Die Sims: Party ohne Ende (PC Simulationsspiel) Testbericht

ab 11,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von e.macholdt
Let's the Party on!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
Sie konnten einem ja schon etwas Leid tun, die Sims. Den ganzen Tag ackern und Dollars scheffeln. Am Abend Freizeitstress, Weiterbildung und muffige Hausarbeit. Wenn’s hochkam dann schaute mal ein dröger Nachbar vorbei und hielt einen Vortrag über seinen Rentenplan oder wurde im Whirlpool zudringlich. Auf die Dauer schafft so ein lausiges Leben sogar die emsigste Arbeiterbiene. Menschliche Vereinsamung und schwerste Computer-Vereinsamung sind die unschönen Folgen. Keine Frage Also, die Veröffentlichung von „Die Sims: Party ohne Ende“ war, auch unter sozialhygienischen Gesichtspunkten, längst fällig. Auf dem Add-On (Hauptprogramm „Die Sims“ nötig)findet der Otto-Normal-Sim endlich alles, was das Leben lebenswert macht.
Inhalt:
Mit über hundert neuen Gegenständen und Designelementen verwandelst du jeder graue Vorstadtbude in einen Freizeittempel. Dann genügt ein Rundruf und die Massen strömen in deine Privatdisco. Was macht es da schon, dass am nächsten Morgen die Wohnung aussieht als hätte eine Bombe eingeschlagen. Der Spaß ist es allemal wert. Leider gibt es den Spaß nicht umsonst, sondern nur gegen harte Dollars. Der Partyprofi geht deshalb systematisch vor und plant die Vergnügungsstädte ganz genau. Das Programm gibt generell 3 verschiedene Designthemen vor und bietet Möbel, Tapeten und anderen Schnickschnack zum Thema. Ganz entspannte Naturenmachen ihre Wohnung zum Tropenparadies, fläzen sich in Rattanmöbel und lümmeln im Bastrock unter Palmen. Freunde der Country&Western-Musik nageln sich einen Kuhkopf an die Wand und reiten Robobullen um die Wette. Anhänger der Rave-Bewegung schließlich lassen ihren Energien unter Stroboblitzen und Megawattbeschallung freien Lauf. Ein schickes Mischpult läd zum Scratchen und bietet auf Knopfdruck 25 neu eingespielte Musikstücke. Um die Parti auch wirklich zum Erfolg zu machen, kannst du über Telefon einen effizienten Partyservice anfordern. Ein Spitzenkoch serviert dann Leckereien, fesche Go-Go-Girls bringen die Gäste in Fahrt. Damit die Fete richtig losgeht, genügt eine ebenfalls neue Telefonfunktion. Per Rundruf werden jeweils 5 Nachbarn aus der Gegend mobilisiert. Bald kannst du dich vor Freiwilligen kaum noch retten. Doch Vorsicht, schau dir deine Gäste genau an. Ein unerwünschter Randalierer versaut die schöne Fete.
Grafik:
Ist wie in dem Hauptprogramm noch zu verbessern, aber man kann doch schon ein paar kleine Verbesserrungen erkennen.
Sound:
Der Sound ist den Programmierern recht gut gelungen. Auch hier werden Verbesserungen im Gegensatz zum Hauptprogramm deutlich. Naja Musik gehört halt zu richtigen Partys.
Dauerspaß:
Der Dauerspaß ist kaum noch zu verbessern, da „Die Sims: Party ohne Ende“ durch viele neue Extras, die Spaß bringen, sehr viel Abwechslung bietet.
Systemvoraussetzungen:
Windows 95 oder Windows 98 (Windows NT wird nicht unterstützt), „Die Sims“ für Windows 95/98 muss bereits installiert sein, Intel Pentium oder AMD K6 mit 233Mhz, 32 MB RAM, 4fach CD-/DVD-ROM-Laufwerk, 255 MB Festplattenspeicher sowie Speicherplatz für gespeicherte Spiele, Grafikkarte mit Farben und einer Auflösung von 800x600 mit 2 MB und zu DirektX 7.0 kompatiblen Treiber, zu DirektX 7.0 kompatible Soundkarte, Tastatur und Maus
Fazit:
Echte neue Spielfunktionen oder eine verbesserte und endlich ruckelfreie Grafik bietet „Die Sims: Party ohne Ende“ zwar nicht, aber jede Menge Gags und Freizeitspaß. Das gelungene Add-On leifert genau die Menge an unbeschwerten Vergnügen, die dem Hauptprogramm bisher gefehlt hat. Party on!
