Terminal (DVD) Testbericht

ab 41,51
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2008

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von LittleGiant

Eine wahre Geschichte

Pro:

Tom Hanks Kuriose Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit basiert.

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Terminal

DVD#1 Hauptfilm

1. Die Story
2. Menü-Übersicht
3. Meine Meinung

=====

1. Die Story:
Viktor Navorksy (Tom Hanks), Staatsbürger der (fiktiven) Republik Krakosia (soll wohl ein GUS-Staat sein!?), reist in die USA. Er will nach New York City fahren, um einen Wunsch seines Vaters zu erfüllen. Während er in der Luft ist, ereignet sich in Krakosia ein Militärputsch. Die Republik Krakosien hat eine neue Regierung. Durch den Staatsstreich in seiner Heimat wird Navorsky staatenlos. Solange die Vereinigten Staaten die neue Regierung nicht anerkennen, gilt er als "inakzeptabel". Das bedeutet, daß man ihm die Einreise in die USA nicht erlauben kann. Bei der Ankunft am Flughafen verwehrt man ihm die Einreise. Er sitzt von nun an auf dem Flughafen fest.

Die Regierung seines Heimatlandes hat ihren Bürgern sämtliche Reiseprivilegien aberkannt. Alle Flüge von und nach Krakosien wurden gestrichen und die Grenzen dichtgemacht. Solange die USA die neue Regierung aber nicht anerkennen und diplomatische Beziehungen nicht wieder aufgenommen werden, werden seine Papiere nicht anerkannt. Sein Visum wurde zurückgezogen.

Viktor Navorsky erfüllt weder die Voraussetzungen für Asyl, Flüchtlingsstatus, zeitweilige Duldung, humanitäre Gründe noch für ein Arbeits-, Reise- oder Diplomatenvisum. Darum gilt er als "inakzeptabel". Den Flughafen darf er nicht verlassen, denn dann würde er Staatsgebiet der USA betreten. Darum läßt man ihn in die internationale Transitlounge und macht ihm klar, daß er das Gebäude auf keinen Fall verlassen darf. Die Heimreise nach Krakosia wird ihm aber auch verwehrt. Man speist ihn mit ein paar Essensgutscheinen ab und überläßt ihn sich selbst.

Viktor sieht an einem Fernsehschirm im Terminal die Nachrichten aus seiner Heimat - und ist verzweifelt. Er weiß weder ein noch aus. Zwar sind im Terminal jede Menge Menschen, doch unter all diesen Fremden ist Viktor trotzdem der einsamste Mensch. Je länger sein unfreiwilliger Aufenthalt dauert, um so mehr Menschen lernt er kennen - und schließt mit der Zeit einige Freundschaften.

Viktor hat ein großes Problem: Ohne gültiges Visum kommt er nicht nach New York und ohne Pass bekommt er kein Visum. Und ohne Staatsangehörigkeit bekommt er keinen neuen Pass. Man kann also nichts für ihn tun. Er gilt als inakzeptabel. Solange dieses Problem nicht gelöst ist, sitzt Victor auf dem Flughafen fest. Dixon hofft, ihn so bald wie möglich abschieben zu können. Dixon veranlaßt, daß Navorsky die Chance bekommt, den Flughafen zu verlassen. Er veranlaßt, daß man ihm zeigt, wo der Ausgang ist. Er veranlaßt, daß Punkt 12 Uhr das Wachpersonal an einem bestimmten Posten ausgetauscht wird und der Ausgang für 5 Minuten unbewacht ist. Diese Zeit soll Viktor nutzen, um den Flughafen zu verlassen.

Doch Viktor verläßt das Gebäude nicht, worüber Dixon garnicht erfreut ist. Der spekuliert darauf, daß Viktor den Flughafen verläßt, und damit gegen ein Gesetz verstößt. Das wäre eine Voraussetzung, um ihn abschieben zu können. Zum Glück gibt es im Flughafen aber Menschen, die es gut mit ihm meinen. So begegnet er der charmanten Stewardess Emilia Warren (Catherine Zeta Jones) und dem Inder Gupta, der als Reinigungskraft auf dem Flughafen arbeitet. Gupta hatte in seiner Heimat Ärger mit korrupten Polizisten, stach einen von ihnen nieder. So mußte er flüchten, und lebt jetzt illegal in den USA.

