Dopamin - Böhse Onkelz Testbericht

ab 4,28 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von tswiss
Sind die Onkelz gar nicht mehr böse???
Pro:
Onkelz, Texte
Kontra:
Digipack
Empfehlung:
Ja
Der 15.04.2002!!! Das war der Tag auf den wohl vor zwei Jahren alle Onkelzfans sehnsüchtig gewartet hatten. An diesem Tag erschien nämlich auch das neue Album \"Dopamin\" der immer noch sehr umstrittenen Band \"Böhse Onkelz\". Da ich ein großer Fan dieser Band bin hab ich mir natürlich das Album schon Wochen im vorraus bei Amazon bestellt, und dann lag es auch pünktlich Montags im Briefkasten! (Hat mich überrascht, weil die Singel \"Keine Amnestie für MTV\" erst 2 Tage nach ihrer Veröffentlichung angekommen ist)
Was bedeutet eigentlich \"Dopamin\"???
Dopamin ist eine wichtige Transmittersubstanz im Gehirn. Versteht wahrscheinlich eh keiner *g*, ich auch nicht! Auf jeden Fall trägt es zum Wohlbefinden des Menschen bei und löst Glücksgefühle aus. Und da dass Album mit seiner Musik ja auch zum Wohlbefinden beitragen soll ist das ein ziemlich passender Name!
Das Cover, das Booklet und die CD!
Die CD kommt wie auch die letzten Veröffentlichungen der Onkelz in einem Digipack. Das sieht zwar schön aus, hat aber auch eine erheblich geringere Lebensdauer als so eine normale Plastikhülle. Schon an der Covergestaltung erkennt man, dass sich die Onkelz wieder weiterentwickelt und verändert haben. Das ganze Cover ist voller glänzender kleiner silbernen Quadrate, die immer wieder das Wort \"Dopamin\" bilden. Auf der Vorderseite steht in großen Buchstaben das Wort \"Böhse Onkelz\" in der gleichen Farbe wie die Quadrate. Darüber befindet sich eine Collage aus Bildern der 4 Bandmitglieder. Auf der Rückseite findet man die Titel sowie, die jeweiligen Titellängen. Wenn man das Digipack öffnet findet man eine Lasche in dem sich das Booklet befindet. Das Booklet ist ähnlich gestaltet wie das Cover. In ihm sind alle Texte des Albums abgedruckt. Außerdem findet man noch ein paar Bilder der Onkelz.
Die CD sieht genauso aus wie das Cover, nur dass die Collage fehlt. Die Rückseite ist diesmal nicht schwarz, wie die diverser anderer Onkelzscheiben.
Die Musik!!!
Jetzt komme ich wohl zum wichtigsten bei einer CD: Der Musik!!!
Auf dem Album sind 12 Tracks enthalten, inklusive der Lieder \"Narben\" und \"Keine Amnestie für MTV\" die ja schon auf der Singel enthalten waren. Die anderen zwei Stücke der Singel (Coz I Luv U und Je T`aime) sind nicht enthalten.
1. Die Firma
Die Firma ist ein typischer Opener, den ich mir auch gut als Livestück auf der Tour vorstellen könnte. In ihrer \"gewohnt bescheidenen Art\" stellen die Onkelz in diesem Lied fest, dass sie immer noch die besten sind. Und sie spielen auch auf ihren noch immer ziemlich schlechten Ruf an. Vom Sound her ist es schön rockig, mit dem typischen Onkelzsound. Ist einer der besten Songs des Albums.
2. Narben
Dieser Song war schon auf der Singel enthalten. Er handelt von Narben, die die Geschichte eines Menschens erzählen können. Die Onkelz zeigen mit diesem Lied, dass sie zwar zu ihrer Vergangenheit stehen, aber heute nicht mehr der Meinung von damals sind. Nach einem eher langsamen Beginn nimmt das Lied immer mehr fahrt auf, bleibt aber trotzdem recht besonnen.
3. Macht für den der sie nicht will
Mit diesem Lied zeigen die Onkelz ganz klar was sie von den Politikern und Parteien heutzutage halten. In der folgenden Textstelle sprechen sie sich auch mal wieder gegen die Nazis aus: \"An der Front für die Nazis, sie waren Spitzel für die Stasi, und heute heucheln sie Demokratie\"! Wenn man den Song zum ersten mal hört, hört er sich etwas sonderbar an, aber nach ein paar mal kommt wieder das typische Onkelzfeeling auf. Also musikalisch gehört er eher zu den schwächeren des Albums, das gleicht aber der aussagekräftige Text wieder aus.
4. Mutier mit mir
Der Song handelt von der ständigen Veränderung, die jeder Mensch in seinem Leben durchlebt. Musikalisch ist er ein Mittelding zwischen schnell und langsam. Hat aber eher den Onkelzsound, als Macht für den der sie nicht will.
