Dr. Quendt Bemmchen Testbericht



ab 21,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von knuck12
Warum sind meine Bemmchen schon wieder alle?
Pro:
lecker, knusprig, weder süß noch salzig, gesund
Kontra:
Suchtgefahr
Empfehlung:
Ja
Vorgestern habe ich mir wieder mal etwas gegönnt: Bemmchen von Dr. Quendt. Mmmh eine leckere Knabberei!
Bemmchen sind eine Dresdner Backspezialität. Der Name kommt von Bemme, wie wir Sachsen eine Scheibe Brot nennen.
Hierzu kommt nun mein Erfahrungsbericht.
Meinen Bericht habe ich wie folgt aufgebaut:
1. Mein erstes Mal
2. Geschmack und Optik
3. Verpackung und Verpackungsangaben
4. Nährwerte und Gesundheitsfaktor
5. Zutaten
6. Hersteller und Preis
7. Anwendungsgebiete
8. Fazit
1. Mein erstes Mal
++++++++++++++
Ich erinnere mich noch ganz genau an meine ersten Bemmchen. Anfang 2001 fand ich sie in meinem gut sortierten Kaufland. Was ich eigentlich in dem Regal suchte, weiß ich nicht mehr. Aber plötzlich standen sie vor mir. Damals gab\'s Bemmchen noch in einer durchsichtigen Mini-Tüte, sodass man direkt sehen konnte, was einen da Appetitliches erwartete. Ab diesem Zeitpunkt war ich süchtig nach Bemmchen. Jede Woche verdrückte ich ein bis zwei Packungen - oder mehr? Gut, irgendwann hatte ich auch mal genug davon, aber jetzt hat\'s mich wieder erwischt...
2. Geschmack und Optik
++++++++++++++++++++
Zunächst einmal gehe ich auf das Aussehen ein, denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Sie sehen aus wie kleine getrocknete und hauchdünne Vollkorn-Brotscheiben. Sie sind sehr dunkel mit kleinen hellen Punkten drauf. Die Krümelprobe ergab, dass die Punkte Sesam sind.
Durch den Röstvorgang sind die Scheiben leicht gebogen so wie Kartoffelchips.
Aufgrund ihrer geringen Größe von ca. 2,5 cm x 4 cm kann man Bemmchen im Ganzen in den Mund nehmen und hat somit keine Krümel in der Wohnung.
Der Geschmack lässt sich am besten mit gegrilltem Schwarzbrot vergleichen. Man schmeckt in der Hauptsache Vollkornbrot, das durch die Röstzwiebeln an Geschmack und Würze gewinnt.
Sie sind sehr sehr knusprig. Von Erfahrungen über Veränderung der Knusprigkeit der Bemmchen bei geöffneter Packung kann ich leider nicht berichten. Wie ich eingangs erwähnte, leert sich die Packung auf wundersame Weise innerhalb kürzester Zeit ;o).
3. Verpackung und Verpackungsangaben
++++++++++++++++++++++++++++++++
Versteckt sind die kleinen Leckerlis in einer rechteckigen gelben Tüte. Die Tüte beinhaltet 125 g Bemmchen und ist nicht wiederverschließbar. Das macht aber gar nichts, denn bei mir ist so eine Tüte an einem Tag leer. Ich behaupte, der Dr. Quendt weiß, dass man die sofort leeren muss und hat bewusst darauf verzichtet ;o). Bei Bedarf kann man ja den Rand ein paar Mal knicken und das ganze mit einer Büroklammer fixieren.
Auf der Verpackung findet man viele Informationen rund um das Produkt, ein paar bunte Bildchen und gaaanz wichtig: Abbildungen von ganz vielen leckeren Bemmchen, die wirklich Appetit machen.
Die Bemmchen in der von mir gestern erworbenen Packung sind bis zum 10.12.04 haltbar. Man kann sich also getrost einen Vorrat anlegen, denn der nächste Fernsehabend kommt bestimmt.
4. Nährwerte und Gesundheitsfaktor
+++++++++++++++++++++++++++++
Die Brenn- und Nähwertangaben pro 100g sind:
Energie_______________1670kJ / 397 kcal
Eiweiß_________________14,6 g
Kohlenhydrate___________ 51,4g
davon Zucker____________5,3g
Fett___________________ 14,8 g
davon gesättigte Fettsäuren_2,3g
Ballaststoffe_____________14,5g
Natrium_________________ 0,7g
Eisen__________________3,5mg
Magnesium_____________138mg
Info für Diabetiker: 21 g entsprechen 1 BE
Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils wirken Bemmchen verdauungsanregend und -fördernd. Diese Wirkung kann ich nur bestätigen ;o). Da Ballaststoffe vom Körper unverdaut ausgeschieden werden, führt der Genuss von Bemmchen nicht zu Fettdepots und ist somit ein sehr gesunder Knabber-Spaß. Während meiner ersten Schwangerschaft habe ich Unmengen Bemmchen verdrückt und trotzdem nur wenig zugenommen :o).
