Dr. Oetker Intermezzo Spinat-Sauerrahm Testbericht

ab 5,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von godjul
Noch viel besser als Pizza
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Immer nur Pizza, ab jetzt gibt etwas noch Besseres, nämlich Schiffchen mit Sauerrahm!
Auffallend ist schon diese lecker gestaltete Verpackung und nimmt man sie mit, läßt man sie nicht lange im Tiefkühlschrank liegen, schon bei deren Anblick bekommt man Appetit und Hunger.
Ich kaufte mir die Sorte Spinat-Sauerrahm und über diesen Neuerwerb möchte ich Euch heute berichten.
Wie schon geschrieben und Ihr auf dem Bildchen seht, handelt es sich um:
**********
Dr. Oetker
Intermezzo
Spinat-Sauerrahm
2 Schiffchen
**********
Es befinden sich 2 Schiffchen in der Verpackung und die Einwaage beträgt 315g .
Die Packung kostet um die 2,00 Euro.
Erhältlich sind noch 5 weitere Sorten:
*Thunfisch-Sauerrahm (Auch sehr appetitlich, habe ich auch schon probiert!)
*Salami-Cayenne-Sauerrahm
*Gemüse-Chili-Sauerrahm
*Paprika-Hackfleisch-Sauerrahm
*Schinken-Sauerrahm
Zutaten:
Weizenmehl, Sauerrahm (19%), Spinat (17%), Wasser, Edamer Käse, pflanzliches Öl, Hefe, pflanzliches Fett z.T. gehärtet, jodiertes Speisesalz, Zucker, Backtriebmittel (Emulgatoren: Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Lecithine; Säureregulator: Monocalciumphosphat), Knoblauch, modifizierte Stärke, Würzmittel, Vollei, Gewürze, natürliches Aroma.
Hergestellt in Deutschland
Informationen bei:
www.oetker.de
Die 2 Schiffchen sind getrennt in Folie eingeschweißt. Man kann sie also wunderbar einzeln entnehmen und zubereiten. Sie sind wie der Name schon sagt nicht rund wie eine Pizza, sondern etwas länglich, wie ein Schiffchen.
Also, Backröhre an, rein damit und etwa 15 Minuten backen, bis der Rand bräunlich wird.
Der Belag schmeckt nicht wie bei Pizza nach Tomate, sondern schön frisch, nach Sauerrahm, geschmolzenen Käse und Spinatstückchen ganz lecker. Das ist nach den vielen verkonsumierten Pizzen mal ein ganz neuer, sehr guter Geschmack .
Der Teig schmeckt schön knusprig, nicht zu weich und nicht zu hart, auch hier gibt es Nichts zu meckern! Von der Größe her sind die Schiffchen (für mich) reichlich, ich schaffte ein Schiffchen und war vollkommen satt!
Hinzufügen müßte ich vielleicht noch, das in dem Sauerrahm etwas Knoblauch enthalten ist. Nicht viel, nur ein Hauch!
Ich finde diese Schiffchen mal eine gelungene Abwechslung in der Pizza-Tiefkühltruhe.
Ein Produkt in dieser Art, mit Sauerrahm als Unterlage gab es vorher noch nicht.
Ich hoffe, es kommen noch viele Sorten in dieser Art dazu, die man ausprobieren kann.
Versucht doch auch mal Schiffchen, gleich welcher Art!
Guten Appetit!
Eure
godjul
Auffallend ist schon diese lecker gestaltete Verpackung und nimmt man sie mit, läßt man sie nicht lange im Tiefkühlschrank liegen, schon bei deren Anblick bekommt man Appetit und Hunger.
Ich kaufte mir die Sorte Spinat-Sauerrahm und über diesen Neuerwerb möchte ich Euch heute berichten.
Wie schon geschrieben und Ihr auf dem Bildchen seht, handelt es sich um:
**********
Dr. Oetker
Intermezzo
Spinat-Sauerrahm
2 Schiffchen
**********
Es befinden sich 2 Schiffchen in der Verpackung und die Einwaage beträgt 315g .
Die Packung kostet um die 2,00 Euro.
Erhältlich sind noch 5 weitere Sorten:
*Thunfisch-Sauerrahm (Auch sehr appetitlich, habe ich auch schon probiert!)
*Salami-Cayenne-Sauerrahm
*Gemüse-Chili-Sauerrahm
*Paprika-Hackfleisch-Sauerrahm
*Schinken-Sauerrahm
Zutaten:
Weizenmehl, Sauerrahm (19%), Spinat (17%), Wasser, Edamer Käse, pflanzliches Öl, Hefe, pflanzliches Fett z.T. gehärtet, jodiertes Speisesalz, Zucker, Backtriebmittel (Emulgatoren: Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Lecithine; Säureregulator: Monocalciumphosphat), Knoblauch, modifizierte Stärke, Würzmittel, Vollei, Gewürze, natürliches Aroma.
Hergestellt in Deutschland
Informationen bei:
www.oetker.de
Die 2 Schiffchen sind getrennt in Folie eingeschweißt. Man kann sie also wunderbar einzeln entnehmen und zubereiten. Sie sind wie der Name schon sagt nicht rund wie eine Pizza, sondern etwas länglich, wie ein Schiffchen.
Also, Backröhre an, rein damit und etwa 15 Minuten backen, bis der Rand bräunlich wird.
Der Belag schmeckt nicht wie bei Pizza nach Tomate, sondern schön frisch, nach Sauerrahm, geschmolzenen Käse und Spinatstückchen ganz lecker. Das ist nach den vielen verkonsumierten Pizzen mal ein ganz neuer, sehr guter Geschmack .
Der Teig schmeckt schön knusprig, nicht zu weich und nicht zu hart, auch hier gibt es Nichts zu meckern! Von der Größe her sind die Schiffchen (für mich) reichlich, ich schaffte ein Schiffchen und war vollkommen satt!
Hinzufügen müßte ich vielleicht noch, das in dem Sauerrahm etwas Knoblauch enthalten ist. Nicht viel, nur ein Hauch!
Ich finde diese Schiffchen mal eine gelungene Abwechslung in der Pizza-Tiefkühltruhe.
Ein Produkt in dieser Art, mit Sauerrahm als Unterlage gab es vorher noch nicht.
Ich hoffe, es kommen noch viele Sorten in dieser Art dazu, die man ausprobieren kann.
Versucht doch auch mal Schiffchen, gleich welcher Art!
Guten Appetit!
Eure
godjul
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
13.04.2002, 23:43 Uhr von Malwina
Bewertung: sehr hilfreichdie sind wirklich ne gute Alternative zu Pizza, und vor allem reicht für den kleinen Hunger ein Schiffchen, bei viel Kohldampf kann man gleich mal 2 essen.....
Bewerten / Kommentar schreiben