Kosmos Die Siedler von Catan Basisspiel Testbericht

Kosmos-die-siedler-von-catan-basisspiel
ab 21,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(49)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von jockel2001

Lange Abende garantiert!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die Siedler von Catan

Von: Klaus Teuber / Kosmos
Anzahl der Spieler: 3-4
Alter: ab 10
Dauer: ca. 75min
Auszeichnungen: Spiel des Jahres 1995, Deutscher Spiele Preis Platz 1, Goldene Feder (beste Spielanleitung), Stiftung Warentest : Spielspaß = Sehr groß


Inhalt:
1.Text
2.Bauen
3.Fortschrittskarten
4.Handel
5.Pro & Contra
6. Fazit
7.Die Erweiterungen

###1.Text###
Auf einer kleinen Insel müssen sie mit bis zu drei anderen Spielern einen harten Kampf um die Rohstoffe führen. Aber nicht durch Krieg sonder durch Wirtschaft mit Rohstoffabbau und Handel müssen sie sich behaupten. Die Spiellandschaft besteht aus 19 Sechsecken Land und darum 18 Wasserfelder. Die Karte wir kreisförmig aufgebaut und das beste ist, dass immer neue Landschaften und damit neue Strategien entstehen.
Für den Einsteiger gibt es eine Standartkarte anhand der alles erklärt wird, aber erfahrene Spieler können sich ihre Karte selbst zusammen bauen. Die Landgebiete können sie Rohstoffe Lehm, Holz, Getreide, Wolle und Erz. Von allen Rohstoffen existieren 4 Felder, bis auf das Erz ein Feld weniger hat. Des fehlende Erzfeld wird durch eine Wüste ersetzt wo sich der Räuber befindet.
Bei Spielbeginn darf jeder 2 Siedlungen aufbauen, wer anfängt die Siedlungen zu setzen, wird natürlich ausgewürfelt. Häuser dürfen nur an die Ecken der Felder gesetzt werden, der Abstand muss zwei Feldseiten betragen und sie müssen immer mit einer Straße verbunden sein.
Zu Spielbeginn bekommt man die 6 Karten an dessen Gebieten man mit seinen 2 Siedlungen angrenzt.
In der Anfangsphase sind Lehm und Holz sehr wichtig, da sie für den Straßen und Siedlungsbau benötigt werden. Für eine Siedlung braucht man aber auch Korn und Wolle, also sollte man darauf achten möglichst etwas von jedem zu haben. Auf jedem Feld werden Zahlen verteilt, die erst nach dem Setzen der beiden Siedlungen offen liegen. Es ist klar das ein 12(nur 6+6) oder 2(nur 1+1) nicht so oft gewürfelt wird wie eine 6(1+5, 2+4, 3+3) oder 8(6+2, 5+3, 4+4), deswegen muss man sich auch nach den Zahlen Orientieren. Vor jedem Zug wird gewürfelt, für jede Siedlung man an einem Feld mit dieser Zahl liegt bekommt man eine Rohstoffkarte dieser Art, bei einer Stadt zwei. Aber nicht nur der Spieler der gewürfelt hat, sondern alle bekommen ihre Rohstoffe. Aber es kann auch vorkommen das die 4 viel häufiger gewürfelt wird als die 6, denn wir befinden uns ja an einer endlos langen Abfolge von Zufällen. Wird eine 7 gewürfelt kommt der Räuber ins Spiel. Alle Spieler müssen ihre Karten zählen und wer mehr als 7 hat muss die Hälfe ablegen, es wird immer abgerundet. Der Spieler der die Sieben gewürfelt hat darf den Räuber auf ein Feld setzen, dieses Feld liefert dann keine Rohstoffe mehr und der Spieler darf bei einem Spieler der eine Siedlung an dem Feld hat eine Karte ziehen.
Nachdem ein Spielern gewürfelt hat, hat er die Gelegenheit etwas zu bauen oder eine Entwicklung zu machen. Dazu guckt er auf seinem Bauplan nach, was wie viel kostet und bezahlt es auf den Stapel. Er darf soviel bauen wie er will.
An jedes zweite Wasserfeld grenzt ein Hafen, bei dem günstig tauschen kann. Theoretisch kann man das Spiel auch mit 2 Spielern spielen, aber der Handel unter den Spielern wird dadurch so stark eingeschränkt, dass das Glück den Gewinner bestimm und nicht das Können.
Das Spiel ist zu Ende wenn ein Spieler 10 Punkte erreicht hat, man kann sich auch vorher auf eine andere Anzahl einigen, aber 10 ist Standart. Jede Siedlung zählt einen und jede Stadt zwei Siegpunkte. Zwei Punkte werden für die längste Handelsstraße bergeben, wenn jemand eine durchgehende Straße aus mindestens 5 Einzelstücken hat bekommt er diese Karte, wenn jemand mehr hat muss die Karte an diesen Spieler abgegeben werden. Genauso funktioniert es mit der Rittermacht(Dazu mehr unter Punkt 5 Fortschrittskarten), hat jemand 3 Ritter bekommt er die Karte die ebenfalls zwei Punkte zählt, hat jemand mehr wird sie an den Spieler abgegeben.



###2.Bauen###
Die ersten beiden Siedlungen die sie zu Spielbeginn setze müssen keinen Anschluss unter einander haben, aber eine Straße anliegend. Wollen sie später Siedlungen bauen müssen zwischen den Siedlungen immer zwei Straßen liegen. Eine Stadt kann nur gegen eine Siedlung ausgetauscht werden.
Kosten:
Straße: 1Holz + 1Lehm
Siedlung: 1Holz + 1Lehm + 1Getreide + 1Wolle
Stadt: 2Getreide + 3Erz + 1Siedlung


###3.Fortschrittskarten###
Es gibt noch einen Weiteren Stapel, den der Fortschrittskarten. Wenn sie die Entwicklungskosten: 1Getreide + 1Wolle + 1Erz bezahlen können sie eine Karte vom Stapel der Fortschrittskarten nehmen. Die Karten zählen nicht zu den 7 beim Räuber und müssen wenn ein Spieler bei ihnen zieht rausgelegt werden.

Die Fortschrittskarten:
-14 Ritterkarten(56%) = Wenn sie diese Karte ausspielen dürfen sie den Räuber versetzen und bei einem Spieler der eine Siedlung an dem Gebiet hat eine Karte ziehen. Außerdem können sie 2 Siegpunkte ergattern wenn sie min 3 und mehr Karten als die anderen Spieler ausgespielt habe.
-5 Siegpunkte(20%) = Diese Karte zählt jeweils einen Siegpunkt
-2 Straßenbau(8%) = Mit dieser Karte dürfen sie kostenlos zwei Straßen bauen.
-2 Monopol(8%) = Sie dürfen einen Rohstoffbestimmen, alle Spieler müssen ihnen alle dieser Karten geben die sie besitzen.
-2 Erfindung(8%) = Sie dürfen sich zwei Karten ihrer Wahl vom Rohstoffstapel nehmen.


###4.Handel###
Der Handel ist eine sehr wichtige Sache in Siedler und gibt dem Spiel richtig Würze. Sie können immer wenn sie an der Reihe sind 4 gleiche gegen eine beliebige mit der Bank tauschen, wenn sie mit einer Siedlung an einen Hafen 1:3 liegen dürfen sie sogar 3geliche gegen eine beliebige tauschen. Es gibt auch Häfen an denen sie 2bestimmte Rohstoffkarten gegen eine beliebige tauschen können. Der Handel untereinander darf nur nach dem Würfel und wenn man an der Reihe ist durchgeführt werden. Sie können auch einem Spieler der am Zug ist Rohstoffe anbieten.

###5.Pro & Contra###

Pro:
-Taktisches Denken ist gefragt
-Gut durchgesetzter Handel
-Variable Spiellandschaft
-Überraschung durch Räuber

Contra:
-Die Zahlenchips sind auf der anderen Seite mit Buchstaben versehen, man kann die Buchstaben auswendig lernen und hat so einen Vorteil
-Das Glück hat noch zuviel Einfluss
-Leider nur für 3 bis 4 Spieler

###6.Fazit###
Siedler von Catan ist meiner Meinung nach das beste Brettspiel. Leider nur für 3 oder 4 Spieler. Mit den vielen Erweiterungen gibt es immer wieder etwas neues. Strategie und Handel wurden Perfekt ins Spiel eingebettet.

###7.Erweiterungen###
Zu Siedler gibt es mittlerweile duzende Erweiterungen, die immer das Originalspiel voraussetzen und es mit neuen Waren und Möglichkeiten erweitern.
-Set für 5-6 Spieler
-Sehfahrer
-Set für 5-6 Spieler für Sehfahrer
-Städte und Ritter
-Set für 5-6Spieler für Städte und Ritter
Ich habe bis jetzt nur Städte und Ritter gespielt, es ergänzt das Spiel sinnvoll durch neue Handelswahren, Fortschritte, Händler und Sehräuber und macht noch mehr Spaß.

Es gibt auch ein Siedler Kartenspiel mit folgenden Erweiterungen:
-Ritter und Händler
-Zauberer und Drachen
-Handel und Wandel
-Politik und Intrige
-Wissenschaft und Forschung
Über das Kartenspiel selbst kann ich nichts sagen, aber von Freunden weiß ich dass es auch sehr gelungen sein soll.

7 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Estha

    20.05.2006, 01:57 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse geschrieben ... sh... @};--..lg susi