Sie konnten einem ja schon etwas Leid tun, die Sims. Den ganzen Tag ackern und Dollars scheffeln. Am Abend Freizeitstress, Weiterbildung und muffige Hausarbeit. Wenn’s hochkam dann schaute mal ein dröger Nachbar vorbei und hielt einen Vortrag über seinen Rentenplan oder wurde im Whirlpool zudringlich. Auf die Dauer schafft so ein lausiges Leben sogar die emsigste Arbeiterbiene. Menschliche Vereinsamung und schwerste Computer-Vereinsamung sind die unschönen Folgen. Keine Frage Also, die Veröffentlichung von „Die Sims: Party ohne Ende“ war, auch unter sozialhygienischen Gesichtspunkten, längst fällig. Auf dem Add-On (Hauptprogramm „Die Sims“ nötig)findet der Otto-Normal-Sim endlich alles, was das Leben lebenswert macht.
Inhalt:
Mit über hundert neuen Gegenständen und Designelementen verwandelst du jeder graue Vorstadtbude in einen Freizeittempel. Dann genügt ein Rundruf und die Massen strömen in deine Privatdisco. Was macht es da schon, dass am nächsten Morgen die Wohnung aussieht als hätte eine Bombe eingeschlagen. Der Spaß ist es allemal wert. Leider gibt es den Spaß nicht umsonst, sondern nur gegen harte Dollars. Der Partyprofi geht deshalb systematisch vor und plant die Vergnügungsstädte ganz genau. Das Programm gibt generell 3 verschiedene Designthemen vor und bietet Möbel, Tapeten und anderen Schnickschnack zum Thema. Ganz entspannte Naturenmachen ihre Wohnung zum Tropenparadies, fläzen sich in Rattanmöbel und lümmeln im Bastrock unter Palmen. Freunde der Country&Western-Musik nageln sich einen Kuhkopf an die Wand und reiten Robobullen um die Wette. Anhänger der Rave-Bewegung schließlich lassen ihren Energien unter Stroboblitzen und Megawattbeschallung freien Lauf. Ein schickes Mischpult läd zum Scratchen und bietet auf Knopfdruck 25 neu eingespielte Musikstücke. Um die Parti auch wirklich zum Erfolg zu machen, kannst du über Telefon einen effizienten Partyservice anfordern. Ein Spitzenkoch serviert dann Leckereien, fesche Go-Go-Girls bringen die Gäste in Fahrt. Damit die Fete richtig losgeht, genügt eine ebenfalls neue Telefonfunktion. Per Rundruf werden jeweils 5 Nachbarn aus der Gegend mobilisiert. Bald kannst du dich vor Freiwilligen kaum noch retten. Doch Vorsicht, schau dir deine Gäste genau an. Ein unerwünschter Randalierer versaut die schöne Fete.
Grafik:
Ist wie in dem Hauptprogramm noch zu verbessern, aber man kann doch schon ein paar kleine Verbesserrungen erkennen.
Sound:
Der Sound ist den Programmierern recht gut gelungen. Auch hier werden Verbesserungen im Gegensatz zum Hauptprogramm deutlich. Naja Musik gehört halt zu richtigen Partys.
Dauerspaß:
Der Dauerspaß ist kaum noch zu verbessern, da „Die Sims: Party ohne Ende“ durch viele neue Extras, die Spaß bringen, sehr viel Abwechslung bietet.
Systemvoraussetzungen:
Windows 95 oder Windows 98 (Windows NT wird nicht unterstützt), „Die Sims“ für Windows 95/98 muss bereits installiert sein, Intel Pentium oder AMD K6 mit 233Mhz, 32 MB RAM, 4fach CD-/DVD-ROM-Laufwerk, 255 MB Festplattenspeicher sowie Speicherplatz für gespeicherte Spiele, Grafikkarte mit Farben und einer Auflösung von 800x600 mit 2 MB und zu DirektX 7.0 kompatiblen Treiber, zu DirektX 7.0 kompatible Soundkarte, Tastatur und Maus
Fazit:
Echte neue Spielfunktionen oder eine verbesserte und endlich ruckelfreie Grafik bietet „Die Sims: Party ohne Ende“ zwar nicht, aber jede Menge Gags und Freizeitspaß. Das gelungene Add-On leifert genau die Menge an unbeschwerten Vergnügen, die dem Hauptprogramm bisher gefehlt hat. Party on!
14 Bewertungen, 4 Kommentare
-
10.03.2002, 18:16 Uhr von NachtmannM
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht! Viele Grüße Michl
-
10.03.2002, 18:07 Uhr von madhead
Bewertung: sehr hilfreichHab ich noch nie gespielt, aber dein Bericht macht Lust auf mehr! Madhead
-
10.03.2002, 18:07 Uhr von ironeye
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht.schau mal bei meinen berichten rein
-
10.03.2002, 18:06 Uhr von unauffaellig007
Bewertung: sehr hilfreichich fand die Sims schon immer sehr gut. Habe es oft und lange gespielt
Bewerten / Kommentar schreiben