Dr. Oetker Intermezzo Schinken-Sauerrahm Testbericht

Dr-oetker-intermezzo-schinken-sauerrahm
ab 10,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Gaja82

Ein bisschen weniger hätte es schon sein dürfen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich kam gerade aus der Stadt und da meine Mama nicht da war, und ich meinem Bruder eine Freude machen wollte, besorgte ich noch schnell was zum Abendessen. Normalerweise hole ich immer einen Flammkuchen, weil mein Bruderherz den über alles liebt, doch diesmal griff ich zu „Intermezzo“ von Dr. Oetker. Belegt ist dieses sogenannte Schiffchen, (war mir aus der Werbung bekannt) wie der Flammkuchen auch, mit Sauerrahm und Schinken und ich dachte mir, dass ich somit bei meinem Bruder nichts falsch machen kann.
An der Kasse kam dann das böse Erwachen. Ich hätte ja mal vorher auf das Preisschildchen an der Kühltruhe schauen können, aber na gut. Was tut man nicht alles für seinen Bruder. Außerdem habe ich ja immer im Hinterkopf, dass man darüber einen netten Bericht schreiben kann und so sehe ich mal über den Preis hinweg. Es waren glaube ich um die 2,30 €, was für so mittelgroße Dinger ein wenig übertrieben ist. Das sind ja fast 5 DM. Hört sich schon schlimmer an :-)

Die zwei sogenannten ovalen bzw. rautenförmigen Schiffchen sind einzeln in Folie verpackt und befinden sich in einem grün gehaltenen Pappkarton. Fällt eigentlich nicht so übermäßig in der Truhe unter den ganzen Tiefkühlangeboten auf, aber mit meinen Adleraugen nach Neuem geht das schon.

Für die unter euch, die noch keine Tiefkühlkost-Experten sind steht wie überall die Anleitung auf der Rückseite der Verpackung. Ofen vorheizen, rein mit den Teilen und um die 10 Minuten warten. Mache das eher nach Gefühl mit der Temperatur und gehe nach dem Aussehen der Objekte im Ofen, aber das ist jedem selbst überlassen.
Als die Schiffchen eine leichte Bräune an der Oberfläche hatten nahm ich sie aus dem Ofen und setzte sie meinem Bruder vor. Wie passend das zwei in der Packung sind. Da bleibt für mich auch eines übrig. Ich hatte mit dem Schlimmsten gerechnet, als mein Kleiner den ersten Bissen nahm, aber es schmeckte ihm von Anfang an. Puuuhhhhh. Glück gehabt.
Und dann nahm ich meinen ersten Bissen.

Und so schnell sind wir beim Geschmack.
Ich muss sagen, dass die Teile besser aussehen als sie schmecken, was aber nicht heißt, dass es mir nicht geschmeckt hat. Im Gegenteil. Beim ersten Bissen fällt einem gleich der säuerliche Geschmack auf, der nicht übertrieben ist, aber weniger sein könnte. Die Hälfte an Sauerrahm hätte es auch getan. Aber na gut. Es gibt ja noch andere Zutaten. Der Schinken. Man kann ihn erahnen. Leider werden die kleinen, dünnen knusprigen Schinkenstreifen durch den starken Rahmgeschmack überdeckt. Wenn man Glück hat beisst man auf einen der an 2 Händen abzählbaren Lauchkringel und hat einen etwas anderen Geschmack im Mund. Positiv überrascht war ich von dem Teig, welcher mir am besten geschmeckt hat. Der knusprige Boden ist fast 1cm dick und wirklich locker und lecker. Aber im Verhältnis zum Sauerrahm könnte auch dieser ein wenig mehr sein.
Mir hat das eine Schiffchen völlig gereicht, denn diese weiße Masse macht wirklich satt. Außerdem plagt einen wieder das schlechte Gewissen, wenn man an die vielen Kalorien denkt, die man mit jedem Bissen zu sich nimmt. Habe deswegen auch nicht auf die Nährwerttabelle geblickt. :-)
Aber auf die Zutaten und die sind Folgende:
Weizenmehl, Sauerrahm, Wasser, Rohschinken, Frühlingszwiebeln, Hefe, pflanzliches Fett, pflanzliches Öl, jodiertes Speisesalz, Zucker, Backmittel, natürliches Aroma, Vollei (habe ich ja noch nie gehört), Stärke und Pfeffer.

Infos gibt es auch unter www.oetker.de

Mein Fazit:
Meine Meinung schwankt hin und her und ich habe beschlossen nur drei Punkte zu vergeben, da es ja nicht 3,5 gibt. Zum einen wegen diesem unangemessenen Preis und zum anderem wegen dem zu hohen Anteil an Sauerrahm. Ich kann wie gesagt nicht sagen, dass es schlecht geschmeckt hat, aber ... na ja. Ich habe es ja beschrieben. Die Zusammensetzung ist meiner Meinung nach nicht gut getroffen. Gibt es dieses Produkt mal im Angebot werde ich es noch mal kaufen, aber so nicht.
Positiv war aber die Portion. Die Pizzen sind mir meist zu groß und Intermezzo hat eigentlich eine recht akzeptable Größe.
Ich weiß auch nicht recht, ob ich es euch empfehlen soll oder nicht. Für Leute, denen diese Mengen an Rahm nichts ausmachen, ist es wahrscheinlich genau das Richtige. Für die unter euch, die auf ihre Figur achten oder lieber leichte Sachen essen ist wohl eher nicht das Gelbe vom Ei. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass es geschmeckt hat, aber verbesserungsbedürftig ist.

Viel Spaß und lasst es euch diesmal vielleicht unbedingt schmecken :-)
RISIKO

14 Bewertungen