Dopamin - Böhse Onkelz Testbericht

Dopamin-boehse-onkelz
ab 4,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Eseac

Andrer Sound, anderes Erscheinungsbild...warum nicht? Ich finds gut so...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dank „Keine Amnestie für MTV“ hat man die letzten Wochen vor der Vö. nicht ganz so schwer gehabt, aber als das neue Album tatsächlich draußen (Vö. 15.04.2002) war, fiel einem doch ein Stein vom Herzen. Und ich muss sagen: Auch wenn es etwas anders als die Vorgängeralben ist...es klingt genial was die vier Wahl-Iren da von sich geben!

Für 18 € habe ich mir das Album direkt am Erscheinungstag gekauft, zwar nicht billig, aber das kann einem nach mehrmaligem Durchhören egal sein. Man kann es aber auch schon für 15 € bekommen aber ich hatte keine Lust nach dem billigsten Angebot zu suchen (hab‘s erst später gesehn ;).
Man muss gerade als Onkelzfan jedoch aufpassen dass man nicht ständig dran vorbei rennt, denn der Schriftzug der Band und das Design an sich haben sich total verändert. Alles wirkt viel futuristischer.


Los geht’s...nun sollt ihr erfahren was euch erwartet:


Hülle/Booklet/Design:
Wie gesagt kommt das Album im Digipak daher und mit Onkelz untypischem Design(Das Design konnte man ja mit Hilfe der Homepage auch schon vor der Veröffentlichung erahnen).
Die ganze Hülle ist schwarz/anthrazit/grau. Darauf befinden sich überall silberne Punkte die den Schriftzug „Dopamin“ in einer Art Computer-Pixel-Schrift zeigen. Vorn thront dann noch die Band in leicht Orangen Tönung. Darunter auch in silber der neue Schriftzug der Böhsen Onkelz (kursiv und recht modern).
Im Inneren des Digipaks befindet sich das Booklet mit den Texten und ein paar Bildern der Band, die alle samt einen recht positiven, gut gelaunten Eindruck machen.


Die Lieder:
Ihr könnt jetzt über jedes Lied eine kurze Beschreibung lesen...mal bin ich eher auf den Text und mal eher auf die Musik eingegangen...

1. Die Firma (4:18) * * * * / * * * * *

Hier merkt man es gleich: Es geht wieder viel rockiger zu als z.B. bei dem „Bösen Märchen“. Das Lied hätte sicher 5 Sterne verdient, ich finde es aber verwunderlich das sich die Band immer noch für die wirklich bösen hält („Ein Spiel mit Worten, am Rande der Zensur...“). So schlimm sind die Texte ja schon lang nicht mehr. Was nicht heißt das die Böhsen Onkelz jetzt Liebe Onkelz sind...lustig fand ich in dem Lied auch die Stelle “...um unsre Köpfe kreist kein, 500 Watt Heiligenschein...“.
Insgesamt ein Selbstverherrlichendes Lied mit gewissen Provokationsgehalt („Halten wir fest...wir sind besser, besser als der Rest“). Von der Musik her finde ich diesen Song schon klasse. Schnell und rockig und mit nem flinken, wohlklingenden Solo.

2. Narben (4:20) * * * * / * * * * *

Dieser Song war bereits auf der Single „Keine Amnestie für MTV“ enthalten. Es geht um die Narben des Lebens. Wieder mal ein Lied über die Erfahrungen des Lebens, aber 4 Sterne gibt’s trotzdem!
(„...ein Buch in Haut geschrieben, ein lebenslanger Spiegel...“). Musikalisch gesehen finde ich nur die Strophen wirklich hörenswert. Der Refrain klingt etwas abgedroschen. Vom Gesang her sind die Strophen ebenfalls klasse; ruhiger Gesang und noch wichtiger: Kevin scheint mal endlich Singen gelernt zu haben :) wirklich melodisch...das geht ins Ohr!

