Dr. Oetker Paradies Creme Zitrone Testbericht





ab 6,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Hopsten
Einmal reicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Weil mein Mann gern mal einen Nachtisch isst, lasse ich mich breitschlagen und versuche gelegentlich, ihm damit eine Freude zu machen. Na ja, ich esse auch ganz gern eine Creme oder einen Pudding aber die müssen mir auch echt schmecken. Ich weiß ja, die Geschmäcker sind verschieden und deshalb werden sicher viele Leser nicht mit mir übereinstimmen, wenn ich behaupte, das die folgende Creme nicht besonders schmeckt. Ich schreibe lieber “mir“ nicht schmeckt. Kaltgerührte Cremes habe ich schon viele gemacht. In verschiedenen Geschmacksrichtungen. Am besten kommen immer noch Vanille und Schokolade an. Aber ich wollte auch mal was anderes versuchen und kaufte eine Zitronencreme.
Das ist sie nun:
``````````````````````
Es ist die Dr. Oetker Paradies Creme Zitrone. Ein Päckchen reicht für 300ml Milch, was hinterher nicht wirklich viel ist. Bei vier Personen wird es sehr eng. Kostenpunkt für die Menge 0,69 Euro.
Zutaten:
Zucker, modifizierte Stärke, gehärtetes pflanzliches Fett, Glukosesirup, Emulgator, Milcheiweiß, Säuerungsmittel, Magermilchpulver, Verdickungsmittel, Säureregulator, Farbstoffe, Aroma.
Praxis:
``````````
Das Beste an dieser Paradies Creme ist die Zubereitungsart. Schneller und einfacher geht es echt nicht. Ich schnappe mir einen hohen Becher, damit später nix von der Milch und dem Pulver rausspritzt, und schütte 300ml Milch hinein. Das Zitronenpulver ist in eine Alutüte gefüllt worden, die in diesem Pappkarton steckt, den alle Paradiescremes haben. Die Pappdose reiße ich auf und die Alutüte schneide ich mit der Schere auf. So, nun kann ich das ganze Pulver mit einem Schlag in den Becher und auf die Milch schütten. Das Pulver ist vor Schreck erblasst. So habe ich mir ein Zitronenpulver nicht direkt vorgestellt. Ein bisschen gelber und zitroniger könnte es schon sein. Auch der Geruch ist sehr schwach. Na ja, abwarten und erst mal den Mixer ran lassen.
Zuerst mixe ich auf niedriger Stufe bis sich Milch und Pulver vermischt haben und schon etwas dicklich sind. Erst dann stelle ich die Höchststufe ein und rühre etwa drei Minuten lang in der Masse rum. Dabei merkt man schon, dass die Quirle vom Mixer immer schwerer laufen, weil die Creme fester wird. Wenn die Creme so dick geschlagen ist, dass sie beim Rühren Wellen hinterlässt, ist sie okay. Dann fülle ich sie in Portionsschälchen um und stelle die in den Kühlschrank. Nun wird die Creme fest. Wer sie lieber weich mag, kann sie sofort essen, wer sie fester mag, muss noch warten.
Die fertige Creme ist sehr fein und locker. Sie sieht sahnig und cremig aus und sie riecht süß und etwas säuerlich. Bis hierhin ginge es ja noch. Aber jetzt kommt der Geschmack und der ist leider nicht überwältigend. Zuerst mal ist die Creme süß, mit viel zu wenig Zitronengeschmack. Und das bisschen Zitrone was ich herausschmecke, schmeckt nicht besonders natürlich. Ehrlich gesagt ist es für mich ein künstliches Zitronenaroma und das gefällt mir überhaupt nicht. Laff, farb- und geschmacklos finde ich diese Paradiescreme. Nee, da gibt es hundert pro bessere Sorten als diese hier.
Nun ja, ich habe die Creme gerettet, in dem ich steife Sahne unterschlug und Zitronensaft hineingab. Danach war sie ungefähr so, wie ich es wünschte. Obwohl das komische, unechte Zitronenaroma heraus zu schmecken war. Außerdem erwarte ich von so einer Creme, dass sie auch hält was auf der Packung steht. Und das tut sie nicht und deswegen empfehle ich sie auch nicht weiter. Ach ja und für vier Personen reicht sie auch nicht. Allerhöchsten drei Leute kriegen was ab. Mein Mann und ich schaffen die Menge auch zu zweit.