Bemmchen sind auch nicht fettig. Mein Fetttest (Habe ein Bemmchen auf Papier gelegt.) hat gezeigt, dass Bemmchen kaum Fettspuren hinterlassen. Auch an den Händen schmiert nichts, was mich zum Beispiel bei Brot-Chips und Erdnuss-Flips sehr stört.
Schon 50 g von dieser Knabberei decken 25 % des täglichen Ballaststoff- und Eisenbedarfs und 50 % des Magnesiumsbedarfs.
Das Magnesium, das in der Weizenkleie, dem Sesam und der Hirse enthalten ist, stärkt sowohl die Nerven als auch die Muskeln. Bemmchen kann man deshalb ideal zum Lernen knabbern.
5. Zutaten
++++++++
Bemmchen werden aus Weizenmehl, Weizenvollkornmehl, Röstzwiebeln, Sesam, Weizenkleie, Hirse, Roggenmehl, Jodsalz, Hefe, Weizenfasern und Lezithin hergestellt.
6. Hersteller und Preis
++++++++++++++++++
Dr. Quendt
Backwaren GmbH
Offenburger Straße 1
01189 Dresden
Tel.: 0351/436160
info@dr-quendt.de
Eine 125g Packung kostet bei netto 1,29 Euro und bei Kaufland 1,25 Euro.
7. Anwendungsgebiete
++++++++++++++++++
Mir schmecken Bemmchen superlecker mit Frischkäse drauf. Mmmmhhh!!! Man kann sie auch in Quark oder Joghurt tauchen, mit Butter bestreichen oder mit Käse/Wurst belegen.
Pur sind sie natürlich auch ein richtiger Genuss! Allerdings muss man vor übermäßigem Genuss bedenken, was man am nächsten Tag vorhat, denn die Zwiebeln machen sich am Folgetag deutlich bemerkbar ;o).
8. Fazit
++++++
Bemmchen kann ich zu 100 % empfehlen. Sie sind einfach köstlich und megamäßig knusprig. Der Preis ist in Ordnung. Immerhin handelt es sich um eine sehr gesunde Knabber-Spezialität. Dafür vergebe ich gern 5 Sterne.
Brauche dringend Nachschub!
Bemmchen sind eine Dresdner Backspezialität. Der Name kommt von Bemme, wie wir Sachsen eine Scheibe Brot nennen.
Hierzu kommt nun mein Erfahrungsbericht.
Meinen Bericht habe ich wie folgt aufgebaut:
1. Mein erstes Mal
2. Geschmack und Optik
3. Verpackung und Verpackungsangaben
4. Nährwerte und Gesundheitsfaktor
5. Zutaten
6. Hersteller und Preis
7. Anwendungsgebiete
8. Fazit
1. Mein erstes Mal
++++++++++++++
Ich erinnere mich noch ganz genau an meine ersten Bemmchen. Anfang 2001 fand ich sie in meinem gut sortierten Kaufland. Was ich eigentlich in dem Regal suchte, weiß ich nicht mehr. Aber plötzlich standen sie vor mir. Damals gab\'s Bemmchen noch in einer durchsichtigen Mini-Tüte, sodass man direkt sehen konnte, was einen da Appetitliches erwartete. Ab diesem Zeitpunkt war ich süchtig nach Bemmchen. Jede Woche verdrückte ich ein bis zwei Packungen - oder mehr? Gut, irgendwann hatte ich auch mal genug davon, aber jetzt hat\'s mich wieder erwischt...
2. Geschmack und Optik
++++++++++++++++++++
Zunächst einmal gehe ich auf das Aussehen ein, denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Sie sehen aus wie kleine getrocknete und hauchdünne Vollkorn-Brotscheiben. Sie sind sehr dunkel mit kleinen hellen Punkten drauf. Die Krümelprobe ergab, dass die Punkte Sesam sind.
Durch den Röstvorgang sind die Scheiben leicht gebogen so wie Kartoffelchips.
Aufgrund ihrer geringen Größe von ca. 2,5 cm x 4 cm kann man Bemmchen im Ganzen in den Mund nehmen und hat somit keine Krümel in der Wohnung.
Der Geschmack lässt sich am besten mit gegrilltem Schwarzbrot vergleichen. Man schmeckt in der Hauptsache Vollkornbrot, das durch die Röstzwiebeln an Geschmack und Würze gewinnt.
Sie sind sehr sehr knusprig. Von Erfahrungen über Veränderung der Knusprigkeit der Bemmchen bei geöffneter Packung kann ich leider nicht berichten. Wie ich eingangs erwähnte, leert sich die Packung auf wundersame Weise innerhalb kürzester Zeit ;o).
