Kosmos Die Siedler von Catan Städte & Ritter Testbericht

ab 19,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von zewland
Ein SCHAAAF für zwei EEEERZ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallihallo Allerseits!
Aufgrund dessen, dass ich in den letzten Tagen wieder einmal total dem Siedlerfieber verfallen bin und es mich wieder einmal überrascht hat wie dieser Zusatzpack (Die Ritter und Städte) schon selbstverständlich ist.
Zuerst spielt man Siedler, ein Spiel nach dem man süchtig wird und man erwartet sich eigentlich keine extreme Steigerung mehr und dann kommt dieser Zusatzpack.
Doch was ist so besonderes an dieser Erweiterung? -> Ich werde euch jetzt die Unterschiede und dadurch neuen Optionen aufzählen, weil Informationen über Siedler selbst könnt ihr euch in der entsprechenden Kategorie durchlesen! ;))
O ke, also einmal zu den Hauptneuerungen:
Fortschrittskarten zum Kaufen wurden abgeschaffen stattdessen ein Entwicklungsstatussystem eingeführt, Ritter können gebaut und Aufgewertet werden und statt bisher nur Rohstoffe bekommt man auch Handelswaren.
So, jetzt eines nach dem anderen:
=============
Ritter!
=============
Ritter haben in diesem Teil eine weit einflußreichere Rolle als noch im normalen Siedler. Waren im normalen Siedler Ritter nur durch Fortschrittskarten erhältlich und dienten nur dafür den Ritter zu vertreiben, so sind sie jetzt eigene Bausteine mit unterschiedlichen Stärken und werden hauptsächlich dafür verwendet das Babarenheer zu vertreiben.
Das sieht folgendermaßen aus:
Es gibt eine neue Kartenfläche die man auflegt und zwar im Meer. Auf dieser Fläche ist eine Schlange von einzelnen Feldern mit einem Ende und einem Anfang. Am Anfang wird das Babarenschiff (eine neue Spielfigur) am Anfang der Schlange aufgestellt und jedesmal wenn ein Spieler mit dem neuen Zusatzwürfel(mehr dazu später) ein schwarzes Schiff würfelt kommt das Schiff ein Feld näher. Erreicht es das letzte Feld muss die Macht der Ritter gleich groß sein wie die Anzahl der vorhandenen Städte (gesamt von allen Spielern). Wird das Babarenheer zurückgeschlagen erhält der Spieler mit den meisten Punkten einen Siegespunkt. Ist die Rittermacht zu schwach, verliert der Spieler mit den wenigsten Rittern eine Stadt, die in eine Siedlung dann umgewandelt wird.
Durch diese Regelung muss sich jeder um Ritter kümmern und muss ein gutes Maß zwischen Rohstoffen heimsen und Ritterausbauen finden.
=============
Neuer Würfel + Entwicklungssystem und Handeslwaren!
=============
Bei \"Städte und Ritter\" gibt es einen neuen Würfel und neue Karten, die Handelswaren. Es sieht folgend aus: Hat man bei Erz, Wolle oder Holzfeldern eine Stadt, so erhält man nicht mehr zwei Rohstoffe dieser Sorte, sondern eine Rohstoffkarte und eine Handelsware - Erz, Geld - Wolle, Tuch - Holz, Papier!
Diese Handelswaren braucht man für die Entwicklung seiner Stadt. Man erhält am Anfang eines Spieles eine Aufklappkarte für die Stadt. Diese Unterteilt sich in drei Bereichen: Handel, Militär, Wirtschaft!
Mit den Handelswaren kann man diese Bereiche aufwerten. So gibt man zum Beispiel ein Tuch ab und kann im Bereich Handel zunächst mal einen Markt bauen. Dazu klappt man den entsprechenden Bereich auf der Karte um eines nach vorn.
