Domol Color Testbericht

ab 10,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von Anonym114
Einfach presiwerter, aber ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Bei manchen Produkten bleibt man ja, einfach, weil man es gewohnt ist, die Sache gute Dienste leistet und es daher auf den ersten Blick keinen Grund zum Wechseln gibt! Aber auf den zweiten. Z.B. den Preis. Das war bei mir so bei den Persil Megaperls Color. Beim Einkauf hab ich so nebenbei Preise verglichen. Aber 5,50 Euro für 1,5 Kilogramm, das ist doch eine ganze Menge. Zu DM-Zeiten hab ich die Packung für weniger als zehn Mark gekriegt ... Da stand ganz verlockend und ganz in der Nähe domol Color Super Compact, die Hausmarke des Drogeriemarktes Rossmann. Ich hatte schon andere Produkte aus der Serie probiert, warum also nicht dieses. Mit 2,49 Euro war es auch wesentlich günstiger und sah auf den ersten Blick nicht schlechter aus. Und da wären wir schon beim ersten Punkt:
VERPACKUNG:
Die Plastikhülle ist vorwiegend blau, Die Vorderseite der Color-Version ein wenig regenbogenartig, außerdem rot, gelb, grün und etwas dunkler blau gezeichnet. Auf einem ovalen weißen Untergrund steht in leichtend roten Buchstaben der Name domol, außerdem ein kleiner Vermerk, dass es sich um eine Qualitätsmarke von Rossmann handle. Alles schaut nicht schlecht aus. Und obwohl ich mich eigentlich sonst nicht so von reiner Verpackungsoptik blenden lasse, war das in disem Fall auch ein Grund, zu zu greifen. Immerhin gibt es ja immer mal wieder so genannte no name Produkte, in denen aber ein gleicher oder ähnlicher Inhalt wie bei Markenherstellern steckt.
INHALT:
Tja, und schon war der Schreck da. Denn statt meiner gewohnten Megaperls, kleinen Kügelchen in weiß, grünlich oder pink hatte ich nun ein mitunter tatsächlich schon etwas klumpiges Pulver. Hm. Nicht das, was ich mir unter richtig gutem Waschmittel vorstelle. Gut, früher war das üblich, WaschPULVER und nicht schicke Perlen. Na gut. Also muss dieses Zeug eben im Praxistest seine Wirkung zeigen!
INHALTSSTOFFE:
Die sind nicht anders angegeben als bei vielen anderen Waschprodukten auch, nämlich grob.
Unter 5 % Seife, Polycarboxylate, Phosphonate
5 – 15 % anionische Tenside
über 30 % Zeolithe
enthält Enzyme (Protease/Amylase)
WARNUNG:
Das Zeug ist nicht ungefährlich. Deswegen wird auf der Packung dringend geraten, das Pulver außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten. Sollte es in die Augen geraten, so wird dringend geraten, es schnellstens auszuwaschen und gegebenenfalls zum Arzt zu gehen. Selbst bei Wäsche per Hand wird empfohlen, die Hände danach gründlich zu waschen. Alles in allen hört es sich äußerst gefährlich an.
DOSIERUNG:
Bei mir ist das reine Gefühlssache. Je nachdem, wie viel und wie stark verschmutzt die Wäsche ist, gebe ich mehr oder weniger in die Maschine. Die Stärke der Verschmutzung ist laut Verpackung von domol auch ein wichtiges Kriterium, die Wasserhärte ein anderes. So braucht man bei mittelhartem Wasser einen ¾ Messbecher für leicht, 1 ganzen für mittel und 1 ½ für stark verscmutzte Wäsche. Wie hart das Wasser bei einem selbst ist, kann man bei den zuständigen Wasserwerken erfahren.
ANWENDUNG:
Mit ein wenig ungutem Gefühl (aufgrund des schlechten Aussehens des Pulvers) hab ich dann den ersten Versuch gestartet. Waschmittel und Weichspüler rein in die entsprechenden Fächer und los gehts mit dem ersten Waschgang. Zwei Stunden später: Das Resultat ist nicht übel. Die Wäsche scheint genauso sauber wie gewohnt.
UMWELTVERTRÄGLICHKEIT:
Relativ umweltverträglich ist die Verpackung: Sie läßt sich klein zusammenfalten, ist also selber nicht groß und nimmt auch im Mülleimer nicht viel Platz weg. Aber sie ist aus Plastik, das angeblich recyclingfähig sein soll.
Vollständig biologisch abbaubar, so sind laut Hersteller auch die verwendeten anionischen Tenside. Sie sollen auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt worden und schnell und vollständig biologisch abbaubar sein.
Außerdem wird versprochen, dass domol schon bei niedrigen Temperaturen seine Wirkung erfüllt.
