Dopamin - Böhse Onkelz Testbericht

Dopamin-boehse-onkelz
ab 4,28
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von PSXEliteForce

grammatikalische Juwelen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich als großer Onkelz Fan musste natürlich das neue Album „Dopamin“ das am 15.04.2002 erschien haben. Ich bestellte es mir über Amazon.de für 14.99€.

Aufmachung:
-----------------

Die CD ist wieder einmal in einer Papphülle verpackt. Ich finde vom optischen sehr schön und man kann sie grafisch besser gestalten. Nur der Nachteil ist, dass man sehr sorgfältig mit der Hülle umgehen muss (wer tut das nicht bei einem Onkelz Album *g*), sonst geht sie sehr schnell kaputt.

Das Booklet ist sehr gut gelungen finde ich. Ich würde sogar sagen das es das beste ist das es je gab. Auf der Vorderseite sind die 4 Jungs aus Frankfurt abgebildet. Inne sind nochmals Fotos von den Onkelz und die Texte(zum mitsingen *g). Es wird erst ein Orange zur Gestaltung genommen, das sich zum Ende zu einem sanften blau ändert.

Inhalt:
-------

Das neue Album besitzt 12 Lieder mit einer Gesamtspielzeit von 46:27 Minuten.

1 Die Firma
2 Narben
3 Macht für den der sie nicht will
4 Mutier in mir
5 Keine Amnestie für MTV
6 Wie kann das sein
7 Nr. 1
8 Stand der Dinge
9 Ich weiss wo Du wohnst
10 Keine Zeit
11 Jetzt oder nie
12 Nur wenn ich besoffen bin


Interpretation der Texte:
-----------------------------

Ich möchte ein paar einzelne Lieder herausgreifen und etwas darüber schreiben. (Ich möchte nicht einzelne Texte auflisten, weil sich der Bericht dann unnötig in die Länge zieht). Einige Lieder kann man wohl auch nicht genau interpretieren, weil manches wohl nur die Band selber weiß wie es gemeint ist (und das ist auch gut so)

Das erste Lied ist ein typisches Onkelz-Intro Lied. Es wird wieder selbstbewusst von sich gegeben, dass die Jungs wieder ein neues Album haben.
Sie greifen aber auch wieder sehr ernste Themen auf. Im Visier ist wieder mal die heutige Gesellschaft.
Im sechsten Lied singen sie über Sextourismus, die Ausnutzung dadurch der armen Länder und über pädophile(kinderschändende) Vorlieben der Leute.
Ein Auszug:
„Pädophile Parasiten
Die sich an Kinder schmiegen
Sexualkannibalen
Die alles kriegen wofür sie zahlen

Sie beackern unverdrossen
Die von Elend bedeckten Gossen
Schleichend wie die Syphilis
Die sich hoffentlich bis durch ihre Hirne frisst

Wie kann das sein?
Wie kann das gehn?
Wie mitleidlos können wir zur Tagesordnung übergehn?“

Sie wollen einen Denkanstoss geben über die Zustande beziehungsweise Missstände in unsere Gesellschaft.

Auch das Lied „Macht für den der sie nicht will“ ist ein sehr kritisches Lied. Es geht um unsere Regierung und die Zustände (Spenden,…) Ein Aufruf der Onkelz, sich nicht mehr alles gefallen zu lassen, obwohl man es nicht falsch verstehen sollte als ein Angriff auf unsere Demokratie.

Die Jungs zeigen aber auch wieder ihre sentimentale Seite und haben ein paar wirklich gute Liebeslieder aufs Papier gebracht.

„Keine Amnestie für MTV“ vielleicht schon ein sehr bekanntes Lied, dass es bis auf Platz 2 der deutschen Singlecharts geschafft hat, ist auch auf dem Album vertreten. In diesem Lied ist nun endgültig die Zusammenarbeit mit MTV beendet wurden (wenn es denn je eine gab), nachdem MTV wohl den Wandel der Jungs nicht anerkennen wollte und die Jungs denunzierte. Mit dem Lied ist man nun gegen MTV vorgegangen und der Erfolg spricht ja auch für sich. Es zeigt, dass sich ihre CDs auch ohne Publicity verkaufen lassen.


Fazit:
------

Für eingefleischte Fans der Onkelz ein muss! Die CD ähnelt im gereiften Stil der Band an den Vorgänger „Ein böses Märchen“.
Ein Ohrwurm ist es allemal, wie eigentlich alle Alben der Band. Deshalb volle Punktezahl beim Langzeithörspass.
Für die die mit dem Begriff Onkelz vielleicht nur ihre Vergangenheit in Zusammenhang bringen kann ich nur sagen, dass man nicht mit Vorurteilen gegenüber dem Werk urteilen sollte, sondern sich selbst einen Eindruck machen sollte.

Ich habe mich sofort in das Album verliebt und höre es rauf und runter.

14 Bewertungen, 1 Kommentar

  • merkriVKator

    03.06.2002, 17:40 Uhr von merkriVKator
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller und ausführlicher Bericht! MFG ~me®kriVK@tor~