Domaco Vitalp Testbericht

ab 10,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Grad der Süße:
- Eignung zum Durstlöschen:
Erfahrungsbericht von togri
Togris Teestunde - Teil 6 ODER Anti-Husten-Tee
Pro:
alles, besonders die Wirkung bei dem Preis
Kontra:
höchstens die Kalorien
Empfehlung:
Ja
Ich bin krank...hab nen Husten, der ner Bronchitis sehr nah kommt. Vorgestern fing es an, da hab ich noch gedacht, dass es die Nachwirkungen von unserer Vorabifete am Samstag waren, aber gestern wurde es immer schlimmer, so dass ich mich gestern Mittag dann für krank erklärt habe.
Genügend Bonbons hab ich ja zum Glück da, aber da war doch was, was meine Oma mir früher immer verabreicht hat, wenn ich Husten hatte... Ja genau, der Hustentee von ALDI und wir hatten wirklich noch eine Dose da!
~°~ Verpackung ~°~
Die Tee befindet sich in einer hohen, runden Aludose mit rotem Deckel.
Ein richtiges Vorne und Hinten gibt es daher natürlich nicht, aber bei „meinem“ Vorne steht eine Teetasse im Vordergrund, auf der „wohltuend ~ erfrischend“ steht. Auf „meiner“ Rückseite findet man die empfohlene Zubereitung und die Zutaten.
Die gesamte Dose ist überzogen von einer Bergkette vor grünem Himmel. Komischer Himmel, aber gut. Unter der Bergkette findet man noch die ein oder andere Alm und einige Tannen. Darunter sind zweireihig die enthaltenen Kräuter mit Bildern aufgelistet.
~°~ Inhalt(sstoffe) und Preis ~°~
Für eine 200g Dose bezahlt man bei ALDI etwa 1,30€. Genau kann ich es leider nicht sagen, weil der Tee kein fester Bestandteil im Sortiment ist, sondern nur einmal im Winter im Angebot ist. Meine Großeltern decken sich dann immer für ein Jahr mit dem Tee ein...
Hergestellt wurde der Tee, der übrigens ein Instanttee ist, aus Zucker, Traubenzucker, Karamel, 1,5% Pflanzenauszug aus: Kamille, Pfefferminz, Thymian, Isländisch Moos, Süßholz, Lungenkraut, Sternanis, Klatschrose, Spitzwegerich, Korn-, Ringel-, Schlüssel-, Wollblume, Malven-, Schafgarben-, Holunder-, Lindenblüten, Brombeer-, Salbei-, Eukalyptusblätter und Aroma.
~°~ Zubereitung ~°~
Pro Tasse oder Glas braucht man 3-4 Teelöffel, die man einfach mit Wasser, egal ob kalt oder heiß übergießt. Ich persönlich mag den Tee nicht mit kaltem Wasser, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Man muss nun nur noch einmal umrühren, um sicher zu gehen, dass sich alle Körnchen aufgelöst haben und schon kann man genießen.
~°~ Geruch ~°~
Der fertige Tee riecht wie ein gutes Hustenbonbon :) Eigentlich riecht man nur die ganzen enthaltenen Kräuter. Den Zucker bemerke ich nur unterschwellig. Allerdings brennen meine Augen ganz (!) leicht. Dies ist also der Beweis, dass wirklich Eukalyptus drin ist. Ich würde sagen, dass der Geruch aber hauptsächlich so in Richtung Pfefferminztee geht.
~°~ Geschmack ~°~
Es ist eine süße Plürre, jedenfalls im ersten Moment. Hier scheint richtig viel Zucker drin zu sein.
Aber der Kräutergeschmack macht sich sehr schnell im Mund breit, was richtig lecker ist und gerade wenn man, wie ich, eine Art chronischen Hustenreiz hat, sehr wohltuend.
Der Kräutergeschmack bleibt noch eine ganze Weile erhalten. Man könnte schon fast sagen, dass das Eukalyptus ein wenig erfrischt.
Im großen und ganzen ist es also ein leckerer Kräutertee, der in keinem Fall (!) nachgezuckert werden muss. Bloß nicht, dann kann ich den Zucker auch so löffeln :)
~°~ Wirkung ~°~
Versprochen wird auf der Verpackung ja nur eine wohltuende und erfrischende Wirkung.
Erfrischend ist der warme bzw. heiße Tee wohl nur durch die Eukalyptusauszüge, aber kalt wird er wohl in jedem Fall erfrischend sein, nicht nur wegen der Tatsache, dass er kalt ist ;)
Aber wohltuend ist der Tee in jedem Fall, denn er dämmt ja, wie gesagt, den Hustenreiz ein.
Da auf der Verpackung ja nur von Kräutertee und nicht von Hustentee die Rede ist, darf man natürlich nicht zu viel erwarten, aber als Hustentee ist er super geeignet!
~°~ Fazit ~°~
So lange ich mich erinnern kann trinke ich diesen Tee, wenn ich Husten habe. Natürlich schmeckt er im Sommer nicht ganz so toll, wie im Winter, aber seine wohltuende Wirkung ist einmalig, besonders für den Preis. Leider ist auf der Verpackung nicht vermerkt, wie viele Kalorien der Tee hat, aber man kann sich ja vorstellen, dass es viele sind, bei dem Zuckergehalt.
*Mein Tipp: Wenn keine Hustenbonbons im Haus sind, braucht man nur einen Teelöffel von diesem Tee im Mund zergehen zu lassen. Das schmeckt genauso lecker und hilft genauso gut.