3. Verpackung und Verpackungsangaben
++++++++++++++++++++++++++++++++
Versteckt sind die kleinen Leckerlis in einer rechteckigen gelben Tüte. Die Tüte beinhaltet 125 g Bemmchen und ist nicht wiederverschließbar. Das macht aber gar nichts, denn bei mir ist so eine Tüte an einem Tag leer. Ich behaupte, der Dr. Quendt weiß, dass man die sofort leeren muss und hat bewusst darauf verzichtet ;o). Bei Bedarf kann man ja den Rand ein paar Mal knicken und das ganze mit einer Büroklammer fixieren.
Auf der Verpackung findet man viele Informationen rund um das Produkt, ein paar bunte Bildchen und gaaanz wichtig: Abbildungen von ganz vielen leckeren Bemmchen, die wirklich Appetit machen.
Die Bemmchen in der von mir gestern erworbenen Packung sind bis zum 10.12.04 haltbar. Man kann sich also getrost einen Vorrat anlegen, denn der nächste Fernsehabend kommt bestimmt.
4. Nährwerte und Gesundheitsfaktor
+++++++++++++++++++++++++++++
Die Brenn- und Nähwertangaben pro 100g sind:
Energie_______________1670kJ / 397 kcal
Eiweiß_________________14,6 g
Kohlenhydrate___________ 51,4g
davon Zucker____________5,3g
Fett___________________ 14,8 g
davon gesättigte Fettsäuren_2,3g
Ballaststoffe_____________14,5g
Natrium_________________ 0,7g
Eisen__________________3,5mg
Magnesium_____________138mg
Info für Diabetiker: 21 g entsprechen 1 BE
Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils wirken Bemmchen verdauungsanregend und -fördernd. Diese Wirkung kann ich nur bestätigen ;o). Da Ballaststoffe vom Körper unverdaut ausgeschieden werden, führt der Genuss von Bemmchen nicht zu Fettdepots und ist somit ein sehr gesunder Knabber-Spaß. Während meiner ersten Schwangerschaft habe ich Unmengen Bemmchen verdrückt und trotzdem nur wenig zugenommen :o).
Bemmchen sind auch nicht fettig. Mein Fetttest (Habe ein Bemmchen auf Papier gelegt.) hat gezeigt, dass Bemmchen kaum Fettspuren hinterlassen. Auch an den Händen schmiert nichts, was mich zum Beispiel bei Brot-Chips und Erdnuss-Flips sehr stört.
Schon 50 g von dieser Knabberei decken 25 % des täglichen Ballaststoff- und Eisenbedarfs und 50 % des Magnesiumsbedarfs.
Das Magnesium, das in der Weizenkleie, dem Sesam und der Hirse enthalten ist, stärkt sowohl die Nerven als auch die Muskeln. Bemmchen kann man deshalb ideal zum Lernen knabbern.
5. Zutaten
++++++++
Bemmchen werden aus Weizenmehl, Weizenvollkornmehl, Röstzwiebeln, Sesam, Weizenkleie, Hirse, Roggenmehl, Jodsalz, Hefe, Weizenfasern und Lezithin hergestellt.
6. Hersteller und Preis
++++++++++++++++++
Dr. Quendt
Backwaren GmbH
Offenburger Straße 1
01189 Dresden
Tel.: 0351/436160
info@dr-quendt.de
Eine 125g Packung kostet bei netto 1,29 Euro und bei Kaufland 1,25 Euro.
7. Anwendungsgebiete
++++++++++++++++++
Mir schmecken Bemmchen superlecker mit Frischkäse drauf. Mmmmhhh!!! Man kann sie auch in Quark oder Joghurt tauchen, mit Butter bestreichen oder mit Käse/Wurst belegen.
Pur sind sie natürlich auch ein richtiger Genuss! Allerdings muss man vor übermäßigem Genuss bedenken, was man am nächsten Tag vorhat, denn die Zwiebeln machen sich am Folgetag deutlich bemerkbar ;o).
8. Fazit
++++++
Bemmchen kann ich zu 100 % empfehlen. Sie sind einfach köstlich und megamäßig knusprig. Der Preis ist in Ordnung. Immerhin handelt es sich um eine sehr gesunde Knabber-Spezialität. Dafür vergebe ich gern 5 Sterne.
Brauche dringend Nachschub!
34 Bewertungen, 3 Kommentare
-
02.10.2006, 19:20 Uhr von JHetfield
Bewertung: sehr hilfreichHab noch nie davon gehört. Allerdings werde ich sie auch wegen den Zwiebeln nicht essen. *bäh LG Jan
-
30.06.2006, 15:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :-)) Marianne
-
17.03.2005, 00:31 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichich lach mich weg. wenn ich das hier sage, gucken die alle irritiert... :o)
Bewerten / Kommentar schreiben