Dr. Oetker Intermezzo Schinken-Sauerrahm Testbericht

Dr-oetker-intermezzo-schinken-sauerrahm
ab 10,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Shakira123

Und welche Sorte war das jetzt? Schmecke nur Sauerrahm...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Heut schreib ich über ein Produkt, dem ich keines Blickes mehr würdige und einen großen Bogen drum mache:)

Es ist die Rede von Dr. Oetker „Intermezzo“ Schinken-Sauerrahm.

Aussehen: guuuuut
Geruch: mhhhhhhh
Preis: dafür zu teuer
Geschmack: iiiiiiihhhhhh


Ok, ok, bevor ich schon zu dem „weniger hilfreich“ steuert, es kommt natürlich noch mehr, das war nur die Kurzfassung*g*
*finger streck* *tastatur zurechtrück*



*~*~*~*~*~*~ Kaufanreiz *~*~*~*~*~*~*

Nachdem mich beim vielen Berichte lesen irgendwann doch mal der Hunger überkam, machte ich mich auf den Weg in den nächsten Laden, um mir was zu besorgen, dass lecker, reichlich und vor allem schnell zubereitet ist. (damit ich mich schnell wieder auf Ciao stürzen kann *schleim*,hehe,natürlich nicht nur; Wenn ich Hunger hab, muss es einfach schnell gehen)

Beinahe wäre ich wieder bei einer den Tiefkühlstandardpizzen gelandet, aber da hatte ich in letzter Zeit genug von und Abwechslung muß ja schließlich sein, damit meine Geschmacksnerven nicht allzu sehr abstumpfen:) Da fiel mein Blick auf Dr. Oetker´s „Intermezzo“, bekannt aus der Werbung:“ Ein Intermezzo sollte jeder haben...“ Nun, da werde ich doch mal für Euch testen, ob das wirklich jeder haben sollte, dachte ich mir.

Also,nix wie ab nach Hause, um meinen knurrenden Magen zum Schweigen zu bringen. Da ich es wie gesagt nicht abwarten kann, bis das Essen endlich fertig ist, ist mein erster Gang, wenn ich in die Wohnung komme, der zum Backofen, bevor ich etwas anderes mache. Aber kommen wir erst mal zum


*~*~*~*~*~* Aussehen + Preis*~*~*~*~*~*


ggrr..Mist, jetzt wollt ich die Verpackung extra für Euch ausmessen, aber finde kein Lineal, aber ich denke, darüber werdet Ihr bestimm hinwegkommen*g*

Auf der Vorderseite sieht man eines von den lecker aussehenden „Schiffchen“,wie sie genannt werden. Ich würde mal sagen, es sieht aus wie ein verformtes Stück Pizza. Der Anblick ist schon mal sehr ansprechend. Links oben ist der Name der Firma zu lesen und schräg da unter der Name des Produktes in gelber Schrift. Die Verpackung selbst in oben dunkelgrün. (was mich eher an Spinat erinnert ..*schüttel*)

In der Packung findet man 2 von diesen Schiffchen vor, worüber ich ja erst sehr erfreut war, aber dazu später. Hingelegt hab ich dafür ca. 1,90 Euro, was eigentlich ok ist (für die Menge jedenfalls)


*~*~*~*~*~* Beschreibung des Herstellers*~*~*~*~*~*

Laut dieser Beschreibung sollen das leckere Schiffchen für die kleine Mahlzeit sein. Mit herzhaft pikanten Auflagen mit Sauerrahm auf locker-knusprigem Teig, die angeblich ein köstliches, neuartiges Geschmackserlebnis bieten (na ja, neuartig schon, aber auf gar keinen Fall köstlich). Intermezzo bringt gleich doppelten Genuss und köstliche Vielfalt. Es gibt noch mehr Sorten, einfach mal probieren… NEIN DANKE!



*~*~*~*~*~* Zutaten *~*~*~*~*~*


Für diejenigen, die es interessiert:

Weizenmehl, Sauerrahm (27%), Wasser, 10,5 % Rohschinken (Nitritpökelsalz, Rauch), Frühlingszwiebeln, Hefe, pflanzliches Fett z.T. gehärtet, pfl. Öl, jodiertes Speisesalz, Zucker, Backmittel (Emulgatoren, Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Lecithine, Säureregulator: Monocalciumphosphat), natürliches Aroma, Vollei, modifizierte Stärke, Pfeffer.



*~*~*~*~*~* Zubereitung *~*~*~*~*~*


Wie bei den meisten Tiefkühlprodukten auch sehr einfach. Erst mal natürlich den Ofen vorheizen. (Ober-/Unterhitze etwa 210 °C, Heißluft etwa 190°C und Gas Stufe 4-5)

Dann die Folie entfernen (ach,was??*g*) und die Schiffchen aufs Rost legen. Ich persönlich lege immer Backpapier unter, weil ja doch meistens was daneben tropft und das geht dann schwer wieder ab. Ich ließ sie so 10-12 Minuten drin, bis der Teig schön knusprig braun war.
*währenddessen von einem Bein aufs andere hüpf*




*~*~*~*~*~* Geschmack *~*~*~*~*~*


Tja, bis zu diesem Zeitpunkt hätt ich dem Produkt ja 5 Sterne gegeben, denn es sieht ja auch wirklich nicht schlecht aus. Und die Zutaten sind auch sehr lecker und passen auch gut zusammen. Frühlingszwiebeln, Schinken und Sauerrahm: Klingt und riecht wirklich lecker!


Aber schon nach ein paar Bissen hatte ich wirklich meine Schwierigkeiten, das Zeug runterzubekommen. Normalerweise putz ich so was ratz fatz weg. Aber dieses „Nahrungsmittel“ schmeckt dermaßen nach Sauerrahm, das ich die anderen Zutaten leider gar nicht wahrnehmen konnte. Aber nicht nur das: Nachdem ich eins von diesen Schiffchen gegessen hatte und leider immer noch nicht satt war, wurde mir richtig übel!!! Ich konnte den Rest einfach nicht mehr runterkriegen. Zwar schade fürs Geld, aber besser für meinen Magen!



*~*~*~*~*~* Fazit *~*~*~*~*~*



Ich hab gesehen, dass es die auch mit Thunfisch gibt und ich liebe Thunfisch, aber dieses Zeug werde ich ganz bestimmt nicht mehr anrühren! Nur die Hälfe des Sauerrahms hätte auch genügt, dann hätte man vielleicht auch noch was von den anderen Zutaten schmecken können und mir wäre nicht so schlecht geworden. Hab danach erst mal 2 Rennie (...räumt den Magen auf) eingenommen, um meinen schockierten Magen wieder zu beruhigen, der ja eigentlich einiges von mir gewöhnt sein müsste.

Also Leute, empfehlen kann ich Euch das wirklich nicht! Es sei denn, Eure Geschmacksnerven sind vielleicht so verramponiert, dass Ihr den Sauerrahm gar nicht so schmeckt, ansonsten: Lasst lieber die Finger davon. Und zu der Werbung: „Intermezzo, jeder sollte eins haben“, sag ich nur: ICH bestimmt nicht wieder!


Eure nicht satt gewordene
***KIRA***
(für yopi und ciao)

23 Bewertungen