Wir haben das ganze Jahr über den Tee im Haus und sobald ALDI den Tee wieder im Angebot hat decken wir uns neu ein. Der Tee schmeckt nicht nur super, sondern hilft auch gegen Husten. Mein Husten hat sich nämlich schon stark gebessert.
Für den vielen Zucker ziehe ich keinen Stern ab, weil der Tee mit weniger Zucker nicht so lecker wäre. Es muss einfach so sein!
Genügend Bonbons hab ich ja zum Glück da, aber da war doch was, was meine Oma mir früher immer verabreicht hat, wenn ich Husten hatte... Ja genau, der Hustentee von ALDI und wir hatten wirklich noch eine Dose da!
~°~ Verpackung ~°~
Die Tee befindet sich in einer hohen, runden Aludose mit rotem Deckel.
Ein richtiges Vorne und Hinten gibt es daher natürlich nicht, aber bei „meinem“ Vorne steht eine Teetasse im Vordergrund, auf der „wohltuend ~ erfrischend“ steht. Auf „meiner“ Rückseite findet man die empfohlene Zubereitung und die Zutaten.
Die gesamte Dose ist überzogen von einer Bergkette vor grünem Himmel. Komischer Himmel, aber gut. Unter der Bergkette findet man noch die ein oder andere Alm und einige Tannen. Darunter sind zweireihig die enthaltenen Kräuter mit Bildern aufgelistet.
~°~ Inhalt(sstoffe) und Preis ~°~
Für eine 200g Dose bezahlt man bei ALDI etwa 1,30€. Genau kann ich es leider nicht sagen, weil der Tee kein fester Bestandteil im Sortiment ist, sondern nur einmal im Winter im Angebot ist. Meine Großeltern decken sich dann immer für ein Jahr mit dem Tee ein...
Hergestellt wurde der Tee, der übrigens ein Instanttee ist, aus Zucker, Traubenzucker, Karamel, 1,5% Pflanzenauszug aus: Kamille, Pfefferminz, Thymian, Isländisch Moos, Süßholz, Lungenkraut, Sternanis, Klatschrose, Spitzwegerich, Korn-, Ringel-, Schlüssel-, Wollblume, Malven-, Schafgarben-, Holunder-, Lindenblüten, Brombeer-, Salbei-, Eukalyptusblätter und Aroma.
~°~ Zubereitung ~°~
Pro Tasse oder Glas braucht man 3-4 Teelöffel, die man einfach mit Wasser, egal ob kalt oder heiß übergießt. Ich persönlich mag den Tee nicht mit kaltem Wasser, aber das ist ja jedem selbst überlassen. Man muss nun nur noch einmal umrühren, um sicher zu gehen, dass sich alle Körnchen aufgelöst haben und schon kann man genießen.
~°~ Geruch ~°~
Der fertige Tee riecht wie ein gutes Hustenbonbon :) Eigentlich riecht man nur die ganzen enthaltenen Kräuter. Den Zucker bemerke ich nur unterschwellig. Allerdings brennen meine Augen ganz (!) leicht. Dies ist also der Beweis, dass wirklich Eukalyptus drin ist. Ich würde sagen, dass der Geruch aber hauptsächlich so in Richtung Pfefferminztee geht.
~°~ Geschmack ~°~
Es ist eine süße Plürre, jedenfalls im ersten Moment. Hier scheint richtig viel Zucker drin zu sein.
Aber der Kräutergeschmack macht sich sehr schnell im Mund breit, was richtig lecker ist und gerade wenn man, wie ich, eine Art chronischen Hustenreiz hat, sehr wohltuend.
Der Kräutergeschmack bleibt noch eine ganze Weile erhalten. Man könnte schon fast sagen, dass das Eukalyptus ein wenig erfrischt.
Im großen und ganzen ist es also ein leckerer Kräutertee, der in keinem Fall (!) nachgezuckert werden muss. Bloß nicht, dann kann ich den Zucker auch so löffeln :)
~°~ Wirkung ~°~
Versprochen wird auf der Verpackung ja nur eine wohltuende und erfrischende Wirkung.
Erfrischend ist der warme bzw. heiße Tee wohl nur durch die Eukalyptusauszüge, aber kalt wird er wohl in jedem Fall erfrischend sein, nicht nur wegen der Tatsache, dass er kalt ist ;)
Aber wohltuend ist der Tee in jedem Fall, denn er dämmt ja, wie gesagt, den Hustenreiz ein.
Da auf der Verpackung ja nur von Kräutertee und nicht von Hustentee die Rede ist, darf man natürlich nicht zu viel erwarten, aber als Hustentee ist er super geeignet!
~°~ Fazit ~°~
So lange ich mich erinnern kann trinke ich diesen Tee, wenn ich Husten habe. Natürlich schmeckt er im Sommer nicht ganz so toll, wie im Winter, aber seine wohltuende Wirkung ist einmalig, besonders für den Preis. Leider ist auf der Verpackung nicht vermerkt, wie viele Kalorien der Tee hat, aber man kann sich ja vorstellen, dass es viele sind, bei dem Zuckergehalt.
*Mein Tipp: Wenn keine Hustenbonbons im Haus sind, braucht man nur einen Teelöffel von diesem Tee im Mund zergehen zu lassen. Das schmeckt genauso lecker und hilft genauso gut.
Wir haben das ganze Jahr über den Tee im Haus und sobald ALDI den Tee wieder im Angebot hat decken wir uns neu ein. Der Tee schmeckt nicht nur super, sondern hilft auch gegen Husten. Mein Husten hat sich nämlich schon stark gebessert.
Für den vielen Zucker ziehe ich keinen Stern ab, weil der Tee mit weniger Zucker nicht so lecker wäre. Es muss einfach so sein!
Bewerten / Kommentar schreiben