Ravensburger Differix Testbericht

ab 13,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von CarmenM

Differix - Das kniffelige Legespiel

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Differix ist ein Geschenk zum 4.Geburtstag meiner Tochter. Meiner Meinung nach ein wirklich sinnvolles Geschenk, da bei diesem Spiel Kinder spielerisch Konzentration üben können. Positiver Nebeneffekt ist, dass es meine Tochter tatsächlich schafft, über die Spieldauer von ca. 15 Minuten weniger zappelig und ungeduldig zu sein. Aber auch Erwachsene haben an diesem Spiel von Ravensburger ihre Freude, weil man sich tatsächlich konzentrieren muss, um Fehler zu vermeiden, die dann zur allgemeinen Erheiterung der Zwerge führt.
Erwähnenswert ist auch, das sich dieses Spiel allein, aber auch zu mehreren (maximal 4 Personen) spielen lässt, so dass sich ein Kind damit auch gut alleine beschäftigen kann.


---Inhalt---

4 Legetafeln
36 Deckkärtchen
1 Kontrolltafel

---Das Spielprinzip---

Ich möchte an dieser Stelle das Spiel erklären, wenn es mehrere Personen spielen.

Jeder Mitspieler erhält eine Legetafel. Diese Legetafeln haben unterschiedliche Motive. (Äpfel, Katzen, Clown und Bälle). Schön finde ich hier, dass die Tafeln unterschiedliche Schwierigkeitsgrade besitzen, so dass man ungeübten oder jüngeren Kindern die Tafel mit dem leichtesten Motiv überlassen kann. Der Schwierigkeitsgad ist auf den Tafel mit den Ziffern von 1 bis 4 versehen. Bei Differix ist die Tafel mit den Äpfeln die einfachste und die mit den Bällen die schwierigste.
Anschließend erhält jeder Spieler die passenden 9 Deckkärtchen und legt sie mit der Rückseite nach oben auf einen Stapel neben sich hin.
Mit dem Stichwort "Los" wird begonnen. Nun muss jeder versuchen, seine 9 Deckkärtchen so schnell wie möglich auf die Legetafeln abzulegen. Das heißt, das oberste Kärtchen wird aufgedeckt und mit den Abbildungen auf der Legetafel verglichen. Zu jeder Abbildung gibt es ein identisches Deckkärtchen. Hat man diese Abbildung gefunden, wird die Karte darauf gelegt. So verfährt man, bis alle Kärtchen aufgelegt sind. Einmal gelegte Kärtchen dürfen nicht wieder aufgenommen und auf einen anderen Platz gelegt werden.
Wenn man während der Spielrund merkt, dass man ein Deckkärtchen nicht mehr richtig auf die Legetafel auflegen kann, wird das Kärtchen neben der Tafel abgelegt. Wahrscheinlich wurde vorher ein anderes Kärtchen falsch aufgelegt. Somit ist man aus dem Spiel raus.
Wer zuerst alle neun Kärtchen auf die Tafel abgelegt hat, ruft "fertig".
Es darf dann keiner mehr weiterspielen.
Nun kommt die interessante Überprüfung mit der durchsichtigen Kontrolltafel. Auf dieser Tafel befindet sich ein großer schwarzer Punkt, der auch am Rand jeder Legetafel abgebildet ist. Die Kontrolltafel wird nun so aufgelegt, dass die beiden Punkte genau übereinander liegen. Meiner Tochter muss ich dabei immer helfen, da die darunterliegenden Karten leicht verrutschen. Nun kann man erkennen, ob die aufgelegten Deckkärtchen richtig liegen. Dies sieht man, wenn die Markierungen auf den Deckkärtchen mit den Markierung auf der Kontrolltafel übereinstimmen.
Für jedes richtig gelegtes Kärtchen gibt es einen Punkt.
Ganz klar ist derjenige der Sieger, der die meisten Punkte erreicht hat.

Differix ist ein Spiel für Kinder von 4 bis 9 Jahren, aber auch Erwachsene haben ihren Spaß daran.

9 Bewertungen