Does It Look Infected - Sum 41 Testbericht

ab 9,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von bananajack
Es lebe der PunkRock
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi Leute! Heute ist es mal wieder so weit und ich schreibe mal wieder einen Bericht. Dieser Bericht handelt nämlich über das neue Album von Sum 41, es heißt: Does this look Infected? So, dann fang ich jetzt auch mal mit dem Bericht an!
==========
Klangqualität
==========
Ich finde dieses Album hat einen ganz guten Klang! Er ist so richtig klar. Es ist auch nicht so das man bei manchen Lieder kurz ein Knistern oder so hört. Also die Klangqualität ist bei der Bewertung für ein Album schon wichtig und sie gefällt mir total! Eine gute, oder auch vernünftige CD sollte schon so einen guten Klang haben wie diese. So, das ergibt erst mal ein dickes Plus bei der Bewertung!
=====
Lieder
=====
Die Lieder die alle auf dem Album sind gefallen mir auch richtig gut. Ich hatte es sonst öfters, dasss bei manchen Alben die ich hatte, immer ein bis 4 Lieder auf dem Album dumm sind. Einmal hatte ich es auch sogar das nur 2 Lieder auf einem Album rgut waren und die anderen alle nur langweilig und dumm. Aber das war bei Sum 41 noch nie so richtig so. Hier auf dem Album, sind alle Lieder voll in Ordnung. Diese Lieder gehen auch alle in die Kathekorie Punkrock. So, kommen wir jetzt zu der Einzelbeschreibung von den Liedern.
1. The Hell Song (3:18)
2. Over my Head (better off dead) (2:29)
3. My Direction (2:02)
4. Still Waiting (2:38)
5. A.N.I.C. (0:37)
6. No Brains (2:46)
7. All messed up (2:44)
8. Mr. Amsterdamm (2:56)
9. Thanks for nothing (3:04)
10. Hyper-Insomnia-Para-Condrioid (2:32)
11. Billy Spleen (2:32)
12. Hooch (3:28)
1. The Hell Song:
Bei diesem Lied hört man am Anfang jemanden irgentwohin rotzen. Sofort darauf, steigt die Gitarre ein, in einem gleichmäßigen Rythmuss, ca. 5 Sekunden später kommt etwas mehr Gitarrenspiel ins Lied. Das hat dann einen geilen Rythmuss und der wiederholt sich immer wieder. Dann nach ungefähr 15 Sekunden fängt der Sänger der Band auch an zu singen.
Später folgt dann ein gut gemachter Refrain. Jetzt singt er in der Mitte den ganzen Text mit Refrain noch einmal. Es wird bloß noch ein kleines bisschen mehr Stimme eingesetzt. Dann wenn der Text zuende gesungen ist, singt die Gitarre und die Stimme runter und das Lied endet.
2. Over my Head (better off dead):
Dieses Lied fängt mit einem etwas erhöhten Gitarrenspiel an. Jetzt folgt darauf ein fetter Bass mit noch mehr Gitarre und der Sänger der Band fängt auch gleich an zu singen. Es wird etwas schnell gesungen. Jetzt schon am Ende vom Anfang fängt der Refrain an. Der Refrain wird in diesem Lied ca. 3-4 mal gesungen. Ein bisschen Text vom Anfang wiederholt sich auch einfach immer. So jetzt endet es auch schon wieder.
3. My Direction:
Dieses Lied fängt mit zwei heftigen Gitarren und Trommelschlägen an. Dann beginnt auch schon der Gesang. Ich finde dieses Lied macht irgentwie voll gute Laune. Der Refrain ist voll lustig, wenn man es auch schon mehrmals gehört hat, kann man auch schon fast mit singen. Meiner Meinung nach ist es das Beste auf dem Album. Der Gesang stimmt einfach perfekt mit den Gitarren und Bässen zusammen. In dem Lied hört der Sänger sich auch etwas mehr fröhlich an.
4. Still Waiting:
Der Anfang fängt gleich mit gesang und leisen Gitarren spiel an. Dann steigt richtig Bass ein und er fängt etwas an zu schreien. Danach folgt ein ziemlich lustiger Rythmuss, der ganze Rythmuss in diesem Lied gefällt mir sehr gut. Jetzt merkt man an dem Rythmuss und der Melodie das man sich langsam dem Ende nähert. Dann wird der Text auch etwas langsamer. Dann am Ende wird das Lied einfach immer leiser und es ist zuende.
