Django (DVD) Testbericht



ab 5,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von DennisMF
Gute deutsche Umsetzung der US-DVD von Blue Underground
Pro:
gute Bildqualität, "wie neu" klingende deutsche Synchronisation, endlich außerhalb der Collector's Edition box erhältlich
Kontra:
schlechte Qualität der italienischen Tonspur, wenig Bonusmaterial, hässliches Cover
Empfehlung:
Ja
-- Beurteilung zum Bild --
Das Bild von DJANGO liegt im anamorphen 1.66:1-Format vor, dessen Master von der restaurierten US-Blue Underground Disk stammt. Die Schärfe ist wechselhaft und schwankt zwischen gut und ausreichend. Auf der positiven Seite stehen die Nahaufnahmen, welche teils sehr präzise sind und selbst kleinere Details abzeichnen. Auch die meisten "normalen" Szenen bieten eine gute Präzision. In Totalen werden jedoch des Öfteren Unschärfen sichtbar und der Hintergrund schaut richtiggehend verschwommen aus. Der Kontrast ist solide und sorgt dank des stimmigen Schwarzwertes für eine passende Optik. Auch die Farben erstrahlen meistens frisch. Da für die Restauration seitens Blue Underground kein optimales Master aufzutreiben war (angeblich existiert kein besseres mehr), muss man mit kleineren Einschränkungen leben. Neben der, bereits erwähnten, nicht optimalen Schärfe trifft dies auch auf Verunreinigungen zu. In diversen Szenen tauchen beispielsweise so etwas in der Art wie Wasserflecken auf, welche sich kurzfristig über einige Bildbereiche legen. Diese sind zwar auffällig, lassen sich aber verschmerzen. Gröbere Verunreinigungen in Form von Dropouts und senkrechter Streifen sind zum Glück nur geringfügig vorhanden.
-- Beurteilung zum Ton --
Die deutsche Tonspur liegt erwartungsgemäß in Dolby Digital 2.0 (Mono) vor. Das Alter von 40 Jahren merkt man dem Track nicht an. Rauschen ist nur ganz minimal und kaum hörbar vorhanden. Die Synchronstimmen klingen erstaunlich frisch und auch die Musik von Luis Enríquez Bacalov wirkt beinahe wie neu - klasse! Der italienische Originalton, welcher ebenfalls in Dolby Digital 2.0 (Mono) abgemischt wurde, hört sich hingegen deutlich dumpfer an und rauscht minimal mehr.
-- Beurteilung zum Bonusmateiral --
Die von Blue Underground produzierte Dokumentation: "Django - The one and only" besteht hauptsächlich aus Interviews mit Franco Nero und Ruggero Deaodato, der damals noch Regeiassistent gewesen ist. Beide erzählen über die Produktion, einige kleinere Annekdoten und den 1990 verstorbenen Regisseur Sergio Corbucci. Weiterhin gibt es noch die englischen Trailer zu Django, Djangos Rückkehr und Django - Der Rächer sowie den deutschen zu Leichen pflastern seinen Weg. Abgerundet wird die Disk durch Filmografien von Franco Nero, Sergio Corbucci und Enzo Barboni. Für die Dokumentation stehen ebenso wie für den Hauptfilm deutsche Untertitel zur Verfügung, bei letzteren allerdings auf Basis des deutschen Skriptes.
Das Bild von DJANGO liegt im anamorphen 1.66:1-Format vor, dessen Master von der restaurierten US-Blue Underground Disk stammt. Die Schärfe ist wechselhaft und schwankt zwischen gut und ausreichend. Auf der positiven Seite stehen die Nahaufnahmen, welche teils sehr präzise sind und selbst kleinere Details abzeichnen. Auch die meisten "normalen" Szenen bieten eine gute Präzision. In Totalen werden jedoch des Öfteren Unschärfen sichtbar und der Hintergrund schaut richtiggehend verschwommen aus. Der Kontrast ist solide und sorgt dank des stimmigen Schwarzwertes für eine passende Optik. Auch die Farben erstrahlen meistens frisch. Da für die Restauration seitens Blue Underground kein optimales Master aufzutreiben war (angeblich existiert kein besseres mehr), muss man mit kleineren Einschränkungen leben. Neben der, bereits erwähnten, nicht optimalen Schärfe trifft dies auch auf Verunreinigungen zu. In diversen Szenen tauchen beispielsweise so etwas in der Art wie Wasserflecken auf, welche sich kurzfristig über einige Bildbereiche legen. Diese sind zwar auffällig, lassen sich aber verschmerzen. Gröbere Verunreinigungen in Form von Dropouts und senkrechter Streifen sind zum Glück nur geringfügig vorhanden.
-- Beurteilung zum Ton --
Die deutsche Tonspur liegt erwartungsgemäß in Dolby Digital 2.0 (Mono) vor. Das Alter von 40 Jahren merkt man dem Track nicht an. Rauschen ist nur ganz minimal und kaum hörbar vorhanden. Die Synchronstimmen klingen erstaunlich frisch und auch die Musik von Luis Enríquez Bacalov wirkt beinahe wie neu - klasse! Der italienische Originalton, welcher ebenfalls in Dolby Digital 2.0 (Mono) abgemischt wurde, hört sich hingegen deutlich dumpfer an und rauscht minimal mehr.
-- Beurteilung zum Bonusmateiral --
Die von Blue Underground produzierte Dokumentation: "Django - The one and only" besteht hauptsächlich aus Interviews mit Franco Nero und Ruggero Deaodato, der damals noch Regeiassistent gewesen ist. Beide erzählen über die Produktion, einige kleinere Annekdoten und den 1990 verstorbenen Regisseur Sergio Corbucci. Weiterhin gibt es noch die englischen Trailer zu Django, Djangos Rückkehr und Django - Der Rächer sowie den deutschen zu Leichen pflastern seinen Weg. Abgerundet wird die Disk durch Filmografien von Franco Nero, Sergio Corbucci und Enzo Barboni. Für die Dokumentation stehen ebenso wie für den Hauptfilm deutsche Untertitel zur Verfügung, bei letzteren allerdings auf Basis des deutschen Skriptes.
8 Bewertungen, 2 Kommentare
-
28.08.2006, 01:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDjango.. ;o)) Jo, den gibt's ja wirklich, ich denke bei dem Namen immer an einen anderen Herrn. *ggg* .. Lieben Gruss, Manuela :o)
-
27.08.2006, 19:37 Uhr von maus1991
Bewertung: sehr hilfreichnetter bericht , lg und mit der freude auf einen gegenlesung yvonne
Bewerten / Kommentar schreiben