Essen, Trinken, Spaß haben...

Der Erfolg gibt diesem Spiel recht....
Darum wurden auch mittlerweile 2 oder 3 Nachfolger und 3 Erweiterungen produziert sowie ein Kartenspiel, welches mittlerweile auch eine Erweiterung hat.

Das Spiel ist für jeden Brettspielfan ein absolutes Muss!

5 Bewertungen, 2 Kommentare

  • InterCeptor

    04.03.2002, 21:49 Uhr von InterCeptor
    Bewertung: sehr hilfreich

    Brettspiele... lang lang ists her :( Inter

  • AliAsAliAs

    04.03.2002, 21:45 Uhr von AliAsAliAs
    Bewertung: sehr hilfreich

    das beste Spiel überhaupt. gruß vom alias