5. Keine Amnestie für MTV
Diesen Titel wird ja mittlerweile so ziemlich jeder kennen (war ja schließlich Nr.2 der Charts). Der Song ist die Antwort der Onkelz auf das MTV Masters, dass die Onkelz wieder einmal ziemlich runtergemacht hat. Er zielt aber allgemein auf die gesamte Medienlandschaft, die alles tun, hauptsache sie bekommen Kohle dafür. Vom musikalischen her sicher das härteste Stück auf dem Album, mit einem schönen Gitarrensolo von Gonzo.
6. Wie kann das sein
\"Wie kann das sein\" wurde von Stephan Weidner (Songwriter und Kopf der Band) als Nachfolger von \"Der nette Mann\" (Ein Song aus dem gleichnamigen beschlagnamten Album, in dem es um einen Kindermörder geht) bezeichnet. Der Text handelt von Sextouristen in Asien und sexueller Gewalt gegen Kinder. Das Lied ist zwar relativ langsam aber trotzdem schön rockig!
7. Nr. 1
Diesen Song hat Stefan für den Journalisten Klaus Walter verfasst, der schon seit Jahren versucht die Onkelz in den Medien runter zu machen. Musikalisch hört sich das Lied irgendwie ziemlich abgehackt an und es will nicht so recht alles zusammenpassen. Also eins der schwächeren Stücke des Albums, aber bei den Onkelz sind schwächere Stücke ja immer noch besser als die vieler anderer Bands!
8. Stand der Dinge
Der Song wird mit jedem mal den ich ihn höre, mehr und mehr zu meinem Lieblingssong des Albums. Er handelt von der Eintönigkeit des Lebens, und zieht ein Resümee. Die Onkelz haben zwar gesagt, dass es auf Dopamin keine Ballade geben wird, dieser Song ist aber schon ganz nahe dran. Beim Refrain wiederholt Stephan immer den Satz den Kevin einen Takt vorher gesungen hat! Hört sich wirklich gut an.
9. Ich weiß wo du wohnst
Der Track handelt von einem fanatischen Fan der alles tun würde um einmal mit seinem Idol zusammen zu sein. Das Lied ist hört sich schon fast etwas nach Teenie-Punkrock an. Aber trotzdem nicht schlecht. Leider ist es etwas zu kurz.
10. Keine Zeit
Ein Lied dass einen aufrütteln soll, dass Leben nicht einfach an sich vorbeiziehen zu lassen, sonder etwas daraus zu machen. Der Song ist eher ruhig und besinnlich gehalten. Auffallend ist, das Kevin hier wirklich versucht zu singen, und das hört sich gar nicht so schlecht an.
11. Jetzt oder nie
Wieder ein Song der von der Veränderung handelt die jeder und besonders die Onkelz in seinem Leben durchlebt. Das Lied hat auch wieder Balladen ähnliche Züge. Eines der wenigen Stücke auf dem Album bei dem zu beginn wieder ein paar Computersequenzen eingespielt werden.
12. Nur wenn ich besoffen bin
Wer hier ein typisches Sauflied erwartet der hat sich getäuscht. Es ist ein eher nachdenklicher Song, bei dem es um eine Frau geht, an die man nur im besoffenen Zustand denkt! Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke dass sich die Onkel damit auf den Grundsatz stützen, dass man sich Frauen angeblich \"schön saufen\" kann. Wie die meisten Songs auf dem Album ist er ziemlich ruhig, aber trotzdem schön rockig.
FAZIT!
Beim ersten anhören hört sich das Album wirklich ungewöhnlich an. Aber nach mehreren Durchläufen gehen die Songs wie gewohnt ins Ohr und man kann sie schon bald wieder auswendig. Man erkennt wieder die deutliche Veränderung, die die Onkelz in den 3 Jahren seit dem letzten Album durchlebt haben. \"Dopamin\" hört sich viel positiver an als \"Ein böses Märchen\" und ist auch viel ruhiger und besonnener. Auffällig ist auch, dass Stephan beim neuen Werk die Texte wieder viel mehr auf aktuelle Themen bezogen hat. In \"Macht für den der sie nicht will\", \"Keine Amnestie für MTV\" oder auch \"Wie kann das sein\" nimmt er Bezug auf Themen, die die Onkelz zur Zeit einfach \"ankotzen\". Also auf jeden Fall ein Kauftipp, für alle Onkelzfans auch wenn viele hartgesottene sagen werden, dass ihnen die Onkelz nicht mehr böse genug sind. Auch für die nicht Onkelzhörer unter uns mal eine Chance sich den Onkelz anzunähern.
Die Böhsen Onkelz sind:
Kevin Russel - Gesang
Peter \"Pe\" Schorowsky - Schlagzeug
Matthias \"Gonzo\" Röhr - Gitarre
Stephan Weidner - Bass, Gesang, Songwriting
Produziert wurde das Album in Ibiza, London und Frankfurt.
