Kosmos Die Siedler von Catan Basisspiel Testbericht

Kosmos-die-siedler-von-catan-basisspiel
ab 21,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(49)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Schildixtyp

Spiel ohne Grenzen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser,

jetzt schreibe ich ein Bericht über mein Lieblingskartenspiel:
Die Siedler von Catan, das kartenspiel für zwei Spieler

Inhalt dieses Berichtes:

1. Das Spiel kurz im Überblick
2. So wird gepielt
3. Die Karten
4. Ritter, Flotten und co.
5. Verpackung
6. Anleitung
7. Erweiterungen
8. Wirklich ohne Grenzen
9. Fazit
10. Meine Erfahrung



1. Das Spiel kurz im Überblick

Sie und Ihr Spielpartner haben zur selben Zeit ein Land namens Catan gefunden. Wer wird es bekommen? Jeder baut so gut er kann! Dazu werden Rohstoffe gebraucht, die gewonnen werden, indem gewürfelt wird. 120 Karten sind im Startpack und je 30 in den Erweiterungspacks (außer in einem sind 43 oder so). Jedenfalls gibt es keine Grenzen!


2. So wird gepielt

Sie haben 2 Siedlungen, die mit einer Straße verbunden sind. An einer Siedlung sind diagonal Landschaften angepasst. Auf jeder Landschaft steht eine Zahl. Wenn ein Spier an der Reihe ist, würfelt er. Die Zahl auf dem Würfel muss auf der Landschaft dazugemacht werdem. Da heißt: Auf Holz ist eine 5. Man wüfelt eine 5 und bekommt ein Holz dazu. Mit diesen Rohstoffen können weitere Siedlungen und Straßen gebaut werden. Auch Städte und andere Gebäude (siehe Karten) können gebaut werden. Außerdem wir mit dem normalem Würfel (Ertragswürfel) noch mit einem Ereigniswürfel gewürfelt. Dort sind folgende Symbole drauf: ?=Ereigniskarte ziehen, Ritterkopf= Wer die meisten Tunierpunkte besitzt, bekommt einen Rohstoff nach wahl (siehe Ritter, Flotten und co.), Mühle= Wer die Spielfigur Mühle besitzt erhällt einen Rohstoff vom Gegner (siehe Ritter, Flotten und Co), Räuber=Wer mehr als 7 Rohstoffe besitzt, verliert alles Erz und Wolle, Sonne: Jeder Spieler bekommt einen Rohstoff nach Wahl. Es gibt folgende Rohstoffe: Erz, Lehm, Wolle, Gold, Holz, Getreide. Wer als erstes 12 Siegpunkte hat, gewinnt (siehe Ritter, Flotten und co.)


3. Die Karten

Es gibt, wie gesagt 120 Karten. Davon sind 18 Startkarten (jeder Spieler bekommt zu beginn des Spiels 9 davon, um ein kleines Land aufzubauen), 11 Landschaften (wenn man eine Siedlung baut, bekommt man 2 Landschaftskarten), 7 Straßen (braucht man, um Siedlungen miteinander zu verbinden), 7 Städte (Man kann eine Siedlung zur Stadt ausbauen, um mehr Gebäude zu bauen) und 10 Ereigniskarten (Werden gezogen und bevolgt, wenn ? gewürfelt wird). Die Restlichen 67 Karten sind die Ausbaukarten. Diese werden in 5 Stapel aufgeteilt und jeder darf 3 auf der Hand halten. Diese Karten gibt es in rot, grün und gelb. Rote Ausbaukarten können nur an eine Stadt gebaut werden, grüne an eine Siedlung und an eine Stadt und gelbe werden überhaubt nicht gebaut, sondern einfach nur gespielt. Beipiel für eine rote Ausbaukarte: Bibliothek (Sie dürfen eine Karte mehr auf der Hand halten, die Bibliothek gibt einen Siegpunkt). Beispiel für grüne Karte: Schmiede (Jeder Ritter zählt einen Stärkepunkt mehr). Ein Beispiel für eine Gelbe Karte: Feuerteufel (Sie dürfen ein Gebäude des Gegners abreißen).


