Dr. Oetker Intermezzo Schinken-Sauerrahm Testbericht

Dr-oetker-intermezzo-schinken-sauerrahm
ab 10,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von C3PO-oh

Ich hab ein Schiff(chen) gebissen!

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  leicht
  • Kaufanreiz:  Werbung

Pro:

Geschmack, Konsistenz

Kontra:

Bißchen viel Sauerrahm vielleicht

Empfehlung:

Ja

Neulich habe ich mal wieder etwas in der Tiefkühltruhe gefunden, was mich schon länger mal interessiert (Danke, Werbung!) hat, nämlich das wohl allseits bekannte ‚Intermezzo‘ vom ebenfalls allseits bekannten Doc Oetker.

Von diesem Teil gibt es natürlich wieder alle möglichen Varianten. Die mir bekannten sind
- Schinken-Sauerrahm,
- Gemüse-Chili-Sauerrahm,
- Thunfisch-Sauerrahm,
- Salami-Cayenne-Sauerrahm,
- Paprika-Hackfleisch-Sauerrahm und
- Spinat-Sauerrahm.

Nicht alle befanden sich in der Tiefkühltruhe, aber von den verfügbaren sagte mir die Schinken-Sauerrahm am ehesten zu.

INHALT:
=======
- Das Produkt
- Die Verpackung
- Inhalt
- Belag
- Zubereitung
- Geschmack
- Sonstiges
- Mein Fazit
- Zutaten

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
DAS PRODUKT
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
Vielleicht kennt es ja doch noch nicht jeder. Die Intermezzi (ich hoffe, sie heißen in der Mehrzahl wirklich so) von Oetker sind eßbare „Schiffchen“ und bestehen aus einem Teigboden, ähnlich einem Pizzaboden, mit Auflagen in verschiedenen Varianten (siehe oben).

Schiffchen heißen die wohl aufgrund ihrer etwa ovalen Form, allerdings mit spitz zulaufenden Ecken. Zu einem wirklichen Schiffchen fehlt vielleicht noch das Segel, aber da will ich mal nicht so sein *g*.

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
DIE VERPACKUNG
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
...hat in etwa die gleiche Breite wie ein üblicher Pizza-Karton, aber nur die halbe Höhe , dafür aber mehr als die doppelte Tiefe. Alles klar? Nein, nachmessen tu ich nicht!

Auf der Vorderseite des in verschiedenen Grüntönen, hauptsächlich aber dunkelgrün, gehaltenen Kartons befindet sich ein fertiggebackenes Schiffchen, das mit einer lilafarbenen Stoffserviette als Unterlage auf einer Glasschale liegt. Links oben findet sich das Dr. Oetker-Logo, direkt darunter der Schriftzug „Intermezzo“ in gelb-weiß verlaufender, geschwungener Schrift, die sich über etwa 2/3 der Kartonvorderseite zieht. Links unten, halb über dem Schiffchen die Bezeichnung „Schinken-Sauerrahm“ und rechts unten der Hinweis, daß sich 2 Schiffchen im Karton befinden. An den Seiten des Kartons wiederholen sich die Marken- und Produktbezeichnungen mehrfach, ebenso auf der Rückseite. Dort befinden sich natürlich wieder Hinweise zur Zubereitung, zu den Zutaten und sonstige Angaben, allerdings, wie beim „Dr.“ üblich, mal wieder keine Nährwertangaben, aber immerhin eine kurze Produktbeschreibung.

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
INHALT
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
In der Verpackung befinden sich jeweils 2 dieser Schiffchen, jeweils einzeln in Hygienefolie verpackt. Das halte ich für besonders praktisch, da man im Falle eines nur kleinen Hungers das zweite Schiffchen originalverpackt weiter aufbewahren kann. Die Einwaage beträgt netto 305 g, davon 30 g Fleischeinwaage. Diese Angabe bezieht sich auf beide Schiffchen zusammen. Die einzelnen Zutaten gibts wie immer am Ende des Berichtes.

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
BELAG
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
Packt man so ein Schiffchen dann aus, fällt als erstes ins Auge, daß fast der komplette Boden mit Sauerrahm überdeckt ist, quasi als Grundbelag, und das nicht zu knapp. Darauf befinden sich ziemlich gleichmäßig verteilt die Schinkenstreifchen sowie kleingeschnittenes Grünzeug, wohl Schnittlauch oder ähnliches. Eigentümlicherweise wird das bei den Zutaten gar nicht erwähnt. Erwähnt werden dagegen Frühlingszwiebeln, von denen aber überhaupt nichts zu sehen ist. Wahrscheinlich sind die aber wohl extrem kleingeschnitten und stecken irgendwo im Sauerrahm (reine Vermutung). Das war dann auch schon alles, was es zu sehen gibt.