3. Macht für den der sie nicht will (4:33) * * * * * / * * * * *

Das ist wirklich ein Kracher! Mitunter eines der besten Lieder dieser CD.... Es geht wirklich gediegen los...aber dann legt Gonzo mit fetter Distortion/Verzerrung los. Das geht dann schon richtig ab...und das geht ins Ohr! Das ganze Lied handelt von Politik bzw. von Politikern und deren Lügen (“...ein trostloser Haufen, der Gesetze verstümmelt, nur für sich interpretiert...”). Das könnte wieder mal eine der Mitgrölnummern werden: Aggressiv, hart und Ohwurmcharakter. Das Solo ist schön weich aber danach fetzt es wieder! Anspieltipp!!

4. Mutier mit mir (4:08) * * * * * / * * * * *

Etwas langsamer als das vorherige Lied, aber insgesamt auch einer meiner Favoriten. Der Song vermittelt Aufbruchsstimmung (-> zu etwas neuem Mutieren ;) gepaart mit schönen Gitarrenriffs. Gleichmäßig klingender Refrain, ein ruhiger Übergang und dann ist Gute-Laune-Rock angesagt („...nimm meine Hand lass Vergangenes sterben, dies ist die Zeit neu geboren zu werden...“). Anspieltipp!!

5. Keine Amnestie für MTV (3:04) * * * * * / * * * * *

Von diesem Lied haben sicher viele schon gehört. Es war natürlich auf der gleichnamigen Single enthalten und es wurde sogar schon mal auf MTV gespielt (mit zusammengebasteltem Video). Hintergrund war ein MTV Masters über die Böhsen Onkelz welches den Fans und der Band nicht so richtig schmecken wollte...sie fühlten sich hintergangen und belogen, daher diese Reaktion auf die manipulierenden Massenmedien („...die Industrie und ihre Helfer, verkaufen euch für dumm...“). Aggressiv geht es auch hier wieder zu („...ich scheiss auf MTV und auf die andern Sender auch...“).

6. Wie kann das sein (3:15) * * * * * / * * * * *

Mit Synthiklängen beginnt dieses Lied. Man merkt jedoch an der Musik das dies mal wieder ein etwas anderes Lied ist. Die Thematik ist scheinbar auch heute noch ein Tabuthema: Pädophile und Sextourismus. („Freier aus den Wohlstandsländern, die durch Bangkok und Manila schlendern...“) Ich finde das Lied ist Textlich genial geschrieben worden. Über ein schwieriges Thema so ein Lied zu machen, das man sich den Text auch mal zu Gemüte führt und darüber nachdenkt ist sicher nicht leicht. Traurige Thematik aber trotzdem ausgezeichnet gemacht! Man sollte diese Arschlöcher nicht ungestört weiter umherziehen lassen.

7. Nr.1 (3:53) * * * * /* * * * *

Ich weiss jetzt nicht genau an wen dieses Lied gerichtet sein soll aber es geht um Hass. Aber eher in einer gewaltfreien Weise ;) („Nr.1, du bist meine Nr.1, Nr.1, auf meiner Hassliste ganz oben“). Also man kann dieses Lied gut hören wenn man mal wieder nen richtigen Hass auf jemanden hat. Da hört man Lieder dieses Lied statt diese Person gleich wegzuhaun. Richtig mies aber irgendwie auch zum schmunzeln ist die Stelle „...ich würde nicht mal auf dich pissen, wenn du brennst...“ *g* mies oder? :) Musikalisch beginnen die Strophen etwas Ska mäßig, dann eher unauffällig aber auch rockig (etwas schnellere Bassdrum). Genial finde ich das „Jaha!!“ von Kevin ganz am Ende des Liedes. Hört sich auch so richtig fies an :)

8. Stand der Dinge (5:11) * * * * * / * * * * *

In diesem Lied, welches übrigens eines der ruhigsten des Albums ist, geht es um Alltagstrott und der Suche nach Neuem. Man kann das Lied richtig schön genießen und es geistert dann langsam im Kopf umher. Und man mag es nicht glauben: Das liegt an Kevin‘s Stimme. Jetzt wo er endlich mal richtig singt ;) klingt das noch grandioser! Momentan mein Lieblingslied dieses Albums. Anspieltipp!!