HERFGESTELLT FÜR:
Rossmann KG, Isenhägener Str. 16, 30938 Burgwedel
FAZIT:
Billiger ist auch nicht unbedingt die bessere Lösung. Auch wenn manche Produkte der Rossmann Hausmarke durchaus mit teuren Markenartikeln konkurrieren können, werde ich (trotz des ordentlichen Waschergebnisses) das nächste Mal doch wohl wieder zu einem anderen Waschmittel greifen. Ob es wieder Persil Megaperls sind? Keine Ahnung! Wahrscheinlich eher nicht, da ich die doch recht teuer finde. Also werde ich wohl wieder etwas anderes ausprobieren und vielleicht auch darüber hier berichten!
VERPACKUNG:
Die Plastikhülle ist vorwiegend blau, Die Vorderseite der Color-Version ein wenig regenbogenartig, außerdem rot, gelb, grün und etwas dunkler blau gezeichnet. Auf einem ovalen weißen Untergrund steht in leichtend roten Buchstaben der Name domol, außerdem ein kleiner Vermerk, dass es sich um eine Qualitätsmarke von Rossmann handle. Alles schaut nicht schlecht aus. Und obwohl ich mich eigentlich sonst nicht so von reiner Verpackungsoptik blenden lasse, war das in disem Fall auch ein Grund, zu zu greifen. Immerhin gibt es ja immer mal wieder so genannte no name Produkte, in denen aber ein gleicher oder ähnlicher Inhalt wie bei Markenherstellern steckt.
INHALT:
Tja, und schon war der Schreck da. Denn statt meiner gewohnten Megaperls, kleinen Kügelchen in weiß, grünlich oder pink hatte ich nun ein mitunter tatsächlich schon etwas klumpiges Pulver. Hm. Nicht das, was ich mir unter richtig gutem Waschmittel vorstelle. Gut, früher war das üblich, WaschPULVER und nicht schicke Perlen. Na gut. Also muss dieses Zeug eben im Praxistest seine Wirkung zeigen!
INHALTSSTOFFE:
Die sind nicht anders angegeben als bei vielen anderen Waschprodukten auch, nämlich grob.
Unter 5 % Seife, Polycarboxylate, Phosphonate
5 – 15 % anionische Tenside
über 30 % Zeolithe
enthält Enzyme (Protease/Amylase)
WARNUNG:
Das Zeug ist nicht ungefährlich. Deswegen wird auf der Packung dringend geraten, das Pulver außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten. Sollte es in die Augen geraten, so wird dringend geraten, es schnellstens auszuwaschen und gegebenenfalls zum Arzt zu gehen. Selbst bei Wäsche per Hand wird empfohlen, die Hände danach gründlich zu waschen. Alles in allen hört es sich äußerst gefährlich an.
DOSIERUNG:
Bei mir ist das reine Gefühlssache. Je nachdem, wie viel und wie stark verschmutzt die Wäsche ist, gebe ich mehr oder weniger in die Maschine. Die Stärke der Verschmutzung ist laut Verpackung von domol auch ein wichtiges Kriterium, die Wasserhärte ein anderes. So braucht man bei mittelhartem Wasser einen ¾ Messbecher für leicht, 1 ganzen für mittel und 1 ½ für stark verscmutzte Wäsche. Wie hart das Wasser bei einem selbst ist, kann man bei den zuständigen Wasserwerken erfahren.
ANWENDUNG:
Mit ein wenig ungutem Gefühl (aufgrund des schlechten Aussehens des Pulvers) hab ich dann den ersten Versuch gestartet. Waschmittel und Weichspüler rein in die entsprechenden Fächer und los gehts mit dem ersten Waschgang. Zwei Stunden später: Das Resultat ist nicht übel. Die Wäsche scheint genauso sauber wie gewohnt.
UMWELTVERTRÄGLICHKEIT:
Relativ umweltverträglich ist die Verpackung: Sie läßt sich klein zusammenfalten, ist also selber nicht groß und nimmt auch im Mülleimer nicht viel Platz weg. Aber sie ist aus Plastik, das angeblich recyclingfähig sein soll.
Vollständig biologisch abbaubar, so sind laut Hersteller auch die verwendeten anionischen Tenside. Sie sollen auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt worden und schnell und vollständig biologisch abbaubar sein.
Außerdem wird versprochen, dass domol schon bei niedrigen Temperaturen seine Wirkung erfüllt.
HERFGESTELLT FÜR:
Rossmann KG, Isenhägener Str. 16, 30938 Burgwedel
FAZIT:
Billiger ist auch nicht unbedingt die bessere Lösung. Auch wenn manche Produkte der Rossmann Hausmarke durchaus mit teuren Markenartikeln konkurrieren können, werde ich (trotz des ordentlichen Waschergebnisses) das nächste Mal doch wohl wieder zu einem anderen Waschmittel greifen. Ob es wieder Persil Megaperls sind? Keine Ahnung! Wahrscheinlich eher nicht, da ich die doch recht teuer finde. Also werde ich wohl wieder etwas anderes ausprobieren und vielleicht auch darüber hier berichten!
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
23.08.2008, 09:31 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Andrea
Bewerten / Kommentar schreiben