Preis: 17,99 €
Wenn ihr mehr über die Onkelz erfahren wollt schaut unter www.onkelz.de oder lest die Biographie \"Danke für nichts\"
Dopamin war übrigens 2 Wochen Nr. 1 in den deutschen Album Charts!
Was bedeutet eigentlich \"Dopamin\"???
Dopamin ist eine wichtige Transmittersubstanz im Gehirn. Versteht wahrscheinlich eh keiner *g*, ich auch nicht! Auf jeden Fall trägt es zum Wohlbefinden des Menschen bei und löst Glücksgefühle aus. Und da dass Album mit seiner Musik ja auch zum Wohlbefinden beitragen soll ist das ein ziemlich passender Name!
Das Cover, das Booklet und die CD!
Die CD kommt wie auch die letzten Veröffentlichungen der Onkelz in einem Digipack. Das sieht zwar schön aus, hat aber auch eine erheblich geringere Lebensdauer als so eine normale Plastikhülle. Schon an der Covergestaltung erkennt man, dass sich die Onkelz wieder weiterentwickelt und verändert haben. Das ganze Cover ist voller glänzender kleiner silbernen Quadrate, die immer wieder das Wort \"Dopamin\" bilden. Auf der Vorderseite steht in großen Buchstaben das Wort \"Böhse Onkelz\" in der gleichen Farbe wie die Quadrate. Darüber befindet sich eine Collage aus Bildern der 4 Bandmitglieder. Auf der Rückseite findet man die Titel sowie, die jeweiligen Titellängen. Wenn man das Digipack öffnet findet man eine Lasche in dem sich das Booklet befindet. Das Booklet ist ähnlich gestaltet wie das Cover. In ihm sind alle Texte des Albums abgedruckt. Außerdem findet man noch ein paar Bilder der Onkelz.
Die CD sieht genauso aus wie das Cover, nur dass die Collage fehlt. Die Rückseite ist diesmal nicht schwarz, wie die diverser anderer Onkelzscheiben.
Die Musik!!!
Jetzt komme ich wohl zum wichtigsten bei einer CD: Der Musik!!!
Auf dem Album sind 12 Tracks enthalten, inklusive der Lieder \"Narben\" und \"Keine Amnestie für MTV\" die ja schon auf der Singel enthalten waren. Die anderen zwei Stücke der Singel (Coz I Luv U und Je T`aime) sind nicht enthalten.
1. Die Firma
Die Firma ist ein typischer Opener, den ich mir auch gut als Livestück auf der Tour vorstellen könnte. In ihrer \"gewohnt bescheidenen Art\" stellen die Onkelz in diesem Lied fest, dass sie immer noch die besten sind. Und sie spielen auch auf ihren noch immer ziemlich schlechten Ruf an. Vom Sound her ist es schön rockig, mit dem typischen Onkelzsound. Ist einer der besten Songs des Albums.
2. Narben
Dieser Song war schon auf der Singel enthalten. Er handelt von Narben, die die Geschichte eines Menschens erzählen können. Die Onkelz zeigen mit diesem Lied, dass sie zwar zu ihrer Vergangenheit stehen, aber heute nicht mehr der Meinung von damals sind. Nach einem eher langsamen Beginn nimmt das Lied immer mehr fahrt auf, bleibt aber trotzdem recht besonnen.
3. Macht für den der sie nicht will
Mit diesem Lied zeigen die Onkelz ganz klar was sie von den Politikern und Parteien heutzutage halten. In der folgenden Textstelle sprechen sie sich auch mal wieder gegen die Nazis aus: \"An der Front für die Nazis, sie waren Spitzel für die Stasi, und heute heucheln sie Demokratie\"! Wenn man den Song zum ersten mal hört, hört er sich etwas sonderbar an, aber nach ein paar mal kommt wieder das typische Onkelzfeeling auf. Also musikalisch gehört er eher zu den schwächeren des Albums, das gleicht aber der aussagekräftige Text wieder aus.
4. Mutier mit mir
Der Song handelt von der ständigen Veränderung, die jeder Mensch in seinem Leben durchlebt. Musikalisch ist er ein Mittelding zwischen schnell und langsam. Hat aber eher den Onkelzsound, als Macht für den der sie nicht will.
5. Keine Amnestie für MTV
Diesen Titel wird ja mittlerweile so ziemlich jeder kennen (war ja schließlich Nr.2 der Charts). Der Song ist die Antwort der Onkelz auf das MTV Masters, dass die Onkelz wieder einmal ziemlich runtergemacht hat. Er zielt aber allgemein auf die gesamte Medienlandschaft, die alles tun, hauptsache sie bekommen Kohle dafür. Vom musikalischen her sicher das härteste Stück auf dem Album, mit einem schönen Gitarrensolo von Gonzo.