5. A.N.I.C.:
Dieses Lied fängt gleich mit einem heftigen Bass an. Es wird auch sehr schnell gesungen, es ist auch sogar das kürzeste und schnellste Lied von diesem Album. Der Text dieses Liedes ist auch ein wenig versaut (böse wörter J). In diesm Lied singt der Sänger nicht die ganze Zeit, sondern er schreit eher. Aber es ist nicht einfach nur rumgebrülle, der Text ergibt auch einen Sinn.
6. No Brains:
Bei diesem Lied wird am Anfang gleichzeitig gesungen und Gitarre Trommel etc. gespielt. Es hat einen eher stockenden Refrain. Es ist passt eher zu Over my Head, aber es ist nicht ganz so gut. Bei dem Lied singt der Sänger eigentlich voll oft den Refrain. Und der Text wiederholt sich auch ein wenig.
7. All messed up:
Dieses Lied beginnt am Anfang mit einem wechselnden Gitarrenspiel. Dann bündeln die sich irgentwie zusammen und der Gesang steigt ein. Dieses Abwechselnde Gitarrenspiel wird dann immer zu dem Refrain. Zuerst ist dieses Lied so das fröliche Lied, aber später dann, wird es ganz kurz ein wenig traurig. Aber dann wird es wieder vom Refrain gerettet. Jetzt wird es wieder fröhlich. Dann kommt ein komischer Text, der einen darauf aufmerksam macht das das Lied bald endet. Und dann ist es auch schon soweit.
8. Mr. Amsterdam:
Dieses Lied fängt auch mit ein paar Gitarren und Trommelschlägen an. Dann werden die immer schneller. Jetzt sind sie etwas gleichmäßig, aber irgentwie machen sie das Lied ein wenig spannend, das gefällt mir. Dann hört ein paar Stimmen, die sich anhören wie aus dem Radio. Der Gesang steigt ein. Irgentwie hört es sich jetzt etwas final an. Dann steigt plötzlich noch eine Stimme ein. Sie schreit ein wenig rum, dann singt die andere Stimme wieder (die Standardstimme), sie wechseln sich ab. Dann hört plötzlich alles wieder auf. Jetzt folgen ein paar kurze Gitaren und Trommelschläge, man denkt zuerst das es jetzt gleich endet, wenn man nicht gerade die laufende Zeit des Liedes im Auge hat, aber dann geht es weiter. Der Text von diesem Lied hört sich irgentwie voll geil an! Und das war es bei diesem Lied dann auch schon.
9. Thanks for Nothing:
Dieses Lied ist etwas mehr ruhig. Am Anfang denkt man etwas eher das dieses Lied aus dem alten Album All killers no fillers kommt, aber da irrt man sich. Nach ein paar Sekunden mekrt man es dann auch schon. Der Refrain wird auch ein bisschen langsamer gesungen. Aber es hört sich auch nicht schlecht an! Später steigt für kurze Zeit auch noch eine andere Stimme ein. Jetzt hört es sich auch schon ein bisschen traurig, aber dannn wird es auch gerettet von einem guten Gitarrebspiel. In diesem Lied wird der Refrain ein bisschen oft gesungen, dadurch wird es leider ein bisschen labgweiliger.
10. Hyper-Para-Insomnia-Condriod:
Dieser Song fängt etwas komisch an, erst kommen ein paar kurze Gitarren spiele und dann steigen ein paar andere Instumente ein. Der Refrain in diesem Song ist auch ganz okay. Der Gesang stimmt auch mit den Trommeln und Gitarren überein, und das macht das Lied irgentwie lustig. Jetzt fängt er an lauter zu singen und die Gitarren singen so zu sagen mit. Dann beginnt wieder der Refrain. So, jetzt endet auch schon wieder dieses Lied.
11. Billy Spleen:
Dieser Song hat einen ähnlichen Refrain wie der von dem vorherigen Song. Er ist auch gut. In diesem Lied schreit der Sänger auch etwas eher, aber es ist eben Punkrock, und dafür ist dieses Album einfach klasse! So bleiben wir aber bei der Sache.
12. Hooch
Dieses Lied beginnt irgentwie voll lustig, es fängt sehr schnell an, darauf folgt ein schneller Text. In diesem Song singen oder schreien ungefähr 3 Personen. Der Refrain wird an einer Stelle ungefähr 4 mal wiederholt, das finde ich natürlich nicht so gut. So, später kommt ein hohes Gitarrenspiel. Dann wird der Song wieder langsamer. Jetzt folgt ein langsamer gesang, er wiederholt sich 2 mal. Es hört sich so an als würde das Lied jeden Moment eneden, aber man denkt sich dann irgentwie das plötzlich ganz schnell ein Gitarrenspiel folgt. Aber es ist zuende *trauer*.