Man sagt Viktor, er soll warten, bis die Probleme mit dem Papierkram geklärt sind - und das tut er auch.. Er richtet sich am Gate 67 häuslich ein, liest Bücher und eignet sich so englische Sprachkenntnisse an. Außerdem macht Viktor sich nützlich, so daß er bald Freunde gewinnt, die ihn unterstützen. Er hat aber auch einen Gegner, den Einsatzleiter "Zoll und Grenzschutz", Frank Dixon (Stanley Tucci), der ihn unbedingt loswerden will. Als dieser zum stellvertrenden Dienststellenleiter befördert wird, wird es eng für Viktor. Dixon versucht alles, um ihn loszuwerden. Dixon spekuliert auf den Posten des Dienststellenleiters, der frei werden wird, sobald der bisherige Dienststellenleiter in den Ruhestand geht.

Viktor`s Ziel ist das Ramada Inn, 161 Lexington Avenue, in New York. Sein Vater sah 1958 ein Foto in einer ungarischen Zeitung. Ein Foto amerikanischer Jazz-Musiker (Count Basie, Dizzie Gillespie usw.). Er begann eine Korrespondenz mit den Musikern. Sie alle schickten ihm Autograme, die er in einer Dose aufbewahrt - bis auf einen. Sein Vater starb jedoch und Victor versprach, auch das letzte Autogramm zu besorgen. Aus diesem Grund kam Viktor nach New York.

Die wahre Geschichte des Exilanten Merhan Karimi Nasseri - eines Iraners, der seit 16 Jahren im Terminal des Pariser Flughafens Charles de Gaulle festsitzt, weil er seine Ausweispapiere verlor - diente Regisseur Steven Spielberg als Vorlage. Er verlegte die Handlung kurzerhand nach New York. Spielberg`s Film ist nicht der Erste über diese unglaubliche Geschichte. Sie wurde zuvor schon zweimal verfilmt: 1993 mit Jean Rochefort ("Die vom Himmel Gefallenen") und 2001 in der Dokumentation "Here to Where"... Nasserie bekam für die Verfilmung seienr Geschichte ein Honorar von 275.000 Dollar. Er lehnt es aber weiterhin ab, seine "Heimat", das Terminal 1 des Flughafens Charles de Gaulle zu verlassen.


Auch in der "Wikipedia", der freien Enzyklopädie gibt es einen Artikel über Nasseri - unter dem folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Merhan_Karimi_Nasseri

2. Menü-Übersicht
- Play = Film starten
- Sprachauswahl
Englisch Dolby Digital Surround 5.1
Deutsch DTS 5,1 Digital Surround Sound
Deutsch 5.1 Dolby Didital Surround
- Kapitelübersicht (28 Kapitel)
- Untertitel: Englisch, Deutsch, Türkisch

DVD#2 Bonus
Die Bonus-DVD enthält. ein Interviw mit Steven Spielberg: Hier erzählt Spielberg, wie er auf die Idee zu "Terminal" kam und wieso ein Flughafen eine Art "Mikrokosmos der Gesellschaft " darstellt. Auch die Drehbuchautoren, Sacha Gervasi und Jeff Nathanson, kommen zu Wort.

- Das Buchen des Fluges (Das Skript, die Story)
- Das Warten auf den Flug (Das Set von Terminal)
- Das Borden (Die Menschen von Terminal)
- Der Abflug (Die Dreharbeiten von Terminal)
- Der In-Flight-Service: Die Musik von Terminal
- Das Landen: Flughafengeschichten
- Fotogalerie

3. Meine Meinung:
Tom Hanks ist einer meiner Lieblings-Schauspieler. Ich habe fast alle seine Filme gesehen. Dieser Film über eine wahre, kuriose Geschichte ist einfach nur schön. Tom Hanks spielt die Rolle des "Heimatlosen" sehr sensibel. Die Geschichte ist lustig, tragisch, romantisch -alles in einem. Viktor kommt nach New York - nur um ein Autogramm zu besorgen und gleich wieder nach Hause zurückzukehren. Aber widrige Umstände und die Bürokratie verhindern zunächst, daß er sein Vorhaben in die Tat umsetzen kann. Bis es soweit ist, muß sich Viktor mit allerhand Problem herumschlagen, vor allem mit der Bürokratie.
Als anspruchsvoll würde ich den Film nicht bezeichnen. Es ist einfach nur nette Unterhaltung. Ich konnte zuerst garnicht glauben, daß dieser Film auf einer wahren Geschichte basiert. Ich war der Ansicht, dafür sei die Geschichte einfach zu kurios.

