Domovital Tummy Tub Testbericht

ab 17,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Sicherheit:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Gewicht:  sehr leicht
  • Stabilität:  sehr gut
  • Design:  gut

Erfahrungsbericht von Alitschka

Miriam geht baden!

4
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Pro:

Bequem für Eltern, angenehm für Babys

Kontra:

Teuer

Empfehlung:

Ja

Einen Eimer schenkten uns die lieben Kollegen zur Geburt unsrer Tochter. Nein! Kein Putzeimer, sondern einen Baby-Badeeimer, denn Babys kommen heutzutage nicht mehr in die Wanne, sondern in den Pott ...

*** WARUM TUMMY TUB? ***
Ein Tummy Tub ist ein speziell geformter Badeeimer. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders standfest ist , weshalb man keine Versuche mit normalen Haushaltseimern anstellen sollte. Der Tummy-Tub ist durchsichtig, man kann das Baby also wunderbar beobachten, während es badet.

Warum aber gerade der Eimer und nicht die Wanne? Durch den Eimer fühlen sich die Babys angeblich in den Mutterleib zurückversetzt, weil er sie eng und sicher umschliesst und somit Geborgenheit gibt. Die Babys sind ruhiger und zufriedener, während sie in der Wanne eher strampeln. Abgesehen davon kann man das Baby im Eimer besser halten und läuft kaum Gefahr, dass es wegrutscht, da es durch die hohen Wände gut gehalten wird und das Wasser Auftrieb verleiht. Zudem hält der Eimer aufgrund der geringen Wasseroberfläche die Temperatur länger konstant. Nicht zu Unterschätzen ist auch, dass der Eimer sogar mit Wasser recht gut transportiert werden kann, so dass man nicht nur im Badezimmer baden muss, sondern den Eimer auch z.B. im Kinderzimmer baden kann.

*** ANWENDUNG ***
Dem Tummy Tub liegt eine Anleitung bei. Gemäss dieser gibt es zwei Anwendungsmöglichkeiten.
1. Der Eimer wird hoch mit Wasser befüllt. Dabei wird das Gewicht des Babys berücksichtigt. Am Eimer sind entsprechende Linien angebracht an denen man sehen kann wieviel Wasser bei welchem Babygewicht eingefüllt werden sollte. Allerdings sagt der Hersteller selbst, dass jedes Kind anders ist und diese Linien als Orientierung dienen sollen - man muss selber sehen ob das Kind mehr oder weniger Wasser möchte. Der Eimer ist also gut gefüllt und das Baby wird vorsichtig hineingesetzt indem man es unter den Armen fasst und langsam hineingleiten lässt. Ist es bis zu den Schultern im Wasser greift man um und hält nur noch das Köpfchen zwischen beiden Händen, wobei man darauf achtet den Nacken gut zu stützen solange das Baby noch klein ist. Der Auftrieb gibt dem Baby maximale Freiheit, es \"schwebt\" sozusagen im Wasser und die minimale Unterstützung durch die Eltern am Kopf reicht tatsächlich völlig aus um das Kind über Wasser zu halten. Wer möchte kann aber natürlich auch ins Wasser greifen und das Kind unterm Arm und am Po stützen - nötig ist das aber nicht.

Anwendungsmöglichkeit 2: Der Topf wird nur wenig mit Wasser befüllt und das Kind wird hineingesetzt. Die hohen Wände stützen das Kind und stabilisieren es. Diese Anwendungsmöglichkeit ist wohl eher für ältere Babys geeignet. Vorteil: Die Eltern haben eine Hand frei um zu Waschlappen und Seife zu greifen. Aber eigentlich dient der Tummy Tub ja eh weniger zur Reinigung als vielmehr dem Badevergnügen, denn die Grobreinigung soll ja sowieso vorher erfolgen.

Letzter Hinweis: Die Wassertemperatur sollte zwischen 35 und 37 Grad betragen. Durch die geringe Wasseroberfläche bleibt die Temperatur etwa 20 Minuten konstant.

*** ERFAHRUNG ***
Wir haben unsere Maus das erste Mal gemeinsam mit unserer Hebamme gebadet. Mein Mann hat den Eimer befüllt und ins Kinderzimmer geschleppt. Dort ist es wärmer und der Wickeltisch in der Nähe. Zunächst haben wir Miriam ausgezogen und den Po saubergemacht. Den Tummy Tub haben wir auf den Wickeltisch gestellt. Da man ja eh die ganze Zeit dabei bleibt und das Baby nicht allein lässt kann man das machen. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Arbeitshöhe für kleinere Eltern dann ungünstig ist. Für meinen Mann hingegen war es klasse und es hat den Vorteil, dass man das Kind nach dem Herausnehmen gleich daneben ablegen und abtrocknen und anziehen kann. Ich persönlich habe es später vorgezogen den Tummy Tub auf den Fussboden zustellen und mich selber einfach davor zu setzen. Um den Boden vor Wasserspritzern zu schützen lege ich ein Moltontuch aus.

