Dr. Oetker Culinaria Greek Style Testbericht

Dr-oetker-culinaria-greek-style
ab 12,82
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(10)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von eFoe°

Auf kulinarischen Abwegen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Die Tiefkühlpizza –bekanntlich Single-Grundnahrungsmittel Nummer 1 –nunja, zumindest nach Aussage eines Freundes (und der muss es wissen *gg*).
Tja, ich bin kein Single und fürs Essen nehm ich mir meistens auch Zeit, weil ich sonst Schluckauf kriege und mir speiübel wird – weshalb sollte ich also eine Tiefkühlpizza kaufen?
Der letzte Test hat mich mal wieder davon überzeugt, von dem Zeug besser die Finger zu lassen –um das Fazit vorwegzunehmen: Bäh!
Die Culinaria ist ja nicht mehr unbedingt neu, die Idee schon eher. Nachdem Hawaii und sämtliche Abarten der amerikanischen Pizza-Beläge ausgereizt waren, musste etwas neues her. Beim Pizza-Mann um die Ecke gab es das schon länger, aber jetzt hat es auch Onkel Oetker entdeckt: Die Gyros-Pizza.
Ich muss allerdings gleich eine Einschränkung meiner Urteilsfähigkeit zugeben: Vegetarier! :)
Ich dachte mir aber, das man die Fleischstücke (zumindest sah das in der Werbung so aus, ich naives Ding!) da problemlos runterziehen kann –ähm, dazu später.
Mit € 2,55 ist die Culinaria auch preislich gesehen noch in der (zugegeben oberen) Mittelklasse, frische Pizza ist eh immer teuerer.
Gut, Gründe gibt es immer genug – ich kaufte das Ding jedenfalls.
Weil ich noch einiges zu tun hatte, war das gute Stück schon nicht mehr ganz so tiefgekühlt, als ich nach Hause kam und da ich Hunger hatte, entschloss ich mich, den Test nicht aufzuschieben.
Also Backofen auf 190° C vorgeheizt (Ober .-und Unterhitze), Pizza auf den Rost und in den mittleren Einschub und 13 –15 Minuten schmoren lassen. In der Zwischenzeit ein kritischer Blick auf die Verpackung –vorne nettes Bildchen mit lecker Pizza drauf und nicht zu überlesen ‚Culinaria –Greek Style’ und hinten das altbewährte 24-sprachige-Anleitungs-System. Nix Neues also. Aber die Verpackung ist ja auch nicht so wichtig.
Die Zeit scheint tatsächlich die richtige zu sein, denn aus dem Ofen riecht es unglaublich gut nach Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen. Hunger!
Nachdem ich die Pizza auf dem Teller liegen habe, folgt die erste Enttäuschung: Optisch ist sie nicht überzeugend. Ich habe mir abgewöhnt, TK-Pizzas vor dem Backen allzu genau zu betrachten, weil ich das Zeug sonst gar nicht erst essen wollte –nach dem Backen sieht es da ja meist besser aus.
Aber die Culinaria... ich gebe zu, der Rand ist knusprig und schimmert goldig, aber nach 1 Zentimeter beginnt ein zäher weisser Schleim (der angepriesene „Käse“...), der so aufgeblasen ist, das ich Angst habe, er explodiert gleich. Darin eingebettet liegen die verkümmerten Fleischstücke, die bräunlich –überwürzt und viel zu klein geschnitzelt (das wird ne schöne Arbeit, das alles da runterzusortieren! *grummel*) gar nicht so aussehen, wie auf der Packung, sonder einfach nur unappetittlich. Dann –von wegen frisches Gemüse. Ihr kennt sicher alle das viereckige Ekel-Gemüse von den Billig-Pizzen: Wiedersehn macht Freude! Bloß mag ich das Zeug immer noch nicht!
Das Einzige, was Optisch noch ganz gut abschneidet sind die roten Zwiebelstücke und die schwarzen Oliven –aber hätten es nicht grüne sein können? Also, aus meinem Bekanntenkreis inklusive mir isst die Niemand – mit gutem Grund! Zumindest werten sie das ganze optisch halt auf –und jetzt ist Zeit zu probieren, denn lecker riecht sie nach wie vor!
Das Messer gleitet geradezu durch die Pizza und reisst fast nichts von dem Belag mit –erstaunlich gut lässt sich die Pizza portionieren.
Wenn man so ein 8tel jetzt am Ende hochhebt, knickt es auch nicht direkt ab – da haben wir nämlich schon böse Erfahrungen mit heissen Nahrungteilen auf der Haut gemacht –Aua!
Ich beisse also ab – das ist schon mal gut – viele Pizzen sind ja so sabberig, dss man sie einfach in einem Stück runterlutschen kann. Also, für den Boden muss ich Onkel Oetker echt ein Lob aussprechen – nicht zu dünn, leicht knusprig, aber nicht so abartig dick wie bei den USA-Pizzen und auch nicht hart oder matschig – genial lecker.
Doch dann geht’s auch schon los: der Kampf gegen den alles verschlingenden Monsterschleim hat begonnen! Dieses zähe Zeug dominiert den Geschmack und mit seiner sämig –schleimigen Konsistenz regt es bei mir Kotzreize an. Ich schlucke und Schlucke und Schlucke –hups, das war eines der besagten Paprika-Stückchen –Schlucke und –edlich, runter isses!
Das schmeckt sehr abartig!!!
Ich will es kurz machen – Monsterschleim hab ich abgekratzt und das Gemüse durch Pilze ausm Glas und Cocktailtomätchen ersetzt und mit Feta noch ma 10 Minauten gebacken – das war dann sehr lecker.
Aber nur für den Boden (und vielleicht für den Geruch...) bin ich nicht bereit, mehr als € 2 zu bezahlen.
Onkel Oetker – das war ein Griff ins Klo, mich hast Du damit nicht für Dich gewinnen können! Ich kehre zurück zum Salat, da bin ich vor solchen „tollen“ Innovationen zumindest halbwegs geschützt!!

11 Bewertungen