9. Ich weiss wo Du wohnst (2:30) * * * * / * * * * *

Kurz, einfach, aber gut! Eine Art Liebeslied der einfacheren Sorte (anders als „Bin ich nur glücklich wenn es schmerzt“). Es geht auch eher um den hoffnungslos Verliebten, seelisch Verfallenen („Ich bin seelenlos geboren, neurotisch und morbid“). Vom Sound her etwas altertümlich ;) , aber einfach, solide und er geht ins Ohr!

10. Keine Zeit (3:15) * * * * * / * * * * *

Harte Strophen, melodisch gesungener Refrain. Die Hauptaussageabsicht dieses Songs tendiert für mich in Richtung Carpe Diem (-> Nutze den Tag). („...der Tag ist für dich vorgesehn, lass ihn nicht vorrübergehn...“). Auf jeden Fall kann sich dieses Lied auch ganz schön im Ohr niederlassen. Anspieltipp!!

11. Jetzt oder nie (4:00) * * * * * / * * * * *

Wieder Synthiklänge am Start aber dann mit fettem Gitarrensound dabei. Die Strophen sind viel ruhiger und eher traurig. Der Refrain ist schon wieder um einiges härter. Dann musste es natürlich wieder kommen: Eines der genialen „Gonzo-Solos „. Erst sehr langsam (so richtig zum „abgleiten“) und dann etwas schneller. Der Songtext handelt über das (teils beschissene) Leben im Wohnort oder der Stadt. Ich würde es fast schon auf das Leben in manchen Regionen des Ostens beziehen. (Ich denke mal wegen Arbeitslosigkeit usw.). Es wird halt aufgefordert zu gehen und das Leben zu verbessern...an einem Ort wo man auch eine Zukunft hat.

12. Nur wenn ich besoffen bin (3:51) * * * * * / * * * * *

Vom Titel her könnten man meinen dies wäre eins der älteren „Onkelz-Sauf-Party-Lieder“. Ich dachte direkt an so etwas wie „Heute trinken wir richtig“. Im Grunde ist es schon ein Sauflied wobei ich eher Partylied sagen würde. Und viele kennen‘s sicherlich: Man hat Alk im Blut und hängt wie versteinert vor seinem Bier. Im Kopf schwirrt ein Mädchen herum und man fängt an nachzudenken/ zu träumen...darum geht’s auch in diesem Song. („Nochn Bier und ich fang an dich zu vermissen, ich, melancholiere und ich fühle mich beschissen...“). Am Anfang die Gitarre clean (Balladenklänge) und dann ruhiger gute-Laune-Rock. Lustig fand ich am Schluss die Stelle „Immer wenn ich traurig bin trink ich einen Korn, und wenn ich dann noch traurig bin dann fang ich an von vorn“. Dieses berühmte Stück von Heinz Erhardt passt richtig gut in dieses Lied hinein und bildet mit dem anschließenden Solo das Happy End der Scheibe! Wirklich gelungen...Anspieltipp!


Fazit:
Ja anders ist sie, \"die Dopamin\". Aber gerade das ist es was ich so interessant finde. Bei den Onkelz klingt heutzutage nichts gleich, was bei anderen Bands oftmals der Fall ist. Gut finde ich mal wieder, dass sie musikalisch etwas (aber auch nur etwas ;) zurück zu ihren Wurzeln gehen (weniger Synthesizer, mehr Rock). Die Stimmen klingen wieder ein Stück harmonischer und das Album ist recht vielseitig. Also mir gefällt der neue Sound!

Gesamturteil: 5 Sterne und Empfehlenswert!!

14 Bewertungen