Diverses Testbericht

ab 439,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bigmanu

Tausend Jahre sind vergangen...

Pro:

gelungene Mischung aus Mittelalter und Neuzeit, mitreißend, ergreifend

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Nein

aber trotzdem ist die Musik des Mittelaltes lebendig geblieben.


In jedem Jahr im September findet bei uns ein mittelalter Markt statt, den ich auch im letzten Jahr besucht habe. Trotz der kurz vorher passierten Katastophe in Amerika fand er auch im letzten Jahr statt, die Leute brauchten einfach etwas Ablenkung.


Ehrlich gesagt habe ich mich trotzdem auf diesen Markt gefreut, da er auch eine willkommene Abwechslung ist, die uns auf andere Gedanken bringen sollte. Nicht nur der Mittelaltermarkt findet dann statt, auch ein großer Flohmark und ein verkaufsoffener Sonntag gehört dazu. Also ist Manu heute morgen um 5.00 Uhr aufgestanden und mit einer Freundin pünktlich um 6.00 Uhr auf dem Flohmarkt erschienen, um so das eine oder andere Schnäppchen zu schlagen.


Am Nachmittag sind wir dann mit unseren Kindern auf den Mittelaltermarkt gegangen, der übrigens sehr gut besucht war, trotz oder vielleicht auch gerade wegen all der Sorgen und der Trauer die uns bedrückt. Es gibt für mich nichts schöneres als so ein Mittelaltermarkt. Ich liebe die Musik, die dort gespielt wird, die Tänze und das ganze drumherum.


So gibt es viele Markstände, in denen Handwerker ihre Kunst vorführen, wie sie schon in alter Zeit ausgeübt wurde. Das hat meinen 3jährigen Sohn besonders fasziniert, vor allem die Holzhandwerker und der Schmied hatten es ihm angetan. Aber auch mein Mann war ganz begeistert, vor allem von den Bauchtänzerinnen ;o)))


Tja, und ich habe dort endlich die neuste CD meiner Lieblingsmittelaltergruppe Corvus Corax erstanden. Ganze 34 Silberlinge hat die nette Verkäuferin in mittelalterlichen Gewandung mit dafür abgenommen, aber sie ist jeden Taler davon wert :o)))


Natürlich haben wir uns diese CD heute Abend, als unsere Minimonster endlich geschlafen haben, dann in aller Ruhe angehört. Bequem auf dem Sofa liegend, ein Glas „Liebestrank“ ebenfalls auf dem Markt erstanden, trinkend haben wir uns in eine längst vergangene Zeit entführen lassen.


Mille Anni Passi Sunt, tausend Jahre sind vergangen, so der Titel der neusten CD von Corvus Corax, den Königen der Spielleute. Ich wollte sie eigentlich schon lange gekauft haben, aber bin nie dazu gekommen. Jetzt endlich ist sie mein, und ich frage mich, wie ich so lange auf diese CD warten konnte.


Auf dieser CD verknüpfen Corvus Corax Legende mit Musik, und lassen den legendären Fürsten Vlad Tepes genannt der Pfähler wieder aufleben. Dieser doch etwas unangenehme Zeitgenosse diente als Vorlage für Bram Stokers Geschichte vom Grafen Dracula. In Zusammenarbeit mit dem Erben des Fürsten Vlad Tepes, Ottomar Rodolphe Vlad Dracula Prinz Kretzulesco entstand das Stück das dieser CD ihren Namen gab. Prinz Kretzulesco selbst kommt hier in altrumänischer Sprache zu Wort.


Dieser Prinz kann auf eine eigentümliche und meiner Meinung nach unheimliche Familiengeschichte zurückblicken. Denn wenn auch die meisten von uns die Geschichten vom Grafen Dracula nur für eine Fiktion halten, so gab es ihn doch tatsächlich, auch wenn er sich vielleicht nicht von Blut ernährte.


Der Ursprung von Prinz Kretzulescos Familie reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sein Urahn soll ein gewisser Dan II. gewesen sein, ein Vetter des Mattias Corvin, des Königs von Ungarn. Dessen Nachfolger, Vlad I. erhielt den Beinamen Vlad Dracoul (Vlad der Teufel). Im Jahre 1431 ging dann Draculea, Draculas Sohn, als Vlad II. Tepes als einer der grausamsten Herrscher in die Geschichte ein. Bekannt wurde er auch unter dem Namen „der Pfähler“, was wohl genug über seinen Charakter aussagt.


Diese Geschichte hat die Mannen von Corvus Corax in ihrem neusten Album beeinflusst und fasziniert, so wie auch die Musik des Mittelalters uns nach tausend Jahren noch fasziniert.


Hier einmal die Stücke dieser einfach fesselnden CD:

1.Mille Anni Passi Sunt
2. Avanti
3. Nominalto
4. In Taberna
5. Isabella
6. Mit Dans Is All Die Werlt Genesen
7. Gaudalier
8. Saltatio Mortis a.D. MM
9. La Douce
10. Meng Leiv
11. Goigs De La Nostra Dona
12. Lolone
13. Estuans Intrinesecus
14. Bucca


Außerdem enthält diese CD ein Computer-Spiel mit dem Namen Prinz Vlad Dracula. Dieses habe ich allerding noch nicht ausprobiert.