4. Ritter, Flotten und co.

Ritter:
Ritter können an eine Siedlung und an eine Stadt gebaut werden und haben 2 Vorteile: Stärke- und Tunierpunkte. Wer die meisten Stärkepunkte hat, bekommt die Ritterfigur, die einen Siegpunkt wert ist. Wenn auf dem Würfel der Ritterkopf gewürfelt wird, bekommt der Spieler mit den meisten Tunierpunkten einen Rohstoff nach Wahl.
Flotten:
Flotten können an eine Siedlung und an eine Stadt gebaut werden und haben 2 Vorteile: Tauschen und Handelpunkt. Es gibt 6 Flotten, eine Erzflotte, eine Lehmflotte, eine Goldflotte, eine Wollflotte, eine Getreideflotte und eine Holzflotte. Sie düfen dann 2 von der Landschaft gegen einen anderen Rohstoff tauschen. Wer die meisten Handelspunkte (gibt es auch auf anderen Sachen) hat, bekommt die Mühlefigur, die einen Siegpunkt wert ist.
Siegpunkt:
Siegpunkte sind auf Stadtausbauten, Städten und Siedlungen und wie gesagt auf den beiden Figuren: Ritter- und Mühlefigur. Wer 12 Siegpunkte hat, hat gewonnen.


5. Verpackung

Die Verpackung sieht schön aus: Eine Landschaft mit Ritter und Mühle und Sonnenuntergang. Auf der Rückseite sieht man einen einblick ins Spiel, wie es außsieht, wenn man spielt. Ansonsten kann man zu der Verpackung eigendlich nichts sagen.


6. Anleitung

Die Anleitung ist super! Eine zusammengefasste Version, wenn man nicht mehr genau weiß wie es geht und eine ganz genaue Verion, wenn man es noch nie gespielt hat. Hinten in der Anleitung sind alle Karte beschrieben. Auf der Rückseite der Anleitung stehen auch noch mal alle Karten, mit Anzahl.


7. Erweiterungen

Es gibt z.Z. 5 Erweiterungen: Wissenschaft und Fortschritt, Handel und Wandel, Politik und Intrige, Ritter und Händler und Zauberer und Drachen. Damit wird es noch interessanter, weil dann viel mehr Karten im Spiel sind. Mit Erweiterung braucht man 13 Siegpunkte, um zu gewinnen!


8. Wirklich ohne Grenzen

Wenn man wärent des Spielens eine Karte vermisst, die es aber in Wirklichkeit gar nicht gibt, aber es wäre toll, wenn es sie gibt, kann man eigene Karten entwerfen und sie an den Kosmos-Verlag schicken. Die 5 Erweiterungssets kamen nur durch selbstentworfene Karten der Spieler zustande und es werden immer mehr!


9. Fazit

Alles in allem ist das Spiel total super! Ich kann es nur empfelen in allen Richtungen: Als Spiel für sich selbst, zum Verschenlen und und und,... Es kommt immer gut an! Jeder mag die Siedler von Catan! Für den Preis (ca. 13 Euro) ist es doch nicht zu teuer!


10. Meine Erfahrung

Ich habe das Spiel schon ein Jahr und spiele es sehr oft. Es ist anders als andere Spiele: Hier ist nicht so viel mit Glück verbunden, und es gibt immer neue Möglichkeiten, zu spielen. Es gefällt mir immer noch, obwohl ich erst eine Erweiterung habe. Ich bekomme bald mehr und werde damit ganz sicher auch viel Spaß haben. Heute morgen hatte ich meine selbst entworfenen Karten eingeschickt.

Gruß

Johannes Schildgen

-------schildgen hat am 8.11.2001 hinzugefügt:------

Ich nun auch einige Erweiterungen und muss euch sagen, damit macht es total viel mehr Spaß!

6 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Patrick75

    23.02.2002, 11:48 Uhr von Patrick75
    Bewertung: sehr hilfreich

    Informativ TOP, daher die hohe Wertung. Erfahrung und Stellungnahme kommen wieder sehr kurz.

  • denjuandemarco

    23.02.2002, 11:45 Uhr von denjuandemarco
    Bewertung: sehr hilfreich

    Damit Du nicht denkst, ich hätte was gegen Dich, TRÄLLER... War es das jetzt erst einmal oder kommt ein neuer Schwung an Beiträgen von Dir??