Ich fasse zusammen:
``````````````````````````
Die Dr. Oetker Paradiescreme Zitrone überzeugte mich absolut nicht. Sie ist zu farblos und der Zitronengeschmack schmeckt nicht echt und natürlich. Dazu kommt, dass die Menge für vier Personen nicht reicht und für all das erscheint mir der Preis zu hoch. So, das ist meine subjektive Meinung zu dieser Paradies Creme.
Hopsten
Das ist sie nun:
``````````````````````
Es ist die Dr. Oetker Paradies Creme Zitrone. Ein Päckchen reicht für 300ml Milch, was hinterher nicht wirklich viel ist. Bei vier Personen wird es sehr eng. Kostenpunkt für die Menge 0,69 Euro.
Zutaten:
Zucker, modifizierte Stärke, gehärtetes pflanzliches Fett, Glukosesirup, Emulgator, Milcheiweiß, Säuerungsmittel, Magermilchpulver, Verdickungsmittel, Säureregulator, Farbstoffe, Aroma.
Praxis:
``````````
Das Beste an dieser Paradies Creme ist die Zubereitungsart. Schneller und einfacher geht es echt nicht. Ich schnappe mir einen hohen Becher, damit später nix von der Milch und dem Pulver rausspritzt, und schütte 300ml Milch hinein. Das Zitronenpulver ist in eine Alutüte gefüllt worden, die in diesem Pappkarton steckt, den alle Paradiescremes haben. Die Pappdose reiße ich auf und die Alutüte schneide ich mit der Schere auf. So, nun kann ich das ganze Pulver mit einem Schlag in den Becher und auf die Milch schütten. Das Pulver ist vor Schreck erblasst. So habe ich mir ein Zitronenpulver nicht direkt vorgestellt. Ein bisschen gelber und zitroniger könnte es schon sein. Auch der Geruch ist sehr schwach. Na ja, abwarten und erst mal den Mixer ran lassen.
Zuerst mixe ich auf niedriger Stufe bis sich Milch und Pulver vermischt haben und schon etwas dicklich sind. Erst dann stelle ich die Höchststufe ein und rühre etwa drei Minuten lang in der Masse rum. Dabei merkt man schon, dass die Quirle vom Mixer immer schwerer laufen, weil die Creme fester wird. Wenn die Creme so dick geschlagen ist, dass sie beim Rühren Wellen hinterlässt, ist sie okay. Dann fülle ich sie in Portionsschälchen um und stelle die in den Kühlschrank. Nun wird die Creme fest. Wer sie lieber weich mag, kann sie sofort essen, wer sie fester mag, muss noch warten.
Die fertige Creme ist sehr fein und locker. Sie sieht sahnig und cremig aus und sie riecht süß und etwas säuerlich. Bis hierhin ginge es ja noch. Aber jetzt kommt der Geschmack und der ist leider nicht überwältigend. Zuerst mal ist die Creme süß, mit viel zu wenig Zitronengeschmack. Und das bisschen Zitrone was ich herausschmecke, schmeckt nicht besonders natürlich. Ehrlich gesagt ist es für mich ein künstliches Zitronenaroma und das gefällt mir überhaupt nicht. Laff, farb- und geschmacklos finde ich diese Paradiescreme. Nee, da gibt es hundert pro bessere Sorten als diese hier.
Nun ja, ich habe die Creme gerettet, in dem ich steife Sahne unterschlug und Zitronensaft hineingab. Danach war sie ungefähr so, wie ich es wünschte. Obwohl das komische, unechte Zitronenaroma heraus zu schmecken war. Außerdem erwarte ich von so einer Creme, dass sie auch hält was auf der Packung steht. Und das tut sie nicht und deswegen empfehle ich sie auch nicht weiter. Ach ja und für vier Personen reicht sie auch nicht. Allerhöchsten drei Leute kriegen was ab. Mein Mann und ich schaffen die Menge auch zu zweit.
Ich fasse zusammen:
``````````````````````````
Die Dr. Oetker Paradiescreme Zitrone überzeugte mich absolut nicht. Sie ist zu farblos und der Zitronengeschmack schmeckt nicht echt und natürlich. Dazu kommt, dass die Menge für vier Personen nicht reicht und für all das erscheint mir der Preis zu hoch. So, das ist meine subjektive Meinung zu dieser Paradies Creme.
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben