Kosmos Die Siedler von Catan Städte & Ritter Testbericht

Kosmos-die-siedler-von-catan-staedte-ritter
ab 19,83
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von mmggkk

Die spitzen Erweiterung für das beste Brettspiel auf der Welt

5
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  leicht
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Spieldauer:  lang, 1 bis 2 Stunden
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 3

Pro:

siehe Bericht

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Bei dem Brettspiel "Die Siedler von Catan, Städte und Ritter
" geht es darum, durch Handeln mit anderen Mitspielern und ein wenig Würfelglück, Siegpunkte zu sammeln. Außerdem können dabei Ereignisskarten und Ritter zu zusätzlichen Punkten verhelfen. Aber beginnen wir erstmal ganz von vorne.

Die Story:

„Catan ist in Gefahr - dunkle Wolken brauen sich über den friedlichen Cataniern zusammen. Wilde Barbaren, angelockt vom Reichtum Catans, segeln heran, um das Land zu überfallen. Der Stadtausbau ist nur mit Hilfe der neuen Karten "Handelswaren" möglich. Handelswaren erhält ein Spieler nur für Städte, die an die Landschaften Gebirge, Wald und Weideland grenzen. Noch bleibt Zeit genug, um der Gefahr zu begegnen. Das Heer der Barbaren entspricht in seiner Stärke immer der Anzahl der Städte in Catan. Um das Barbarenheer zurückzuschlagen, müssen die Ritter aller Spieler mindestens so stark sein wie die Barbaren. Gelingt es, die Barbaren zu besiegen, so ist die Gefahr für den Augenblick beseitigt. Sind aber die Ritter Catans zu schwach, so überfallen die Barbaren eine Stadt. Die überfallene Stadt wird geplündert und bleibt als Siedlung zurück.“


Auszeichnungen (Für das Grundspiel „Die Siedler von Catan“):

Ausgezeichnet mit Spiel des Jahres 1995
Deutscher SpielePreis 1995
Familien-/Erwachsenenspiel: Platz 1 und in der Kategorie Beispielhafte Regel
Goldenen Feder der Stadt Essen für die beste Spielanleitung


Spieldaten:

Titel: Die Siedler von Catan, Städte und Ritter
Verlag: KOSMOS
Macher: Klaus Teuber
Anzahl: Für 3-4 Spieler
Alter: Ab 12 Jahren
Dauer: ca. 90 - 120 Min
Preis: ca. 20 - 25 Euro


Zubehör:

1 Anleitung
1 Almanach
1 Meeresumrandungen mit dem Aufdruck der Barbarenheer Felder
12 Stadtmauern
- 3 Stück, jeweils in den Farben weiß, blau, rot und orange
24 Ritterfiguren
- 6 Stück, jeweils in den Farben weiß, blau, rot und orange
(je 2 Stück schwache Ritter, normale Ritter und Starke Ritter)
3 Metropolen
3 Baukosten und Stadtausbautenkarten
1 Händlerfigur
1 Barbarenheer
57 Handelswaren
- 19 Stück, jeweils für Papier, Münzen und Tuch
60 Ereigniskarten
- 20 Stück, jeweils für Papier, Münzen und Tuch
2 Plastik Kartenhalter für je 3 Kartenpäckchen
1 Würfel mit Symbolen
1 roter Würfel


Kurze Spielanleitung

Die Grundspielregeln sind zum größten Teil identisch mit den Regeln aus „Die Siedler von Catan“, deshalb nehme ich hier nur kurz Stellung zu den Neuerungen die sich durch diese Erweiterung ergeben.

Im Gegensatz zum Hauptspiel, in der zuerst zwei Siedlungen gesetzt werden, beginnen hier alle Spieler Die Sitzung mit einer Siedlung und einer Stadt. Diese – und auch die später im Spielverlauf gebauten Städte – bringen zum einen 2 Siegpunkte und zum anderen statt einem zweiten Rohstoff, eine Handelsware ein, wenn die Stadt an ein Gebirge, einen Wald oder ein Feld angrenzt. Dabei gibt es drei verschiedene Handelswaren: Münzen, Papier und Tuch.

Mit den Münzkarten werden die Städte eines Spieler im Bereich Politik ausgebaut (Farbe Blau), mit den Papierkarten im Bereich Wissenschaft (Farbe Grün) und mit den Tuchkarten wird der Handel gefördert (Farbe Gelb). Dabei wird durch einen drehbaren Kalender der aktuelle Ausbaustand jedes Spielers angezeigt. Wer als erster die 5. Stufe erreicht darf zur Belohnung eine Stadt in eine Metropole umwandeln (2 Siegpunkt zusätzlich).

Zusätzlich bekommen die Spieler, je nach Würfelergebnis und Stadtausbaustufen, Ereigniskarten. Wenn diese Ereigniskarten geschickt ausgespielt werden, kann man entweder einen Konkurrenten „ärgern“, oder sich selber einen Vorteil erarbeiten. Außerdem sind 2 zusätzliche Siegpunkte in den Karten versteckt. Eine weiter Funktion ist der Händler, mit dessen Hilfe man Rohstoffe im Verhältnis 2:1 gegen andere Rohstoffe, bzw. Handelswaren eintauschen kann

Außerdem stellen die Spieler auch Ritter auf, die es in drei verschiedenen Stärken gibt. Zwar können mit diesen Rittern auch die (schwächeren) Ritter der Mitspieler vertrieben werden, ihre Hauptaufgabe ist jedoch eine andere. Regelmäßig wird Catan durch ein Barbarenheer von außen angegriffen. Und dann müssen die Bewohner Catans alle zusammenstehen und alle Ritter verteidigen gemeinsam gegen die Barbaren. Sind die Ritter unterlegen, dann verliert der Mitspieler mit den wenigsten Ritter eine Stadt.

Wer zuerst 13 Siegpunkte erreicht, der hat das Spiel gewonnen!


Baukostenübersicht:

1 Straße = 1 Holz und 1 Stein
1 Siedlung = 1 Holz, 1 Stein, 1 Getreide und 1 Wolle
1 Stadt = 2 Getreide und 3 Erz
1 Stadtmauer = 2 Stein
1 Ritter = 1 Erz und 1 Wolle (Zusätzlich 1 Gerste zum „aktivieren“)


Fazit:

Städte & Ritter ist sicherlich kein Spiel mehr, das so perfekt rund und leicht abläuft, wie die Siedler von Catan in ihrer Ursprünglichkeit. Die Möglichkeiten, die Siegpunkt zu machen, haben sich vervielfacht. Komplex ist das Spiel, Einiges an Nachdenken ist nun gefordert. So sind die Städte & Ritter nicht nur eine pure Erweiterung, sondern fast ein neues Spiel. Des Spaß Faktor geht hier bei aber nicht verloren, im Gegenteil. Je öfter man das Spiel spielt, um so mehr beginnt der Suchtfaktor zu wirken. Wer „Die Siedler von Catan“ liebt, der wird an dieser Erweiterung nicht vorbei kommen! Die Erweiterung kostet zwischen 20 und 25 Euro.

Viel Spaß beim spielen!!!

64 Bewertungen, 1 Kommentar

  • glowhand

    19.04.2005, 17:28 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    hi! ich finde, der bericht ist dir ganz gut gelungen ;)... also gibts auch ein sehr nützlich von mir! viel spaß noch bei yopi. mfg, glowhand