6. Wie kann das sein
\"Wie kann das sein\" wurde von Stephan Weidner (Songwriter und Kopf der Band) als Nachfolger von \"Der nette Mann\" (Ein Song aus dem gleichnamigen beschlagnamten Album, in dem es um einen Kindermörder geht) bezeichnet. Der Text handelt von Sextouristen in Asien und sexueller Gewalt gegen Kinder. Das Lied ist zwar relativ langsam aber trotzdem schön rockig!
7. Nr. 1
Diesen Song hat Stefan für den Journalisten Klaus Walter verfasst, der schon seit Jahren versucht die Onkelz in den Medien runter zu machen. Musikalisch hört sich das Lied irgendwie ziemlich abgehackt an und es will nicht so recht alles zusammenpassen. Also eins der schwächeren Stücke des Albums, aber bei den Onkelz sind schwächere Stücke ja immer noch besser als die vieler anderer Bands!
8. Stand der Dinge
Der Song wird mit jedem mal den ich ihn höre, mehr und mehr zu meinem Lieblingssong des Albums. Er handelt von der Eintönigkeit des Lebens, und zieht ein Resümee. Die Onkelz haben zwar gesagt, dass es auf Dopamin keine Ballade geben wird, dieser Song ist aber schon ganz nahe dran. Beim Refrain wiederholt Stephan immer den Satz den Kevin einen Takt vorher gesungen hat! Hört sich wirklich gut an.
9. Ich weiß wo du wohnst
Der Track handelt von einem fanatischen Fan der alles tun würde um einmal mit seinem Idol zusammen zu sein. Das Lied ist hört sich schon fast etwas nach Teenie-Punkrock an. Aber trotzdem nicht schlecht. Leider ist es etwas zu kurz.
10. Keine Zeit
Ein Lied dass einen aufrütteln soll, dass Leben nicht einfach an sich vorbeiziehen zu lassen, sonder etwas daraus zu machen. Der Song ist eher ruhig und besinnlich gehalten. Auffallend ist, das Kevin hier wirklich versucht zu singen, und das hört sich gar nicht so schlecht an.
11. Jetzt oder nie
Wieder ein Song der von der Veränderung handelt die jeder und besonders die Onkelz in seinem Leben durchlebt. Das Lied hat auch wieder Balladen ähnliche Züge. Eines der wenigen Stücke auf dem Album bei dem zu beginn wieder ein paar Computersequenzen eingespielt werden.
12. Nur wenn ich besoffen bin
Wer hier ein typisches Sauflied erwartet der hat sich getäuscht. Es ist ein eher nachdenklicher Song, bei dem es um eine Frau geht, an die man nur im besoffenen Zustand denkt! Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke dass sich die Onkel damit auf den Grundsatz stützen, dass man sich Frauen angeblich \"schön saufen\" kann. Wie die meisten Songs auf dem Album ist er ziemlich ruhig, aber trotzdem schön rockig.
FAZIT!
Beim ersten anhören hört sich das Album wirklich ungewöhnlich an. Aber nach mehreren Durchläufen gehen die Songs wie gewohnt ins Ohr und man kann sie schon bald wieder auswendig. Man erkennt wieder die deutliche Veränderung, die die Onkelz in den 3 Jahren seit dem letzten Album durchlebt haben. \"Dopamin\" hört sich viel positiver an als \"Ein böses Märchen\" und ist auch viel ruhiger und besonnener. Auffällig ist auch, dass Stephan beim neuen Werk die Texte wieder viel mehr auf aktuelle Themen bezogen hat. In \"Macht für den der sie nicht will\", \"Keine Amnestie für MTV\" oder auch \"Wie kann das sein\" nimmt er Bezug auf Themen, die die Onkelz zur Zeit einfach \"ankotzen\". Also auf jeden Fall ein Kauftipp, für alle Onkelzfans auch wenn viele hartgesottene sagen werden, dass ihnen die Onkelz nicht mehr böse genug sind. Auch für die nicht Onkelzhörer unter uns mal eine Chance sich den Onkelz anzunähern.
Die Böhsen Onkelz sind:
Kevin Russel - Gesang
Peter \"Pe\" Schorowsky - Schlagzeug
Matthias \"Gonzo\" Röhr - Gitarre
Stephan Weidner - Bass, Gesang, Songwriting
Produziert wurde das Album in Ibiza, London und Frankfurt.
Preis: 17,99 €
Wenn ihr mehr über die Onkelz erfahren wollt schaut unter www.onkelz.de oder lest die Biographie \"Danke für nichts\"
Dopamin war übrigens 2 Wochen Nr. 1 in den deutschen Album Charts!
Bewerten / Kommentar schreiben