Was bringt ein Stadtausbau? Ganz einfach: Hier kommt wieder der neue Entwicklungswürfel ins Spiel! Auf diesem Würfel sind 3 schwarze Schiffe (Babaren) und je eine gelbe, blaue und grüne Burg abgebildet. Es gibt noch einen neuen Würfel, der eigentlich ein normaler 6-Seiten-Würfel ist, aber er ist rot. Jetzt kommt es zu folgendes:
Es wird gewürfelt, der rote Würfel zeigt eine Zahl und sollte der Entwicklungswürfel (e-Würfel) eine Burg zeigen so wird nachgesehen, ob jemand den entsprechenden Zahlenstatus erreicht hat. Pro Entwicklung eines Stadtbereiches, erreicht man auch einen neuen Zahlenstatus (einmal entwickeln erhält man die Zahlen 1,2 und danach pro Aufwerten eine Zahl mehr). Sollte jetzt jemand z.B. im Bereich Militär schon auf Stufe 4 aufgewertet haben und es wird Blau-4 gewürfelt, dann erhält er eine blaue Entwicklungskarte. Bei gelb eine Gelbe und bei grün eine Grüne!
Die Entwicklungskarten unterscheiden sich stark voneinander. So beeinflusst Militärkarten hauptsächlich Ritter und Schadensaktionen, wird bei Handel getauscht und bei Wirtschaft die Rohstoffzufuhr gefördert.
Eines ist noch zu erwähnen: Wenn jemand es schafft, bei einer Entwicklungstufe auf die 5te Stufe zu kommen, erhält er eine Metropole die 2 Siegespunkte extra wert ist!
=============
Ziel des Spieles
=============
Aufgrund dessen, dass man jetzt durch ein paar Wege mehr Siegpunkte erreichen kann hat man auch das Limit für die Siegespunkte von 10 auf 13 geschraubt.
=============
Fazit
=============
Ich hab euch jetzt die Grundlegenden Änderungen geschrieben, aber eigentlich gibt es noch viele, viele kleine Details, die ich euch aber nicht alle aufzählen kann/möchte. Das Spiel wird durch den Zusatzpack noch um sovieles interessanter, wie die Grundversion selbst ist. Das heißt, es entwickelt einen dermaßen extremen Suchtfaktor, dass man schon fast jemand dafür verklagen könnte *lach*
Durch die Handleswaren und die Ritter kommen auch komplett neue Perspektiven zu tragen und es lässt viel mehr verschiedene Taktikversionen zu. Das Spiel ist vielleicht beim ersten oder zweiten Mal ein wenig verwirrend, aber man hat es schnell herraussen und dann macht es einen Heidenspass. Gegenüber der alten Version hat sich noch etwas verändert: Man spielt um noch ca. 1 Stunde länger!
=============
Bewertung
=============
Plichtkauf
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan
Aufgrund dessen, dass ich in den letzten Tagen wieder einmal total dem Siedlerfieber verfallen bin und es mich wieder einmal überrascht hat wie dieser Zusatzpack (Die Ritter und Städte) schon selbstverständlich ist.
Zuerst spielt man Siedler, ein Spiel nach dem man süchtig wird und man erwartet sich eigentlich keine extreme Steigerung mehr und dann kommt dieser Zusatzpack.
Doch was ist so besonderes an dieser Erweiterung? -> Ich werde euch jetzt die Unterschiede und dadurch neuen Optionen aufzählen, weil Informationen über Siedler selbst könnt ihr euch in der entsprechenden Kategorie durchlesen! ;))
O ke, also einmal zu den Hauptneuerungen:
Fortschrittskarten zum Kaufen wurden abgeschaffen stattdessen ein Entwicklungsstatussystem eingeführt, Ritter können gebaut und Aufgewertet werden und statt bisher nur Rohstoffe bekommt man auch Handelswaren.
So, jetzt eines nach dem anderen:
=============
Ritter!
=============
Ritter haben in diesem Teil eine weit einflußreichere Rolle als noch im normalen Siedler. Waren im normalen Siedler Ritter nur durch Fortschrittskarten erhältlich und dienten nur dafür den Ritter zu vertreiben, so sind sie jetzt eigene Bausteine mit unterschiedlichen Stärken und werden hauptsächlich dafür verwendet das Babarenheer zu vertreiben.
Das sieht folgendermaßen aus:
Es gibt eine neue Kartenfläche die man auflegt und zwar im Meer. Auf dieser Fläche ist eine Schlange von einzelnen Feldern mit einem Ende und einem Anfang. Am Anfang wird das Babarenschiff (eine neue Spielfigur) am Anfang der Schlange aufgestellt und jedesmal wenn ein Spieler mit dem neuen Zusatzwürfel(mehr dazu später) ein schwarzes Schiff würfelt kommt das Schiff ein Feld näher. Erreicht es das letzte Feld muss die Macht der Ritter gleich groß sein wie die Anzahl der vorhandenen Städte (gesamt von allen Spielern). Wird das Babarenheer zurückgeschlagen erhält der Spieler mit den meisten Punkten einen Siegespunkt. Ist die Rittermacht zu schwach, verliert der Spieler mit den wenigsten Rittern eine Stadt, die in eine Siedlung dann umgewandelt wird.