============
Langzeithörspaß
============
Ich fidne man kann bei diesen Songs voll gut mitsingen , bei den meisten. Das ist ein Grund von vielen, dass man dieses Album so gut hören kann und auch so lange. Na ja, die meisten Songs ähneln sich ein wenig, und das fidne ich leider nicht so gut. Aber es hat auch sehr viele Vorteile. Auf jeden Fall kann man es total lange hören ohne das es langweilig wird. Wenn man es auch nicht so lange hören könnte wäre das Album auch nicht ganz so gut wie es jetzt ist! Also zu dem Langzeithörspaß kann man nur eins sagen und das ist nämlich: Sehr lange und gut!
Hi user,
jetzt möcht ich mal was über Sum41 schreiben, nachdem ich schon All Killer, No Filler gehört habe und das schon Geil fand musste jetzt das neue Album \"oes this look infected\"her. Aber lest am besten Selbst.
==========
Cover-Design
==========
Das Cover-Design finde ich nicht gerade so doll! Es so zu sagen ein Zombei abgebildet. Das ganze Design von diesem Album besteht daraus. Aber ich glaub es ist passend zu dem Name gamacht. Na ja, aber so schlecht ist es nun auch wieder nicht. Wenn ich das Cover-Design nur alleine Bewerten sollte hätte ich ihm 3 von 5 Sternen gegeben. Na ja, aber ich denke das Cover-Design ist für mich eher positiv.
====
Preis
====
Für so ein gutes Album bin ich mit dem Preis total zu Frieden. Es hat mich 15,95Euro gekostet. Für so ein vielfältiges Album ist der Preis voll in Ordnung. Wenn es auch 5 Euro teurer wär hätte ich es mir auch gekauft. Es macht einfach total Spaß es zu hören.
====
Fazit
====
Das Album hier war mal wieder ein richtiger Hit von Sum 41, wären nur alle Alben so fast Perfekt wie dieses. Ich würde dieses Album auch dringend an euch weiter empfehlen, da man auch wirklich viel davon hat. Man kann es lange hören, es macht Spaß es zu hören, es hat total klasse Songs und eine voll gute Klangqualität. Also wenn ihr zufällig gerne Punkrock oder so hört und euch schon mal überlegt habt sich ne neue CD zu zulegen, dann schnappt zu, denn dieses Album ist wirklich genial! Es könnte bloß ein wenig billiger sein, aber so teuer wie es jetzt ist finde ich es auch okay.
Ich gebe diesem Album von Sum 41 volle Sterne, also 5 von 5!
bananajack
==========
Klangqualität
==========
Ich finde dieses Album hat einen ganz guten Klang! Er ist so richtig klar. Es ist auch nicht so das man bei manchen Lieder kurz ein Knistern oder so hört. Also die Klangqualität ist bei der Bewertung für ein Album schon wichtig und sie gefällt mir total! Eine gute, oder auch vernünftige CD sollte schon so einen guten Klang haben wie diese. So, das ergibt erst mal ein dickes Plus bei der Bewertung!
=====
Lieder
=====
Die Lieder die alle auf dem Album sind gefallen mir auch richtig gut. Ich hatte es sonst öfters, dasss bei manchen Alben die ich hatte, immer ein bis 4 Lieder auf dem Album dumm sind. Einmal hatte ich es auch sogar das nur 2 Lieder auf einem Album rgut waren und die anderen alle nur langweilig und dumm. Aber das war bei Sum 41 noch nie so richtig so. Hier auf dem Album, sind alle Lieder voll in Ordnung. Diese Lieder gehen auch alle in die Kathekorie Punkrock. So, kommen wir jetzt zu der Einzelbeschreibung von den Liedern.
1. The Hell Song (3:18)
2. Over my Head (better off dead) (2:29)
3. My Direction (2:02)
4. Still Waiting (2:38)
5. A.N.I.C. (0:37)
6. No Brains (2:46)
7. All messed up (2:44)
8. Mr. Amsterdamm (2:56)
9. Thanks for nothing (3:04)
10. Hyper-Insomnia-Para-Condrioid (2:32)
11. Billy Spleen (2:32)
12. Hooch (3:28)
1. The Hell Song:
Bei diesem Lied hört man am Anfang jemanden irgentwohin rotzen. Sofort darauf, steigt die Gitarre ein, in einem gleichmäßigen Rythmuss, ca. 5 Sekunden später kommt etwas mehr Gitarrenspiel ins Lied. Das hat dann einen geilen Rythmuss und der wiederholt sich immer wieder. Dann nach ungefähr 15 Sekunden fängt der Sänger der Band auch an zu singen.