Miriam hat das Bad sichtlich genossen. Beim ersten Mal ist sie da drin eingeschlafen. Es war ein supersüßer Anblick wie sie traumverloren im Wasser schwebte, nur von meinen Händen gehalten. Echt niedlich!

Bei zweiten Mal hingegen war sie richtig wach und quietschfidel und hat ziemlich im Wasser rumgetobt. Man glaubt immer, dass sie sich den Hals verdreht, aber meine Hebamme sagt, dass das nur so aussieht und normal sei. Die Babys drehen sich nicht stärker als es gut für sie ist.

Miriam hat offensichtlich Freude am Baden im Tummy Tub, deshalb haben wir bisher auch noch nicht probiert sie in einer Wanne zu baden. Insofern kann ich keine Vergleichserfahrungen mitteilen. Aber auch ich finde den Eimer sehr bequem in der Handhabung und bin daher sehr zufrieden. Allerdings werden wir wohl später auf die Wanne umsteigen, wenn die Kleine grösser ist und mehr Freiheit und Plantschen möchte. Der Eimer soll angeblich zwar bis in das dritte Lebensjahr des Kindes einsetzbar sein, aber ich glaube nur wenige Kleinkinder möchten tatsächlich noch darin baden ... aber möglich wäre es.


*** TIPPS UND TRICKS ***
- Das Kind darf niemals alleingelassen werden!
- Die Temperatur des Wassers kann man leicht und schnell mit einem Fieberthermometer kontrollieren, das ist leichter und korrekter als mit einem Badethermometer
- Ein Baby sollte eigentlich nur einmal die Woche gebadet werden sagt meine Hebamme, aber wenn es nach dem Bad ruhiger schläft kann man durchaus auch öfter baden
- Badezusätze sind eigentlich unnötig (bei einem kurzem Bad einmal die Woche) aber es tut dem Baby gut, es hinterher mit einem hochwertigen Baby-Öl einzölen, z.B. Weleda Baby-Öl.
- Babys lieben es zu baden. Wenn sie trotzdem quaken liegt es meist daran, dass sie hungrig oder müde sind, sagt meine Hebamme. Daher sollte man das Kind erst stillen und erst dann baden.
- Bei Blähungen strampeln Kinder sehr und wirken so als ob sie nicht baden mögen. Allerdings tut ihnen die Wärme und besonders das Strampeln gerade bei Blähungen gut. Insofern braucht man sich davon nicht irritieren zu lassen.
- Das Wasser sollte eine Temperatur von 35 bis 37 Grad haben, die Badedauer zwischen 5 und 15 Minuten betragen.
- Auch der Raum sollte warm sein und es empfiehlt sich ein vorgewärmtes Handtuch parat zu haben
- Nach dem Baden Baby gut abtrocknen, besonders in den Hautfalten.Manche Babys lieben es auch trockengefönt zu werden
- Beim ersten Mal am Besten gemeinsam mit der Hebamme ausprobieren - dann fühlt man sich sicherer.


*** KRITIK ***
Der Tummy Tub ist an sich ziemlich genial. Einzige Kritik-Punkte: Die Linien, die die Füllhöhe anzeigen sind nur schwer erkennbar, insbesondere wenn schon Wasser eingefüllt ist. Ausserdem fragt man sich ob es wirklich nötig ist, dass das Produkt fast 20 Euro kostet - letztlich bleibt es doch ein Plastikeimer, wenn auch ein besonders geformter.


*** PREIS ***
s.o.


*** FAZIT ***
Miriam mag den Tummy Tub und ich finde ihn ebenfalls bequem. Ich kann das Produkt nur empfehlen, selbst wenn ich den Preis unverschämt finde. Aber man zahlt wohl eben auch für die gute Idee.
Ich habe in verschiedenen Berichten gelesen, dass manche Kinder mit dem Eimer wohl nicht klarkommen. Vermutlich muss man das Ausprobieren, daher lohnt es sich den Tummy Tub auszuleihen, wenn man die Möglichkeit hat und erst dann einen eigenen zu kaufen. Andererseits können Probleme beim Baden auch an der falschen Anwendung liegen. Wie gesagt ... das Baby sollte satt und nicht gerade übermüdet sein, der

Von mir und Miriam bekommt der Tub auf jeden Fall 5 Sterne.

Ich hoffe mein Bericht hat Euch weitergeholfen und danke fürs Lesen und Bewerten. Natürlich freue ich mich auch über Kommentare!

Liebe Grüße
Alitschka


(c) by Alitschka 21.08.2004

15 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Sommergirl

    07.12.2006, 12:34 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht

  • morla

    05.12.2006, 23:07 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • sammyjo

    09.03.2006, 09:15 Uhr von sammyjo
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich finde ihn auch ganz gut. Jetzt dient er uns als Badespielzeugeimer.