Der Film hat - im Gegensatz zur wahren Geschichte - ein Happy End..

111 Bewertungen, 32 Kommentare

  • frankensteins

    20.01.2009, 15:15 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    ganz liebe Grüße Werner

  • Zuckermaus29

    14.12.2006, 21:51 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny

  • Sommergirl

    13.10.2006, 11:46 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    habe den Film auch gesehen, ist wirklich toll gemacht, Hanks spielt wie immer sensationell

  • convex

    05.10.2006, 19:48 Uhr von convex
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich ...LG, convex

  • anonym

    19.08.2006, 12:15 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** sh & lg***

  • MatthiasHuehr

    16.08.2006, 20:49 Uhr von MatthiasHuehr
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ciao Matthias

  • Power_Surfer

    21.04.2006, 14:30 Uhr von Power_Surfer
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich... lg patrick

  • misscindy

    18.04.2006, 12:07 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich, lg Sylvia

  • Ilka123

    18.03.2006, 10:47 Uhr von Ilka123
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, Ilka123 <br/>;-)))

  • waltraud.d

    12.02.2006, 09:48 Uhr von waltraud.d
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich <br/>

  • anonym

    11.02.2006, 14:26 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht :-)

  • Fluetie

    08.02.2006, 21:27 Uhr von Fluetie
    Bewertung: sehr hilfreich

    :-) LG Dirk

  • Vicky

    04.02.2006, 21:09 Uhr von Vicky
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich - Vic

  • guts2607

    03.02.2006, 19:20 Uhr von guts2607
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr ausführlicher bericht :-)

  • tobbbbi

    28.01.2006, 15:35 Uhr von tobbbbi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ganz lustiger Film ja. LG Tobias

  • Rebbi

    27.01.2006, 14:20 Uhr von Rebbi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Tom Hanks ist mal wieder herausragend in der Rolle.

  • lara03

    26.01.2006, 23:05 Uhr von lara03
    Bewertung: sehr hilfreich

    super Bericht, spannend geschrieben. Werd mir den Film auf jeden Fall ansehen.

  • skorbut

    22.01.2006, 22:08 Uhr von skorbut
    Bewertung: sehr hilfreich

    finde den film klasse!!!

  • apfel71

    18.01.2006, 21:27 Uhr von apfel71
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich fand den Film auch sehr gut. Gruß Susann

  • kakaue

    15.01.2006, 11:31 Uhr von kakaue
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh habe einen bericht darüber gesehen über die wahre geschichte und da durfte er dann auch endlich gehen und fand es irgendwie traurig dass er nicht rausgegangen ist weil er schon so lange drin wahr und nun angst hatte wie er sich draussen zurechtfindet s

  • Angelina88

    20.12.2005, 23:00 Uhr von Angelina88
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Film ist echt toll! <br/>LG, Angelina

  • vampire-lady

    19.12.2005, 20:47 Uhr von vampire-lady
    Bewertung: sehr hilfreich

    :D

  • anonym

    18.12.2005, 17:43 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Birgit :-)

  • macadler

    17.12.2005, 19:44 Uhr von macadler
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh

  • MasterDeniz

    17.12.2005, 02:06 Uhr von MasterDeniz
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht :-)

  • fast_help

    15.12.2005, 12:37 Uhr von fast_help
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Andy

  • nileman

    12.12.2005, 23:31 Uhr von nileman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Freue mich über Gegenlesungen ... lg Nileman!

  • Tweety30

    06.12.2005, 10:26 Uhr von Tweety30
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den hab ich leider immer noch nicht gesehen ;o( LG, Tweety30!

  • Nightmare

    26.11.2005, 06:54 Uhr von Nightmare
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Bernd

  • Entchen

    13.04.2005, 18:38 Uhr von Entchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    hatte den film im kino gesehen, wusste aber gar nicht, dass der auf einer wahren geschichte basiert. Das ist ja echt skuril! Schöner Bericht übrigens! :-) Liebe Grüße, entchen

  • peter-stephan

    08.04.2005, 01:48 Uhr von peter-stephan
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich musste auch die ganze Zeit an den Kerl denken, dem dass tatsächlich passiert ist. Der Bericht gefällt mir echt gut! peter-stephan

  • Nyneave

    08.04.2005, 01:40 Uhr von Nyneave
    Bewertung: sehr hilfreich

    habe ich auch gesehen und ich fand ihn anrührend. Dabei mußte ich immer an den armen Kerl denken, nach dem es verfilmt wurde.