Dinge, die die Welt nicht braucht Testbericht

No-product-image
ab 5,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von kulosa

Die beste Erfindung seit der CD

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Erst mal vorab möchte ich sagen, daß diese Meinung nicht Ernst gemeint ist und deshalb auch in der Funny Kategorie steht.


Vor einiger Zeit habe ich mir ein Gerät gekauft, was die Arbeit nach dem Geschäft sehr erleichtert. Hier nun mein Erfahrungsbericht über die Hinternabwischmaschine.


Funktionsweise

Auf der Klobrille hinten wird ein Rollenhalter angebracht, der das frische Papier bereithällt. Vor dem Klobecken wird dann die Aufwickelautomatik aufgestellt, auf der dann das verbrauchte Papier aufgerollt werden soll. Angetrieben wird es über 2 Padale wie beim Fahrrad. Deshalb sollte er so aufgestellt werden, daß man beim Sitzen die Pedale gut erreichen kann. Wenn man dann das Geschäft abgeschlossen hat, müß man nur noch kräftig in die Pedale treten. Dabei wird das Papier von hinten unter dem Hintern vorbeigezogen, wobei er gereinigt wird, und vorne wieder aufgerollt. Es gibt natürlich auch eine Luxusversion, die als Antrieb eine Verbrennungsmotor hat. Diese konnte ich allerdings nicht testen.


Erfahrungen

Wenn man zu kräftig in die Pedale tritt, kann es vorkommen, daß das Papier reißt. Deshalb ist es wichtig reißfestes Papier zu nehmen. Ich verwende immer feuchtes Papier, da das die Reinigungswirkung noch verstärkt. Leider ist der Verbrauch durch die Maschine etwas höher als bei der herkömmlichen Hinternreinigung nach einem Geschäft. Auch die zusätzliche leichte Geruchsbelästigung ist nicht vom Tisch zu wischen.


Spartipp

Wer dennoch Papier sparen möchte, kann die verbrauchte Rolle, die vorne aufgewickelt wurde, wiederverwenden. Man braucht sie nur andersrum hinten wieder anzubringen und kann so auch die Rückseite verwenden.


Fazit

Ich möchte diese Maschine nicht wieder missen, da es die Arbeit wirklich angenehmer macht. Auch der Umwelt macht man damit eine Freude, da das Papier nicht mit runtergespült werden muß, sondern mit dem Altpapier entsorgt werden kann. Ich würde mir allerdings noch wünschen, daß es die Maschine auch mit Elektroantrieb gäbe. Aber da hätte man das Problem des Kabels, worüber man fallen könnte.


Viel Spaß beim Sch...en wünscht Jan


PS. Richtige Bewertungen für diesen Bericht können nur nn sein.




----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-19 19:31:29 mit dem Titel Die lustigste Sofware

Das ist mal wieder eine etwas andere Meinung, die ich für die Funnyecke geschrieben habe. Sie ist nicht ganz ernst gemeint, auch wenn es zufällige Übereinstimmungen mit realen Personen und Produkten geben könnte, die dann rein zufällig sind ;-)


Erfahrungsbericht über Windoof 98


Allgemeines

Eigentlich sollte das ein Computerberiebssystem werden, was aber aus ungeklärten Gründen verworfen wurde. Vielmehr wurde es als eine Art Spaßsoftware auf den Markt gebracht, die für Abwechslung und Unterhaltung im Computeralltag sorgen soll.


Spaßfaktor

Die Software bring sehr viel Abwechslung in den sons trüben Computeralltag. Sie sorgt für lustige Probleme, für deren Lösung die Firma Mickrosoft auch die passende Software zu Verfügung stellt. Auch sorgt sie dafür, daß man manchmal den Computer wiederwillen ausschalten muß. Meistens, wenn man gerade einen langen Bericht geschrieben hat, der noch nicht gespeichert ist. Besonders lustig ist es, wenn Windoof 98 dafür sorgt, daß der Rechner komplett im Eimer ist. Mindestens genaus lustig finde ich immer diese unerwarteten Fehler. Da frage ich mich immer, ob es auch erwartete Fehler gibt?
Es gibt zwar noch andere Software in dieser Kategorie wie Liux oder MackOS, aber die ist echt langweilig, weil sie sehr selten Spaß macht.


Warum haben viele Windoof98?

Ich kann mir das nur so erklären, daß die hohe Verbreitung damit zusammenhängt, daß man dadurch Probleme mit dem Computer beseitigen kann, die man ohne Computer garnicht hätte. Das ist ein großer Anreiz sich dafür zu entscheiden. Auch liegen die Geschwindigkeitsvorteile klar auf der Hand. Es währe doch schade, wenn man das Startbild eines Programmes, bei denen sich die meisten Programmierer viel Mühe gegeben haben, nur 1/10el Sekunde sehen könnte, blos weil der Rechner zu schnell ist. Da hilft Windoof 98 natürlich auch, indem es dem Rechner noch zusätzlich sinnvolle Rechenroutienen aufgibt, die keiner braucht.


