Die üblichen Verdächtigen (DVD) Testbericht

Die-ueblichen-verdaechtigen-dvd-thriller
ab 6,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2010

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von GroßerNagusEnzo

Gibt es Keyser Soze?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Zur Story:

Am Anfang sieht man den verletzten Ex-Polizisten Dean Keaton (Gabriel Byrne), wie er auf dem Deck eines Schiffes im Hafen von Long Beach von \\\\\\\"Keyser Soze\\\\\\\" erschossen wird. Danach geht das Schiff in Flammen auf. Der einzige Zeuge des Ganzen ist der Kleinganove Verbal Kint (Kevin Spacey), der aufgrund seiner Behinderung für dumm gehalten wird.
Zollinspektor Kujan (Chazz Palminteri), der nicht glaubt, daß Dean Keaton wirklich tot ist - Keaton hatte seinen Tod bereits früher mal vorgetäuscht - und verhört Verbal Kint und dieser erzählt etwas widerwillig die Geschichte.
Es wird ein paar Wochen zurückgeblendet. Fünf Gangster werden von der US-Zollbehörde verhaftet und zu einer Gegenüberstellung gebracht, weil ein Laster mit Waffen gestohlen wurde. Neben Keaton und Kint sind dies der arrogante Todd Hockney (Kevin Pollack), der hitzköpfige McManus (Stephen Baldwin) und der unberechenbare Fenster (Benicio del Toro). Da man den fünf jedoch nichts nachweisen kann, werden sie freigelassen. Noch in der U-Haft planen die Ganoven ein Ding, bei dem Keaton jedoch nicht mitmachen will. Verbal Kint jedoch kann Keaton davon überzeugen, doch mitzumachen und ein letztes Ding zu drehen. Doch da hat Keaton nicht bedacht, daß sie einem mysteriösem und mächtigem Gangsterboß namens \\\\\\\"Keyser Soze\\\\\\\" in die Quere gekommen sind. Dessen Anwalt Kobayashi (Pete Postlethwaite) macht den fünf Ganoven klar, daß sie sich nur retten können, wenn sie im Hafen von Long Beach auf einem Frachter einen gefährlichen Auftrag für \\\\\\\"Keyser Soze\\\\\\\" erledigen. Alles endet so, wie oben beschrieben, doch Inspektor Kujan glaubt Verbal Kint die Story nicht so ganz. Wer ist der geheimnisvolle \\\\\\\"Keyser Soze\\\\\\\"? Gibt es diesen Mann wirklich??
Es gibt jede Menge Wendungen in diesem Thriller und bis zum Ende bleiben viele Fragen unklar.

Besetzung:

Dean Keaton (Gabriel Byrne) - End of Days, Stigmata
Verbal Kint (Kevin Spacey) - American Beauty, Sieben, Outbreak
Todd Hockney (Kevin Pollack) - End of Days, Ein geheimer Plan
Fenster (Benicio del Toro) - Traffic, Snatch
Mc Manus (Stephen Baldwin) - Crime Time, Flintstones
Inspector Kujan (Chazz Palminteri) - Reine Nervensache, Bullets over Broadway
Kobayashi (Pete Postletwaithe) - Im Namen des Vaters, Brassed Off

Regie: Bryan Singer (X-Men)
Kamera: Newton Thomas Sigel
Buch: Christopher McQuarrie
Musik: John Ottman

Originaltitel: The Usual Suspects
Filmlänge: 101 Min.
Produktionsjahr: 1994
Freigabe: ab 16 Jahre

Preis: etwa 25 Euro

Ausstattung der DVD:

Viel Bonusmaterial bietet diese DVD nicht. Die verfügbaren Sprachen sind deutsch, englisch und russisch, alles in Dolby Digital Stereo. Mögliche Untertitel sind: englisch, deutsch, bulgarisch, tschechisch, ungarisch, polnisch und russisch.
Das Bildformat ist 16:9 Widescreen.
Neben dem Kinotrailer bietet diese DVD noch den Kommentar des Regisseurs als Untertitel, sowie Biographien der Schauspieler und der Crew.

Sonstige Infos:

Der Film war ein absoluter Überraschungserfolg und gewann im Jahre 1995 zwei Oscars - einen für das beste Drehbuch sowie Kevin Spacey als bester Nebendarsteller.

Fazit:
Ein wirklich erstklassiger Thriller. Ich habe selten einen Film gesehen, der mich bis zum Schluß so gefesselt hat und bei dem so lange unklar bleibt, wie es zum Ende ausgeht, obwohl das Ende ja eigentlich am Anfang des Filmes zu sehen ist.
Die Figur des mysteriösen \\\\\\\"Keyser Soze\\\\\\\" ist ein genialer Einfall des Buchautors und gibt der Story den letzten Kick!
Die Auswahl der Schauspieler ist erstklassig und sie spielen ihre Rollen äußerst überzeugend. Kevin Spacey hat für seine Rolle des behinderten Ganoven den Oscar wahrlich verdient.
Auch wenn ich das überraschende Ende des Filmes nun kenne, schaue ich mir \\\\\\\"Die üblichen Verdächtigen\\\\\\\" immer mal wieder an, da er auch durch seine Atmosphäre überzeugen kann. Ich kann diesen Film nur wärmstens empfehlen, denn es stimmt einfach alles!!
Der beste Spruch des Filmes: \\\\\\\"Der größte Trick, den der Teufel je gebracht hat, war die Welt glauben zu lassen, es gebe ihn gar nicht...... Und einfach so, ist er weg......\\\\\\\"

14 Bewertungen