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
ZUBEREITUNG
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
Laut Herstellerempfehlung sollen die Schiffchen im vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze etwa 11-13 Minuten auf der mittleren Einschubleiste bei ca. 210°C dahinbrodeln. Alternativ dazu bei Heißluft 9-11 Minuten bei ca. 190°C oder beim Gasherd 10-12 Minuten bei Stufe 4-5.

Ich habe die erste Variante gewählt und mal wieder die goldene Mitte von 12 Minuten genommen. Und..., hab mal wieder alles richtig gemacht ;-).

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
GESCHMACK
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
Ich hoffe, Ihr lest diesen Bericht jetzt nicht mit hungrigem Magen *g*. Das Geschmacksurteil kurz und knapp: Sehr gut! Nach einem Biß in so ein Schiffchen hat man ein recht weiches, mir fast schon zu weiches Gemisch im Mund. Das liegt zum einen an dem vielen Sauerrahm, der verwendet wird, sowie am Teigboden, der allerdings schön weich, aber bißfest ist. Die Schinkenstreifen schmeckt man aber trotzdem gut heraus. Wovon man allerdings kaum etwas schmeckt, sind die Zwiebeln, und auch vom Pfeffer, der in den Zutaten ebenfalls erwähnt wird (allerdings ohne Prozentangaben), bemerkt man so gut wie gar nichts, jedenfalls nicht als Eigengeschmack (wär ja auch schlimm), eher wohl als Gewürzmischung. Naheliegend, denn den Teigboden und auch die Auflage würde ich als angenehm gewürzt, nicht zu stark, nicht zu schwach, bezeichnen.

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
SONSTIGES
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
Bezahlt habe ich EUR 2,19 im edeka-center. Gut, der Name Oetker ist wohl mit dabei, aber bezogen auf den Inhalt denke ich, kann man damit leben.

Hersteller ist die Fa. Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in 33547 Bielefeld (www.oetker.de).

Laut aufgedrucktem Haltbarkeitshinweis sind die Schiffchen in diesem Falle bis Februar 04 genießbar (gekauft am 25.07.03), bei Aufbewahrung im 2-Sterne-Fach allerdings nur 3 Wochen und im 1-Stern-Fach gar nur 4 Tage. An sich halte ich nicht viel von solch langen Haltbarkeiten, da dies immer mit entsprechenden chemischen Zutaten verbunden ist. Aber mach ma was dran.

Was ich nicht getestet habe, ist die Seetauglichkeit der Schiffchen und auch nicht, ob die „sogar in Milch“ schwimmen ;-) – Dafür hab ich jetzt aber echt ne Abwertung verdient... *g* --- (wehe!).

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
MEIN FAZIT
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
Gerne wieder. So ein Karton taugt meiner Meinung nach sowohl für den kleinen (1 Schiffchen) als auch für den großen (beide Schiffchen) Hunger. Allerdings bin ich der Meinung, daß der Anteil an Sauerrahm (immerhin 27%) doch etwas hoch ist. Wünschenswert wäre hier etwas weniger, dafür vielleicht ein bißchen mehr Belag.

Geschmacklich finde ich die Schiffchen dennoch ganz in Ordnung. Allerdings täuscht der Name etwas, obwohl er sich wahrscheinlich eher auf den kleinen Hunger bezieht (Intermezzo = Zwischenspiel). Man könnte aber auch auf die Idee kommen, dieses Tiefkühlgericht wäre besonders schnell, quasi mal nebenbei, zubereitet. Leider dauert es aber etwa genausolange wie bei einer Tiefkühlpizza.

Alles in allem eine Bewertung mit 4 Sternen, also noch eine klare Empfehlung.

Dann wünsche ich noch viel Spaß beim Bewerten und Kommentieren und hoffentlich wenig Seegang ;-)
©2003 C3PO-oh (Martin)



Wie immer am Ende, für alle Interessierten hier noch die nahrungstechnischen Details:

²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²
ZUTATEN
²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²²

Weizenmehl
- Sauerrahm (27%)
- Wasser
- Rohschinken (9,8% - Nitritpökelsalz, Rauch)
- Frühlingszwiebeln
- Hefe
- pflanzliches Fett z. T. gehärtet
- pflanzliches Öl
- jodiertes Speisesalz
- Backmittel
(Emulgatoren: Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Lecithine;
Säureregulator: Monocalciumphosphat)
- Zucker
- natürliches Aroma
- modifizierte Stärke
- Stärke

23 Bewertungen, 5 Kommentare

  • WreckRin

    11.03.2006, 22:55 Uhr von WreckRin
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht, würd mich über Gegenlesungen freun <br/>LG Sandra

  • Naffy

    11.03.2006, 22:54 Uhr von Naffy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß Naffy

  • anonym

    11.03.2006, 22:53 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...sh...lg, Christina :)

  • Alphanova1

    11.03.2006, 22:49 Uhr von Alphanova1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lg!!! Lukas

  • Mogry1987

    11.03.2006, 22:47 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH von mir ;) Würd mich über Gegenlesung freuen :) LG Mogry:)