Mein Lieblingsstück ist eindeutig das erste, Mille Anni Passi Sunt. Wenn die Worte Oh Dracul meu me mistuie focul iubiru, oh mein Liebster, ich verzehre mich nach dir, erklingen begleitet von mittelalterlichen Instrumenten und neuzeitlichen Klängen, dann läuft mir ein Schaudern über den Rücken. Man sollte dieses Stück mit Kopfhörern genießen, dann hört man auch das Heulen der Wolfe im Hintergrund. Ein beeindruckendes langsames Stück, dazu gehört eindeutig Kerzenlicht und ein gutes Glas blutroter Wein.


Sehr gut gefällt mir auch „In Taberna“ ein Trinklied aus der Carmina Burana. Ein schnelles mitreißendes Stück, bei dem man sich einfach bewegen muss. Da bleibt kein Körperteil ruhig, man wird förmlich gezwungen zu stampfen, zu klatschen, im Rhythmus mit zu zucken :o)))


Mir gefallen wirklich alle Stücke auf dieser CD, ob langsam oder schnell, ob gesungen oder instrumental. Vor allem die Mischung aus mittelalterlichen Instrumenten und den Klängen der Neuzeit, perfekt gelungen. Eigentlich liebe ich ja gerade die reinen mittelalterlichen Klänge, aber diese CD ist wirklich eine großartige Mischung aus beidem.


Ein Stück möchte ich hier noch extra erwähnen, „Meng Leiv“. Dieses wunderschöne Liebeslied hat mir besonders gut gefallen, und ich habe mich gefreut, das auf der CD der hochdeutsche Text dazu abgedruckt war. Es handelt sich hier um ein altsächsisches Liebeslied, und ich möchte euch hier einmal den Text aufschreiben, weil er einfach wunderschön ist.


Meine Liebe

Du entfachst in mir ein bisher unbekanntes Feuer,
ich begehre dich, ich will dich,
ich träume von dir,
deine roten Lippen, ich will sie schmecken,
deine Zunge soll meinen Mund füllen,
ich trinke mit Gier das Leben aus dir
meine Liebe.

Komm sei eins mit mir, brich mich und mein Herz,
betör mich mit deinem köstlichem Geruch,
Lass mich ganz tief in dir sein,
goldener Engel, Traum der Lust
meine Göttin, meine Liebe
Ich bete dich an

Du bist mein Leben,
süßer Honig, der über mich fliesst,
Haut so weiss und sahnig weich,
meine Liebe,
meine Liebe.



Wenn solche Worte von einem Mann an seine Geliebte gesprochen oder gesungen werden, dann muss sie einfach schwach werden und ihn erhören. Auch bei mir verfehlt dieser Text seine Wirkung nicht *ggg*, ich denke das wird noch eine angenehme Nacht werden ;o)))


Ein paar Worte hier noch zum Cover dieser CD. Es ist ganz in einem schönen dunklem Blau gehalten, etwas marmoriert. Die Schrift ist in Goldprägung, es sieht einfach edel aus. Auch die Mannen von Corvus Corax sind ganz mit Gold überzogen und bis auf ihre Instrumente und einem blauen Tuch an bestimmten Stellen völlig nackt. Eine tolle Idee, die ihre Wirkung nicht verfehlt.


Das einzige, was ich bemängeln könnte, wäre, das nicht alle Texte ausführlich aufgeschrieben und übersetzt sind. Aber man kann nicht alles haben :o)))


Wer jetzt neugierig auf die CD und/oder auf die Gruppe Corvus Corax geworden ist, der schaue doch einmal auf der Seite www.corvuscorax.de vorbei. Dort gibt es ausführliche Informationen zur Gruppe, Ihren CDs und auch ihren öffentlichen Auftritten. Diese Seite ist wirklich einen Besuch wert, einfach mal anklicken :o)))


Abschließend hier mein Fazit:
Ich habe es bereut, diese CD nicht schon viel früher gekauft zu haben. Sie gefällt mir außerordentlich gut, sie hat mich fasziniert, sie hat mich inspiriert. Jedem dem mittelalterliche Musik gefällt, kann ich sie nur ans Herz legen. Diese 34 Silbertaler sind bestens angelegt worden, und haben mir geholfen, der traurigen Wirklichkeit einen Moment zu entfliehen. Ich kann sie nur zu hundert Prozent an euch weiter empfehlen und gebe ihr natürlich alle fünf Sterne. Schade das ich nicht gleich sechs Sterne vergeben kann :o)))


Gruss von Eurer im Mittelalter gefangenen BigManu

20 Bewertungen, 2 Kommentare

  • butterkeks

    28.02.2002, 22:21 Uhr von butterkeks
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich liebe solche mittelalterlichen Märkte...in der richtigen Atmosphäre ists noch besser. Gruß Drea

  • kleineswoelkchen

    28.02.2002, 22:20 Uhr von kleineswoelkchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    aber den Absatz wegen der katastrophe in Amerika solltest du zeitlich ein wenig überarbeiten...