Hardwarenutzung

Windoof 98 ist in der Laage auch den besten ausgestattensten Rechner innerhalb kurzer Zeit an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit zu bringen. Es währe doch Schade, wenn man von den 512 MB Ram nur ein viertel nutzen würde. Auch hier hat Windoof 98 eine Lösung. Es werden alle Treiber und Programmroutienen hochgeladen, auch die die man nicht benötigt, um den Speicher voll zu kriegen. Echt genialer Einfall, finde ich. Bei der Festplattenauslastung sieht es genauso aus. Wer will schon ein Betriebssystem, welches mit 10 MB Fastplattenspeicher auskommt. Währe doch langweilig. Ich kann die Entwickler socher kurzen und schnellen Betriebssyseme da nicht verstehen. Aber die User wissen ja was sie wollen, nämlich Windoof.


Fazit

Ich kann diese Spaßsoftware nur jedem Empfehlen, der vor langer Weile am Rechner fast einschläft, da nichts ungewöhnliches passiert.


In diesem Sinne viel Spaß wünscht Jan ;-)))



----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-11 20:02:03 mit dem Titel Fackelman Bananenschäler



Ich hab da doch noch ein Fackelmanprodukt gefunden, über das ich schreiben könnte. Es handelt sich dabei um den extrem nützlichen Fackelman Bananenschäler. Hier nun meine Erfahrungen damit.


Allgemein

Das Gerät dient, wie der Name schon sagt, zum Schälen von Bananen. Sicher kennt jeder das Problem, vor allem wenn man sehr kurze Fingernägel hat, den Anfang beim Schälen zu finden. Hier soll nun Abhilfe geschaffen werden.


Wie sieht es aus?

Der Schäler hat natürlich ein Griffstück, aus dem eine kurze aber scharfe Klinge rausguckt. In der Luxusversion gibt es noch einen Klingenschutz oder wahlweise einen Dekohalter dazu.


Handhabung

Der Schäler wird am Griffstück angefaßt und dann mit der Klinge am oberen Ende der Banane ein kleines Stück abgeschnitten. Dadurch löst sich an der Stelle dieselbe. Anschließend kann man sie sehr einfach wie gewohnt mit den Händen abziehen.


Erfahrungen

Ich verwende das Gerät nun seit ca 2 Minuten. In dieser Zeit habe ich bisher ca 2,56 Bananen damit geschält. In jedem Falle wurde diese ohne Rückstände problemlos entfernt. Die Reinigung des Bananenschälers erfolgt ganz einfach, in dem man ihn unter fließendes Pfützenwasser hällt.


Fazit

Ich würde das Gerät ja sehr gerne empfehlen. Aber trotz intensiver Verhandlung mit Fackelman konnte ich die Firma nicht dazu überreden, ein solches Produkt zu produzieren. Daher bleibt für das Bananenschälen nur das gute alte Messer übrig, welches diese Aufgabe nicht annähernd sogut erfüllt. Und der Bananenschäler bleibt ein Phantasieprodukt.


Viel Spaß beim Bananenschälen wünscht Jan



PS.: Wer nun denkt, daß ich für diesen Quatsch noch Geld bekomme, hat sich geschnitten. Das ist die unbezahlte Funnyecke bei Yopi, wo man solch Mist schreiben darf ;-)

Etwaige Gemeinsamkeiten mir real existierenden Personen oder Firmen sind nicht beabsichtigt und rein zufällig ;-)




----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-12-20 09:10:28 mit dem Titel Autos ohne Motor und Reifen



Nach fast 2 Monaten ist den Kunden aufgefallen, daß die Autos, die ihnen durch das hochgeschulte Personal in den Kaufhäusern aufgeschwazt wurden, weder über einen Motor, noch über Reifen verfügten. Zunehmend häuften sich die Beschwerden verärgerter Kunden, da die Gebrauchsfähigkeit dadurch geringfügig eingeschränkt war.
Auch der Bericht der Stiftung Autotest bemängelte die schlechte Kurvenlage aufgrund der fehlenden Reifen. Dadurch, so der Bericht, neigt das Fahrzeug leicht zum überuntersteuern. Dieses Problem ist nun behoben, wenn auch die Montage der Reifen am Auto ohne Felgen etwas problematisch ist. Bei den Motoren, die nun komplett aus Stahl gefertigt werden, gibt es allerdings noch ein kleines Gewichtsproblem zu lösen. Um die Kunden aber wieder friedlicher zu stimmen, wurde den neuen Modellen auch eine Karosse spendiert, die ebenfalls aus gutem Stahl gefertigt wird. Das erleichtert die Montage der Einzellteile erheblich, da sie früher nur lose in der Gegend rumhingen. Auch beim Fahren bei schlechtem Wetter ist ein kleiner Vorteil zu bemerken.



Diesen Beitrag habe ich eigentlich für die offizielle Zeitung im Onlinegame Kapitalism.de geschrieben. Da der dort so gut angekommen ist, habe ich ihn auch hier in die unbezahlte Funnyecke mal mit eingestellt.


In diesem Sinne viel Spaß wünscht Jan

40 Bewertungen