Später folgt dann ein gut gemachter Refrain. Jetzt singt er in der Mitte den ganzen Text mit Refrain noch einmal. Es wird bloß noch ein kleines bisschen mehr Stimme eingesetzt. Dann wenn der Text zuende gesungen ist, singt die Gitarre und die Stimme runter und das Lied endet.
2. Over my Head (better off dead):
Dieses Lied fängt mit einem etwas erhöhten Gitarrenspiel an. Jetzt folgt darauf ein fetter Bass mit noch mehr Gitarre und der Sänger der Band fängt auch gleich an zu singen. Es wird etwas schnell gesungen. Jetzt schon am Ende vom Anfang fängt der Refrain an. Der Refrain wird in diesem Lied ca. 3-4 mal gesungen. Ein bisschen Text vom Anfang wiederholt sich auch einfach immer. So jetzt endet es auch schon wieder.
3. My Direction:
Dieses Lied fängt mit zwei heftigen Gitarren und Trommelschlägen an. Dann beginnt auch schon der Gesang. Ich finde dieses Lied macht irgentwie voll gute Laune. Der Refrain ist voll lustig, wenn man es auch schon mehrmals gehört hat, kann man auch schon fast mit singen. Meiner Meinung nach ist es das Beste auf dem Album. Der Gesang stimmt einfach perfekt mit den Gitarren und Bässen zusammen. In dem Lied hört der Sänger sich auch etwas mehr fröhlich an.
4. Still Waiting:
Der Anfang fängt gleich mit gesang und leisen Gitarren spiel an. Dann steigt richtig Bass ein und er fängt etwas an zu schreien. Danach folgt ein ziemlich lustiger Rythmuss, der ganze Rythmuss in diesem Lied gefällt mir sehr gut. Jetzt merkt man an dem Rythmuss und der Melodie das man sich langsam dem Ende nähert. Dann wird der Text auch etwas langsamer. Dann am Ende wird das Lied einfach immer leiser und es ist zuende.
5. A.N.I.C.:
Dieses Lied fängt gleich mit einem heftigen Bass an. Es wird auch sehr schnell gesungen, es ist auch sogar das kürzeste und schnellste Lied von diesem Album. Der Text dieses Liedes ist auch ein wenig versaut (böse wörter J). In diesm Lied singt der Sänger nicht die ganze Zeit, sondern er schreit eher. Aber es ist nicht einfach nur rumgebrülle, der Text ergibt auch einen Sinn.
6. No Brains:
Bei diesem Lied wird am Anfang gleichzeitig gesungen und Gitarre Trommel etc. gespielt. Es hat einen eher stockenden Refrain. Es ist passt eher zu Over my Head, aber es ist nicht ganz so gut. Bei dem Lied singt der Sänger eigentlich voll oft den Refrain. Und der Text wiederholt sich auch ein wenig.
7. All messed up:
Dieses Lied beginnt am Anfang mit einem wechselnden Gitarrenspiel. Dann bündeln die sich irgentwie zusammen und der Gesang steigt ein. Dieses Abwechselnde Gitarrenspiel wird dann immer zu dem Refrain. Zuerst ist dieses Lied so das fröliche Lied, aber später dann, wird es ganz kurz ein wenig traurig. Aber dann wird es wieder vom Refrain gerettet. Jetzt wird es wieder fröhlich. Dann kommt ein komischer Text, der einen darauf aufmerksam macht das das Lied bald endet. Und dann ist es auch schon soweit.
8. Mr. Amsterdam:
Dieses Lied fängt auch mit ein paar Gitarren und Trommelschlägen an. Dann werden die immer schneller. Jetzt sind sie etwas gleichmäßig, aber irgentwie machen sie das Lied ein wenig spannend, das gefällt mir. Dann hört ein paar Stimmen, die sich anhören wie aus dem Radio. Der Gesang steigt ein. Irgentwie hört es sich jetzt etwas final an. Dann steigt plötzlich noch eine Stimme ein. Sie schreit ein wenig rum, dann singt die andere Stimme wieder (die Standardstimme), sie wechseln sich ab. Dann hört plötzlich alles wieder auf. Jetzt folgen ein paar kurze Gitaren und Trommelschläge, man denkt zuerst das es jetzt gleich endet, wenn man nicht gerade die laufende Zeit des Liedes im Auge hat, aber dann geht es weiter. Der Text von diesem Lied hört sich irgentwie voll geil an! Und das war es bei diesem Lied dann auch schon.