Durch diese Regelung muss sich jeder um Ritter kümmern und muss ein gutes Maß zwischen Rohstoffen heimsen und Ritterausbauen finden.
=============
Neuer Würfel + Entwicklungssystem und Handeslwaren!
=============
Bei \"Städte und Ritter\" gibt es einen neuen Würfel und neue Karten, die Handelswaren. Es sieht folgend aus: Hat man bei Erz, Wolle oder Holzfeldern eine Stadt, so erhält man nicht mehr zwei Rohstoffe dieser Sorte, sondern eine Rohstoffkarte und eine Handelsware - Erz, Geld - Wolle, Tuch - Holz, Papier!
Diese Handelswaren braucht man für die Entwicklung seiner Stadt. Man erhält am Anfang eines Spieles eine Aufklappkarte für die Stadt. Diese Unterteilt sich in drei Bereichen: Handel, Militär, Wirtschaft!
Mit den Handelswaren kann man diese Bereiche aufwerten. So gibt man zum Beispiel ein Tuch ab und kann im Bereich Handel zunächst mal einen Markt bauen. Dazu klappt man den entsprechenden Bereich auf der Karte um eines nach vorn.
Was bringt ein Stadtausbau? Ganz einfach: Hier kommt wieder der neue Entwicklungswürfel ins Spiel! Auf diesem Würfel sind 3 schwarze Schiffe (Babaren) und je eine gelbe, blaue und grüne Burg abgebildet. Es gibt noch einen neuen Würfel, der eigentlich ein normaler 6-Seiten-Würfel ist, aber er ist rot. Jetzt kommt es zu folgendes:
Es wird gewürfelt, der rote Würfel zeigt eine Zahl und sollte der Entwicklungswürfel (e-Würfel) eine Burg zeigen so wird nachgesehen, ob jemand den entsprechenden Zahlenstatus erreicht hat. Pro Entwicklung eines Stadtbereiches, erreicht man auch einen neuen Zahlenstatus (einmal entwickeln erhält man die Zahlen 1,2 und danach pro Aufwerten eine Zahl mehr). Sollte jetzt jemand z.B. im Bereich Militär schon auf Stufe 4 aufgewertet haben und es wird Blau-4 gewürfelt, dann erhält er eine blaue Entwicklungskarte. Bei gelb eine Gelbe und bei grün eine Grüne!
Die Entwicklungskarten unterscheiden sich stark voneinander. So beeinflusst Militärkarten hauptsächlich Ritter und Schadensaktionen, wird bei Handel getauscht und bei Wirtschaft die Rohstoffzufuhr gefördert.
Eines ist noch zu erwähnen: Wenn jemand es schafft, bei einer Entwicklungstufe auf die 5te Stufe zu kommen, erhält er eine Metropole die 2 Siegespunkte extra wert ist!
=============
Ziel des Spieles
=============
Aufgrund dessen, dass man jetzt durch ein paar Wege mehr Siegpunkte erreichen kann hat man auch das Limit für die Siegespunkte von 10 auf 13 geschraubt.
=============
Fazit
=============
Ich hab euch jetzt die Grundlegenden Änderungen geschrieben, aber eigentlich gibt es noch viele, viele kleine Details, die ich euch aber nicht alle aufzählen kann/möchte. Das Spiel wird durch den Zusatzpack noch um sovieles interessanter, wie die Grundversion selbst ist. Das heißt, es entwickelt einen dermaßen extremen Suchtfaktor, dass man schon fast jemand dafür verklagen könnte *lach*
Durch die Handleswaren und die Ritter kommen auch komplett neue Perspektiven zu tragen und es lässt viel mehr verschiedene Taktikversionen zu. Das Spiel ist vielleicht beim ersten oder zweiten Mal ein wenig verwirrend, aber man hat es schnell herraussen und dann macht es einen Heidenspass. Gegenüber der alten Version hat sich noch etwas verändert: Man spielt um noch ca. 1 Stunde länger!
=============
Bewertung
=============
Plichtkauf
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan
Bewerten / Kommentar schreiben