9. Thanks for Nothing:
Dieses Lied ist etwas mehr ruhig. Am Anfang denkt man etwas eher das dieses Lied aus dem alten Album All killers no fillers kommt, aber da irrt man sich. Nach ein paar Sekunden mekrt man es dann auch schon. Der Refrain wird auch ein bisschen langsamer gesungen. Aber es hört sich auch nicht schlecht an! Später steigt für kurze Zeit auch noch eine andere Stimme ein. Jetzt hört es sich auch schon ein bisschen traurig, aber dannn wird es auch gerettet von einem guten Gitarrebspiel. In diesem Lied wird der Refrain ein bisschen oft gesungen, dadurch wird es leider ein bisschen labgweiliger.
10. Hyper-Para-Insomnia-Condriod:
Dieser Song fängt etwas komisch an, erst kommen ein paar kurze Gitarren spiele und dann steigen ein paar andere Instumente ein. Der Refrain in diesem Song ist auch ganz okay. Der Gesang stimmt auch mit den Trommeln und Gitarren überein, und das macht das Lied irgentwie lustig. Jetzt fängt er an lauter zu singen und die Gitarren singen so zu sagen mit. Dann beginnt wieder der Refrain. So, jetzt endet auch schon wieder dieses Lied.
11. Billy Spleen:
Dieser Song hat einen ähnlichen Refrain wie der von dem vorherigen Song. Er ist auch gut. In diesem Lied schreit der Sänger auch etwas eher, aber es ist eben Punkrock, und dafür ist dieses Album einfach klasse! So bleiben wir aber bei der Sache.
12. Hooch
Dieses Lied beginnt irgentwie voll lustig, es fängt sehr schnell an, darauf folgt ein schneller Text. In diesem Song singen oder schreien ungefähr 3 Personen. Der Refrain wird an einer Stelle ungefähr 4 mal wiederholt, das finde ich natürlich nicht so gut. So, später kommt ein hohes Gitarrenspiel. Dann wird der Song wieder langsamer. Jetzt folgt ein langsamer gesang, er wiederholt sich 2 mal. Es hört sich so an als würde das Lied jeden Moment eneden, aber man denkt sich dann irgentwie das plötzlich ganz schnell ein Gitarrenspiel folgt. Aber es ist zuende *trauer*.
============
Langzeithörspaß
============
Ich fidne man kann bei diesen Songs voll gut mitsingen , bei den meisten. Das ist ein Grund von vielen, dass man dieses Album so gut hören kann und auch so lange. Na ja, die meisten Songs ähneln sich ein wenig, und das fidne ich leider nicht so gut. Aber es hat auch sehr viele Vorteile. Auf jeden Fall kann man es total lange hören ohne das es langweilig wird. Wenn man es auch nicht so lange hören könnte wäre das Album auch nicht ganz so gut wie es jetzt ist! Also zu dem Langzeithörspaß kann man nur eins sagen und das ist nämlich: Sehr lange und gut!
Hi user,
jetzt möcht ich mal was über Sum41 schreiben, nachdem ich schon All Killer, No Filler gehört habe und das schon Geil fand musste jetzt das neue Album \"oes this look infected\"her. Aber lest am besten Selbst.
==========
Cover-Design
==========
Das Cover-Design finde ich nicht gerade so doll! Es so zu sagen ein Zombei abgebildet. Das ganze Design von diesem Album besteht daraus. Aber ich glaub es ist passend zu dem Name gamacht. Na ja, aber so schlecht ist es nun auch wieder nicht. Wenn ich das Cover-Design nur alleine Bewerten sollte hätte ich ihm 3 von 5 Sternen gegeben. Na ja, aber ich denke das Cover-Design ist für mich eher positiv.
====
Preis
====
Für so ein gutes Album bin ich mit dem Preis total zu Frieden. Es hat mich 15,95Euro gekostet. Für so ein vielfältiges Album ist der Preis voll in Ordnung. Wenn es auch 5 Euro teurer wär hätte ich es mir auch gekauft. Es macht einfach total Spaß es zu hören.
====
Fazit
====
Das Album hier war mal wieder ein richtiger Hit von Sum 41, wären nur alle Alben so fast Perfekt wie dieses. Ich würde dieses Album auch dringend an euch weiter empfehlen, da man auch wirklich viel davon hat. Man kann es lange hören, es macht Spaß es zu hören, es hat total klasse Songs und eine voll gute Klangqualität. Also wenn ihr zufällig gerne Punkrock oder so hört und euch schon mal überlegt habt sich ne neue CD zu zulegen, dann schnappt zu, denn dieses Album ist wirklich genial! Es könnte bloß ein wenig billiger sein, aber so teuer wie es jetzt ist finde ich es auch okay.
Ich gebe diesem Album von Sum 41 volle Sterne, also 5 von 5!
bananajack
Bewerten / Kommentar schreiben